Anzeige

Literatur // News

Neu in deutscher Sprache: Thrawns Aufstieg beginnt

Teil 1 der Thrawn-Ascendancy-Trilogie ist ab morgen erhältlich

Die aktuelle Literaturwoche bringt Lesern ein Wiedersehen mit Großadmiral Thrawn, denn morgen erscheint der Auftaktroman der äußerst positiv aufgenommenen Thrawn-Ascendancy-Trilogie in deutscher Sprache, perfekt getimet fürs anstehende verlängerte Wochenende.

Star Wars: Thrawn – Der Aufstieg – Drohendes Unheil
Ein Star-Wars-Roman von Timothy Zahn in der Übersetzung von Andreas Kasprzak

Neuerscheinungen

Die Chiss-Aszendenz ist eine Bastion des Friedens und der Stabilität im Chaos der unbekannten Regionen der Galaxis – bis sie ein Angriff von Unbekannten wie aus dem Nichts trifft. Die neun Herrscherfamilien entsenden den unerfahrenen, aber brillanten Offizier Thrawn, um den Gegner aufzuspüren.

Doch als Thrawns erstes Kommando immer tiefer in die unbekannten Regionen der Galaxis vordringt, wird ihm klar, dass seine Mission nicht das ist, was sie zu sein scheint. Und dass die Bedrohung für die Aszendenz erst am Anfang steht …

Bestellen könnt ihr den Roman bei Interesse bei Amazon.de oder Thalia.

Band 2 der Trilogie wird am 19. Juli erscheinen, Band 3 am 20. September. So rasant kann das gehen.

Für englische Leseer und Sparfüchse ist die Taschenbuchausgabe des Prequel-Romans Brotherhood neu am Start:

Star Wars: Brotherhood
Ein Star-Wars-Roman von Mike Chen

Neuerscheinungen

Die Klonkriege haben begonnen, überall in der Galaxis entstehen neue Frontlinien, und mit jeder Welt, die sich den Separatisten anschließt, entgleitet dem Jedi-Orden der einst gehütete Frieden mehr und mehr.

Nachdem eine Explosion Cato Neimoidia, das Juwel der Handelsföderation, verwüstet hat, wird die Republik beschuldigt, dafür verantwortlich zu sein, und die ohnehin zerbrechliche Neutralität des Planeten droht, endgültig verlorenzugehen. Die Jedi entsenden Obi-Wan Kenobi, einen der begabtesten diplomatischen Köpfe des Ordens, um das Verbrechen zu untersuchen und das Gleichgewicht zu bewahren, das nun gefährlich ins Wanken geraten ist. Während Obi-Wan mit Hilfe eines heldenhaften neimoidischen Wächters ermittelt, muss er gegen die Separatisten vorgehen, die den Planeten in ihre Verschwörung hineinziehen wollen. Und in den Nebeln, die den Planeten umhüllen, spürt Obi-Wan die finstere Hand von Asajj Ventress.

Inmitten des sich nun zusammenbrauenden Chaos steigt Anakin Skywalker in den Rang eines Jedi-Ritters auf. Und trotzt sogleich der Anweisung und dem inständigen Drängen seines alten Meisters, Obi-Wan nicht nachzureisen, denn mit Anakins gewohnt eigensinniger Entschlossenheit will er mit von der Partie sein und bringt sogleich einen vielversprechenden, aber hin- und hergerissenen Nachwuchsjedi mit.

Nachdem er jahrelang Obi-Wans Padawan war, operiert Anakin nun auf Augenhöhe, aber noch nicht auf dem gleichen Niveau mit dem Mann, der ihn aufgezogen hat. Und so steigern die anhaltenden Spannungen zwischen den beiden die Gefahr für alle um sie herum. Für die beiden Ritter gilt nun, schnellstmöglich einen neuen Modus für ihre Zusammenarbeit zu etablieren, wenn sie Cato Neimoidia und sein Volk vor dem Feuer des Krieges bewahren wollen. Meister und Schüler müssen nun über sich hinauswachsen und gegen die Bedrohung, der sie sich nun stellen müssen, als Brüder zusammenstehen.

Auch dieses Taschenbuch findet ihr bei Interesse bei Amazon.de oder Thalia.

Viel Spaß beim Schmökern!


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. chaavla

    Auch wenn ich es selbst nicht noch zusätzlich auf deutsch kaufen will, freut es mich sehr, dass die Ascendency Trilogie jetzt hoffentlich auch hierzulande eine größere Leserschaft bekommt. Wäre sehr gespannt auf ein paar Berichte, wie besonders der Aufstieg ankommt, da es für mich der beste SW Roman seit der Disney Übernahme ist.

  2. Anagro

    Was macht das Buch zum besten Roman seit der Übernahme für dich?

  3. chaavla

    Gute Frage. Ich denke, es ist das world-building. Mir fällt kein Buch ein, in dem so Weiterentwicklung der GFFA hinsichtlich Kultur und Welten stattgefunden hat. Es wurde wahnsinnig viel Neues eingeführt und die Chiss als Volk, obwohl wir sie schon kannten, nochmal auf ein ganz anderes Level gehoben und ihnen ein recht ausgefeiltes Innenleben verpasst. Als Auftakt einer Trilogie in einer offenen Spielwiese wie den unbekannten Regionen hat es dieses Buch aber auch etwas leichter. Dazu kommt, dass ich die Darstellung sehr nahbar finde und mich gut hinein versetzen kann in die Welt und die Handlung, beziehungsweise wird sehr stark mein Interesse nach mehr geweckt, wodurch dann auch der 2. Teil bei mir etwas abfiel.

  4. Patrios

    Ich hoffe die bei Lucas tun es noch, ich steige da bald nicht mehr ganz so durch. Also es gibt die zwei alten Thrawn Trilogien von Timothy Zahn, diese sind ja nicht mehr Kanon. Dann hat man in Rebels Thrawn wieder kanonisiert (gibt es das Wort?), aber eben nur den Charakter teils mit seinen Eigenschaften, aber nicht mehr mit seiner ursprünglichen Story. Dann gibt es die drei neuen Thrawn Bücher ebenfalls von Timothy Zahn, die aber keine direkte Trilogie sind, Kanon sind und vor den Geschehnissen aus Rebels spielen. Und dann gibt es noch mal die Thrawn Ascendancy Trilogie, die auch Kanon ist und wiederum die Vorgeschichte von den drei anderen Thrawn Büchern erzählt (also weit vor Rebels spielt). Diese erscheint jetzt auf Deutsch, zufällig oder wahrscheinlich eher, weil man in der Ahsoka Serie und dem dort vorkommenden Thrawn darauf Bezug nehmen will.
    So weit so richtig?

  5. Snakeshit

    @Patrios
    "Dann gibt es die drei neuen Thrawn Bücher ebenfalls von Timothy Zahn, die aber keine direkte Trilogie sind, Kanon sind und vor den Geschehnissen aus Rebels spielen."

    Doch, dass ist eine Trilogie, die Thrawns Aufstieg im Imperium nachzeichnet.

    "Diese erscheint jetzt auf Deutsch, zufällig oder wahrscheinlich eher, weil man in der Ahsoka Serie und dem dort vorkommenden Thrawn darauf Bezug nehmen will."

    Naja, dass Übersetzungstempo von Blanvalet ist halt nicht vorhanden (3 Jahre sind seit der englischen Erstausgabe verstrichen), insofern hätten wir schon deutlich eher in den Genuss kommen können, mit den Serien hat es dann wohl eher weniger zu tun.

  6. chaavla

    Ich denke auch, dass der jetzige Zeitpunkt eher mit der Übersetzungspolitik des Verlags zusammen hängt als mit der Ahsoka Serie.

    Bei der Imperiums-Trilogie verstehe ich schon den Gedankengang, dass es keine richtige Trilogie ist. Der Mittelteil macht einen großen inhaltlichen Umweg, den ich im Verhältnis auch etwas überzogen fand.

  7. chaavla

    @Snakeshit:
    Ja, sehe ich auch so. Trotzdem kann ich nachvollziehen, wie man auf den Gedanken kommen kann, mehr wollte ich nicht ausdrücken. 🙂

  8. Anagro

    Danke für deine ausführliche Antwort @chaavla. Ich stimme dir da in allen Belangen zu! Nur ist es nicht mein liebstes Kanon-Buch, ABER ich schätze es auch unheimlich. Fand die ganze Trilogie gut und lese sie jetzt auf Deutsch nochmal.

  9. loener

    Chaavla hat natürlich recht, wobei mir die gesamte Trilogie ganz hervorragend gefällt und nicht nur deren Auftakt. Hier stimmt einfach nahezu alles. Viel Spaß allen Neulesern!

  10. chaavla

    @Anagro und loener:

    Eine solche persönliche Rangordnung hängt ja auch nicht nur von der reinen handwerklichen Qualität des Buches ab, sondern auch, wie man von der thematischen Schwerpunktsetzung angesprochen wird. Deshalb liegt dieser Roman bei mir nicht nur vor seinen Nachfolgern, sondern auch vor diversen THR Romanen, die @Anagro wahrscheinlich noch etwas besser gefallen haben. Bei Thrawn gefällt mir auch die ganze Trilogie sehr gut, aber den Auftakt finde ich eben am Stärksten, der bei mir noch eine Erwartungshaltung geweckt hatte, welche von den Nachfolgern weitestgehend, aber eben nicht vollständig erfüllt wurde. Bei der THR sind es die inhaltlichen Schwerpunkte und die Ausgestaltung der Welt, die ich in dieser fiktiven Galaxie etwas weniger spannend finde als Zahns Ausgestaltung des Chiss-Raums.

    Daher will ich da auch gar nicht von einem objektiven Qualitätsunterschied sprechen oder mir anmaßen, das überhaupt final beurteilen zu können. Mir ist bewusst, dass „Der Aufstieg“ auch innerhalb der Star Wars Literatur etwas speziell ist und wahrscheinlich auch eher eine begrenzte Lesershaft anspricht. Deshalb würde ich es Neueinsteigenden in den Literatur-Kanon auch nicht unbedingt empfehlen, obwohl es mir am besten gefallen hat.

  11. Patrios

    @Snakeshit Ich hatte nur mal gelesen, dass die Bücher (anders als bei der Ascendancy Reihe) nicht direkt als Trilogie geplant waren und deshalb teils deutlich eigenständiger daher kommen.

    Das mit dem Bezug zur Ahsoka Serie ist nur eine Vermutung meinerseits gewesen, weil es ja jetzt auch ganz gut passen würde. Muss aber natürlich nicht sein.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

In der klassischen Trilogie schützten sie den Imperator, in den Prequels die Obersten Kanzler der Republik. Doch wie entwickelte sich der Look der Elite-Gardisten von Imperium und Republik?

Die dunkle Bedrohung, Literatur // Artikel

13/03/2000 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige