Wie von Blanvalet nicht anders gewohnt, ist der jüngste Krieg der Sterne-Roman Jedi-Heilerin – Teil 2 des Reaves/Perry-Zweiteilers Medstar – ab sofort, und damit eine Woche vor dem offiziellen Veröffentlichungsdatum, im Handel erhältlich:
Jedi-Heilerin
(Medstar 2)
Autor: Steve Perry, Michael Reaves Originaltitel: Jedi Healer Zeitliche Einordnung: 20 Jahre vor der Schlacht von Yavin Verlag: Blanvalet ISBN: 3-442-26815-X Preis: 9,99 € Art: Broschiert, 400 Seiten Ersch.Termin: Mai 2011 Inhalt
Während die Klonkriege in der ganzen Galaxis eine Spur der Verwüstung hinterlassen, ist die Situation auf dem Planeten Drongar hoffnungslos, wo sich die Truppen der Republik und die Armeen der Separatisten einen erbittern Kampf liefern.Trotz ihr Schutzrüstung und ihrer genetischen Überlegenheit sind die Soldaten der Republik nur Menschen aus Fleisch und Blut. Im feuchten Urwald von Jasserak kümmern sich die Ärzte und Schwestern einer kleinen Med-Einheit darum, die unterlegenen Truppen der Republik wieder zusammenzuflicken.
Die exzentrische Gruppe von Chirugen ist überarbeitet, und sogar die heilenden Fähigkeiten der Jedi-Padawanschülerin Barriss Offee werden bis aufs Äußerte gefordert. Der Kampf und die Opferzahlen werden immer katastrophaler, und so wird eine undenkbare Option zur unausweichlichen Lösung dieses schrecklichen Konflikts.
Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel Jedi Healer erschienen.
Del Rey hat unterdessen weitere Änderungen in seinem Veröffentlichungsplan bekanntgegeben:
Timothy Zahns Roman Choices of One wurde vom 19. Juli um eine Woche auf den 12. Juli vorgezogen, Christie Goldens Fate of the Jedi: Ascension vom 23. August auf den 9. August.
Im Gegenzug gibt es massive Verzögerungen bei der Jubiläumsausgabe von Heir to the Empire, die vom 28. Juni um fast zwei Monate auf den 13. September verschoben wurde und nun in der gleichen Woche erscheint wie die Blu-rays. Paul Kemps Riptide ist es nicht viel besser ergangen, die Crosscurrent-Fortsetzung wurde vom 27. September auf den 25. Oktober verschoben.
Die neuen Daten finden sich bereits in unserer Literatursektion.
Letzter Literaturhinweis: Amazon hat inzwischen alle deutschsprachigen Literaturankündigungen des Jahres, darunter natürlich auch Sachbuchperlen wie Das Buch der Jedi, in seinen Katalog übernommen und nimmt nun Vorbestellungen entgegen.
Kauf ich mir 100%:lol: 😆
Habs schon auf Englisch gelesen. Genauso cool wie der erste Teil:)
Und nochmals die Bitte, sowas in Zukunft vielleicht in getrennten Meldungen zu posten, da uU einige der EU-Leser, die sich die Bücher auf englisch holen (billiger, früher usw. usw.), eine Meldung zu deutscher Literatur vielleicht erst garnicht anklicken.
Bzw einfach die Headline allgemeiner gestalten, so dass man nicht davon ausgeht, hier ausschließlich zu "Medstar 2" zu lesen 🙂
@ loener: Wüsste nicht, welcher Teil der Meldung im Untertitel nicht enthalten wäre: "Verschiebungen bei US-Romanen und deutschsprachige Werke vorbestellbar"
Ei da kommt aber viel Lesestoff für die Semsterferien auf mich zu :p.
Medstar I und II, Betrogen, Gegenwind, die Überarbeitung der alten alten Romane (die sollte mEn eigentlich erst im Herbst zusammen mit dem BR rauskommen ) 🙂 und noch einiges mehr an Comics :D.
Und dann noch das ganze Uni Zeugs :p.
@ Aaron:
Ich bitte vielmals um Entschuldigung, ich hätte mich klarer ausdrücken müssen. Ich klicke eure News immer direkt über den RSS Reader an, und da gibt es natürlich keine Untertitel, deshalb wäre es eben hilfreich, alles schon in der Headline zu haben.
Aber dann muss wohl ich umdenken und nicht ihr – wobei ich im Regelfall sowieso auf JEDE news klicke
@Mad Blackbord
geht mir genauso 😀 The old Republic, Todeskreuzer, Medstar I, Medstar II 🙂
>> Ich klicke eure News immer direkt über den RSS Reader an,
>> und da gibt es natürlich keine Untertitel, deshalb wäre es
>> eben hilfreich, alles schon in der Headline zu haben.
Das ist nicht korrekt. Der Untertitel befindet sich in der Beschreibung (description-Tag) eines jeden Items. In diesem Fall ganz konkret:
< title >Neu im Handel: Medstar II – Jedi-Heilerin< /title >
(…)
< description >plus: Verschiebungen bei US-Romanen und deutschsprachige Werke vorbestellbar< /description >
Siehe auch hier in einem Browser Deiner Wahl:
http://feeds.feedburner.com/swu-nachrichten
Das Buch der jedi hab ich schon vorbestellt:D
Ja, wird wohl noch ein bisschen dauern, bis ich mich dieses Buch lesen werde.
Hab gerade noch ein wenig Star Wars Literatur nachzuholen (Thrawn-Trilogie, …):D
Hört sich sehr gut an. Werde ich mir wahrscheinlich auch zulegen, nachdem ich Medstar I gelesen habe.
Ich frage mich nur wann endlich das Erscheinungsdatum von Clone Wars Gambit: Siege auf deutsch von Blanvalet veröffentlicht wird.:-/
ich freu mich schon voll auf den 2 band da ich den 1 teil auch ganz gut leiden konnte:D 😀 😀
Medstar 2 kam bei mir ebenfalls schon einige Tage vor dem eigentlich offiziellen Termin zu Hause an. Hab gerade erst den ersten Teil durchgelesen und war schlichtweg begeistert.
Micheal Reaves und Steve Perry hatten schon "Die Macht des Toddessterns" sehr gut zusammen geschrieben und wirklich super harmoniert!
Ich will unbedingt wissen wie es nun weiter geht, ob der Spion auffliegen wird oder Drongar entgültig an die KUS fallen wird?
Für mich bestimmt die beste Duologie, die ich in meinem Leben lese werde(und wohl auch die Einzige):D
Hab es mir heute in der nächstliegenden Buchhandlung gekauft, kann es aber noch nicht lesen dnn davor muss ich Star Wars The old Republik: eine unheilvolle Allianz, Star Wars the Clone Wars: Im verborgenen und Medstar I lesen, dann kann ich Medstar II lesen 😀 Aber ich freu mich schon richtig auf den Auftritt meiner Lieblingsjedi. 😉
Dass 2 ein Buch schreiben finde ich Außerdem sehr kreativ, man einigt sich auf einen Moment, es gibt Kompromisse, ich weiß nicht wie das da abläuft aber ist eine gute Idee ein Buch zu zweit zu lesen 🙂
Medstar2 wurde ja sehr schnell veröffentlicht, aber gut, dann kann man wenigsten nahtlos weiter lesen.
Was mich noch ein wenig stört ist, das zwei Autoren an einer Geschichte schreiben. Ich kenne das bisher nur von den beiden NJO Romanen. Dort wurden zwei parallel laufende Geschichten erzählt, was ich gut gemacht finde.
Ist das bei Medstar ähnlich?
Normalerweise reicht mir aber ein Autor für eine Geschichte.