Anzeige

Literatur // News

Neue Blanvalet-Romane 2024/25 vorgestellt

Mit viel Prequels-Vibes und der Hohen Republik

Der Blanvalet-Verlag hat gestern drei neue Bücher vorgestellt und die Roman-Aufholjagd im deutschsprachigen Sektor erfolgreich beendet. Zu den Büchern gibt es teilweise noch keine deutschen Cover, aber dafür bereits Vorbestell-Links:

Die Jedi-Meister (Oktober 2024)
von John Jackson Miller

Die Jedi-Meister

Meister Qui-Gon Jinn beschuldigt die Anführer der Jedi, gar nicht mehr wahrzunehmen, welche Konflikte in der Galaxis herrschen. Deshalb beschließt der Rat, dass seine zwölf Mitglieder den Planeten Kwenn besuchen. Indem sie die dortige Bevölkerung bei ihrem Kampf gegen Piraten unterstützen, soll der ganzen Galaxis demonstriert werden, dass die Jedi noch immer die Macht der Stabilität sind. Doch daraufhin gehen die Piraten nur noch brutaler vor. Und der Rat der Jedi muss sich an eine alte Weisheit erinnern: Wenn man eine goldene Zukunft plant, darf man die Sorgen der Gegenwart nicht vergessen…

Die Jedi-Meister ist ein eigenständiger Roman und spielt kurz vor Episode I: Die dunkle Bedrohung, wird ca. 13,00 € kosten und im Taschenbuch-Format ausgeliefert. Der Roman kann bereits bei Amazon.de oder Thalia.de vorbestellt werden.

Die Hohe Republik: Die Versuchung der Macht (Dezember 2024)
von Tessa Gratton

Die Versuchung der Macht

Der Krieg gegen die schrecklichen Nihil hat mehr gekostet als unzählige Menschenleben. Er hat auch das Vertrauen zwischen der Hohen Republik und den Jedi zerstört. Auch darum führen die Jedi-Meister Avar und Elzar eine Mission tief in die Domäne der Nihil, um den Planeten Naboo zu befreien. So wollen sie den Völkern hinter der Schattenwand der Nihil zeigen, dass man sie nicht aufgegeben hat. Doch wenn diese Mission Erfolg hat, soll sofort der zweite noch wichtigere Schritt ihres Plans folgen: Sie werden, Malchion Ro, den brutalen Anführer der Nihil aufspüren und ausschalten!

Die Versuchung der Macht bildet den zweiten Roman der dritten Phase von Die Hohe Republik. Wie alle Romane der Reihe erscheinen diese als Paperback und kosten ca. 16,00 €. Hier die Vorbestellungs-Links:

Mace Windu: Der Glasplanet (Februar 2025)
von Steven Barnes

Mace Windu: Der Glasplanet

Um den letzten Wunsch des ermordeten Qui-Gon Jinn zu erfüllen, reist Mace Windu nach Metagos, ein Planet, dessen Oberfläche durch eine Sonneneruption in verstrahltes Glas verwandelt wurde. Dort soll er dem Clan Sa’ad gegen die Verbrecherbarone beistehen, die nach der Katastrophe die Macht übernommen haben. Mace infiltriert die Feine der Sa’ad. Doch das Geflecht aus Intrigen, Feinden und Verbündeten ist so komplex, dass der Jedi-Kodex an seine Grenzen stößt. Mace Windu stellt nicht nur seine Überzeugungen infrage, sondern sogar seinen Glauben an die helle Seite der Macht.

Mace Windu: Der Glasplanet erscheint im Taschenbuch-Format und kostet ca. 13,00 €. Die Nachwirkungen von Episode I: Die dunkle Bedrohung können bereits vorbestellt werden, entweder bei Amazon.de oder Thalia.de.

Auf welchen Roman freut Ihr euch am meisten?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. ARC A-001

    ”Um den letzten Wunsch des ermordeten Qui-Gon Jinn zu erfüllen, reist Mace Windu nach Metagos, ein Planet, dessen Oberfläche durch eine Sonneneruption in verstrahltes Glas verwandelt wurde.“

    Wusste garnicht das Mace Windu anwesend war als Qui-Gon Jinn gestorben ist, um Qui-Gons letzten Wunsch zu hören. Außerdem wenn ich mich an Episode 1 richtig erinnere, war doch Qui-Gons letzter Wunsch, dass Obi-Wan versprechen sollte Anakin auszubilden. Als gebe es keine anderen Gründe, warum Mace zu dem Planeten reisen sollte.

  2. STARKILLER 1138

    @ARC A-001

    Also, ich weiß jetzt nichts Spezifisches über diesen Roman, aber ich würde mal vermuten, dass es hier nicht um Qui-Gons letzte Worte auf dem kalten Metallboden in Theeds Plasmaraffinerie geht, sondern um irgendeine auf dem Plan stehende zweitrangige Mission, die Windu und Jinn zur Sprache gebracht haben, bevor er aus Dringlichkeitsgründen nach Naboo musste.

    (Aber vielleicht wolltest du auch nur ein wenig rumjuxen? 😉 )

    … das Cover finde ich ja mal ganz cool konzipiert: Umhang, Klinge und Bewegungsmoment eben dieser bilden das Jedi-Logo, schön gemacht.

  3. ARC A-001

    @ STARKILLER 1138

    So ganz ernst darf man meinen Kommentar jetzt nicht nehmen, aber die Zusammenfassung klingt halt so, als wären das Qui-Gons letzte Worte gewesen.

    Das Cover von ist tatsächlich gut gelungen, deswegen habe ich mich auch erst mit der Inhaltszusammenfassung beschäftigt, da mich das Buch zumindest visuell angesprochen hat.

  4. dantini

    Stimmt, bei seinem letzten Wunsch ging es um Anakin. Aber wie nur die wenigsten wissen, hat Qui-Gon fünf Minuten nach seinem Tod nochmal kurz die Augen geöffnet und seinen ALLERletzten Wunsch geäußert. Und einen Tag später ist ihm sein allerallerletzer eingefallen (hunderttausend Credits in kleinen Scheinen und einen Döner), aber zu dem Zeitpunkt lag er dann schon in einer Kühlkammer und niemand hat ihn gehört.

  5. Devaron Gambler

    vielleicht waren es die letzten Worte in Qui Gon’s Jedi-Tagebuch 😆

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Jahrzehntelang verschollene Interviews ermöglichten J.W. Rinzler die ultimative Chronik der Entstehungsgeschichte von Krieg der Sterne zu schreiben. Hier erzählt er von seinem Making-of-Buch.

Eine neue Hoffnung, Literatur // Artikel

21/02/2007 um 18:24 Uhr // 0 Kommentare

Troy Denning: Spukgeschichten

Troy Denning: Spukgeschichten

Mit Tatooine Ghost schlägt Autor Troy Denning eine neue Brücke zwischen den Skywalker-Generationen.

Literatur // Interview

03/03/2003 um 12:58 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige