Anzeige

Literatur // News

Neu im Handel: Die Romane zur Prequel-Trilogie in einem Band

von Die dunkle Bedrohung bis zur Rache der Sith

Eine knappe Woche vor dem offiziellen Erscheinungstermin ist der Sammelband mit den Prequel-Romanadaptionen im Handel gesichtet worden:

Episode I-III
(Die dunkle Bedrohung, Angriff der Klonkrieger, Die Rache der Sith)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Terry Brooks, R.A. Salvator, Matthew Stover
Originaltitel:  The Prequel Trilogy
Zeitliche Einordnung:  32 Jahre vor der Schlacht von Yavin
Verlag:  Blanvalet
ISBN:  3-442-37630-0
Preis:  10,00 €
Art:  Taschenbuch, 1120 Seiten
Ersch.Termin:  November 2010

Inhalt


Die Romanadaptionen von Episode I, II und III in einem Band!

Episode I – Die Dunkle Bedrohung
von Terry Brooks

Vor langer Zeit, in einer weit, weit entfernten Galaxis rührt sich ein böses Erbe, das lange Zeit für tot gehalten wurde. Sogar die Jedi werden davon überrascht, denn ihr Interesse gilt den politischen Unruhen zwischen der Föderation und der Republik. Jetzt bedroht sie die dunkle Seite der Macht, und nur eine alte Jedi-Sage verspricht noch Hoffnung…

Episode II – Angriff der Klonkrieger
von R.A. Salvatore
Anakin Skywalker ist vom kleinen Jungen zum jungen Mann herangewachsen und geht bei seinem mittlerweile zum Lehrer gewordenen Mentor Obi-Wan Kenobi in die Jedi-Schule. Der Ritter und sein junger Adlatus werden dazu berufen, Königin Amidala zu beschützen, die von Abtrünnigen bedroht wird. Schon bald müssen die junge Monarchin und ihre Leibwächter erkennen, dass weit mehr hinter den geplanten Attentaten steckt als die Ideen von politischen Wirrköpfen – die Gegner Amidalas sind den Verlockungen der dunklen Seite der Macht verfallen und haben das Ziel, die Republik zu vernichten. Sie schrecken vor nichts zurück…

Episode III – Die Rache der Sith
von Matthew Stover
Drei Jahre nach Episode II eskalieren die Klonkriege in einer gigantischen Weltraumschlacht. Die Jedi-Ritter glaubten, die Vertreter der dunklen Seite der Macht besiegt zu haben, aber die Sith wollen sich rächen und die Herrschaft über die Galaxis wieder an sich reißen. In dieser Zeit erwartet Senatorin Padmé Amidala Zwillinge von Anakin Skywalker. Doch der junge werdende Vater droht der dunklen Seite der Macht zu verfallen …

Dieses Buch ist auch auf englisch unter dem Titel The Prequel Trilogy erschienen.

Voraussichtlich nächstes Jahr soll Blanvalet einen ähnlichen Sammelband mit den Romanen zur klassischen Trilogie veröffentlichen und das sogar in neuer Übersetzung. Soviel zum Thema „Es gibt nur einen… Himmel“… 😉

Danke Peter für den Hinweis!


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. Darth Spiriah

    Bei den über 130 SW-Romanen, die ich gelesen habe, war noch kein Filmroman dabei. Ich glaube, das wird sich jetzt ändern…

    Und das mit der neuen Übersetzung würde ich sehr begrüßen.

  2. Darth Stassen

    Der Sammelband dürfte wohl in meinem Regal auftauchen. Ich habe zwar die Romane zu Episode 2 und 3, doch den Roman zu Episode 1 wird man zum einen wohl kaum für viel weniger als die 10 Euro bekommen und zum anderen ist mein Roman des Ep3-Romans doch schon ziemlich zerlesen.
    Das einzige, was mir daran etwas sorge bereitet, das ist, dass ich mir nicht sonderlich gut vorstellen kann, dass über 1000 Seiten in einem Taschenbuch sonderlich haltbar sind.

    Auch die Neuübersetzung der OT-Romane dürfte interessant werden. Ich werde zwar etwas solche Juwelen der Übersetzungskunst vermissen wie die Stelle, an der der "Jahrtausendfalke" auf der Flucht vor den "Kaiserlichen Kreuzern" ist, aber auf der anderen Seite kann man die Bücher dann auch einmal lesen, ohne einen Lachkrampf zu bekommen. 😉

  3. Sky74

    Um das kurz klarzustellen: Ja, nächstes Jahr kommt passend auch ein (neuer) Sammelband mit den Filmromanen zu Episode IV-VI, und zwar Mitte Juni 2011. Allerdings wird den Romanen nicht eine komplette Neuübersetzung gegönnt, sondern die vorhandene Übersetzung wird neu überarbeitet. Bei dem, was da alles im Argen liegt, kann es zwar sein, dass es sich stellenweise dann dennoch wie eine Neuübersetzung lesen wird, aber als "Grundgerüst" bleibt an sich schon die Übersetzung von Tony Westermayr erhalten – an einigen Stellen mehr, an anderen (mitunter deutlich) weniger … 😉

  4. Marvin1995

    Cool, ich denke ich warte noch bis die klassische Triologie als kompletter Sammelband erhältlich ist und gönne mir dann die zwei Special-Bänder:lol:
    PS:
    Gut ist außerdem, dass die alten Bücher neu übersetzt werden:cool:

  5. Darth Revan Lord der Sith

    Die Trilogie für 10€? Ausgezeichnet, die Romanadaptationen habe ich noch nicht. 🙂
    Allerdings werde ich mir das Buch (und das darauf folgende für die OT) auf Englisch holen, sowas gehört im Original gelesen. Die Neuübersetzung interessiert mich daher wenig. Im Gegenteil, eher würde ich mir alte Bände mit dieser legendären Originalübersetzung besorgen. 😉

  6. Mad Blacklord

    >>Voraussichtlich nächstes Jahr soll Blanvalet einen ähnlichen Sammelband mit den Romanen zur klassischen Trilogie veröffentlichen und das sogar in neuer Übersetzung. Soviel zum Thema „Es gibt nur einen… Himmel“… 😉

    Der Prequell-Trilogie-Sammelband interessiert mich jetzt nicht besonders, da ich alle drei Bücher schon habe. Da würde sich vielleicht die englische Ausgabe eher lohnen.
    Aber das wirklich in eine Neuübersetzung der OT Romane investiert wird und diese dann auch noch in einem Sammelband erscheinen soll, überrascht mich doch sehr. Und zwar sehr positiv.
    Dies ist auch bitter nötig, so viele Begrifflichkeiten wurden total anders übersetzt als in den Filmen und lesen sich schon total bescheuert…

    Edit: Ok, dann eben nur eine Überarbeitung. Hauptsache sie ändern die wesentlichen Dinge wie die Spurjäger und Lichtsäbel und was da alles für kleine Unterschiede es noch so gibt.

  7. SWPolonius

    Wow. Ich sag euch was, das wird mein erster Kauf einer Goldmann/Blanvalet-Veröffentlichung seit knapp zehn Jahren (von der TFU-Erstauflage mit dem falschen Namen mal abgesehen *g*). Und zwar aus nostalgischen Gründen. Das erste Produkt mit dem Aufdruck "Star Wars", das ich jemals käuflich erworben habe, womit mein Schicksal als SW-Fan begann, war damals 1991 die sogenannte "schwarze Kladde", der Sammelband der drei OT-Filmromane von Goldmann. Jetzt diesem ersten Sammelstück ein PT-Equivalent zur Seite stellen zu können (auch wenn ich die Prequelsromane als Einzelausgaben natürlich schon habe) schließt nach 20 Jahren einen Bogen.
    Ergänzend dazu eine weitere deutsche Ausgabe der OT-Romane, die schließlich und endlich die Übersetzungsfehler behebt, über die sich die deutschen Fans seit Jahrzehnten (!!) amüsieren… ich hätte nicht mehr dran geglaubt dass so etwas einmal in Angriff genommen wird. Das negiert natürlich nicht die Existenz der seit ca. dreißig Jahren existierenden Original-Übersetzungen. Aber es verschafft diesen Romanen endlich einen Status, der sie abgesehen vom akademischen Interesse lesenswert macht, ohne alle paar Seiten durch sprachliche Kurriositäten aus der Handlung herausgerissen zu werden.

  8. Rebel247

    Polonius,
    mir gehts genau so. Ich hab auch den schwarzen Sammelband. Den du "die schwarze Kladde" nennst. Und das Buch ist so dermaßen zerfleddert und abgeranzt. Zigmal von zig Mitgliedern meiner Familie gelesen…
    Eine Neuübersetzung ist zwar ganz nett.
    Aber ich hätte mich über eine Neuadaption der klassischen Filme gefreut.
    Die Romanadaptionen der Prequels sind ja einzeln so umfangreich wie die Adaption der klassischen Trilogie insgesamt.

  9. SWPolonius

    Dann sind wir ja schon zwei mit einem ähnlichen Hibntergrund in der Fanbiographie hier. 🙂

    Gestatte mir ein paar Anmerkungen: Eine Neuadaption der OT ist etwas, was nicht Blanvalet in Angriff nehmen kann. Das müsste DelRey in den USA liefern. Eine Korrektion der fehlerhaften deutschen Übersetzungen ist das äußerste, wozu Blanvalet in der Lage sein kann. Von daher ist dieser Schritt alleine schon lobenswert.
    Übrigens gibt es einer modernisierte Variante der OT in Romanform bereits. Ryder Windham hat in den letzten Jahren für Sholastic in den USA die drei Filme als Jugendromane neu adaptiert. Aber diese Bücher haben bisher keinen deutschen Verlag gefunden.

  10. Mace1985

    ein sammelband passt doch in keine chronologisch geordnete büchersammlung 🙂
    außerdem hab ich ja die drei einzelbände eh schon 😉

  11. Skywalker009

    JUHUU! Endlich kommen die Episoden wieder in einem Sammelband. Ich habe mir dieses Buch schon vorbestellt. Erst dachte ich, das wären nur die verkürtzten Versionen von Episode I-III. Aber als ich von den 1120 Seiten hörte, änderte sich meine Meinung.

    PS: Gute Nachricht! Für die, die es nicht wissen: Im Sommer 2011 soll das Sammelband zu Episode IV-VI fortgesetzt werden 🙂 🙂 🙂

  12. Jedi Kenobi

    Zwar habe ich jetzt Probleme mit der chonologischen Einordnung aber für 10 Euro kann man nicht meckern.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Wir sprechen mit Kevin J. Anderson, einem der Mitbegründer des modernen Erweiterten Star-Wars-Universums in den 90er Jahren, über die mögliche Darstellung von Lukes neuem Orden in den Sequels und die Chance einer Rückkehr zum Krieg der Sterne.

Literatur // Interview

16/02/2013 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

James Kahn im SWU-Interview

James Kahn im SWU-Interview

Gespannt auf Episode VII sprachen wir mit James Kahn, dem Autor der Romanadaption von Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter, über E.T., Anakin und die Sequels.

Literatur // Interview

01/11/2014 um 17:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige