Anzeige

Literatur // News

Neu im Handel: Star Wars: Visions

Update: Ein Video zum Schaffensprozess

Update
Inzwischen hat der Abrams-Verlag eine knapp 6minütige Dokumentation zur Entstehung von Star Wars: Visions online gestellt:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Originalmeldung vom 1. November 2008, 8:04 Uhr

Bereits seit dem 12. Oktober ist die limitierte Ausgabe von Visions erhältlich, heute folgt offiziell die nichtlimitierte Standardversion:

Star Wars: Visions

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  George Lucas, J.W. Rinzler
Verlag:  Abrams
ISBN:  0-810-99589-1
Preis:  23,95 €
Art:  Hardcover, 176 Seiten
Ersch.Termin:  November 2010

Inhalt

Star Wars Visions ist eine einzigartige Sammlung von Kunstwerken, eine von George Lucas handverlesene Schatztruhe, mit Werken einer Vielzahl von Künstlern, Illustratoren, Designern und Cartoon-Zeichnern, die aus dem Blickwinkel aller Genres und Stile ihre Lieblingscharaktere, -themen, -welten und -momente des Kriegs der Sterne zelebrieren.

Als Krieg der Sterne im Jahr 1977 seine Leinwandpremiere gab, revolutionierte er die Landschaft des amerikanischen Mainstream-Filmgeschäfts und trug seine Fans in neue Galaxien, wo er ihnen zahllose, mittlerweile klassische Charaktere, Kostüme, Außerirdische, Planeten und Raumschiffe vorstellte. Bis 2005, als der letzte Film in den Kinos anlief, entwickelte sich die Saga vom Krieg der Sterne zu einem globalen Phänomen geworden, das Kulturen rund um den Globus beeinflusste. Von Beginn an wurde Krieg der Sterne ästhetisch von den Comic-Künstlern der 1930er bis 1970er beeinflusst, von berühmten Illustratoren wie Chesley Bonestell, John Berkey, Frank Frazetta und anderen, aber auch von klassischen Künstlern. Genau wie George Lucas sich damals für seine eigene visuelle Inspiration auf Werke von N. C. Wyeth und Norman Rockwell stützte, hat er nun seinerseits mehr als 100 der berühmtesten und vielversprechendsten Künstler verschiedenster Disziplinen, Genres und Länder dazu eingeladen, sich von der kompletten Krieg der Sterne-Galaxie inspirieren zu lassen. Star Wars: Visions enthält erstmals all diese großartigen Kunstwerke, darunter Werke so bekannter Künstler wie Amano, Allan R. Banks, Harley Brown, Gary Carter, James Christensen, Michael Coleman, Kinuko Craft, Jim Dietz, Phillipe Druillet, Donato Giancola, Ann Hanson, H. R. Giger, Daniel Greene, Ron Kleeman, Arantza Martinez, Syd Mead, Moebius, Paul Oxborough, Alex Ross, Anthony J. Ryder, Dolfi Stoki, William Stout, Dan Thompson, Julie Bell und Boris Vallejo, Scott Waddell, Yuqi Wang und Jamie Wyeth. Star Wars: Visions zollt in bahnbrechender Art und Weise jener weltweiten Inspirationskraft Tribut, die Krieg der Sterne seit mehr als drei Jahrzehnten fördert und vorantreibt.

Außerdem erhältlich

Limited Edition (224 Seiten):

Die Star Wars Visions: Limited Edition bietet mehr als 50 Bilder und Illustrationen, welche in der Standardausgabe nicht enthalten sind. Außerdem wird die Arbeit der Künstler dokumentiert, in Fotos vom Arbeitsprozess, in Vorzeichnungen und weiterem mehr. Im Luxusformat mit Stoffeinband und Klappschuber bietet die Limited Edition außerdem fünf 25×30 cm große hochqualitative Giclée-Drucke mit Signatur der Künstler Jamie Wyeth, Alex Ross, Moebius, Donato Giancola und Daniel Greene.

Limited Edition bei Amazon.com


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

25 Kommentare

  1. SWPolonius

    Danke, Aaron, dass du nochmal auf dieses Artbook aufmerksam machst. 🙂 Denn das Buch dürfte es echt verdient haben.

    Du hast allerdings einen kleinen Dreher in den Daten: die STANDART-Variante ist schon seit Mitte Oktober erhältlich (diverse Fans besitzen es schon und haben in der deutschen Online-Community auch schon kurze lobende Statements dazu abgegeben), die Limited Edition wiederum soll laut Amazon.com erst heute erscheinen. Hoffentlich bleibt es bei diesem Termin und die Amis schicken das Teil heute raus.
    P.S.: Hab eben mal bei shop.starwars.com nachgeschaut, und auch die haben die Limited Edition noch unter „Pre-Order“ gelistet (mit Erscheinungstermin schwammig „Nov. 2010“). Allerdings ist ist die Bestellung dort nicht zu empfehlen für dieses Teil, denn das Buch selbst ist im Vergleich zu amazon.com ganze 130 Dollar teurer, und die Versandkosten (SW.com arbeitet nur mit FedEX zusammen) nochmal mindestens 25 Dollar mehr. :rolleyes: 😀

  2. Tyber

    Ich hatte schon die Gelegenheit, das Buch einmal durchzublättern. Deshalb hier mein Fazit: Ganz nett, hübsche Bilder, aber nichts, wofür ich Geld ausgeben würde (zumal nicht kanonisch).

  3. Sith Gott

    Also ich hab meine vorbestellte nicht-limitierte Ausgabe schon seid Freitag:cool:

    Ich kann dieses Buch nur empfelen. Für n24€ bekommt man sehr viele schöne Artworks von verschiedenen Künstlern. Es gibt verschiedene Materialien, Ölgemälde, Airbrush, Wasserfarben aber auch Digital. Zudem gibt es 3 „Vorworte“, dazu werden auf den letzten Seiten noch einmal alle Bilder in klein aufgeführt, dazu Informationen über den jeweiligen Künstler und bei einigen noch Bildbeschreibungen vom Künstler.
    Besonders schön finde ich auch, das es zwischendurch auch Zoom-In’s gibt, d.h.:
    Auf der Seite davor gibt es ein Bild, und dann auf der Doppelseite dahinter wird in ein Detail des Bildes hineingezommt.

    Ich kann es nur empfhelen, es gefällt mir sehr gut:)

    @Tyber:
    Dieses Buch ist wahrlich nicht kanonisch. Kann es aber auch nicht. Alle künstler vermitteln ihren Eindruck von SW und das ist das schöne daran. Wer dieses Buch des Kanon wegen Kaufen will, der soll es lassen. Wer wahrlich wundervolle Bilder und Eindrücke gewinnen will, der sollte es sich kaufen

  4. SWPolonius

    „Kanonisch“ bedeutet, dass Autoren, Comiczeichner und andere Künstler unter der Leitung von Lucas Licensing zu einem Gesamtbild beitragen, das komplett der Sichtweise von Lucasfilm entspricht. Das ist auch notwendig und gut so für eine in sich schlüssige fiktive Welt.
    Das hier ist etwas anderes: eine Umsetzung einer Idee von George Lucas, der persönlich vor fünf Jahren J.W. Rinzler damit beauftragt hat, so ein konzeptionell unbegrenztes Kunstprojekt für SW in die Wege zu leiten. Wer „in universe“-Bildmaterial sucht, dem seien die Essential Guides empfohlen. Wer bildgewordene Gedankenexperimente spannend findet, für den sind neben diesem Buch auch die beiden „Art of SW Galaxy“-Bildbände von Topps aus den 90ern interessant. Das war konzeptionell schon in ähnlicher Richtung, nur dass die beteiligten Künstler jetzt bei Visions teilweise noch namhafter und etablierter sind. Einen H.R. Giger oder Alex Ross hätte man für die Topps -Projekte damals nie gekriegt, aber ein Moebius z.B. war damals auch schon bei Topps mit einem Bildmotiv dabei.

  5. Sky74

    Was die Auslieferung angeht: Das u.a. bei Amazon angegebene Datum "01.11." bedeutet letztlich nur, dass das Buch verlagstechnisch im "November" erscheint – aber in der Regel schon früher ausgeliefert wird. Der 1. eines Monats hält meist nur als Platzhalter her, wenn der Verlag keinen konkreten Erstverkaufstag angegeben hat. Bei dem Visions-Buch ist es so, dass das (sowohl in der regulären als auch der limitierten Version) im Gros wohl zum 28.10. in der Verkauf kam (also durch das Wochenende für viele in den USA vermutlich tatsächlich erst heute, also am 01.11.), in Einzelfällen – wie SWPolonius geschrieben hat – in der regulären Version scheinbar auch noch früher. Ich selbst habe die reguläre Versionen jedenfalls am Donnerstag und die limitierte am Freitag erhalten, versandt wurden beide schon am Mittwoch.

  6. Aaron

    Okay, dann bleibt zumindest festzuhalten: Alle Varianten sind inzwischen irgendwie erhältlich, wann immer sie auch ursprünglich erhältlich sein sollten oder wurden. Kann ich mit leben. 😀

  7. Lorth Vader

    @SWPolonius
    Also ist das nur eine Ansammlung von Konzeptbildern?

  8. SWPolonius

    @Sky: Hast du bei amazon.de bestellt? Deren Minikontingent scheinen die nämlich schon verpulvert zu haben (da ist die Limited Edition als nicht mehr vorrätig gelistet). Das ist ja eine Gemeinheit, da bestelle ich extra zum frühestmöglichen Zeitpunkt in den USA, um meine Chancen zu erhöhen, diese auf 500 Exemplare limitierte Veröffentlichung auch wirklich zu kriegen, und dann wird es in Deutschland eher rausgeliefert als in den USA (wo es immer noch als noch nicht erschienen angegeben ist). :-/ :p

    @Lorth Vader: Stelle dir vor, im Museum of Modern Art würde es eine Star Wars-Ausstellung geben. Genau das ist dieses Buch. Manche der hier beteiligten Künstler haben übrigens wirklich Werke im MoMA zu hängen. 🙂

  9. Sky74

    @Aaron:
    Ja, so kann man es zusammengefasst wohl sagen. 😉

    @SWPolonius:
    Ja, hatte diesmal keine Lust auf etwaige Zollgebühren etc., wenn ich über Amazon.com bestelle, und es daher zu einem einigermaßen "erträglichen" Preis über Amazon.de vorbestellt. Wäre jedenfalls inklusive Versand etc. über den Umweg USA nicht viel "günstiger" gewesen. Drücke aber die Daumen, dass es auch bei dir bald eintrifft. Die Limitierung auf 500 Exemplare ist ja wirklich recht klein und macht diesmal wohl auch hauptsächlich den Preis aus – abgesehen davon, dass der Inhalt Kunst ist und damit per se teuer. Die Ausstattung beim Dressing bzw. Sculpting a Galaxy habe ich jedenfalls als aufwändiger empfunden, aber da lag die Limitierung halt auch bei 3000, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Die fünf beigelegten Kunstdrucke sind allerdings sehr schön. Werde mir, denk ich, den von Prinzessin Leia auch rahmen und aufhängen … und wenn ich noch Platz finde auch den von Obi-Wan.

  10. Ivan Sinclair

    @Lorth Vader: SWPolonius hat das schon ganz gut erklärt, aber es nicht so, als wären da nur solche Bilder zu finden. Es gibt nämlich tatsächlich Bilder, die man als kanonisch einstufen könnte. So hat ein Künstler 2 (?) sehr detailgetreue und realitätsnahe Bilder zur Schlacht von Kothlis, bekannt aus Rogue Squadron 2, angefertigt. Auf dem einen sind die imperialen Verteidiger zu sehen, inklusive Platoon-Sturmtruppler, und auf dem anderen die vorstürmenden Kommandos der Rebellen. Einfach mal diesem Link folgen, da sind beide Bilder drin:

    http://starwars.wikia.com/wiki/Battle_of_Kothlis

    Ich persönlich bin übrigens auch noch am überlegen, ob ich mir dieses Buch beschaffen soll oder nicht, da mich letztlich auch hauptsächlich Bilder wie jene von mir erwähnten interessieren. Könnte mir da vielleicht jemand, der das Buch besitzt, einen Rat geben?

  11. Sky74

    @Ivan Sinclair:
    Es gibt zwar natürlich etliche Bilder im Buch, die eindeutig nicht als "kanonisch" eingestuft werden können, weil sie bspw. auch Verweise auf Elemente aus "unserem Universum" beinhalten oder durch Verfremdungen eine bestimmte Wirkung erzielt werden soll usw. Gut die Hälfte der abgebildeten Werke könnten aber durchaus auch "tatsächliche Momentaufnahmen" aus der Star-Wars-Galaxis sein.

  12. Sith Gott

    @Sky74
    Darf man mal fragen, welche Werke als "Poster" ausgedruckt wurden?:)

  13. Sky74

    @Sith Gott:
    Die der limitierten Auflage in einem Umschlag beigefügten hochwertigen Kunstdrucke auf festem Papier (ca. 25,5 x 30,4 cm) sind:
    "Untitled" von Moebius
    "Empire of Style" von Alex Ross
    "Obi-Wan Kenobi" von Donato Giancola
    "Princess Leia" von Daniel E. Greene
    "Night Vision" von Jamie Wyeth

  14. SWPolonius

    Na toll, amazon.com hat sich gemeldet, aber nicht so, wie ich es mir erhofft hätte. :-/

    Die haben mir jetzt mitgeteilt, dass sie den angestrebten Auslieferungstermin für dieses Buch nicht halten können, und die Veröffentlichung jetzt für den Zeitraum zwischen 15. November und 3. Dezember prognostiziert wird. Geil ist allerdings der aktuell geschätzte Liefertermin: 24. Dezember. 😆 Naja, damit wird das zumindest ein tolles Weihnachtsgeschenk an mich selbst. 😀

    Was mich allerdings noch mehr grübeln läßt: warum hat amazon.de schon ausgeliefert, wenn das Teil in den USA noch mehrere Wochen auf seine Veröffentlichung warten muss?!

    Naja, ich hab schon am 21. März bestellt, von daher ist mir die zusätzliche Restwartezeit jetzt auch egal. :p Unter den ersten 500 Bestellern bin ich mit Sicherheit.

    P.S.: Jetzt bestelle ich mir erstmal für die Zeit bis dahin die Standart-Variante. Die läßt sich im übrigen auch besser zum SW-Dinner mitnehmen als so eine bibliophile Kostbarkeit. 😎

  15. Sith Gott

    @Sky

    Hmm also für die Ausdrucke lohnt sich das gar nicht :-/
    Ich finde die Bilder die dort Ausgedruckt mirgeliefert werden isnd jetzt nicht so die tollsten.
    Fabdsowas wie
    Rancor Hunters — Liam Sharp
    Regrets — Masey
    Forest Rancor — Bell und Vallejo
    Hot Pursuit — Berryman
    besser 🙂

    Empire Styles hätte da als einziges mein Interesse geweckt:cool:

    Genial finde ich aber auch von Robert Bailey "Now my Enemy" . Diese Thematik "Was geschah mit Ahsoka" wurde dort echt schön aufgenommen 🙂 Würde das gerne in The Clonde Wars auch sehen, was aber in der Form unmöglich ist, da es eigentlich Anakin sein müsste zu dem zeitpunkt, nicht Ahsoka;)

  16. SWPolonius

    @Sith Gott: Ich kenne bisher die Bilder von Moebius, Ross, Giancola und Greene, denn die wurden als Vorschau-Bilder auf sw.com veröffentlicht. Und Giancola (Obi-Wan) und Greene (Leia) eigenen sich meiner Meinung nach sehr gut zum Rahmen und an die Wand hängen. Ross‘ Werk ist sogar etwas, von dem ich weiß, dass so mancher German Garrison-Vertreter von meinem Dinner täglich davor salutieren würde. 😀

    Unabhängig von den Motiven (wobei ich sagen muss, dass ich es schon etwas vermessen finde, hochwertige Kunstdrücke lapidar als „Ausdrucke“ zu bezeichnen) ist ein Teil des Reizes allerdings, dass diese fünf Blätter von den Künstlern handsigniert sind. Und da lass mich mal die Namen durchgehen:

    Alex Ross ist eine lebende Legende der US-amerikanischen Comicindustrie, man kann ihn als den gefeiertsten Cover-Künstler aller Zeiten bezeichnen.
    Jean Giraud (Moebius) ist einer der stilprägensten und geachtetsten Comic-Schöpfer der franko-belgischen Erwachsenen-Comics seit den 70er Jahren.
    Jamie Wyeth ist ein amerikanischer Maler, dessen Werke unter anderem im Museum of Modern Art hängen.
    Daniel Greene ist der geachtetste lebende Portrait-Maler in den USA, zu seinen Auftraggebern gehört u.a. das Weiße Haus.

    Zwei der größten Vertreter der amerikanischen und europäischen Comic-Industrie, plus zwei Künstler, deren Werke im Museum of Modern Art und im White House hängen.
    Das ist meiner bescheidenen Meinung nach schon eine beeindruckende Reihe von Autogrammen.

    Ok, statt Giancola einen signierten Druck von H.R. Giger oder Bell und Vallejo… das wäre auch was gewesen. Aber ich mag Giancolas Obi-Wan-Motiv.

    Von daher… 😎

  17. Tyber

    Lustig, dass schon wieder alle auf den Zusatzkommentar angesprungen sind…

    Dass es (zum allergrößten Teil) nicht kanonisch ist, wusste ich bereits seit der ersten Ankündigung. Richte ich mein Kaufinteresse an diesem Buch daran aus, ob es kanonisch ist? Nein, sicher nicht.

    Was ich sagen wollte war, dass mein einziger Gedanke nach dem Durchblättern der folgende war: "Ganz nett, aber dafür gebe ich kein Geld aus."

  18. Sith Gott

    Hmm Polonius du sprichst wahre Worte:)

    Aber vor dir sitzt jemand der das Schöne Sucht und nicht das Wertvolle 😉

    Okey, diese drei Künstler mögen berühmt sein. Ich aber kenn keinen davon 😀

    Deshalb richte ich mich bei meiner Meinung nach dem Motiv, und wie es mich anspricht.
    Die Leia/Obi-Wan Bilder sind schon ganz nett, aber nichts im Gegensatzt zu denen die ich mag (mein Absoluter Favo ist ja "Vaders Dream" mit Anakin und Padme *scheufz*)
    Deshalb bin ich auch kein Autogrammjäger 😀

    Nunjoar, des ist mene Meinung und deshalb wären mir die schöneren Motive als Ausdrucke besser gewwesen, aber mit Hinsicht auf die Künstler ergibt die Wahl auch Sinn.

    Und nur für dich:
    Ausdrucke Ausdrucke Ausdrucke Ausdrucke Ausdrucke Ausdrucke
    :p

  19. Marvin1995

    Ich persönlich find das Sachbuch echt klasse, es ist bestimmt sehr interessant die verschiedensten Werke der Künstler zum Thema Star Wars zu sehen, einige Bilder konnte ich schon bestaunen und die haben mich umgehauen:D
    Bestimmt ein Super-Buch, schade nur, dass es bis jetzt noch keine deutsche Version gibt, würde mir ein Kauf dieses Buches dann sicherlich nochmal durch den Kopf gehen lassen;)

  20. Sith Gott

    @MArvin 1995:
    Ach das English macht kein großes Problem;)

    Es sind wenig texte, es ist ja ein kunstbuch. Die wenigen Texte sind mit einer Schulischen Englishausbildung locker zu schaffen. Mit einem Wörterbuch ganz easy;) Nur die 3 Vorworte könnten Problematisch werden.

    Auf deutsch wird es das Buch aber nicht geben.

  21. Lord Stroiner

    Die Limited Edition kann man auch bei amazon.de verlinken.
    ist umgerechnet einen euro teurer und es kommt kein versand und kein zoll drauf.
    Ich würde die Limited Edition schon gerne haben, aber der preis ist schon etwas hoch gegriffen.

  22. Y Wing Gold1

    Ich glaube das Buch wird es bei mir zu Weihnachten geben.

    Bis vor ein paar Tagen habe ich das Buch zwar konsequent ignoriert, aber die News jetzt haben mein Interesse geweckt und siehe da, es gefällt mir. :rolleyes:

    Das Video ist auch echt interessant. So ein Gemälde bei sich hängen zu haben, wäre der absolute Hammer *träum*.
    Na ja, das Buch ist auch schon toll und der Preis hällt sich ja ziemlich im Rahmen (zumindest für die normale Version).

  23. Lorth Vader

    @Y Wing Gold1
    Find ich auch so. Dass es mein interesse geweckt hat, das sowiso aber auch diese Preise…. DAS geht ja noch aber wenn ich an andere SW-Bücher denke :-/

  24. loener

    Heute wurde die bei amazon.com bestellte Limited Edition abgeschickt 🙂

  25. SWPolonius

    Hab heute auch meine Versandbestätigung von amazon.com bekommen. Das Teil ist unterwegs!! 😀

    Was ich durch dieses Buch allerdings erschreckend festgestellt habe: es scheint inzwischen weniger als 500 Buchkomplettisten in der SW-Fangemeinde weltweit zu geben. Denn trotz dieser Miniauflagengröße ist es immer noch nicht vergriffen, und kann nach wie vor bei amazon.com bestellt werden. Wenn das nicht ein Indiz für das Ausmaß der Rezession in den USA ist…. 😎

    Hm… wenn ich mir da jetzt überlege, was das für die „SW Frames“ bedeutet, die zu Weihnachten zu einem Preis von 3.000,- US-Dollar erscheinen sollen…. Bei Sideshow und Lucas Licensing dürfte gerade Panik ausbrechen. 😆

    Übrigens sind bei Acme Archives die ersten Kunstdrucke zu bestimmten Werken dieses Buches zum Kauf angeboten. Die sind im Format etwas größer als die in der Limited Edition, dafür aber NICHT von den Künstlern handsigniert. Und was verlangt Acme Archives? 165 Dollar, PRO STÜCK!! Na, wenn das den Preis für die LE nicht massiv relativiert weiß ich auch nicht. 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Der Komponist über seinen unverhofften Job und seine Arbeit am Star-Wars-Stand-Alone

Rogue One // Interview

23/11/2016 um 21:27 Uhr // 31 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige