Anzeige

Literatur // News

Neu im Handel: Knight Errant – In Flammen

Kerra Holts Abenteuer beginnen in deutscher Sprache

Heute beginnt John Jackson Millers hierzulande mit Spannung erwartete Comicreihe Knight Errant endlich auch auf Deutsch:

In Flammen
(Sonderband 63, Knight Errant 1)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  John Jackson Miller
Originaltitel:  Aflame
Zeitliche Einordnung:  1T Jahre vor der Schlacht von Yavin
Verlag:  Panini
ISBN:  3-86201-111-9
Preis:  12,95 €
Art:  Broschiert, 120 Seiten
Ersch.Termin:  August 2011

Inhalt


Kerra Holt ist eine neue Art Jedi für eine neue Ära des Kriegs der Sterne!

Über eintausend Jahre vor der Geburt Luke Skywalkers erlebt die Galaxis ein dunkles Zeitalter, in dem eine handlungsunfähige Republik ganze Systeme kampflos den Sith überlässt. Auf ihrer ersten Mission hat sich die 18 Jahre alte Jedi Kerra Holt einer Gruppe Freiwilliger angeschlossen, die hinter die feindlichen Linien vorstoßen will. Sie glaubt, sie wäre für alles gerüstet, aber als der Einsatz fehlschlägt und sie ohne Unterstützung auf Sith-Gebiet feststeckt, muss Kerra erkennen, wie falsch sie da lag… Doch sie kann die Mission so wenig abbrechen wie sie die Kolonie aufgeben kann, der die Jedi Hilfe bringen wollten!

Nun hat die junge Jedi alle Hände voll zu tun: Sie ist allein, unvorbereitet, hat keine Hilfsmittel zur Verfügung und steckt bis zum Hals in einer Schlacht zwischen zwei sich befehdenden Sith-Brüdern, den Lords Odion und Daiman!

Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel Aflame erschienen.

Der zweite Sonderband zu Knight Errant erscheint voraussichtlich im 2. Halbjahr 2012.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Baerschke

    Naja, Knight Errant ist mir irgendwie etwas zu seltsam, mit diesen beiden durchgeknallten Sith-Brüdern. Das war schon im Roman so und hat sich mit dem Comic nicht gebessert.

  2. Lord Veteranus

    Ich freu mich drauf! Dieses Old Republic – Setting wirkt jedenfalls mal einfallsreicher als das des MMO´s. Ich liebe ja diesen Wild-West-Blaster 😉

  3. Captain Rickover

    Knight Errant. Hat mir gar nicht gefallen.

    Die Sith sind zwar interessanter als etwa in Legacy oder TOR (da sie wunderbar verrückt sind), aber letztlich unterscheidet sich der Aufbau der Story von Knight Errant nicht wesentlich von TOR oder Legacy. Ein einzelner Jedi nimmt es mit einer Überzahl an Feinden auf, lässt gegenüber den Gegnern ein paar coole Sprüche los und wie durch ein Wunder taucht am Ende doch noch ein weiterer Lichtschwert-Träger auf und hilft – nur um zu sterben. Und das Allerschlimmste: Der Schurke überlebt (wie üblich bei Dark Horse), damit er dem/der Helden/Heldin weiterhin auf die Nerven gehen kann. Alles in allem nichts Neues an der Jedi/Sith-Front.

    Hinzu kommen die Zeichnungen. Der Stil in den Comics entspricht überhaupt nicht dem der Cover, die Farbgebung wirkt viel zu rot- und braunlastig. Die Reihe werde ich wohl komplett auslassen.

  4. Chrissi

    Mir hatte der Roman zwar sehr zugesagt (vor allem zum Ende hin), dennoch gefiel mir der Comic, in den ich gestern schon hineinschauen konnte, nicht wirklich. Schade eigentlich, da ich die grobe Handlung an sich ziemlich interessant finde.

    Weitere Bücher würde ich mir jedoch ohne mit der Wimper zu zucken zulegen. Schade, dass noch keine weiteren angekündigt sind.

  5. Lord Sidious

    Eine fantastische Reihe, die für mich die mit Abstand beste Star Wars-Comicreihe seit "KotoR" ist!

    Vor allem ist KE nicht, wie TOR und auch Legacy, vollgestopft mit Raumschiffen, Rüstungen und Figuren, die schamlos aus der OT abgekupfert und beinahe 1:1 übernommen wurden.
    Ein weiterer Pluspunkt ist der noch unberührte und unbekannte Zeitraum der Reihe, der auch ein Überleben der Protagonistin infrage stellt (anders bei Figuren, die den Nachnamen Skywalker tragen).
    Die Zeichnungen sind IMHO im Comic selbst auch sehr viel besser, als die einzelnen Cover vermuten lassen.Ich freue mich jedenfalls auf Morgen, denn dann geht – bei darkhorse – der nächste Storyarc los!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Chris Avellone über Kritik, Entwicklung, geschnittene Inhalte und das Wesen der Macht.

Spiele // Interview

26/09/2007 um 20:40 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige