Anzeige

Literatur // News

Neu im Handel: Invasion II – Die Rettung

der Kampf der Galfridians gegen die Yuuzhan-Vong geht weiter

Ab heute ist der zweite zweiten Panini-Sonderband zur Invasion-Reihe im Handel erhältlich:

Die Rettung
(Sonderband 62, Invasion 2)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Tom Taylor
Originaltitel:  Rescues
Zeitliche Einordnung:  25 Jahre nach der Schlacht von Yavin
Verlag:  Panini
ISBN:  3-86201-110-0
Preis:  14,95 €
Art:  Broschiert, 144 Seiten
Ersch.Termin:  Juni 2011

Inhalt


Unter der Führung Luke Skywalkers versucht der neue Jedi-Orden, so manchem Planeten im verzweifelten Kampf gegen die gnadenlosen Yuuzhan-Vong beizustehen und gleichzeitig die Geheimnisse hinter diesem neuen, tödlichen Feind zu enthüllen.

Die Mitglieder der königlichen Familie Galfridian wurden nach dem Angriff auf ihrem Heimatplaneten in alle Winde zerstreut – und jeder kämpft seinen eigenen Kampf gegen die unbarmherzigen Invasoren, begleitet von dem Funken Hoffnung, irgendwann wieder vereint zu sein.

Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel Rescues erschienen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. Devaron Gambler

    Freue mich ja schon sowas von drauf!!! Fand‘ den ersten Band schon richtig prima. Komm schon amazon…mach mal hinne jetze.:D 😀 😀

  2. Varka

    Super, da werde ich morgen gleich ans Kiosk rennen. Der erste Teil war schon toll. Ich finde die Yuuzhan Vong Storyline sowieso interessant.

  3. Mad Blacklord

    Hab schon fast vergessen das es diese Serie auch noch gibt. Ist ja schon so lange her das der erste Teil erschienen ist. Schon über 1 Jahr her!
    Und trotzdem schaffe ich es nicht bei den Star Wars Comics auf dem laufenden zu bleiben da es schon fast zu viele Serien gibt. Die einzigen Comics die ich mir Regelmäßig kaufe sind die Legacy Sammelbänder und da kommt nur noch einer :cry:. Und die Omnibus Bände, da man so Preiswert an die ganzen älteren Comics kommt.

  4. Meister Momo123

    Die Reihe ist genial, obwohl die Zeitabstände nicht so toll sind !
    Dennoch,die Reihe ist spannnend und gut gezeichnet, hat auch ne gute Story. was will man mehr !:)

    Man erfährt auch mal mehr über die Vong und wie die Rolle der Jedi und der Neuen Republik in diesem Krieg ist. Leider hat man noch keine Imperialen gesehen, was aber noch sicherlich kommen wird!

    Sturmtruppen gegen Vong!! 😆

  5. Lord Hoppla

    Ich konnte noch nie bei SWU meine Meinung zu den ganzen Vong-Kram abgegeben. Darum kommt sie jetzt:

    Für mich Endet Star Wars vor dieser Vong-Invasion.

    Ich habe zwar nie ein Buch darüber gelesen, denn die Bilder, die ich bei Jedipedia darüber sah haben mir gereicht.
    Meiner Meinung nach hat der Erfinder der Vuuzahn Vong zu viel Fantasie-Filme gesehen, oder er war so von den Orks aus Herr der Ringe fasziniert, dass er auch welche für Star Wars wollte. (In Herr der Ringe sind die ja ganz cool, aber in Star Wars…)
    Auch diese Idee mit den Planeten an die Sonne schieben finde ich blödsinnig und zu fantastisch. Welche Kräfte brauchst du da! Das Schafft man ja nicht einmal mit der Macht!!!

    Das Konzept finde ich auch seltsam.
    Erst kommt Star Wars mit den Modernsten Waffen und da werden uns Höhlentrolle aufgetischt, die sich Verirrt haben haben.

  6. Marvin1995

    @Lord Hoppla
    Wer jetzt eigentlich der genaue Erfinder der Vong ist? Ich hab auch keine Ahnung, wahrscheinlich wollten die Verantwortlichen bei LucasBooks eine neue Spezies einführen, etwas ganz Neues erstellen und Unbekanntes erschaffen. Was eben nicht so viel mit dem üblichen Star Wars zu tun hatte, vielleicht wegen des Geldes oder der Entgegenwirkung von Einfältigkeit.
    Ich hab bis jetzt auch noch nicht die Erbe der Jedi-Ritter Reihe gelesen, allerdings schon die Begleitbücher. Jene ordnen sich Jahre vor dem Eintreten der Vong in die Galaxies ein.
    "Planet der Verräter" und "Die Kundschafter" waren eigentlich sehr interessant, sie bieten einen kleinen Vorgeschmack auf die Reihe.
    Aber was ich so gehört und gelesen hab, da bleibt einem die Spucke weg. Die Vong werden in den Büchern wohl wirklich ziemlich stark dargestellt. Es gibt Schiffe, die das stärkste Laserfeuer aushalten können und keinen Kratzer kriegen.
    Das ist schon sehr übertrieben.
    Allerdings sollte man erst die 19 Bücher gelesen haben, um eine konstruktive Meinung abgeben zu können.
    Das Aussehen der fremden Spezies ist vielleicht gewöhnungsbedürftig, jedoch auch eine Abwechslung von den Sturmtruppen und Rebellen:D

    Planeten an die Sonnen schieben? Was geht hier vor? Aber wie gesagt, erst Bücher lesen und dann urteilen:cool:

  7. Chrissi

    Hmm, wenn Du Dir nur über ein paar Bilder und ohne ein Buch gelesen zu haben eine Meinung machst, musst Du davon ausgehen, dass so einiges, was Du sagst, auf andere etwas seltsam wirken könnte.

    Ich weiß zum Beispiel nicht, wie Du die Yuuzhan Vong mit Orks oder Höhlentrollen vergleichen kannst. Im Gegensatz zu letzteren sind die Vong weder doof noch unterentwickelt, sondern in vielen technischen Dingen, vor allem in Verbindung mit lebendigen Wesen, wahre Meister. Nur weil ihre Technik nicht mit totem Metall einhergeht, muss sie nicht gleich altmodisch sein. Sie ist eben nur anders.
    Und wenn der Vergleich nur des Aussehens wegen ist, bin ich der Meinung, dass es in der Star Wars Galaxie noch weit hässlichere Wesen gibt. Dass sie ansonsten eine ziemlich barbarische und stark religiös geprägte Kultur haben, ist eine andere Sache.

    Und dass die Macht beschränkt sein soll, ist mir auch neu. Übrigens nutzten die Yuuzhan Vong für ihre Planetenbewegung die Schwerkraft. Der arme Chewbacca konnte das aus erster Hand erfahren.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Drew Karpyshyn

Interview mit Drew Karpyshyn

Der Autor der Darth-Bane-Romane im Gespräch

Literatur // Interview

23/12/2008 um 08:36 Uhr // 0 Kommentare

Aaron Allston im Interview

Aaron Allston im Interview

2006 sprach EU-Autor Aaron Allston (Die Gespensterstaffel) anlässlich des Starts der Legacy-of-the-Force-Romanreihe mit StarWars.com.

Literatur // Interview

31/05/2006 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

Jeff Grubb im SWU-Interview

Jeff Grubb im SWU-Interview

Zur deutschsprachigen Veröffentlichung von Jeff Grubbs Roman Scourge unter dem Titel Die Geißel haben wir mit ihm über Rollenspiele, Hutten und Jar Jar Binks gesprochen.

Literatur // Interview

18/09/2013 um 13:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige