Anzeige

Literatur // News

Neu im Handel: Die Taschenbuchausgabe von Revan

Karpyshyns The Old Republic-Prequel zum Sparpreis

Wer sich Drew Karpyshyns aus Knights of the Old Republic-Begeisterung zwar reinziehen wollte, deshalb aber nicht bereit war, Unsummen für eine gebundene Ausgabe auszugeben, kann Revan ab sofort auch als Taschenbuchausgabe erwerben:

Revan

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Drew Karpyshyn
Zeitliche Einordnung:  4T Jahre vor der Schlacht von Yavin
Verlag:  Del Rey
ISBN:  0-345-51135-2
Preis:  5,90 €
Art:  Taschenbuch, 384 Seiten
Ersch.Termin:  September 2012

Inhalt


Dort draußen ist etwas: Eine alles verschlingende Macht des Bösen, die die Republik zerschlagen will. Und nur ein einsamer Jedi, geschmäht und ausgestoßen, kann sie aufhalten.

Revan: Held. Verräter. Eroberer. Schurke. Retter. Ein Jedi, der Coruscant verließ, um die Mandalorianer zu schlagen, um als Jünger der Dunklen Seite zurückzukehren, entschlossen, die Republik zu vernichten. Der Rat der Jedi gab Revan sein Leben zurück, doch der Preis der Erlösung war hoch. Seine Erinnerungen sind ausgelöscht, übrig sind nichts als Albträume – und eine große, beständige Furcht.

Was genau ist geschehen, dort draußen, jenseits des Äußeren Rands? Revan weiß es nicht mehr, doch auch vergessen kann er es nicht. Irgendwie ist er auf ein schreckliches Geheimnis gestoßen, das die Existenz der Republik bedroht. Da er nicht weiß, was ihn erwartet oder wie er es aufhalten kann, könnte Revan versagen, denn einem mächtigeren und diabolischeren Feind musste er sich nie stellen. Doch einzig der Tod könnte ihn davon abhalten, zumindest den Versuch zu wagen.

Dieses Buch ist auch auf Deutsch unter dem Titel Revan erschienen.

Außerdem erhältlich

Gebundene Ausgabe


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

14 Kommentare

  1. Obi Wan 2012

    Also, ich intressiere mich eigntlich nicht so für Geschichten von vor und nach ROTS, aber dieses Buch klingt super spannend!!! 😀

  2. Yoda sein Nachbar

    "Also, ich intressiere mich eigntlich nicht so für Geschichten von vor und nach ROTS"

    Das ist dann aber ein relativ geringe Anzahl an Geschichten für die du dich interessierst (um nicht zu sagen exakt ein Buch 😉 ).

  3. Obi Wan 2012

    @ Yoda sein Nachbar

    Also, ich meinte eigentlich die Bücher von Ep.1 bis Ep.6 (TCW und so eingeschlossen)…. Ich glaub, ich hab die bedeutung von ROTS falsch verstanden…:-/

  4. Obi Wan 2012

    Ohh.. achso danke!! Irgendwie dachte ich, dass steht für alle SW-Episoden (1-6)….:)

  5. Obi Wan 2012

    @ Aaron
    Tut mir Leid, ich wusste nicht, dass es diese Seite gibt. Aber gut zu wissen, jetzt bin ich informiert.:D

  6. Lorener Phoenix

    Von dem Buch hatte ich mir mehr erwartet, aber leider musste man ja weiter The Old Republic pushen und lässt daher alle lieb gewonnen aus KotOR (den Spielen und den Comics) dumm und als Marionetten von einem übertrieben starken Imperator darstehen. *seufz*

    Wer sich aber dennoch über Revan und die Exilantin informieren will, dem sei das Buch empfohlen. Bei 5,90 kann man ja auch nicht mehr viel falsch machen.

  7. Aaron

    Würde ich so nicht sagen: Einmal lecker Eis essen hätte mir mehr Spaß gemacht als dieses Ding. 😉 Und dabei waren meine Erwartungen nach den grottigen Bane-Romanen schon bei knapp Null. Drew Karpyshyn versteht es halt, im Traviss-Stil alles auf seine Linie zu bringen, egal wie sinnlos oder blödsinnig das auch sein mag. Insofern: Wer Karpyshyns „Jedi sind arrogant und die Sith die wirklich Tollen“ mag, wird begeistert sein, wem sich bei soviel Unsinn die Nackenhaare sträuben wie mir, sollte doch lieber Eis essen gehen, solange das Wetter es noch hergibt.

  8. Darth Revan 1

    Wie bitte?grottige bane-roane-ahja, das sind neben der Thrawn-trilogie so ziemlich die ebsten romane die ich bis jetzt geelsen ahbe

  9. Lorener Phoenix

    An dem Buch saß ich trotzdem länger als an einem Eisbecher für nen 5er 😉

  10. Byzantiner

    Sehr schön zu hören, dass "Revan" jetzt auch als Taschenbuch erschienen ist. Ich gehöre nämlich definitiv auch zu den Leuten, die oftmals zu geizig sind, um 20 € für ein Buch im Hardcoverformat auszugeben. 🙂

    Da wird in nächster Zeit auf jeden Fall mal wieder eine Bestellung rausgehen müssen, den Sammelband zu "Lost Tribe of the Sith" möchte ich mir nämlich auch noch zulegen.

    @Aaron:
    Echt, du findest die Bane-Romane schlecht? Erstaunt mich jetzt offengestanden schon – ich finde nämlich ähnlich wie Darth Revan 1, dass sie zu den besten Romanen chronologisch vor Episode III gehören, welche jemals geschreiben wurden. 😉

    Ich finde zwar schon auch, dass die Trilogie immer mehr an Spannung- und Unterhaltungsfaktor verloren hat – aber als Solche sind die Bücher immer noch besser, als Vieles andere, was zu der Zeit vor "Die Rache der Sith" geschrieben wurde. Und zwar gerade wegen Karpyshyns aus meiner Sicht sehr interessanten und flüssigen Stil und der Tatsache, dass die Jedi mal ein wenig schlecht dargestellt werden und ihre Arroganz kritisiert wird.
    Ich denke, es handelt sich dabei um eine Arroganz, welche sich auch zur Zeit der Blockade von Naboo noch wahrnehmen lässt – ich meine, "nur" weil eine Gedankenbombe auf Ruusan explodiert ist, nehmen mit Ki-Adi-Mundi und Mace Windu in Episode I mindestens zwei führende Mitglieder des Rates der Jedi an, dass die Sith unwiderruflich ausgestorben sind.

    Natürlich halte ich die Sith nicht für die tollsten Hechte der Galaxis, aber beim Lesen der Bane-Romane (zumindest beim ersten Teil) hatte ich stark den Eindruck, dass große Teile der Handlung aus Banes Perspektive erzählt werden und daher stark in Banes Ansichten gekleidet werden. Logisch, dass die Sith da besser wegkommen, als die Jedi.
    Vielleicht entstand daher für dich ja der Eindruck, dass die Sith generalisiert besser dargestellt werden als die Jedi.

    Wie dem auch sei, lass dir dein Eis schmecken. 😉

  11. loener

    Also mir hat das Buch (im englichen Original, keine Ahnung was die Übersetzung hergibt) gefallen, sehr sogar.
    Einzig und allein einen Charakter habe ich schmerzlich vermisst, wenn ich aktiv nach einem negativen Punkt suchen müsste, aber ich möchte nicht spoilern.
    Andererseits habe ich auch in der Tat Gefallen an den Darth Bane Romanen gefunden, also genießt meine Meinung mit Vorsicht.

    Ich fand die Geschichte spannend (das Ende war so nicht vorherzusehen, außer man kannte den Ausgang dank The Old Republic natürlich schon), lustig und mit reichlich Star Wars bzw KotOR Feeling.
    Uneingeschränkte Kaufempfehlung von mir (Wenn man denn mit KotOR [die beiden Spiele, nicht die bisherigen Comicreihen] etwas anfangen kann)

    Rein interessehalber: Welche aktuellen Romane haben Dir denn gefallen, Aaron?

  12. Byzantiner

    @loener:

    Du gehörst also, genau wie ich, auch zu den Leuten, welche die Bane-Reihe sehr gerne mochten und meinst, dass dir der Revan-Roman zusätzlich zu Darth Bane auch (sehr) zugesagt hat.:)

    Das freut mich sehr, dann ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass mir der Revan-Roman auch zusagen könnte.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Der Autor des Abschluss-Romans der 19teiligen New Jedi Order spricht über Herausforderungen, Enttäuschungen und Höhepunkt des jahrelangen Projekts.

Literatur // Interview

04/11/2003 um 16:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige