Anzeige

Literatur // News

Neue Blanvalet-Cover


Vor ein paar Wochen schon zeigte uns Blanvalet das Cover zum fünften Teil „der Erbe der Jedi-Ritter“-Reihe, „Die letzte Chance“ (Juli 2003). Heute veröffentlichte der Blanvalet-Verlag das neue Cover zu dem Buch „Flucht der Rebellen“, was im September hier in Deutschland erscheinen wird.

 

Den Inhalt könnt ihr – wie immer – in unserer Timeline nachlesen.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. reeft

    das cover gibts ja schon bei blanvalet seit einem monat oder länger

  2. FreeKarrde

    Also das Cover zum 5. Band gibt es seit einem Monat das stimmt, aber das Cover zu „Flucht der Rebellen“ wurde erst heute veröffentlicht…

  3. Ambu Fett

    Trotz ein wenig Farbveränderung 8verglichen mit den US-Covern) sind die Covers relativ schön gemacht. Ich freue mich v.a. auf das Erbe der Jedi-Ritter, doch warum konnten sie (Blanvalet) statt diesen dreizehn Geschichtlein noch mehr NJO rausbringen?! Ich weiss – Flucht der Rebellen und Tales of the New Republic gehören schon in eine komplette Samlung, doch NJO ist garantiert viiieeeel wichtiger.

  4. Chris Skywalker

    Problem bei allen Tales-of-Bänden: auf eine halbwegs anständige Geschichte, kommen drei miese. Tales from the Empire glänzt in dieser Hinsicht wenigstens noch etwas, viel schlimmer sind da imho der Tales-from-the-New-Republic- und der Tales-from-Jabba\’s-Palace-Band.

    Stimme Dir also voll zu, Ambu, etwas mehr NJO statt dessen, wäre sicherlich die bessere Alternative gewesen. Sei\’s drum, ich habe das deutsche SW-EU soweit Blanvalet es betreut zu den Akten gelegt (englische Bücher sind billiger und schneller zu haben). Es ruhe in Frieden.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige