Update 2 (14. März; 22:55 Uhr):
Auf YouTube ist ein Minivideo aus der Hauptstraße aufgetaucht:
MSW hat ein neues Bild zum jüngst geleakten Vierbeiner gepostet, das ein gewisses Spoilerpotenzial in sich birgt:

StarWarsHrvatska hat auf Facebook überdies weitere Setfotos gepostet. Offenbar wurden einige Nebenstraßen, die auch zum Set gehören, um weitere Lichter ergänzt (via StarWarsDubrovnik):




Original (14. März; 18:07 Uhr):
Auch heute gibt es munter neue Bilder aus Dubrovnik. Beginnen wir mit den neuesten Enthüllungen der DailyMail:












Danke an Deerool für den Hinweis.
@McSpain: So ein Quatsch! Es sah altbekannt aus. Verbrauchtes Design. Genau das haben alle an Episode7 geliebt. Allein die Widerholungen in der Story wurde kritisiert. Das hier ist wieder das was alle an der PT nicht gemocht haben. Glattes, poliertes Design.
@ Snakeshit:
Meine Rede. Es gibt kein Star Wars, das alle Fans zufriedenstellt. Im Grunde hat man als Regisseur und Autor doch nur zwei Möglichkeiten: entweder man macht einen Film, der dem Konsens folgt, also der möglichst vielen gefallen möchte und dabei kein Risiko eingeht. TFA hat das gemacht, war damit erfolgreich, kam aber nicht bei allen Fans an. Oder man pfeift aufs Publikum, probiert die Dinge aus, auf die man Lust hat, folgt einer konkreten Vorstellung, und riskiert dabei, einen Teil des Fandoms vor den Kopf zu stoßen. Abrams vs. Lucas also. Der letztere Ansatz ist eigentlich der bessere, auch wenn es lange nicht reicht, um wirklich durch und durch gute Filme zu schaffen. Vielleicht bekommen wir in Johnson ja eine Mischung aus beidem, und ich sehe endlich einen neuen SW-Film, dem nicht etwas Wesentliches fehlt, sondern bei dem ich sagen kann: ja, steh ich voll und ganz dahinter.
@ Nicodemus:
Du lädst eine Szenerie mit Bedeutung auf, deren Umfang und Rolle im Film wir doch noch garnicht einschätzen können. Und ich bleibe dabei: die Prequels stören nicht wegen ihres Designs, sondern wegen der Drehbücher, der schauspielerischen Leistungen, sowie teilweise der technischen Umsetzung. Wenn Johnson es schafft, all das zu korrigieren, und dabei zusätzlich zum used universe ein paar neue Designs einführt, wäre das doch ein Idealfall für Star Wars, oder nicht?
Nebenbei bemerkt, Lucas hat früher immer wieder betont, dass Handlung und Figuren Priorität haben, und alles andere sich dem unterordnet. Erst kürzlich hat er das im Zuge von TFA mit seiner Aussage „Es geht nicht um Raumschiffe“ wieder betont. Wenn also Handlung und Figuren stimmen – und das darf man Rian Johnson zutrauen, egal was man jetzt konkret von seinen bisherigen Arbeiten hält – dann spielt es keine Rolle, ob der Look OT oder PT oder beides ist. Die PT-Befürchtungen sind in Wahrheit wohl eher Ängste, dass der Film in den wesentlichen Punkten nicht überzeugen könnte. Diese Sorge ist völlig normal, vor allem wenn man Fan ist; aber bisher gibt es ja nicht den geringsten Anlass für diese Sorge.
@GL
Genau so
Nebenbeibemerkt kann hier statt ner Beerdigung auch ne Hochzeit gefeiert werden. Ist alles offen
@Matt Skywalker
„Das kahlköpfige, vermeintlich grinsende Alien im Dinner-Anzug erinnert mich von Design und Machart an Bespin.“
Erscheint mir sehr konstruiert dieser Vergleich. Wie kommt man da auf Bespin?
@Jacob Sunrider
„Ja, seit ein paar Monaten hört man das öfters mal (früher ich zumindest selten). Woran das wohl liegen mag?“
Ganz ehrlich? Ich persönlich glaube das liegt daran, dass Menschen chronisch unzufrieden sind.
Aber klar. Es gibt nunmal eine Fanbasis die eher noch mal lieber das sehen will, was sie von der PT kennen und das hat TFA kaum erfüllt. Im Zweifelsfall könnte die ein bisschen Hoffnung hegen, dass Rian Johnson da etwas nachbessert. Aber all zu sehr sollte man sich nicht darauf versteifen. Denn dafür wissen wir zu wenig und den stringenteren Abenteuercharakter von TFA wird wohl auch VIII haben. Das wird einfach der Stil der ST werden.
Kann mich leider auch nur kopfschüttelnd abwenden.
Die Anzüge und der Speeder sehen furchtbar und nicht nach Star Wars aus.
Auch die minimal verfremdeten Fassaden würde man nie als Star Wars Set erkennen.
Das ist visuell schon mal ein Griff ins Klo.
@George Lucas
Eigentlich ist es egal, was der Regisseur für einen Film macht. Gemeckert wird IMMER.
@snakeshit
Ich hab da nix konstruiert. Was sollte mir das bringen.
Rein von dem Design-Stil sind diese Polizeiuniformen sehr OT. Und wenn ich es nicht besser wüsste würde ich sie nach Bespin verorten. Das passt für mich einfach.
Dazu hat das Design aber auch Anleihen der PT. Moderner, detaillierter(wie bei EP3 Antillis) und doch werden hier Formen (einfache weiße Plastik schulterpanzer) der OT zitiert.
Wenn wir Glück haben bekommen wir hier eine gute Mischung mit modernem OT Flair.
Der Alien hat mich wohl ebenso an die Machart erinnert.
Mit dem PT Design war GL extrem mutig. Und es ist auch der Hammer.
Will keinen ärgern, aber JJ war nicht mutig sondern hat das getan was er meistens tut – kopieren
Mode Technisch Style klamotten könnte Snoke der designer sein.
Supreme Stylist Snoke
Oder >Freimaurer Illuminaten shit
@George Lucas
„Im Grunde hat man als Regisseur und Autor doch nur zwei Möglichkeiten: entweder man macht einen Film, der dem Konsens folgt, also der möglichst vielen gefallen möchte und dabei kein Risiko eingeht.“
Hmm, so riskant fand ich die PT allerdings jetzt auch nicht. Nur weil das nicht so gut geklappt hat, heißt es, es war mutiger aber die PT war klar an die neue Videospielgeneration ausgerichtet und damit auch ein typisches Mainstreamprodukt. Ob TFA jetzt damit automatisch risikoloser war, mag ich ehrlich gesagt noch gar nicht beurteilen. X-Wings und den Millenium Falken zurückzubringen sind meiner Meinung nach einfach nur logisch gewesen. BB-8 hätte genausogut ein Jar Jar Reinfall werden können. Im Zweifelsfall ist das alles so gelaufen wie es gelaufen ist.
„Oder man pfeift aufs Publikum, probiert die Dinge aus, auf die man Lust hat, folgt einer konkreten Vorstellung, und riskiert dabei, einen Teil des Fandoms vor den Kopf zu stoßen.“
Die kronkretere Version hatte Abrams meiner Meinung nach, auch wenn er nur Lucas Vision der OT versucht hat weiterzuentwickeln, anstatt eine von Grund auf neu zu entwerfen. Zumindestens kann ich eher die Intention erkennen, als man es seinerzeit mit TPM konnte. Und genug Leute im Fandom vor den Kopf gestoßen hat er ganz sicher.:D
„Es gibt kein Star Wars, das alle Fans zufriedenstellt.“
Darauf können wir uns auf jeden Fall einigen. Das Filmuniversum alleine ist mittlerweile zu vielfältig. Die ST hat mit TFA zumindestens schon mal einen Abenteuercharakter reingebracht, der in seinem Tempo schon mal neu für Star Wars ist. Da darf selbstverständlich noch ein bisschen mehr kommen aber das wird Johnsons und Trevorrows Aufgabe werden. Am Ende werden wir dann weitere Facetten dazu bekommen und die werden ebenso Leute verprellen und neue dazu gewinnen, wie es jeder andere Star Wars Film zuvor auch schon getan hat.
Immer das selbe hier: Kritiker sollen gefälligst die Schnauze halte und erhalten arrogante Sprüche der netten Stammkunden hier.
Und ich bin nun wirklich nicht der erste, dem das auffällt.
Ciao StarWars-Union!
@nicodemus
Dem einen gefällst dem anderen nicht. Man weiß doch noch gar nicht was dabei herauskommt.
Das ist doch die Aufregung gar nicht wert.
@ Snakeshit:
Ich möchte mich keinesfalls an einer Verklärung der PT beteiligen, auch wenn ich durchaus bereit bin (auch im eigenen Interesse), mich diesen Filmen wieder zu nähern. Es ist, wie du sagst, einfach, etwas als mutig zu bezeichnen, weil es für Kontroversen gesorgt hat und man anschließend die Kritik dazu nutzen kann, sich als Idealist zu stilisieren, der ja angeblich nicht für die "Masse" arbeitet (was bei Star Wars bis zu einem gewissen Grad ein absurdes Argument ist – als wären diese Filme für einen erlesenen Kreis und fürs Kellerkino gemacht). In der aktuellen Diskussion um Star Wars erlebe ich teilweise sehr festgefahrene und überzogene Positionen: Lucas ein Genie, Abrams ein stumpfer Nachahmer; die Prequels große Kunst, TFA ein Totalausfall. Dass es dazwischen Schattierungen gibt, zählt für einige anscheinend garnicht mehr.
Ich sehe das so: mutig war Lucas in der Hinsicht, dass er sich von seinen eigenen Filmen befreit und dem Designteam die Vorgabe gegeben hat, bei Null anzufangen. Das meine ich mich mit "riskant"; denn nach den Hollywood-Gesetzen hätte die OT nur aufgewärmt werden müssen. Das darf und sollte man loben. Alles, was danach kam, ist ein anderes Thema und kann auch unaufgeregt und vernünftig diskutiert werden. Es ist natürlich trotzdem absurd, Entscheidungen als "mutig" zu bezeichnen, die schlicht fragwürdig und eines funktionierenden Filmes von vorneherein abträglich waren. Es hat nichts mit Mut zutun, einen Film zu schreiben, der keinen Protagonisten hat und ausser stumpfen Informationen kaum etwas vermittelt. Zudem beobachte ich im Fandom oft eine unschöne Tendenz: Lucas wird zum Schutzheiligen einer Elite. Dass er mit den Prequels bei vielen nicht ankam, wird zum Anlass genommen, ihn in Schutz zu nehmen und sich damit selbst elitär zu gebärden. Es ist aber keine schöne Einstellung, andere Fans als "Masse" zusammenzufassen und sich über sie zu stellen. Das verlässt jegliche legitime Diskussion über die Filme.
Ich vermisse JJ und seine Mysterybox. Man bekommt viel zu viele Bilder.
Hoffentlich ist nach dem Dubrovnikdreh Schluss mit Fotos vom Dreh.
PS: Au ILM.com gibt es viele TFA Concept Arts. Schaut mal rein.
@ Nicodemus:
Völlig überzogene Reaktion. Die Opferrole hast du doch garnicht nötig. Ich habe mir mal tatsächlich die Mühe gemacht, alle Kommentare hier zu lesen (so viele sind es ja noch nicht). Du hast entweder Zustimmung oder sachliche Gegenargumente bekommen. Mit "Schnauze halten" hat nichts davon auch nur Ansatzweise zutun. Warum ohne Anlass ein Feindbild konstruieren?
Graf Dracula ist in Star Wars eingezogen, nein was soll das denn werden?
Der Speeder sieht wie ein Luftkissenboot aus, gefällt mir auch nicht wirklich sehr eckig und globig wirkt der.
Und jetzt noch die Quizfrage:
Warum tragen die denn weiße Handschuhe?, nah wegen Fingerabdrücken… (lacht)
Die Dame im weißen Kleid dürfte wichtig sein,ist das vielleicht Laura Dern??
@Sherlock
Meinst du die hier? 😉
http://www.starwars-union.de/nachrichten/16799/ILM-Konzeptzeichnungen_zu_Star_Wars_Das_Erwachen_der_Macht/
@George Lucas
„Ich sehe das so: mutig war Lucas in der Hinsicht, dass er sich von seinen eigenen Filmen befreit und dem Designteam die Vorgabe gegeben hat, bei Null anzufangen.“
Sehe ich auch so. Für mich ganz persönlich hat dieser Aspekt allerdings nur einen untergeordneten Wert wenn man es zur Beurteilung der PT heranzieht. Aber wie gesagt, nur für meinen ganz persönlichen Geschmack. Das man diesen Aspekt trotzdem honorieren kann ist klar. Aber auch beim Design fehlt mir ähnlich wie den Figuren echter Charakter. Es werden wild Designs in die Trilogie geworfen aber mit kaum einem kann man sich langfristig identifizieren.
„Lucas wird zum Schutzheiligen einer Elite. Dass er mit den Prequels bei vielen nicht ankam, wird zum Anlass genommen, ihn in Schutz zu nehmen und sich damit selbst elitär zu gebärden.“
Und andersrum wird man sehr schnell in die Ecke gedrängt um Lucas Arbeit zu diskreditieren, nur um seine eigene Argumentation zu stützen warum TFA z.B. ein guter Film ist. Leider eine Entwicklung die ich auch oft selbst beobachte, obwohl ich ebenso wie du die Prequels gar nicht mehr so scharf beurteilen möchte. Erstens weil man das Thema eh schon x-Millionen Mal behandelt hat und weil die Filme mir persönlich trotzdem immer noch Freude bereiten können, zumal es auch einfach weitergeht und der trübe Beigeschmack, dass es mit Episode III vorbei war, damit auch vergessen ist.
@ General Hux
Ja, das sind sie. Danke!
Ich hab die News nicht mitbekommen, da ich am Wochenende verreist war.
@G.Lucas:
"Ich sehe das so: mutig war Lucas in der Hinsicht, dass er sich von seinen eigenen Filmen befreit und dem Designteam die Vorgabe gegeben hat, bei Null anzufangen."
Das sehe ich auch so.Sequel-Aufgewärmtes oder prequel-Vorhersehbares funzen meistens nicht gut.
Lucas hatte nur irgendwie über die Jahre sämtliche Grundkenntnisse übers Filmemachen und Geschichtenerzählen verlernt…:(
Wir befinden uns in der ersten Woche der Dreharbeiten in Dubrovnik. Was wir bisher sehen, sind Statisten, Eindrücke von Kostümen, und Ausschnitte aus der Arbeit von Ausstattern und des Spezialeffekte-Teams.
In der Vielzahl der Beiträge gehen manche Tendenzen ja unter. Angesichts des Zeitpunktes in der Entstehung von Episode VIII, ist die folgende schon irritierend. Ich verbiete niemandem, eine Meinung zu haben, sondern möchte nur darauf hinweisen, dass nicht alles eine tatsächliche Meinung ist.
„Ist das Man in Black 5?“
„Jetzt bekomme ich Angst dass es wieder in Richtung PT Stil geht.“
„Das letzte Foto sieht aus, wie ein Zuhälter vom anderen Stern…“
“Auch die minimal verfremdeten Fassaden würde man nie als Star Wars Set erkennen.“
“Das ist visuell schon mal ein Griff ins Klo.“
„Graf Dracula ist in Star Wars eingezogen, nein was soll das denn werden?“
„Der Speeder sieht wie ein Luftkissenboot aus“
„Warum tragen die denn weiße Handschuhe?, nah wegen Fingerabdrücken… (lacht)“
– Oh Internet, du Hort der Vernunft, Unaufgeregtheit, Ausgewogenheit, Fairness, und Relevanz! 😉 Normalerweise ist ja alles gut, aber es kann jederzeit und unvorhergesehen kippen. Schade!
Für mich persönlich wird es langsam mal Zeit, bekannte Alienrassen wiederzusehen. Nicht falsch verstehen! Schön, dass sie sich auch was Neues einfallen lassen, aber sieht man in der ST so gar keine bekannten Rassen, trägt das nicht gerade zur Glaubwürdigkeit bei.
Gerade bei Johnson, der ja bekanntermaßen Prequel-Fan ist, hatte (und habe ich im Grunde immer noch) die Hoffnung, dass es einige Brückenschläge geben wird.
Hey Leute,
jetzt mal ehrlich, der allgemeine Tenor hier ist schon wieder eigenartig. Es handelt sich um Fotos vom Set dich nicht mal von offizieller Seite sind. Da ist noch gar nix fertig. Warscheinlich sind es sogar erst einmal Probe Aufnahmen. Jeder hat ja das Recht Dinge zu kritisieren, aber man sollte doch erst einmal das endgültige Produkt abwarten bevor hier vorschnell Urteile gefällt werden.
Meine Meinung dazu:
Ich finde Star Wars ist derzeit an einem Punkt, an dem die Macher aufpassen müssen nicht in einer Endlos Schleife gefangen zu sein in der einfach immer nur das gleiche passiert. Die gleiche story, die gleichen Charaktere und die gleichen Masken / Kostüme. JJ Abrams hat aus einem sehr dünnen Drehbuch dank seinen Regie Fähigkeiten und Timing einen noch sehr guten Film gemacht, der auch mir sehr viel Freude bereitet hat. Ganz ehrlich ist die Story jetzt aber an einem Punkt angelangt, wo einfach mal wieder etwas überraschendes passieren muss. Die immer gleiche "Ich bin dein Vater" Story rund um die Familie Skywalker könnte sonst zu längsten Telenovela der Film Geschichte werden. Und auch die Inszenierung muss mal wieder etwas mehr Pep erhalten. Dafür wurde Rian Johnson verpflichtet, der scheinbar eine erfrischend neue, moderne und mutige Idee dafür hat wie Star Wars wieder an spannung und Fahrt gewinnt.
Klar hatte auch Das Erwachen gute Figuren und viel Potenzial, diese müssen nun aber eine Entwicklung durchmachen und sich von den immer gleichen Schemata abgrenzen. Die Frage ist "Wollen wir wirklich die immer gleiche Geschichte"? "Wollen wir immer die gleiche Inszenierung"? Oder sind wir mal offen für etwas neues? Für mich ist sowohl das Setting als auch die Masken mal etwas anderes das in einem fertigen Film richtig gut aussehen kann. Ich bin jedenfalls guter Dinge das uns der 8. Teil dann auch mal wieder ein wenig mehr überraschen wird. Johnson wird bestimmt nicht alles komplett auf den Kopf stellen, gewissen Sachen gehören einfach in einen guten Star Wars Film dazu. Aber bei manchen Leuten hier, und das ist nicht böse gemeint habe ich das Gefühl, egal wer was macht es ist immer irgendwie nicht so wirklich richtig. Ich für meinen Teil werde mir überlegen,wenn Star Wars sich nicht weiterentwickelt ob für mich das ganze dann noch etwas besonders ist. Denn bereits bei Marvel kann ich jeden Plot Point mittlerweile meilenweit voraus sagen und die immer gleiche Action nervt einfach nur noch und ich hofffe das Disney gerade mit einem Mann wie Rian Johnson wieder Frische und Kreativität zulässt. Also gebt dem Mann eine Chance, nieder machen kann man das ganze am Ende immer noch 🙂
und nicht vergessen, es ist und bleibt ein Film Universum, also bitte kontroverse aber sachliche Gedanken zu meinen diesmal langen Text!
@George Lucas
Diese Kommentare mal alle zusammengestellt. Zu köstlich… 😆
@Ren walker
Volle Zustimmung! 🙂
Das ist doch Eddie von IRON MAIDEN.
Up the Irons!
Interessante Bilder! ..wenn es nicht SW wäre. Hilfe, was kommt da bloss auf uns zu?
@Darth Duster
So siehts aus!!
@Ren Walker:
Neue Wege beschreiten, ja gerne, aber bitte in den bewährten, bequemen Schuhen.
Neue Charaktere und Entwicklungen möchte ich auch sehen, allerdings im gewohnten SW Universum.
Sonst muss man es ja nicht mehr Star Wars nennen.
Es ist ja bisher nur etwas Design zu sehen und auch nur das wird hier (negativ) bewertet.
Vielleicht stilisieren hier die Kritiker der Kritiker etwas hoch…
Kennst das doch! Wenn einer was mag, verteidigt er das und auf einer SW-Seite sind mehr Rosa-Brillen verteilt worden, wie wo anders.
@Lord
Verstehe nicht ganz warum ich eine Rosa Rote Brille aufhabe nur weil ich nicht gleich alles neue verteufel? Ich habe selbst keine Ahnung wie das ganze in einem fertigen Film wirkt und vielleicht bin dann auch einer derjenigen die Johnson vom Hofe jagen… aber ich denke erst einmal optimistisch und die Bilder wirken auf mich mal ganz anders und frisch.. warum muss das gleich bedeuten das man es nicht mehr Star Wars nennen darf? Oder wollt ihr wirklich so etwas wie James Bond wo immer wieder das gleiche zu sehen ist?
Aber mal allgemein. Wir diskutieren hier wegen ein paar geleakten Set Bildern… da sieht man mal wieder zu welchen diskussionen Star Wars immer noch führt—und so lange das so bleibt wird das Universum nie aussterben 😀