Gewissermaßen schon seit einigen Tagen, gewissermaßen erst in einigen Tagen ist der zweite Knight Errant-Sammelband Deluge inzwischen im Handel erhältlich:
Deluge
(Knight Errant II)
Autor: John Jackson Miller Zeitliche Einordnung: 1T Jahre vor der Schlacht von Yavin Verlag: Dark Horse ISBN: 1-59582-638-6 Preis: 14,80 € Art: Broschiert, 120 Seiten Ersch.Termin: Juli 2012 Inhalt
Allein hinter feindlichen Linien hat die Jedi-Ritterin Kerra Holt einen neuen Plan: Sie will ihre Heimatwelt von den Sith befreien! Doch als ihre Ankunft auf dem Planeten genau mit dem Angriff eines genialen Hutten zusammenfällt, wird ihr mutiger Rettungsplan in Windeseile zu einem Selbstmordkommando.
Zumindest bis eine große Zahl von Raumjägern der Republik ankommt und die Hutten und die Sith eiskalt erwischt. Mit diesen neuen Verbündeten sieht Kerra nun die Möglichkeit, selbst in die Offensive zu gehen. Doch bald muss sie feststellen, dass es nur eine Sache gibt, die katastrophaler sein könnte, als einen Hutten zu unterschätzen: Jemandem zu vertrauen, der dieses Vertrauen nicht verdient hat.Dieses Buch erscheint auf Deutsch im August unter dem Titel Sintflut.
Alter, es vergeht immer eine Ewigkeit bis ein Knight Errant-Sammelband erscheint… Und für die deutsche Ausgabe müssen wir noch bis August warten.
Hatten wir diese Diskussion nicht beim letzten Mal schon? 😉
Falls nicht: Nach mehreren Jahren mit Heft-Abo, bin ich an dem Punkt angekommen, wo ich nur noch Sammelbände kaufe. Einfach weil ich damit am Stück eine Geschichte bekomme und nicht Woche für Woche zwischen 5 Geschichten hin- und herspringen muss. Gut, die Wartezeit ist unschön, aber angesichts der geringeren Verwirrung geht das für mich persönlich voll in Ordnung. 🙂
Das Cover gefällt mir überhaupt nicht. Das ist ja ´ne Pose wie beim Schützenfest … Uff-ta-ta … Uff-ta-ta … 😀 😉
@ Aaron:
Ja natürlich, aber man kann es einfach nicht oft genug wiederholen… 😀 Es ist eine Schande, dass solche Perlen so selten erscheinen. Knight Errant bereichert das EU mit hochwertigem Material, wie einst KotOR (KotOR-War erscheint ja auch irgendwann, hab ich ja ganz vergessen!), davon müsste es einfach mehr geben.
Und ich hab eben den Eindruck, dass KotOR und Legacy in einem schnelleren Rythmus erschienen sind als KE (deswegen der Frust). Aber vielleicht täusch ich mich auch. Seinerzeit hat mir ein Legacy-Band zwischen zwei KotOR-Ausgaben die Zeit verkürzt und umgekehrt, heute ist KE die einzige SW-Comicreihe die ich lese.
Gebe dir aber in deinem Punkt Sammelband vs. Einzelband recht: eine ganze, vollwertige Geschichte am Stück zu haben ist die Wartezeit wert. Und ich finde, die Sammelbände machen sich ganz schön im Regal.
Ich muss Bollux zustimmen
@Darth Revan Lord der Sith:
Das mit der längeren Wartezeit liegt einfach daran, dass Dark Horse aktuell keine Reihen mehr hat, die kontinuierlich jeden Monat erscheinen, wie es z. B. noch bei KotOR und Legacy ( in beiden Fällen vor „War“ ) der Fall war. Damals konnte man praktisch etwa jedes halbe Jahr mit einem neuen Sammelband (je um die 6 Einzelausgaben … +/-) rechnen. Nun aber erscheinen bei allen Reihen nur noch abgeschlossene 4- bis 6-Teiler, und dann gibt es meist eine etwa ebenso lange Pause, bis der nächste Mehrteiler startet. So erscheint dann nur ca. ein Sammelband der Reihen pro Jahr.
ich hätte dazu eine frage, zischen welchen Filmen spielen die Comics. Danke:)
@Biron Kalesh
Die Knight Errant-Comics sind zeitlich genau 1000 Jahre vor Ep. I angesiedelt.
@Darth Revan Lord der Sith
"Deluge" fand ich persönlich recht durchschnittlich, vor allem im Vergleich zum genialen Auftakt "Aflame". Der nächste Storyarc, "Escape", scheint hingegen absolut klasse zu werden, ich erhalte mein Heft leider erst nächste Woche. 🙁
Hab auch mal eine Frage zu den Knight-Errant Publikationen.
Da gibt es ja auch das Buch „Knight Errant: Jägerin der Sith“. In welchem Zusammenhang stehen denn die Comic Reihen und das Buch von John Jackson Miller? Bzw. gibt es da überhaupt einen Zusammenhang oder sind das eigenständige Geschichten zur selben Epoche?
Buch und Comics ergänzen sich gegenseitig, ersteres ist zeitlich zwischen den ersten beiden Comicsammelbänden angesiedelt. Allerdings kannst du das Buch relativ gut lesen ohne die Comics gelesen zu haben (so wie ich es gemacht habe) und umgekehrt.
Das Buch ist mMn sogar noch mehr zu empfehlen als der Comic (auch wenn man beide Medien nicht unbedingt miteinander vergleichen kann). 😉
Bin ich als einziger der Meinung, das Knight Errant, obwohl immer noch gut, nicht an das grandiose Knights of the Old Republic heran kommt?
Für mich fehlt bei Knight Errant die Identifikation mit dem Hauptcharakter. Zayne Carrick musste man mögen, weil ihm ohne Selbstverschulden die schlimmsten Dinge passiert und angehängt wurden und er trotzdem ehrlich, standhaft und vertrauensvoll blieb und im Gegensatz zu anderen Star Wars Helden wirklich nie jemanden getötet hat. Und dann war da noch Gryph…
Knight Errant dagegen muss sich vollkommen auf seine Bösewichter verlassen, da Kerra Holt die ganze Zeit über merkwürdig eindimensional bleibt. Das sie aus Mangel an dauerhaften Partnern die Reihe auch noch alleine tragen muss, nimmt einem stellenweise die Lust am weiterlesen.
Ja,das cover ist ja mal pott-hässlich!!!:mad: da kann man ja den ganzen comic nicht mehr ernst nehmen!!
Zum Band selbst: Die Geschichte ist nicht unflott, der im Klappentext erwähnte Hutte ist eine durchaus interessante Figur, und die üblichen Drehungen und Wendungen haben mir auch gut gefallen. So weit, so okay.
Was mich an KNER insgesamt stört, ist das Fehlen von Überblicksdarstellungen. Gut, das gleiche Problem hatte einerseits auch schon die klassische Trilogie, in der die große Galaxis auch nicht vorkam, und andererseits ist dieses Klaustrophobische wohl auch ein gewolltes Stilmittel, um die Abgeschnittenheit der eroberten Gebiete zu unterstreichen, aber dieser Fokus auf das Kleine ist aus meiner Sicht nur dann spannend, wenn das große Ganze pro Sammelband zumindest einmal vorkommt.
Bei Deluge hätten sich beispielsweise einige Rückblenden angeboten, um Kerras persönliche Geschichte etwas auszuarbeiten, beim ersten Band hätten zwei Seiten Überblicksbilder im Stil des Klonkriegsbands "Endgame", wo der Verrat der Klone nochmal kurz präsentiert wurde, etwas hergemacht. Stattdessen gibt’s die persönliche Perspektive einer etwas blutleeren Heldin, die auch nach einem Roman und zwei Sammelbänden nicht wirklich sympathisch rüberkommt.
Etwas schade das Ganze, aber ich werde Miller wohl fürs erste treu bleiben. Wenn auch eher in der Hoffnung, dass noch ein zweiter Roman folgen wird, denn in gespannter Erwartung weiterer Comicbände.
Aber der inhalt hört sich jedenfalls nicht schlecht an!
P.S:Sorry…aber da die frage jetzt schon ein paar mal gestellt wurde ich die antwort aber immer noch nicht kenne:
Hat man als benutzer einfluss auf lexikoneinträge,sodass man sie verbessern oder erweitern kann???
Zitat Lexikon:
>>Aus Zeitmangel haben wir aktuell leider nicht die
>>Möglichkeit, unser Lexikon angemessen zu betreuen.
>>Bis auf weiteres bleibt es als reines Archiv online.
Selbst wenn Benutzer damals Zugriff auf das Lexikon gehabt hätten – was nicht der Fall war -, wird es keine Änderungen mehr geben.
Die Alternative lautet Wookiepedia.
/FMT