Anzeige

Literatur // News

Neu im Handel: Knight Errant – Jägerin der Sith

Kerra Holt startet in ihr Prosaabenteuer

Für Romanfreunde – und Comicleser – gibt es heute Grund zur Freude, denn mit John Jackson Millers Knight Errant-Roman ist (mehr oder weniger) ab sofort eine der literarischen Perlen der letzten Jahre in deutscher Sprache im Handel erhältlich:

Jägerin der Sith
(Knight Errant)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  John Jackson Miller
Originaltitel:  Knight Errant
Zeitliche Einordnung:  1T Jahre vor der Schlacht von Yavin
Verlag:  Blanvalet
ISBN:  3-442-26877-X
Preis:  13,00 €
Art:  Taschenbuch, 640 Seiten
Ersch.Termin:  April 2012

Inhalt


Eintausend Jahre vor Luke Skywalker, eine Generation vor Darth Bane, in einer weit, weit entfernten Galaxis….

Die Republik befindet sich in einer schweren Krise und ist von Seuchen und Krieg zerrüttet. Die Sith ziehen ungestört von Welt zu Welt und ringen miteinander um die Vorherrschaft in der Galaxis. Doch eine einsame Jedi-Ritterin mit Namen Kerra Holt ist entschlossen, die Dunklen Lords zu Fall zu bringen, mit einem Sabotageakt nach dem anderen. Ihre Feinde sind so sonderbar wie zahlreich: Lord Daiman, der sich für den Schöpfer des Universums hält, Lord Odion, der es zerstören will, das eigenartige Geschwisterpaar Quillan und Dromika und die rätselhafte Arkadia. Gegen all diese miteinander im Streit liegenden Sith und ihr Flechtwerk aus Brutalität steht nur Kerra Holt, um die Unschuldigen zu verteidigen, die ins Kreuzfeuer geraten sind. Sie spürt ein finsteres Muster in diesem Chaos und begibt sich auf eine Reise, die sie zu vielen Welten und in harte Kämpfe gegen noch härtere Widersacher führen wird.

Da sie allein gegen viele steht, kann sie nur dann Erfolg haben, wenn sie Bündnisse mit den Dienern ihrer Feinde schließt, darunter ein mysteriöser Sithspion und kluger Söldnergeneral. Doch werden sie sich als ihre Gegner oder ihre Retter erweisen?

Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel Knight Errant erschienen.

Und für Leser des Essential Guide to Warfare noch dieser Hinweis: Jason Fry hat einige Endnoten für sein Sachbuch veröffentlicht. Wenn ihr also mehr über einige neu aufgetauchte Vornamen erfahren wollt oder über die Hintergründe ganzer Abschnitte, seid ihr dort gut aufgehoben. Weitere Infos findet ihr in diesem Facebook-Chat.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

24 Kommentare

  1. Lord Hoppla

    Naja, klingt.schon interessant.
    Ein.Jedi gegen das Sithimperium…
    Wieso glaube ich da nicht an ein Happy-End;)

  2. Aaron

    Bester Roman seit Jahren. Gut, das ist nicht schwer, aber trotzdem eine Leistung. Wer mit dem ganzen Karpshyn/Traviss/"Ich foltere alle, weil’s mir Spaß macht"/"Mandos sind ja sooo toll"/"Oh, mal wieder ist ein Solo tot"-Gedöhns nicht anfangen kann, bekommt hier endlich mal wieder den Krieg der Sterne alter Schule. Mehr davon, und das Roman-EU ist vielleicht doch noch zu retten.

  3. Y Wing Gold1

    So sehe ich die von dir genannten Romane zwar nicht 😉 Trotzdem freue ich mich auf Knight Errant schon länger und werde mir den Roman wohl bald kaufen.
    Soll Knight Errant eigentlich noch Romannachfolger bekommen oder bleibt es bei dem einen Roman und mehreren Comics? Wäre ja echt schade aus so einer interessanten Zeit nicht noch ein wenig mehr Lesestoff zu bekommen.

  4. Thrawn123

    Hab den Roman zwar schon auf englisch aber leider noch nicht gelesen. Und da bin ich aber auch anderer Meinung als Aaron. Ich find es gut, dass mit den Romanen auch mal Experimente gemacht wurden, solange es auch noch andere Romane gibt, die der Tradition treu bleiben. Mir persönlich haben die Mando Bücher nämlich sehr gut gefallen.

  5. MandaloreGuy

    Im OSWM gab es jetzt ja auch mal eine Art Prequel-Kurzgeschichte zu dem Roman. Die hat mich entgültig überzeugt – das Teil wird gekauft.

  6. MeisterTescondu

    @Aaron:Mich nervt dieses Mando Getue ebenfalls und wenn es stimmt was du sagst dann werd ich mich jetzt schon auf ein echtes SW Buch freuen:)

  7. MeisterTescondu

    @Mandalore guy:Aber was bei Tarkins Mundgeruch ist: OSWM (etwa old star wars magazine)????

  8. Menotar

    Spielt der Roman zeitlich direkt nach dem ersten Comic?

  9. Darth Revan Lord der Sith

    Das Ding ist: Karpyshyn und Traviss haben anfangs nicht nur sehr gute Romane gebracht, sondern auch frischen Wind in den Romansektor. „Schöpfer der Dunkelheit“ ist einfach *das* Referenzbuch für Jünger der dunklen Seite, hat damals einen ersten Blick „von der anderen Seite“ gebracht, und die ersten beiden Republic Commando-Bände haben erstmals (wenn ich mich nicht irre) Einblick in die Klonsoldaten gebracht und sie zu interessanten Menschen gemacht. Blöd nur, dass sie mit den Folgeromanen einfach auf der Stelle getreten sind und der Einfallslosigkeit zum Opfer gefallen sind.
    „Revan“ hatte einige richtig geniale Elemente und ist auch sehr gut geschrieben, krankt aber an einigen haaresträubenden Einfällen – happy Family mit Bastila, das ganze TOR-Gedöhns inklusive unsterblichem Imperator, und die Liste geht noch weiter…

    Ansonsten gebe ich Aaron recht: Knight Errant ist das beste Buch der letzten Jahre (wobei ich nicht viel gelesen habe, kann also nicht besonders viele Vergleiche anstellen), einfach weil es auf der ganzen Linie sehr gut ist und sich keine (oder kaum) Schwächen erlaubt.

    Eine Frage allerdings, Aaron: was macht es für dich zu einem Buch „alter Schule“?

    @ Y Wing Gold1:
    Bis jetzt ist nur dieser eine Roman angekündigt gewesen.

    @ Menotar:
    Genau, der Roman spielt direkt nach dem ersten KE-Sammelband.

  10. Lord Stroiner

    Ich werde es mir holen, sobald es überall verfügbar ist.
    Bei Amazon hatte ich leider öfters mal kleine Schrumpelecken an der Kante zum Buchrücken.
    Irgendwie immer bei Paninibüchern glaube ich.
    Deshalb werde ich es lieber in einer Bücherei holen.

    Und naja, Drew Karpyshyns Darth Bane Trilogie fand ich eigentlich durchgehend richtig gut.
    Eine der wenigen.
    Auch Karen Traviss‘ RC Romane haben mir gut gefallen, bis auf der Geheule von Skirata.
    Wesentlich besser auch als die The Clone Wars Romane von ihr.
    Nach Timothy Zahn für mich die besten Autoren, auch wenn Revan jetzt nicht zu 100% überzeugte.
    Was ich da in "Schatten von Mindor" ertragen musste, macht Revan wieder zum Lesegenuss.

    Und wenn jeder Roman wie die Filme wäre, ein einziger Jedi gegen das ganze Imperium, dann bräuchte mans ja garnicht mehr lesen.
    Würde ja eh immer gleich ausgehen.

  11. MandaloreGuy

    @MeisterTescondu OSWM ist die gängige Abkürzung für das Offizielle Star Wars Magazin. Kann ich übrigens sehr empfehlen, die Zeitschrift

  12. Meister Hanu

    Liegt schon daheim muss nur noch gelsen werden 🙂

  13. Jabbasack

    @ MandaloreGuy

    Ja, Ich liebe das OSWM auch kommt leider alle 3 Monate raus ist aber auch nicht teuer kann ich weiterempfehlen 😀

  14. STARKILLER 1138

    Joah, das OSWM ist schon ganz nett für zwischendurch. Ich habe denen mal beim TCW-Zeichenwettbewerb vor ein paar Monaten eine Zeichnung vom jungen Boba Fett geschickt!
    Die haben sie auch dann bei den Gewinnern gezeigt, das war schön!
    Allerdings haben sie einen falschen Namen daruntergesetzt, das war nicht schön…

  15. Jabbasack

    @ Starkiller 1138

    Ja das Bild habe ich gesehen und mich gefragt warum das nicht unter den Top drei war. Schade das der falsche Name drunterstand 🙁

  16. RC-1262

    Was mich interessiert ist, ob ich als jemand, der die Comicreihe nicht verfolgt, Probleme damit haben werde diesen Roman inhaltlich zu verstehen?
    Hätte nämlich schon Lust nach einer etwas längeren Auszeit von SW-Romanen mal wieder einen guten zu lesen. 🙂

  17. Darth Revan Lord der Sith

    @ RC-1262:
    Das geht problemlos, ich hab’s selber auch so gemacht. Der Roman kam (im Original) raus bevor die deutschen Comics verfügbar waren.
    Es hilft vielleicht, sich vorher grob über das Setting informiert zu haben (großer Sith-Krieg, 30 Jahre vor Darth Bane, verschiedene Sith-Warlords konkurrieren gegeneinander etc).

  18. RC-1262

    @ Darth Revan Lord der Sith:
    OK, vielen Dank. Ich werde mir dieses Buch dann in naher Zukunft besorgen. Über das Setting wusste ich bereits bescheid, ich habe die Darth Bane Trilogie gelesen und auch sehr gemocht.

  19. STARKILLER 1138

    @Jabbasack

    Ja, kann man nichts machen. Aber danke für deine Anteilnahme.:)

  20. MeisterTescondu

    Das ist genau das was ich schon immer mal lesen wollte.

    ein echter „ego-shoot“ roman,wenn man das so ausdrücken darf:D

  21. Darth Aqastus

    Also, mal ehrlich, Aaron: Die in den letzten vergangenen Jahren erschienenen Romane waren AUCH allesamt gut, da gibt es gar nichts dran zu meckern. Und ich muss schon sagen: Für einen *Administrator* dieser Seite gibst du verdammt einseitige und unobjektive Kommentare von dir. Ein bisschen mehr Neutralität wäre sehr empfehlenswert für dich! 😎

  22. alischda

    der roman scheint euch überzeugt zu haben, dann kann ich ihn mir ja holen.

    ich muss aaron ausnahmsweise mal recht geben, ich finde auch das in letzter zeit nicht mehr viele gute romane rausgekommen sind (ich rede wirklich nur von romanen, comics lese ich nicht). vlt hab ich auch den fehler gemacht, mit der darth bane trilogie anzufangen und diese drei teile, sind mit abstand die besten überhaupt.

    der roman revan war ganz ordentlich, man hätte aber mehr draus machen können. mich hat das auch mit bastilla und der familie was gestört. meine hoffnung ruht auf dem roman darth plagueis, interessanter stoff ist vorhanden, man muss ihn nur noch verwerten.

  23. Fragger MT

    @Darth Aqastus:
    Da ich die Antwort des Kollegen bereits kenne und das Thema bereits x-mal angesprochen wurde, sage ich es hier gerne noch einmal. SWU war niemals, ist nicht und wird niemals in irgendeiner Form neutral sein – ich frage mich viel eher, wie die Userschaft immer wieder auf diese Idee kommt.

    /FMT

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

Ein Rundumschlag über die Zusammenarbeit mit George Lucas, The Clone Wars als Film und Serie, Plo Koon, Anakins Schülerin und Merchandise.

The Clone Wars // Interview

14/05/2008 um 19:09 Uhr // 0 Kommentare

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Der Raumjäger war während der Mandalorianischen Kriege das offizielle Mitteilungsblatt der Republikanischen Raumflotte. Hier die Ausgaben vom Fall von Taris bis zur Rückkehr von Konteradmiral Karath nach Coruscant. Zusätzlich findet sich weiter unten der Tagesbericht KD0092 des Verteidigungsministeriums der Republik.

HoloNet-News // Artikel

07/11/2007 um 18:05 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige