Anzeige

Literatur // News

Neu im Handel: Quinlan Vos – Jedi in Darkness

über 500 Seiten mit dem amnesiegeplagten dunklen Ritter

Quinlan Vos ist mit Sicherheit eine der erfolgreichsten Schöpfungen der Krieg der Sterne-Comicwelten. Ab heute gibt’s den finsternisgeplagten Jedi mit Gedächtnisproblemen auf über 500 Seiten im neuesten Mega-Sammelband von Dark Horse:

Omnibus – Quinlan Vos
(Jedi in Darkness)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  John Ostrander, Pat Mills
Verlag:  Dark Horse
ISBN:  1-59582-555-X
Preis:  18,60 €
Art:  Taschenbuch, 504 Seiten
Ersch.Termin:  Januar 2011

Inhalt


Von seinem ersten Auftritt als amnesiegeplagter Gejagter ohne Vergangenheit bis zu seinem triumphalen Aufstieg zum Jedi-Meister hatten nur wenige Jedi mehr Begegnungen mit der Dunklen Seite und dem Bösen der Unterwelt als Quinlan Vos. Dieser Megasammelband enthält über 120 Seiten Comics, die nie zuvor in einem Sammelband enthalten waren, sowie den ersten Auftritt der Jedi Aayla Secura, die in den Filmen Angriff der Klonkrieger und Die Rache der Sith den Sprung von den Comicseiten auf die Leinwand schaffte.

Enthält die Einzelhefte:

  • Republic 19: Twilight 1
  • Republic 20: Twilight 2
  • Republic 21: Twilight 3
  • Republic 22: Twilight 4
  • Republic 23: Infinity’s End 1
  • Republic 24: Infinity’s End 2
  • Republic 25: Infinity’s End 3
  • Republic 26: Infinity’s End 4
  • Republic 32: Darkness 1
  • Republic 33: Darkness 2
  • Republic 34: Darkness 3
  • Republic 35: Darkness 4
  • Republic 36: The Stark Hyperspace War 1
  • Republic 37: The Stark Hyperspace War 2
  • Republic 38: The Stark Hyperspace War 3
  • Republic 39: The Stark Hyperspace War 4
  • Republic 40: The Devaronian Version 1
  • Republic 41: The Devaronian Version 2
  • Republic 42: Rite of Passage 1
  • Republic 43: Rite of Passage 2
  • Republic 44: Rite of Passage 3
  • Republic 45: Rite of Passage 4


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. J.J. Binks

    Also versandt hat Amazon die ersten Stücke schon in der Woche vor Weihnachten, daher hab ich meinen schon 😀

  2. JM-Talon

    @J.J. Binks:
    Im Buchsektor rund um Star Wars (und auch sonst) gibt es zwei Termine:

    1) Tag, an dem ein Buch in den Ladenregalen steht. Das ist nach meiner Erfahrung blanke Willkür. Im ersten Lädchen mag das am Tag Y, im nächsten am Tag X und im dritten am Tag Z sein.

    2) Tag, an dem ein Buch "erscheint". Das ist ein Datum, das der Verlag in die Welt posaunt. Dieses Datum liegt meist weiter hinten, da die Verlage "rechtzeitig" vorher den Großhandel beliefern, der wiederum den Einzelhandel beliefert (bei den Romanen kann da schon mal bis zu ein Monat dazwischen liegen). Selten liegt das Datum aber auch vor dem Tag, an dem ein Buch im Laden steht. Bei Dino hat es schon einige Male die Situation gegeben, dass Bücher bspw. bei Amazon noch nicht zu bekommen waren, die aber bereits "erschienen" waren.

    Was will ich damit sagen? SWU macht es so oder so falsch. Sie sind immer zu langsam oder zu schnell. Zu meinen Zeiten haben wir immer eine Art Eiertanz zelebriert: wenn wir genügend Quellen für eine Neuerscheinung ausmachen konnten, haben wir bekannt gegeben, dass das Buch erschienen ist, spätestens aber, wenn der Verlag bekannt gegeben hatte, dass ein Buch erschienen ist (und Ausnahmen bestätigen die Regel).

    Mir ist klar, dass Du das so nicht meinst. 😉 Aber es mag als Erklärung für andere dienen. Generell finde ich, dass ein Kommentar zu dem Buch an sich auch mehr Sinn macht, als die Auskunft, wann man es erhalten hat… Oder? Also Inhalt, Aufmachung und was auch immer… Nichts für ungut.

  3. STARKILLER 1138

    Wirklich interessant!
    Hab aber ´ne Frage: Die enthaltenen Ausgaben "Republic 40 – 45", sind das Klonkriegsbände oder was…? Ich kenne nur die deutschen Titel der Clone Wars-Comicreihe, von daher frage ich mal einfach…

  4. Sith Bane

    Coole Sache das. Ich weiß leider viel zu wenig über Quinlan Vos. Irgendwie ist der bisher an mir vorbeigegangen. Wird sich jetzt vielleicht ja ändern. 🙂

    Nochwas: Ist diese Omnibus-Aktion von Dark Horse eigentlich nur auf englisch erhältlich? Oder wird das auch irgendwann mal auf deutsch erscheinen? Weiß das jemand?

  5. J.J. Binks

    @JM-Talon
    Eben und darum wollte ich nur mal anmerken dass der Band schon erhältlich und nicht nur „Vorbestellbar“ ist. 🙂

    @Starkiller 1138
    Nein also Republic 40-45 spielen alle noch vor den Klonkriegen, wobei Rite of Passage als das Jedi-Ritual auch schon mal als dt. Sonderband von Dino-Panini aufgelegt wurde. Man könnte kritisieren dass der Omnibus also insofern unvollständig ist weil er Quinlans Leben nach Geonosis nicht weiterverfolgt.

    @ Sith Bane
    Bis dato nur auf Englisch, dass Panini die auch mal auf deutsch bringt dürfte in weiter ferne liegen. Ich könnte mir das allerdings in einer den „Premium“-Sammelbänden ganz ähnlicher Form vorstellen. Zur Erklärung, 2006-2007 brachte Panini die 9 Klonkriegssammelbände in Eigenregie in Form von 3 Super-Sammelbänden heraus.

  6. Findus

    "Dieser Megasammelband enthält über 120 Seiten Comics, die nie zuvor in einem Sammelband enthalten waren […]"

    Kleiner Fehler, oder ?
    Das Teil hat doch 504 Seiten …

    Jedenfalls, habs mir gerade bestellt, die Ombibus-Bände sind schon genial 🙂

  7. Aaron

    Nein, kein Fehler. 120 Seiten waren bislang noch nicht als Sammelband erhältlich, sondern nur als Einzelhefte (The Devaronian Version und Infinity’s End), 504 Seiten enthält der Omnibus insgesamt.

  8. Findus

    @Aaron
    Achso, danke.
    Ich hatte den Satz so verstanden das damit gemeint ist das diese ganzen Comics insgesammt noch nie in einem Sammelband waren und mich deswegen über die geringe (verglichen mit der eigentlichen) "gesammte" Seitenanzahl gewundert. Aber dann ist das ja geklärt 😉

  9. Darth Revan Lord der Sith

    Was für ein Zufall, heute habe ich das Buch in meinem Comicladen bestellt. 😀

    Die Auflistung der Einzelhefte zeigt zumindest, warum „The Stark Hyperspace War“ im „Rise of the Sith“-Omnibus gefehlt hat, Dark Horse hat es für diesen Sammelband aufgehoben. Damit hätte ich es mir nicht extra kaufen müssen, aber sei’s drum.

    J.J. Binks meint, Vos‘ Leben nach Geonosis würde in diesem Sammelband fehlen, hat jemand den Überblick darüber ob sonst noch etwas fehlt?
    Wenn genug Material dafür vorhanden ist, wird es wahrscheinlich einen zweiten Omnibus über Quinlan Vos geben, mit anderem Titel als „Jedi in Darkness“.

  10. J.J. Binks

    Also einen zweiten Vos-Omnibus halte ich für eher unwahrscheinlich, eher werden die entsprechenden Post-Geonosis-Republic Comics irgendwann selbst als Omnibus kommen. Immerhin hat Quinlan ja nicht in allen die Hauptrolle (Jedi: Shaak Ti ist da glaub ich ein gutes Beispiel). Außerdem gabs ja in den USA noch keine "großen" Sammelbände zu den Klonkriegen wie bei uns die Premium-Klonkriegssonderbände.

  11. Marvin1995

    Schon ein echter Comic-Brocken:lol:
    Über 500 Seiten!
    Für Quinlan Vos Fans ein echtes Musthave!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

John Jackson Miller im Interview

John Jackson Miller im Interview

A New Dawn, Rebels, sein Schaffen, Vergangenheit, Zukunft und vieles mehr.

Literatur, Rebels // Interview

30/07/2014 um 23:08 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige