Anzeige

Literatur // News

Neu im Handel: Millennium-Falke

sowie der zweite Megasammelband zu Empire und Rebellion

Wie immer bereits etwas früher, ist der neueste Blanvalet-Roman Millennium-Falke ab sofort im Handel erhältlich:

Millennium-Falke

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  James Luceno
Originaltitel:  Millennium Falcon
Zeitliche Einordnung:  43 Jahre nach der Schlacht von Yavin
Verlag:  Blanvalet
ISBN:  3-442-37851-6
Preis:  13,00 €
Art:  Taschenbuch, 480 Seiten
Ersch.Termin:  Dezember 2011

Inhalt


Das Ende der kurzen, aber brutalen Herrschaft von Darth Caedus bringt eine Phase unerwarteter Stabilität. Unter der starken Führung der früheren imperialen Admiralin Daala legen die Sternsysteme ihre Streitigkeiten in der Hoffnung auf einen dauerhaften Frieden bei.

Doch den Jedi, von denen viele einst Jacen Solo als Vorbild angesehen haben, fällt der Übergang in diese neue Zeit alles andere als leicht. Luke Skywalker will den Orden in eine neue Richtung steuern und versucht zu verstehen, was seinen Neffen in die Fänge der Dunklen Lords der Sith getrieben hat.

Noch schwerer fällt es Han und Leia Solo, Versöhnung zu finden, nachdem sie ihre beiden Söhne verloren haben. Etwas Trost bietet den Solos Jacens machtsensitive Tochter Allana, welche die Solos auf Bitten ihrer Mutter Tenel Ka, der Königin von Hapes, adoptiert haben. Doch vor allem Han sehnt sich danach, in aktivem Handeln Ablenkung zu finden und macht sich so mit Leia und Allana auf, die Geschichte des Rasenden Falken zu erforschen, jenes eigenwilligen Raumschiffs, das Han durch lange Jahre und viele Abenteuer begleitet hat.

Zunächst scheint diese Suche ruhig und sicher zu verlaufen, eine unschuldige Vergnügungsreise. Doch mit jedem gefundenen Hinweis tauchen Spuren auf, die auf ein noch größeres Geheimnis hindeuten, und eine gesichtslose Bedrohung liegt in den Schatten bereit – eine Bedrohung, die schon einmal nicht nur den Jedi-Orden, sondern die Macht selbst angegriffen hat.

Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel Millennium Falcon erschienen.

Außerdem hat man inzwischen gute Chancen, den neuesten Dark-Horse-Megasammelband erstehen zu können:

Omnibus – At War with the Empire II

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Thomas Andrews, Brandon Badeaux, Jeremy Barlow, u.a.
Verlag:  Dark Horse
ISBN:  1-59582-777-3
Preis:  16,99 €
Art:  Broschiert, 464 Seiten
Ersch.Termin:  Dezember 2011

Inhalt


In diesem 464seitigen Megasammelband wird Luke als Jedi-General angesehen und als Sohn Anakin Skywalkers, des Helden der Klonkriege, erkannt; ein mächtiger Verbrecherkönig führt das Imperium, die Rebellen und seine eigenen Spione an der Nase herum; die Rebellion stellt sich ihrer größten Herausforderung, um einen kleinen Sieg zu erringen, und Luke und Leia müssen mit einer Ausgeburt des Bösen aus ferner Vergangenheit fertigwerden, als Darth Vader sie auf einem verlassenen Mond in die Falle lockt.

Hinweis

Enthält die Einzelhefte:

  • Empire 26: „General“ Skywalker 1
  • Empire 27: „General“ Skywalker 2
  • Empire 29: In the Shadows of Their Fathers 1
  • Empire 30: In the Shadows of Their Fathers 2
  • Empire 32: In the Shadows of Their Fathers 3
  • Empire 33: In the Shadows of Their Fathers 4
  • Empire 34: In the Shadows of Their Fathers 5
  • Rebellion 6: The Ahakista Gambit 1
  • Rebellion 7: The Ahakista Gambit 2
  • Rebellion 8: The Ahakista Gambit 3
  • Rebellion 9: The Ahakista Gambit 4
  • Rebellion 10: The Ahakista Gambit 5
  • Rebellion 11: Small Victories 1
  • Rebellion 12: Small Victories 2
  • Rebellion 13: Small Victories 3
  • Rebellion 14: Small Victories 4
  • Rebellion 15: Vector 7
  • Rebellion 16: Vector 8


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. Mad Blacklord

    Erstaunlich das sie jetzt schon die gesammte Rebellionreihe im Omnibus Format veröffentlich haben werden, d.h. sobald The Sons of Tatooine veröffentlicht wird. Schließlich ist die Reihe nur ein paar Jahre alt. Auch wenn sie abgebrochen worden ist für Invasion.
    Evt kommt ja dann schon nächstes, oder übernächstes Jahr der erst KoTOR Omnibus. Davor werden sie sich aber wohl eher den Klonkriegen und dem Rest der Republic Reihe widmen. Solange es noch aktuell ist mit The Clone Wars usw.

    Zu Melinium Falcon.
    Der Roman ist echt empfehlenswert. Hab ihn auf englisch gelesen. Ich würde ihn mir evt sogar auf Deutsch nochmal kaufen, wenn sie die Bücher wieder zu vernünftigen Preisen im Taschenbuchvormat auflegen. Die Paperbacks gehen einem doch etwas zu arg an die Geldbörse.

  2. Devaron Gambler

    @Mad Blacklord
    hab auch überlegt mir “Melinium Falcon“ zu holen…klingt sehr interessant

    Frage: Muss ich zwingend die Yuuzhan Vong oder Darth Caedus Bücher kennen, um da einzusteigen?

  3. Darth Revan Lord der Sith

    @ Mad Blacklord:
    KotOR als Omnibus? Das würd ich mir sogar besorgen, obwohl ich die Reihe schon auf deutsch hab. Um es auch noch auf Englisch zu haben, oder einfach weil es KotOR ist. 🙂
    Legacy wäre auch so ein Kandidat, und ich glaube, das wird eher kommen als KotOR (zusammen mit den andere, die du erwähnst). Die Reihe ist schließlich schon zu Ende, während KotOR derzeit durch KotOR-War noch fortgesetzt wird.

    Zur News: Die Beschreibung von Millenium Falcon liest sich so clichéehaft wie die ganzen FotJ-KIappentexte – regt mein Interesse nicht besonders an. Der Omnibus schon mehr, auch wenn Rebellion nie so sehr gepriesen wurde wie andere Comicreihen. Verdammt, es gibt noch so viele andere Omnibusse und Comics, die ich lesen möchte.

    Vielleicht sollte ich mal anfangen, meinen Wunschzettel für den Weihnachtsmann zu schreiben. ^^

  4. Darth Pevra

    Nö, den KotoR-Omnibus werd ich mir nicht zulegen, dafür geht mir Zayne Karrick (oder wie auch immer der genau heißt) zu sehr auf die Nerven.

    Der Empire/Rebellion-Sammelband steht schon auf meiner Weihnachtswunschliste. 😀

    Die Klonkriegs-Comics würden mich als Omnisbus auch reizen.

  5. Mad Blacklord

    @Devaron Gambler
    Der Roman steht an und für sich, für sich alleine. Ein wenig Vorwissen aus der Legacy of the Force Reihe (dt Wächter der Macht) wäre allerdings schon angebracht, sofern du dich nicht selbst Spoilern willst. Ansonsten ist es aber kein Problem.
    Wobei eigentlich alle Spoilerinhalte schon in der Beschreibung oben stehen. Fazit: Viel spaß beim lesen von Millenium Falcon. 😛

    @Darth Revan Lord der Sith
    Ja die Legacy Comics sind natürlich auch gemeint, da ich ja eher darauf hinaus wollte das sie schon bei sehr aktuellen Reihen angelangt sind. Die Klonkriegsgeschichten aus der Republic Reihe sind allerdings älter und noch nicht als Omnibus erschienen. (Dafür aber bei Panini als Premium Megasammelband, weshalb da die Omnibus Ausgabe nur in sofern interessant wäre, die Comics auf Englisch zu lesen.)
    Legacy, KotOR und Dark Times dürften jedenfalls nicht mehr lange auf sich warten lassen.

    @Darth Pevra
    Hab die KotOR Reihe noch nicht gelesen und die Omnbus-Bände haben eben das beste Preisleistungsverhältnis was Comics angeht. Und als Sammler möchte man halt schon irgendwie sagen können "ich hab sie alle gelesen". Und da ist Omnibus ne ziemlich gute Chance dazu.

  6. Devaron Gambler

    @Mad Blacklord
    um ehrlich zu sein (außer X-Wing) trau ich mich noch nicht so an diese 6-20 Bände umfassenden Reihen heran. Mir liegen Triologien und einzelne Romane eher. X-Wing und Der letzte der Jedi habens trotzdem geschafft gelesen zu werden.
    Ich werds mal mit dem Falcon probieren. Danke auf jeden Fall :p

  7. MeisterTescondu

    Da kann ich nur zustimmen,da ich auch nicht der Typ für die lange Buch-Reihen bin,sondern
    höchstens Triologien lese (Republic Commando) 😀 🙂 😀 🙂 😀 😀 😀 😀 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

Der Schöpfer spricht mit TV Spielfilm über sein Lebenswerk.

Die dunkle Bedrohung // Interview

18/03/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Ein Star Wars-Film ohne Spiritualität

Solo // Artikel

29/04/2018 um 01:16 Uhr // 6 Kommentare

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige