Anzeige

Literatur // News

Neuauflage der Trilogie Romane


StarWars.com berichtet von der Neuauflage der Romanversionen der klassischen Trilogie.

Diesen Herbst wird Del Rey Books den Star Wars Trilogie Sammelband, eine Taschenbuchkollektion der originalen drei Romanadaptionen, veröffentlichen. Das Buch enthält George LucasStar Wars Donald F. Gluts Adaption von Das Imperium Schlägt Zurück und James Kahns Adaption von Die Rückkehr der Jedi-Ritter.

Wenn ihr die original Romane der Star Wars Trilogie noch nie gelesen habt, dann ist dieser Herbst die richtige Zeit dafür. Das Cover, designed von David Stevenson, zeigt das verwegene neue Darth Vader Kunstwerk der DVD Box, was das Buch zu einem perfekten Begleiter für die begierig erwartete DVD Veröffentlichung macht. Der Sammelband wird im September von Del Rey Books veröffentlicht.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. Renegat Basti

    Naja, Outfit ist sicher sehr gut. Was mich an den Büchern echt total stört ist, dass sie die Macht hier als „Die Kraft“ benennen. Wenn sie das in dieser Ausgabe geändert haben – super. Glaub ich aber nicht. Ist ein echt peinlicher Übersetzungsfehler, der meiner Meinung nach nicht passieren darf.

    Renegat Basti

  2. Yoda1138

    Das hat mich auch immer gestört.
    Ein Lichtsäbel klingt einfach nicht so doll.
    Und das sie Macht dir Kraft ist fande ich auch nicht sehr gelungen.
    Wenn sie es geändert haben werde ich mir die Bücher sicherlich holen.

  3. Darth Saibot

    Ich glaube es wäre eh sehr sinnvoll, die Bücher nochmal überholen. Von der katastrophalen Synchronisation mal abgesehen gibt es ja noch den ein oder anderen inhaltlichen Punkt, der durch die neue Trilogie nicht mehr hinkommt. Owen Lars ist z.B. nicht wie in Rückkehr der Jedi-Ritter beschrieben der Bruder von Obi-wan, sondern der Stiefbruder von Anakin.

  4. Findus

    Kommt diese version nur auf Enghlisch in die Buchläde oder auch auf Deutsch?

  5. An-Mar Jar

    Ich finde es schade, dass George Lucas noch immer seinen Namen als Autor von „A New Hope“ angibt. Ich dachte es sein inzwischen bekannt, das Alan Dean Foster sich bei diesem Roman unter dem „Pseudonym“ George Lucas verbirgt. Ich hätte erwartet, dass er endlich korrekt genennt wird. 🙁

  6. darth rg

    übersetzungs fehler stören mich überhaupt nicht, sondern nur das die Bücher inhaltlich kaum neues gegenüber den filmen bieten. das hat man bei ep1und2 besser gelöst.
    das cover ist super, vorausgesetzt es bleibt auch in deutschland gold, dann wür es besser zu der trillogie box in silber passen!
    da ich aber schon alle teile einzel hab werd ich das Buch sowieso nicht holen.

  7. Hauke

    Jo hi zusammen!

    Kann mri einer erklären wie das denn nun ist mit „A New Hope“? Also wieso denn GL das gar nicht geschrieben haben soll? Hab ich noch nie was von gehört, is ja interessant!
    Und in ANH war Owen Lars echt zuerst der Bruder von Obi Wan? Sowas! Wie soll denn das gehn? Sind da noch andere Sachen die in den Filmen anders sind im Gegensatz zu den Romanen?

    Sorry für die Länge, aber im Forum hab ich nix dazu gefunden!

    Bis later!
    MFG
    Krosten

  8. Darth Saibot

    @Hauke

    Das mit ANH und dem Autor habe ich auch noch nicht gehört.

    Aber zu Owen Lars: In der Szene aus „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“, in der Obi-wan Luke erzählt, wie Anakin zu Darth Vader geworden ist, wie Luke und Leia geboren und getrennt wurden, beschreibt Obi-wan auch, dass es sich mit Luke auf Tattoine versteckt hat und ihn in die Obhut seines Bruders Owen gebracht hat.

    Bevor die Prequels entstanden war das ja auch schlüssig und hat niemanden gekratzt. Nur jetzt, wo in Episode II Owen Lars als Anakins Stiefbruder ins Star Wars Universum eingeführt wurde, kommt das ganze nicht mehr so ganz hin. Ich glaube ist gibt in den drei Büchern hier und da auch noch ein paar ungereimtheiten, die nicht mehr hinkommen (laut Prequels fällt Anakin jetzt wohl in Lava, in den Büchern war es noch eine Schmelzgrube). Und hier besteht jetzt halt die Möglichkeit, einiges zu korrigieren. (Was meiner Vermutung nach wohl aber nicht gemacht wird.)

  9. Borskfeylya

    Es ist so, dass Alan Dean Foster den Roman zu „A new Hope“ (Neue Hoffnung) geschrieben hat. Er hat auch den Star Wars Roman „Splinter of the Mind´s Eye“ verfasst (Skywalkers Rückkehr)…

  10. John Antilles

    Ich finde es ganz interessant das die alten Bücher noch mal neu aufgelegt werden aber ich werde sie mir erstmal vorher anschauen bevor ich weiß ob ich sie mir kaufen werde.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

wie die Serie beginnt, wann sie spielt und wohin sie führen soll

Andor // Artikel

25/05/2022 um 11:39 Uhr // 14 Kommentare

Die Saga endet, die dunkle Seite siegt

Die Saga endet, die dunkle Seite siegt

Im April 2005 blickte das Time Magazine auf den letzten Teil von George Lucas' Tragödie des Darth Vader.

Die Rache der Sith // Artikel

27/04/2005 um 20:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige