Anzeige

Rogue One // News

Neue Bilder von Rogue-One-Actionfiguren

mit etwas Kontext zu einem Teaser-Kostüm

Während die breite Masse der Sammler noch bis zum 30. September warten muss, um sich die ersten Spielzeuge und Sammlerstücke rund um Rogue One – A Star Wars Story zu sichern, sind bereits jetzt einige frühe Vögel unterwegs, die sich die Rogue-One-Figuren beschafft haben. Gut für die restliche Fanwelt: Es gibt ein paar neue Bilder (via JTA.com). Besonders spannend dabei ist diese Figur eines Angehörigen des imperialen Bodenpersonals:

Imperiales Bodenpersonal

Sowohl in land-, als auch auf raumgestützten imperialen Einrichtungen herrschen hektische Betriebsamkeit und starker Verkehr. Ausgebildetes Bodenpersonal bringt Ordnung in dieses potentielle Chaos und sorgt durch regelmäßige Wartungsarbeiten dafür, dass die imperialen Raumschiffe und Fahrzeuge reibungslos funktionieren.

Interessanterweise ist es genau diese Rüstung, die Jyn Erso im Teaser trug:

Rogue One - Jyn Erso undercover

Ansonsten gibt’s noch drei Bilder der bereits bekannten Rogue-One-Figuren:

Rogue One - Jyn ErsoRogue One - K2Rogue One - Sturmtruppler

Bilder der Nicht-Rogue-One-Figuren dieser Reihe findet ihr auf JTA.com.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

17 Kommentare

  1. McSpain

    Klassischer Stormie *heart*

    Und gutes Auge mit der Rüstung von Jyn.

  2. Lord Galagus

    Der klassische Sturmtruppler sieht ganz cool aus. Vielleicht etwas dünn (das soll doch das Markenzeichen der Todestruppler sein ;)), aber sonst sieht er ganz gut aus.

  3. Dru'uth Dremos

    jawohl….Herr Winkemann als Actionfigur…….

    😉

  4. DarthMirko

    Gab ja auch schon einen "Eismann"…;)
    Der Sturmtruppler sieht gar nicht mal schlecht aus…auch mit tauschbaren Rüstungsteilen!
    Hätte ich nicht gedacht!

  5. Wastel

    "Sowohl in land-, als auch auf raumgestützten imperialen Einrichtungen herrschen hektische Betriebsamkeit und starker Verkehr. Ausgebildetes Bodenpersonal bringt Ordnung in dieses potentielle Chaos und sorgt durch regelmäßige Wartungsarbeiten dafür, dass die imperialen Raumschiffe und Fahrzeuge reibungslos funktionieren."

    Geile Beschreibung also eigentlich Edd, der Hauswart als Action-Figur und das Combat Gear ist ein Laubbläser? 😆
    Sorry aber der musste jetzt sein xD.

  6. Deerool

    Lol,
    bei dem ersten Bild von Jyn in dieser Uniform dachte ich eigentlich immer diese Stäbe auf dem Rücken wären Waffen (kurze Schlagstöcke, vielleicht Escrima Stöcke), da Jyn auf Jedha ja auch mit einer Tonfa artigen Waffe gekämpft hat.
    Aber so wie es aussieht sind die Stäbe tatsächlich nur die Leuchtstäbe zum Einweisen von Fahrzeugen. 😀
    So kann man sich täuschen.:)

  7. Xmode

    So macht es von der Story natürlich mehr Sinn. Jyn Erso verkleidet als Imperial Ground Crew. Ich dachte mir, warum trägt der so einen kompletten Integralhelm? Am Flughafen reichen ja auch Helm mit durchsichtigem Visier oder Schutzbrille.
    Aber natürlich brauchte man fürs Drehbuch eine Uniform, in der sich Jyn Erso komplett verstecken kann. Also durften auch die Haare und das Gesicht nicht erkennbar sein.;)

  8. Darth PIMP

    @Deerool

    Die kann Jyn ja trotzdem als Kampfstöcke zweckentfremden. ( Nebenbei, im Escrima lernt man so gut wie alles als Waffe einzusetzten ). 😉 Und mit den Leuchtstäben kommt das optisch bestimmt auch nicht schlecht.

    Das Outfit steht ihr einfach fantastisch. Ich würde eine Sonderedition als Figur mit ihr so rausbringen. 🙂

  9. botrooper

    Imperial Ground Crew! Auf sowas wartet man als Dio-Bauer 😆
    Der Trooper sieht wirklich gut aus. Schade nur, dass er nicht wie auf der Karte abgebildet so posieren kann.

    @Deerool

    Ja genau, das ist ja lustig. Ich bin auch von interessanten Kampfstöcken ausgegangen, die man für eine solche Mission gut im Nahkampf gebrauchen kann!

  10. Grausamer Ewok

    Hmmm… Die Jyn gefällt mir nicht besonders. Die Trooper sind recht gut und der Droide ist eben schwarz. Das Zeug muss ich in Echt vor mir sehen.
    Aber jetzt gehe ich erst mal meinen SW-Grosseinkauf vom Kaufland heute Morgen auspacken….

  11. Parka Kahn

    Imperial Ground Crew sieht recht cool aus, Jyn macht als 5POA einen besseren Eindruck als als 6“ Figur. K-2SO dagegen stinkt wiederum gegen die 6“ Figur klar ab. Insgesamt sind die Figuren gar nicht schlecht.

    Ansonsten kann ich nicht nachvollziehen, wieso Hasbro diese dämliche Gadget-Schiene weiterfährt. Für das was dieses Zeug kostet, könnte man den Figuren coole Accesoirs beilegen.

  12. Jacob Sunrider

    Das Verpackungsdesign gefällt mir und die Figuren erscheinen recht wertig.

    @Lord Galagus

    Dass der Sturmtruppler so "schlank" aussieht liegt glaube ich auch an der Art wie er in der Packung liegt, mit hängenden Schultern und quasi auf Zehenspitzen.

  13. MasterOfForce

    Das Verpackungsdesign ist richtig geil und der Sculpt der Figuren sieht eigentlich auch ganz gut aus! Allerdings ist es ein Jammer, dass Hasbro nur noch auf 5POA setzt!!! Die Vintage-Collection kam doch super an und hat bewiesen, dass sich Beweglichkeit und Qualität durchaus kombinieren lassen! Echt schade drum, sonst hätte ich mir die eine oder andere Figur sicherlich gekauft. Wobei Jyn und die beiden Trooper es eigentlich durchaus wert wären, unausgepackt im Regal zu stehen 😀 Naja mal schauen! Ich bin auf die Verpackung der Vader-Figur gespannt 😀

  14. Jaxxon

    verstehe nicht was Rebels oder TFA Figuren bei der RO-Wave zu suchen haben.
    Kann Hasbro nicht einmal konsequent bei einer Figurenserie sein und nur Figuren aus dem Film auf der Karte bringen ?

  15. Grausamer Ewok

    @ Parka Kahn & Jaxxon:
    Warum packt Hasbro diese Gadgets zu ihren Figuren und filmfremde Figuren in Film-Waves?

    Kommt ihr nicht drauf?

    Die Mischung der Figuren und die Verteilung der Multi-Part-Gadgets ist so, dass man fast immer alle Figuren kaufen muss um die Gadgets fertig zu bringen.

    Bsp:
    Will ich das Gadget von iTrooper Finn komplett haben brauche ich auch Captain Rex (SWR – neu) und Unkar Plutt.
    Will ich das Gadget von Admiral Ackbar, brauche ich noch Tasu Leech und den Fifth Brother Inquisitor (SWR – neu).
    Das Gadget vom Guavian Enfocer bekomme ich nur dann Komplett, wenn ich auch Gereral Hux und den (ersten) Inquisitor (SWR – Repack!) hole.

    Und das waren jetzt nur Beispiele aus neueren Figuren. Am FF war es auch nicht besser. Ich bekam 8 verschiedene TFA-Figuren (+ 1 eine Woche später) und konnte nur 1 oder 2 Gadgets fertigstellen.

    Hasbro macht es sich ganz einfach, sie produzieren nur eine halbe Wave (pro Wave) an neuen Figuren, den Rest füllen sie mit älteren auf, bzw. sie produzieren Misch-Waves in denen mehrere Filme/Serien bedient werden.

    Die aktuell bei Kaufland vertickten Schulanfangs-Figuren sind jedoch ausnahmsweise sehr gut sortiert.

    http://www.toy-palace.com/de/snow-desert-wave-1-actionfiguren-set-2016-star-wars-the-force-awakens-10-cm-6.html

    http://www.toy-palace.com/de/jungle-space-wave-2-actionfiguren-set-2016-star-wars-the-force-awakens-10-cm-6.html

    Bei der ersten Wave kann man die 3 Neuen Figuren und die beiden Trooper mitnehmen, wobei das Teil von Asti natürlich beim 2. Gadget fehlt. Nimmt man nur die 3 neuen Figuren, hat man tatsächlich ein komplettes Gadget.
    Bei der 2. Wave sind nur die 3 neuen Figuren interessant und diese bilden zusammen ein Gadget.

  16. Parka Kahn

    @Grausamer Ewok
    Die Frage ist, wer interessiert sich für diese Gadgets? Klar, die einfachste Antwort, die sich jeder denken kann "Kinder!" aber mal ehrlich, wir waren alle Kinder und ich kann mich nicht erinnern, so doof gewesen zusein, dass ich nicht gemerkt habe, wenn ein Spielzeug mit einem anderen nicht zusammenpasst. Diese Gadgets, selbst die Armor Up Sachen sind ja reine Erfindungen von Hasbro und haben mit den Filmen und Figuren nichts zutun. Nicht nur früher, sondern sogar derzeit gibt es viel bessere Möglichkeiten das Sammeln zu forcieren. Hasbros Marvel Legends Reihe bspw. deutlich besser artikuliert aber hier kann man sich einen Juggernaut zusammenbauen.
    http://marveltoynews.com/marvel-legends-juggernaut-build-figure-fully-revealed/
    Das ist tatsächlich interessant (auch wenn ich kein Juggernaut Fan bin).

    Ich persönlich bin überzeugt, dass die Mehrzahlt der Kunden, egal ob Kinder oder Erwachsene, diese ganzen Gadgets unattraktiv finden, was eben zur Frage zurückführt. Diese Sachen kosten ja Geld, nicht nur das Plastik, man muss dafür ja auch Formen kaufen und dann sind die Sachen auch noch artikuliert. Das kann so billig gar nicht sein. Für diesen Preis könnte man die Packungen auch mit Accessoires füllen oder eben sowas wie den Juggernaut anbieten, eine Figur die man sich mit den anderen Packungen zusammenbaut, darin hat Hasbro ja auch bei Star Wars Erfahrung.

    Was die Inhalte der Waves angeht:
    Mich irritiert auch, dass man wertvollen Platz damit vergeudet einen Kanan in Stormtrooper-Rüstung mit reinzupacken oder noch einen Kylo Ren. Das sind ja nicht mal wirklich heiss erwartete Figuren alà 6“ Sabine, die auch fluchs aus der Hand gerissen werden. Wer will schon einen Kylo Ren am Rogue Friday kaufen, wenn er auch einen Krennic haben könnte?^^

  17. Grausamer Ewok

    @ Parka Kahn:
    Ich gebe Dir mir allem absolut recht. Dennoch scheint Hasbro Die ganze SW-Produktoin anders zu sehen. Dort heisst es seit ein paar Jahren wohl "billig, billig über alles!, nur nicht der Verkaufspreis". Warum man als Unternehmen einem seiner wichtigsten Zugpferde den Hahn abdreht verstehe ich wirklich nicht, dennoch machen sie es. Und unterbieten ihre Qualität doch immer wieder (siehe: die 4POA-5"-Figuren die es letztes Jahr beim Aldi gab).

    Es scheint als hätten sie einfach keinen Bock mehr.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Rogue One: Das Design von Eadu und Scarif

Rogue One: Das Design von Eadu und Scarif

Rogue One ist ein visuelles Meisterwerk, doch seine Schauplätze durchliefen viele Varianten, bevor sie ihre endgültige, kinotaugliche Form fanden.

Rogue One // Artikel

29/08/2017 um 16:31 Uhr // 0 Kommentare

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Kameramann Greig Frasier über seine Erinnerungen an Rogue One

Kameramann Greig Frasier über seine Erinnerungen an Rogue One

Im Interview erzählt der Rogue-One-Kameramann von seinen Einflüssen, seiner ersten Begegnung mit ILMs Volume-Technik, der Arbeit mit Gareth Edwards und seinen Lieblingsmomenten.

Rogue One // Interview

12/02/2025 um 12:43 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige