Anzeige

Literatur // News

Neu im Handel: Gegenwind

Paul Kemp schickt Jaden Korr in den Kampf gegen uralte Sith

Wie inzwischen schon zur Gewohnheit geworden, kann Blanvalet seine eigenen Veröffentlichungstermine nicht abwarten und hat Paul Kemps Gegenwind deshalb schon heute auf die Reise geschickt:

Gegenwind

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Paul S. Kemp
Originaltitel:  Crosscurrent
Zeitliche Einordnung:  41 Jahre nach der Schlacht von Yavin
Verlag:  Blanvalet
ISBN:  3-442-37743-9
Preis:  14,00 €
Art:  Broschiert, 512 Seiten
Ersch.Termin:  Juli 2011

Inhalt


Ein antikes Sithschiff jagt der Zukunft entgegen. An Bord: Eine tödliche Fracht, die Luke Skywalkers Hoffnungen auf Frieden für immer zunichte machen könnte.

Der Bürgerkrieg ist beinahe vorüber, als der Jedi-Ritter Jaden Korr eine Machtvision von einer derartigen Intensität empfängt, dass er sofort handeln muss. Mit zwei Bergungsraumern und ihrem Schiff, startet Jaden ins Weltall. Jemand oder etwas scheinen in Gefahr zu sein.

Doch was Jaden und seine Mannschaft finden, verblüfft sie: Ein 5000 Jahre alter Schlachtkreuzer voller Sith und mit einem einsamen Jedi ist unfreiwillig Äonen in die Gegenwart katapultiert worden. Die Waffen des Schiffs mögen nicht auf dem neuesten Stand sein, aber seine Fracht ist unübertroffen: Ein besonderes Erz, das Nutzer der dunklen Seite beinahe unbesiegbar macht. Der Jedi aus den alten Tagen ist entschlossen, die Sith zu vernichten. Doch für Jaden steht noch mehr auf dem Spiel, denn seine Vision hat ihn zu einer möglicherweise unaufhaltsamen Gefahr geführt, die alles bedroht, wofür der Jedi-Orden steht.

Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel Crosscurrent erschienen.

Wer den Roman bei seinem Lieblingsbuchhändler noch nicht findet, sollte nicht verzagen: Offiziell gibt’s das Buch eigentlich erst ab nächsten Montag.

Eine Fortsetzung findet der Roman auf Englisch dann bereits Ende September.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. Sashman

    Ui, auf das Buch bin ich gespannt. Finds gut, wenn man Nebencharaktere ins Rampenlicht kommen. Jaden Korr ist sicher interessant und immerhin ist Jedi Academy damals echt nett gewesen.

  2. Starstriker 7

    Wäre eine Folge oder auch 2 in einer Serie Wert! 😉

  3. ObiWan Kenobi98

    na das hört sich doch schomma ganz intressant an:p
    wird sich lohnen das buch zu holen

  4. davvi36

    dieses buch kann ich jedem nur empfehlen. Ich hab die englische version schon gelesen, und die war einfach klasse 🙂 !

  5. DarthSeraph

    Mhm ein Jedi bei mir steht auf der Rückseite das es sich um einen Sith geht der der Hellen Seite der Macht dient?

  6. Sky74

    @DarthSeraph:
    Umschlagtexte sind ja oft recht vage gehalten oder führen mitunter gar etwas in die Irre, um neugierig zu machen auf das Buch. Wie das genau mit dem "Sith" zu verstehen ist, der der "Hellen Seite" dient, erklärt sich beim Lesen des Romans … 😉

  7. Miko Reglia

    Auf das Buch habe ich mich gefreut, weil hier ein Charakter aus einem Spiel seine Geschichte bekommt. Ich freue mich auch immer, wenn Kyle in Büchern einen Auftritt hatte.
    Die ersten Seiten des Buches gefallen mir schon mal. Jadens Traum ist hervorragend geschrieben, so kann es weiter gehen. Bedenklich finde ich nur, das ich bei der Stelle mit Jadens Lichtschwert gleich „Kanon Fehler“ gedacht habe. Normalerweise stört mich so was nicht weiter, aber bei dem Buch scheine ich unterbewusst viele Unstimmigkeiten mit dem Spiel zu befürchten. Ich weiß es ist erst mal nur ein Traum, aber ein schlechter Start. Positiv stimmt mich, das Kemp die Jünger Ragnos erwähnt und Kyle gut zitiert hat, sodass er mindestens weiß, das das Spiel existiert.;)
    Dann ist mir auch zum ersten Mal ein Anzati begegnet. Man ist das widerlich, was der da macht.:(

    Was ich allerdings nicht mag, ist das Format des Buches, wie schon bei „Luke Skywalker und die Schatten von Mindor“. Alle anderen Bücher, NJO, FotJ, LotF, haben ein, wie ich finde, angenehmes Format. Dabei könnte man doch bleiben.
    Mich interessiert wirklich wer das beim Verlag entscheidet und vor allem warum das Format variiert?

  8. Marvin1995

    Hört sich ziemlich interessant an das Buch, was sage ich, es hört sich bombastisch an!
    Zu schade dass ich mich erst noch bis zu dieser Timeline vorarbeiten muss, die Inhaltsangabe klingt ja mal unglaublich!
    Der Vorgänger von Riptide also, hier erfahren wir den Ursprung der verrückten Klone.
    Natürlich kann man allein von den Covertexten noch keinen Zusammenhang mit den Sith erschließen, oder warum sie überhaupt verrückt sind.
    Die Bücher haben von der Geschichte her enormes Potential, nur scheint der Autor vielleicht ein bisschen zu viel Fantasie beim Schreiben gehabt zu haben.
    Zeitreisende?
    Habe noch nie von irgendwelchen Zeitreisenden im SW-Universum gehört:-/
    Genauso wenig von einem stärkermachenden Erz, würde den Geheimnissen gerne auf den Grund gehen.
    Das wird aber wohl noch eine Weile dauern:(

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Sam Witwer im Interview

Sam Witwer im Interview

Der Darsteller von Starkiller spricht über The Force Unleashed und das Star-Wars-Fandasein

Spiele // Interview

29/12/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Making of MAD – Die Lache der Sith

Making of MAD – Die Lache der Sith

MAD-Magazin-Mitarbeiter Klaus Gehrmann berichtet über die Entstehung der Star-Wars-Sonderausgabe des MAD Magazins.

Literatur // Artikel

30/03/2005 um 22:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige