Anzeige

Neue Blu-ray-Sets für die ersten beiden Trilogien

Update: Hierzulande gibt es nur neue DVD-Sets

Update

Inzwischen hat auch StarWars.com die neuen Blu-ray- und DVD-Kombipakete angekündigt, die in dieser Form allerdings nur in den Vereinigten Staaten auf den Markt kommen werden:

Am 8. Oktober kehrt die Macht in den USA mit der Veröffentlichung der klassischen und Prequel-Trilogie als Blu-ray/DVD-Kombo ins Wohnzimmer zurück.

Die Prequel-Trilogie (mit den Blu-ray- und DVD-Fassungen von Episode I – Die dunkle Bedrohung, Episode II – Angriff der Klonkrieger und Episode III – Die Rache der Sith) und die klassische Trilogie (mit den Blu-ray- und DVD-Fassungen von Episode IV – Neue Hoffnung, Episode V – Das Imperium schlägt zurück und Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter) präsentieren sich mit brandneuen Titelbildern, die exklusiv für diese Kombipakete gestaltet wurden.

International werden gleichzeitig Trilogie-Pakete veröffentlicht, die nur die DVDs umfassen.

Originalmeldung vom 3. August, 16:25 Uhr

Während wir auf neue Filme noch ein paar Jahre warten müssen, wirft Lucasfilm/Fox die altbekannten noch einmal auf den Markt. Wie YakFace via Star Wars Action News berichtet, wurden bei Amazon.com neue Blu-ray/DVD-Kombosets für die Prequels und die klassische Trilogie gesichtet. Analoge Einträge, wenn auch noch ohne Bestellvariante, als Import und nur als DVD, gibt es bei Amazon.de (Prequels, Klassische Trilogie).

Prequel-Box OT-Box

Amazon.com hat die Sets für den 8. Oktober gelistet. Wie schon bei den bisherigen Trilogie-Blu-ray-Sets fehlt in beiden Fällen offenbar die Bonusdisk der Saga-Box. Der Listenpreis liegt jeweils bei 59,99 USD, d.h. ca. 45 €. Im Angebot hat Amazon.com die Boxen für umgerechnet jeweils 31,62 €.
Zum Vergleich: Die Saga-Box, einschließlich des Bonusmaterials, gibt es beim US-Amazon für derzeit 63,90 €, beim deutschen Amazon ist die Box für 89,99 € zu haben.

Von entsprechenden deutschen Boxen fehlt bei 20th Century Fox noch jede Spur. Auffällig ist allerdings, dass die bisherigen Blu-ray-Einzelsets, siehe hier, bei Amazon aus dem Sortiment genommen wurden.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

131 Kommentare

  1. Y Wing Gold1

    @ Darth Zodac:
    Und inklusive dem wundervollen "No" / "Nein" in ROTJ…

  2. Darth Zodac

    @Y Wing Gold1
    …und ohne den feuchten Traum von Anakin in EP2.
    Und natürlich sonst noch mit allem drum und dran worüber man sich sonst noch so freuen 🙂 und ärgern 🙁 kann.
    Das NEIN war aber immerhin noch besser als das NO.

  3. Olli Wan

    Yodas Mantel sieht auf dem Cover ja mal unheimlich bescheiden aus. CGI aus den 90ern oder was? :-/

  4. Haarspalter

    @Darth Zodac

    Ups, 2011?

    Boah, langsam wirds kompliziert alle Veröffentlichungen korrekt einzuordnen 😆

  5. Aaron

    >> Und inklusive dem wundervollen "No" / "Nein" in ROTJ…

    Was mir in Essen allerdings gar nicht mehr sooo negativ aufgefallen ist. Klar, unnötig wie ein Kropf, aber verglichen mit Hayden Grinsebacke am Ende eine echte Lapalie. 🙂

  6. Darth Jorge

    Ich persönlich mag den Hayden-Machtgeist ja, aber na gut…:-/

  7. Y Wing Gold1

    Ich mag den Machtgeist auch, aber die Diskussion müssen wir nun wirklich nicht aufmachen 😉
    Jedenfalls kann man den Film in gleicher Qualität ohne "No" besitzen aber nicht ohne Machtgeist. Und das ist dann wohl ein kleiner Kaufgrund weniger für die neuen Sets.

  8. Darth Zodac

    @DerAlteBen
    Sehr cooles Review.
    Zu ROTJ: "I’m sorry if your child blinders are blinding you, but this is, hands down, the junkiest of the Star Wars‘ films. It makes all 3 prequels look like Citizen Kane" 😆

    Und im Kern hat er mit manchen Argumenten ja sogar recht, nur erkennt man das, mit den anscheinend immer noch vorhandenn Kinderaugen, nicht. :rolleyes:

  9. TiiN

    Seid ihr euch so sicher, dass die neue DVD Auflage die Fassung von 2011 ist? Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sie ihre Restbestände der 2004 Version endgültig loswerden wollen. Wieso heutzutage noch eine extra DVD Version für ältere Filme herstellen?

  10. Darth Pevra

    Immer derselbe Müll. Warum wird OT-Puristen immer unterstellt, die OT mit der Nostalgiebrille zu sehen? Kann ich genauso gut auch den PT-Fans unterstellen, denn von denen sind auch viele mit der PT aufgewachsen.

  11. Wookiehunter

    @Pevra Mir haben beide Trilogien gefallen. Auch die Sklaventreibergeschichten von E 1-3 :rolleyes:

    Die Veränderungen waren nicht alle schlecht, z.B. Belebung von Tatooine oder das entfernen dieser Troll Yoda Puppe aus E1, wer die verbrochen hat sollte mit JarJarBinks Videos im Dauerloop bestraft werden.
    Aber das Nooo ist überflüssig und macht einfach auch Atmosphäre kaputt, die Dramatik wird seit jeher von der Musik und nicht den Dialogen getragen, achtet mal in den speziellen Momenten darauf, wie perfekt das Timing der Musik ist und der Geschichte mehr Dramatik verleiht, als es erweiterte Dialoge je könnten, wobei ein Nooo ja auch kein Dialog ist.
    In E3 hätte Obi Wan Anakin auch ein Plätzchenrezept verraten können, die Dialoge schaffen im besten Fall eine Szene nicht zu ruinieren, sind aber selten der Atmosphäre in solchen Filmen förderlich, da wie Ford schon sagte, man kann es zwar schreiben, aber sagen sollte man sowas nicht. Sorry wenn der Wortlaut falsch ist.;)

    Edit: Ich rede von der Atmosphäre, nicht dem Inhalt oder der Wichtigkeit der Dialoge. Klar Ausnahmen bestätigen die Regel, das nur bevor jemand mit dem Im Your Father (Vader) Luke um die Ecke kommt. Was sagt der eigentlich in der Holländischen Fassung? Ick bin Vader, of course:lol: 😆

  12. Darth Pevra

    Ja, nicht alle Änderungen sind schlecht. Einige gefallen mir selbst ziemlich gut, z.B. die Biggs-Szene. Ich finde aber trotzdem, dass den Fans die freie Wahl gelassen werden sollte, welche Version sie bevorzugen. Andere Regisseure wie Spielberg oder Scott machen das ja auch.

    Trotzdem nervt es, wenn immer gleich mit der rosa Brille argumentiert wird. Ich bezeichne Fans der PT auch nicht als Kindsköpfe, auch wenn ihr alle wisst, welch eine geringe Meinung ich von den Filmen habe.

  13. Aaron

    >>Ich finde aber trotzdem, dass den Fans die freie Wahl gelassen werden sollte, welche Version sie bevorzugen.

    Die Fans wären mir da anstelle von Lucas, Lucasfilm oder selbst Disney vielleicht sogar egal, aber die klassische Trilogie in ihrer Urform ist und bleibt Weltdokumentenerbe und gehört in jede Unibibliothek, jeden Kurs über die Populärkultur im 20. Jahrhundert, jedes Studium von Filmen und Filmgeschichte, ggf. sogar in Wirtschaftsstudiengänge, sozialgeschichtliche Vorlesungen, etc. pp. Vergiss die Fans, die unveränderte Fassung ist Kulturgut und sollte entsprechend verfügbar gemacht werden.

  14. DerAlteBen

    @Darth Pevra:

    "Warum wird OT-Puristen immer unterstellt, die OT mit der Nostalgiebrille zu sehen?"

    Weil sie es sind, die unentwegt Hasstiraden gegen die PT und deren Anhänger hegen, nicht umgekehrt.

  15. Darth Pevra

    Und deswegen kann man sich etwa gleich schlimm aufführen? Was soll denn das für eine Logik sein? Ich habe übrigens schon häufig das Gegenteil erlebt.

    @ Aaron
    Guter Punkt!

  16. Wookiehunter

    Befreit euch von eurem inneren Konflikt, das Gebashe der PT hab ich nie verstanden und super war natürlich auch vieles daran nicht.
    Mit den Ewoks hatte ich auch nie Probleme wie andere.
    Weltdokuwas, naja es ist Lucas Baby und er hat natürlich jedes Recht es zu verpfuschen, aber es stimmt, man kann ja die verschiedenen Fassungen anbieten und den Kunden selber entscheiden lassen.
    Hab auch die DVDs mit den Originalen drauf, dies mal kurze Zeit lang gab.

  17. DerAlteBen

    @Pevra:
    Lies dir die Postings aller SW-Foren der letzten vierzehn Jahre durch oder sieh dir die Doku "The People vs. George Lucas" an, dann siehst du, welche Generation sich in puncto Bashing und Hating mehr hervorgetan hat.

  18. Wookiehunter

    @Der Alte Ben Ist ja schon von der zeitlichen Linearität so, dass was folgt mehr gebasht wird, als was zuerst da war. Also ich kenn ehrlich keinen, der die PT liebt und die OT hasst, umgekehrt dafür einige, wobei hassen ja ein vielleicht zu stark gewählter Begriff ist.:-/

  19. Darth Pevra

    Irgendwie habe ich gerade das Gefühl, mein letzter Post wurde völlig ignoriert.

  20. TK 241

    Warum man jetzt wieder DVD Sets veröffentlicht verstehe ich nicht…
    Vor allem, weil’s ja wieder die Special Edition ist.

    Ich habe bei der CE II in Essen die Open Air Vorführung von ROTJ gesehen, und mir zuhause zum Vergleich die Ur-Fassung reingezogen.

    Manche Änderungen wie z.Bsp.: Vader’s Noooooo!!! oder die aufgemotzte Max Rebo Band sind nach wie vor gewöhnungsbedürftig, andere Änderungen jedoch wie z.Bsp.: der Abschluss/song von ROTJ sind wieder, meiner Meinung nach, passender als vorher.
    Ich bin 1995 selbst mit den 95er VHS Ur-Versionen groß geworden, und finde trotzdem ein paar Änderungen gut.

    Trotzdem sollten für die Fans endlich auch die Ur-Versionen normal zu kaufen sein!

    Ich habe mir 2006 die Special/Original DVD von ANH zugelegt, da ja hier die meisten Änderungen vorgenommen wurden.
    Die letzten beiden Teile, habe ich mir vor einem Jahr von einem Freund kopiert, da diese speziellen Einzel DVD’s mittlerweile so teuer wie eine ganze Box sind.

    Und bitte nicht wieder die Meldung:
    Schimpf nicht, GL hat die DVD’s ja eh mit den Ur-Versionen rausgebracht, aber die lagen dann wie Blei in den Regalen!!!

    Ja, das stimmt, aber auch nur, weil sich die Fans, aufgrund der nicht gerade guten Quali der Originale, verar…… gefühlt haben.

    Ich bin froh, dass ich nun alle Versionen mein Eigen nennen kann und wenn mir danach ist, schaue ich die alten 2006 Ur-Versionen und denke an meine Kindheit zurück…

  21. General

    Auf jeden Fall eine tolle Nachricht. Ich glaube es wird für mich Zeit beide DVD zu kaufen.

  22. Darth Jorge

    Ich habe noch die Originalfilme im Kino gesehen: Ep.4 erst bei einer Wiederaufführung, aber "Empire…" bereits Anfang 1981. Trotzdem stehe ich der PT recht positiv – wenn sicher auch nicht kritiklos – gegenüber. Ebenso den Veränderungen der OT. Natürlich gibt es Dinge, die ich ablehne (Han shot first!), aber es gibt auch einiges, was ich richtig gut finde. Unterm Strich gibt es für mich überhaupt keinen Grund, warum man mit den neuen Versionen hadern sollte.
    Dass ich natürlich auch die Ursprungsfassungen zur Verfügung haben will, steht natürlich außer Frage! Und natürlich ist es ein Skandal, dass die noch nicht auf dem aktuellen Stand medialer Qualität vorliegen.

    Aber warum muss man immer beide Diskussionen zusammenwerfen. Man kann doch auch die Originale fordern, ohne die Neufassungen runterzumachen.

  23. Darth Pevra

    Ich mag es nicht, wenn ich aus einem Film "rausgerissen" werde und das passiert mir aufgrund der Änderungen leider allzu oft. Einmal watschelt ein CGI-Ronto durch das Bild, dann sticht mir der Anflug der X-Wings ins Auge wegen der schlechten CGI oder ich höre, dass Vader plötzlich Stimmbruch hat in TESB. Deswegen habe ich mir die Fassung mit _noch mehr Änderungen_ gar nicht erst angetan. Was nutzt die gute Auflösung, wenn ich alle 5 Minuten merke, dass ich einen Film schaue? Ich möchte von SW doch verzaubert werden. Und das gelingt mir besser, wenn der ganze Film eine 80er Jahre Look hat und nicht alte Effekte mit neuen durcheinander gewürfelt sind.

  24. TiiN

    Wenn man einen alten Film neu aufpoliert dann finde ich das eigentlich nicht verwerflich (sofern denn das Original verfügbar ist) aber ich finde es übertrieben wenn mit jeder Veröffentlichung ständig was neues geändert wird. Von der OT gibt es inzwischen jeweils vier (!!!!) Versionen. Das ist auf Dauer ermüdend und nervig (ich fand die SE von 1997 damals sehr cool als Erweiterung zur Kinofassung)

  25. Wookiehunter

    Vielleicht vermarktet man die Originale nochmals als Star Wars Origins, hoppla die Idee wäre vom Titel her dann halt geklaut.:D

  26. Darth Pevra

    Seit dem Disney-Deal hoffe ich wirklich darauf, die Originale mal in guter Qualität sehen zu dürfen (im Kino wäre der Traum schlechthin). Vorher wäre das ja undenkbar gewesen.

  27. Kaero

    @Darth Pevra:
    Schlechte cgi kann einen aus einem Film genauso reißen wie matte-lines geschuldet durch analoges compositing (optischer Printer), Puppen, die eher in die Muppet-Show passen würden, nicht überzeugende go-motion-Effekte etc. etc. Ich sag das nur mal einem cgi-bashing vorbeugend…

    Und der 80er Jahre-Look, den du angeschrieben hast, ist widersinnig bei der OT, da zwei Drittel der Trilogie in den 70ern entstanden sind (1980 gehört natürlich noch zu den 70ern).

    @Darth Zodac:
    Zitat: "und für die OT, wenn man keinen BD-Player hat und in den Genuß der sehr guten Dt Tonspur (inkl vorher verschollener Sätze) kommen möchte "

    Ich hab nur die 2004 DVD-Box der OT, um welche verschollenen Sätze handelt es sich? Hör ich glaub ich zum ersten mal.

  28. Haarspalter

    @DerAlteBen

    "Weil sie es sind, die unentwegt Hasstiraden gegen die PT und deren Anhänger hegen, nicht umgekehrt."

    Warte mal die Sequel Trilogie ab … und vielleicht bekommst Du einen Eindruck davon, wie GUT die Prequels HÄTTEN sein können. Die Kritik der OT’ler ist berechtigt. Blindes Fanvertrauen der Treudoofen die alles gut finden, wo STAR WARS drauf steht (eine Eigenart der Prequel‘ er), ist schwer nachzuvollziehen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM blickt zurück: Dragonheart baut Brücken zu Die dunkle Bedrohung

ILM blickt zurück: Dragonheart baut Brücken zu Die dunkle Bedrohung

Anlässlich des 25. Geburtstags von Episode I blickte Lucasfilm im vergangenen Jahr auf ILMs Arbeit an Dragonheart und ein bahnbrechendes Gesichtsanimationssystem zurück.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

11/04/2025 um 09:38 Uhr // 0 Kommentare

Wie designt man einen Sith-Lord?

Wie designt man einen Sith-Lord?

Episode I verlangte nach einem neuen Sith-Lord, dessen Aussehen mit dem legendären Darth Vader mithalten konnte. Iain McCaig beschreibt den Weg hin zu Darth Mauls Teufelsgesicht.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

28/02/2000 um 14:00 Uhr // 0 Kommentare

Die Trailer zur klassischen Star-Wars-Trilogie

Die Trailer zur klassischen Star-Wars-Trilogie

Sie werden beinahe so gespannt erwartet wie die Filme, die sie bewerben: Teaser und Trailer. Wir blicken auf die US-Filmvorschauen zur klassischen Trilogie.

Klassische Trilogie // Artikel

22/10/2024 um 10:39 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige