Anzeige

Neu im Handel: Die Kinofilme im Steelbook-Look

frisch von den britischen Inseln

Wer seine Blu-ray-Sammlung visuell aufhübschen möchte, hat ab heute Gelegenheit dazu, denn ab sofort sind – zumindest in Großbritannien – die Prequels und die klassische Trilogie als Steelbook-Editionen erhältlich:

Prequel-Steelbook OT-Steelbook

Enthalten sind die bekannten Blu-ray-Versionen der Filme mit englischer, französischer, spanischer und portugiesischer Tonspur und Untertiteln. Weitere Untertitel gibt es in dänischer, finnischer, norwegischer, schwedischer und holländischer Sprache. Nicht mit dabei sind hingegen die Blu-ray-Extras der altbekannten 6er-Box.

Die Prequels gibt es für derzeit umgerechnet 35,32 € bei Amazon.co.uk, die klassische Trilogie für 37,39 €.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

33 Kommentare

  1. ArcCaptain Rex

    Eine richtig nette Sache. Aber nichts für mich. Drotzdem aber eine richtig gute Idee.:)

  2. DerAlteBen

    Technisch wäre es sicher kein Problem, die verschiedenen SW-Filmfassungen mit Seamless Branching auf eine Scheibe zu bannen, schließlich funktionierte es bei der Alien-Quadrologie oder bei den Blade Runner-Versionen ja auch. Es scheiterte bisher einfach am Willen von Lucas selbst. Fraglich ist nur, ob Disney nun Interesse an so einer All-Versions-Edition hätte. Wünschenswert wäre eine solche auf jeden Fall.

  3. DarthRaigan

    Kleiner Tipp an StarWars-Union…bitte schreibt nicht „Die Kinofilme im Steelbook-Look“, ich hatte nämlich tatsächlich angenommen, dass damit die unveränderten Kinofilme gemeint sind 😉

    Vielleicht schafft es ja Disney mal die Original Kinoversionen mit nichts mehr als einer digitalen Aufarbeitung des Bild- und Tonmaterials auf Bluray herauszubringen. 🙂

    Hier schonmal ein kleiner Merkzettel für Disney 😉
    – Han schießt zuerst
    – Kein Jabba in EPIV
    – Endlich schöne Lichtschwerter in allen Episoden
    – Die alte Musik und der alte Abspann bei EPVI
    – Kein Hayden Christensen in EPVI (Ich sehe es immernoch als Beleidigung für Sebastian Shaw an, dass sie ihn nachträglich herausretouschiert haben)
    – Kein „Neeeeeein“ von Darth Vader in der Todessternszene bei EPVI
    – Keine erweiterte „Darth Vader spricht mit dem Imperator“ – Szene in EPV
    – …ruhig ergänzen 😉 …
    …oder anders gesagt, keine neuen/veränderten Szenen, als die die in den Kinofilmen zu sehen waren.

    So lasset die Diskussionen beginnen 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Versteckte Effekte in Rogue One: Leia auf der Brücke der Tantive IV

Lucasfilm // News

Unsichtbare Effekte: ILM gibt Einblicke in die Komplexität seiner Arbeit

Ein frühes Coruscant-Konzept von Doug Chiang

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1997: Die Entwicklung von Coruscant

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Die Datenkarte mit den Todessternplänen

Die Datenkarte mit den Todessternplänen

Lucasfilm blickt hinter die Kulissen der Datenkarten-Requisite aus Krieg der Sterne und Rogue One.

Rogue One, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/11/2022 um 15:51 Uhr // 0 Kommentare

Wie designt man einen Sith-Lord?

Wie designt man einen Sith-Lord?

Episode I verlangte nach einem neuen Sith-Lord, dessen Aussehen mit dem legendären Darth Vader mithalten konnte. Iain McCaig beschreibt den Weg hin zu Darth Mauls Teufelsgesicht.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

28/02/2000 um 14:00 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige