Anzeige

Literatur // News

Neu im Handel: The Essential Guide to Warfare

um es mit Episode III zu sagen: Krieg!

Ab heute gibt es nicht mehr nur Vorschaubilder zum Essential Guide to Warfare, sondern das komplette Buch:

The Essential Guide to Warfare

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Jason Fry
Verlag:  Del Rey
ISBN:  0-345-47762-6
Preis:  ca 18,50 €
Art:  Broschiert, 240 Seiten
Ersch.Termin:  April 2012

Inhalt


Der jüngste Essential Guide widmet sich dem Kriegs- und Militärwesen der Galaxis und enthält Informationen zur Klassifizierung von Kriegsschiffen, Waffenfabrikanten, planetaren und interplanetaren Militärorganisationen – darunter die Große Armee der Republik – und militärischen Konflikten.

Unter den herangezogenen Quellen finden sich auch Marvel-Comics und Das dunkle Imperium.

Wer vor dem Kauf trotzdem noch ein paar Bilder begucken möchte, sollte noch einmal bei Facebook vorbeischauen, wo es wieder eine Reihe neuer Eindrücke zu bestaunen gibt.

Und wer ganz kostenlos neues Krieg der Sterne-Material will und seinen Humor nicht in der Umkleide hat liegenlassen, für den ist der diesjährige (und bislang erste) Del-Rey-Aprilscherz etwas, für den Timothy Zahn persönlich einen kleinen Text beigesteuert hat.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Marvin1995

    Ich habe jetzt schon so viel über den nun erhältlichen Essential Guide geschrieben, ich versuche mich kurzzufassen:
    Die Inhaltsangabe weckt meinen Optimismus, dass trotz des Fehlens von Madame Traviss, Jason Fry die wesentlichen Grundlagen ihrer Arbeit aufgeschnappt und sie in das Buch integriert hat. Wenn es denn welche von ihr jemals gab. In einem solchen Kompendium, mit diesem heiklen Thema, sollten vorallem harte Fakten, Zahlen, Kommandostrukturen, Gliederungen, jeweilige Zusammensetzungen, Stärken, Schwachen usw. vorhanden sein. Ein Umstand, der nach einem letzten Interview Frys mehr als bedenklich ist. Jedenfalls versprechen die Bilder zumindest phänomenal zu werden und mögliche Ausschlüsse vergessen zu machen. Besonders die Dartsellung von Kreuzern, Kampfstationen, Droiden und anderen Truppen machen Mut, dass oben genannte Faktoren mehr oder weniger berücksichtigt wurden. Gegen gute Geschichten, die obendrein noch von vollkommen unbekannten bzw. weniger bekannten Schlachten handeln, habe ich nichts einzuwenden.
    Egal wie oft ich es jetzt schon geschrieben habe, man muss es wirklich immer erwähnen:
    DIE BILDER SIND DER STOLZ DIESES BUCHES; WAHNSINN!!!

  2. MeisterTescondu

    lang,lang ists her ,dass ich derartige bilder gesehen habe!
    wirklich,ganz große klasse:D 😀 😀 😀 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

wir trotzen der Nachrichtenarmut mit einer weiteren Minizeitreise

Prequels // Artikel

07/06/2010 um 12:00 Uhr // 12 Kommentare

Zack Giallongo im SWU-Interview

Zack Giallongo im SWU-Interview

Die Ewoks sind wieder da! Erstmals seit den 80er Jahren erscheint Mitte des Monats mit Zack Giallongos Shadows of Endor ein neuer Comic über die bärigen Bewohner Endors. Wir sprachen mit Zack über seinen Comic und seine Liebe zu den Ewoks.

Literatur // Interview

03/10/2013 um 09:02 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige