Anzeige

Neue Bucherscheinungen am Ende des August

Droidenkommunikation, Neues von Jeffrey Brown, Origamis und Vieles mehr...

Es ist Ende August und damit mal wieder an der Zeit, von den eher „kleineren“ Veröffentlichungen im Literaturbereich zu berichten.
Schon zu Beginn soll Erwähnung finden, dass fast alle der Bücher eigentlich zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen sollten – doch bei Amazon sind sie bereits verfügbar.

Und los geht’s: Den Anfang macht ein intergalaktisches Verständigungsbuch, das seine Leser darin unterweist, mit R2-D2 zu kommunizieren:

How to Speak Droid with R2-D2: A Communication Manual
(Buch mit Soundkonsole)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Urma Droid
Verlag:  Chronicle Books
ISBN:  1-4521-1393-9
Preis:  13,30 €
Art:  Gebunden, 12 Seiten
Ersch.Termin:  September 2013
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Der Umgang mit einer R2-Einheit kann bisweilen recht herausfordernd sein. Gerade bittet man ihn noch darum, eine Nachricht abzuspielen, nur um dann mitzuerleben, wie der R2 Astromech-Droide laut pfeifend und fiepend hektisch vor- und zurückrollt. Was lief da bloß falsch? Zum Glück gibt es jetzt den offiziellen R2-Sprachführer. Damit lassen sich eventuelle Sprachbarrieren spielend überwinden und Schlüsselbegriffe der Droiden- Sprache natürlich anwenden. Das eingebaute Soundmodul ermöglicht es, die komplizierten Pfeif- und Pieptöne dieser nützlichen (aber bisweilen launischen) kleinen Droiden zu verstehen.

Dieses Buch ist auch auf Deutsch unter dem Titel Sprich wie ein Droide: Der R2-D2-Sprachführer erschienen.

Außerdem erscheint ein neues Stickerbuch, das thematisch die Episoden II und III abdeckt:

Episode II + III: Das Große Stickerbuch

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  DK Publishing (Hrsg.)
Verlag:  Dorling Kindersley
ISBN:  3-8310-2405-7
Preis:  9,95 €
Art:  Broschiert, 96 Seiten
Ersch.Termin:  August 2013
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Star Wars(TM) – zum Stickern, Sammeln und Tauschen!
In diesem ultimativen Stickerbuch zu den beliebten Filmen finden kleine Star Wars-Fans über 1.000 tolle Sticker zu den Helden, Schurken, Raumschiffen und vielem mehr.
Das Buch ist unterteilt in einen Textteil und einen Teil mit Stickerbögen. Kinder können ihre Sticker ganz einfach in die dafür vorgesehenen Stickerrahmen im Textteil einkleben und ihre Lieblingsfiguren auf deren Abenteuern begleiten. Alle Sticker sind mehrfach vorhanden und wiederabziehbar – ideal zum Spielen, Tauschen mit Freunden oder zum Dekorieren von Schulranzen, Mäppchen und vielem mehr. Star Wars Das große Stickerbuch – so stickert man heute!
Warnhinweis:
ACHTUNG! Für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet.
Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.

Zudem ist das nächste Buch von Jeffrey Brown erschienen, der sich im Erweiterten Universum bereits mit Vaders Little Princess und Darth Vader and Son einen Namen gemacht hat. Aus Browns neuesten Werk haben die Jungs und Mädels von Bleeding Cool auch schon ein Bild online gestellt.
Diesmal entführt uns der Autor auf bekannte Manier in eine Jedi-Akademie:

Jedi Academy

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Jeffrey Brown
Verlag:  Scholastic
ISBN:  0-545-50517-8
Preis:  10,99 €
Art:  Gebunden, 160 Seiten
Ersch.Termin:  August 2013
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Diese ultra-originelle Geschichte fängt sämtliche Elemente eines typischen Schulalltags ein, und es mangelt nicht an Humor, Peinlichkeiten, Spaß und Frustration alles geistreich wiedergegeben durch die Comics, Tagebucheinträge, Briefe und Zeitungsausschnitte eines Jungen aus der Mittelstufe. Der Schauplatz? Die weit, weit entfernte STAR WARS Galaxis ein galaktischer Lesespaß, nicht nur für ALLE Schüler!

Hinweis

Dies ist die gebundene Version. Es gibt auch einen Graphic Novel.

Wesentlich früher als ursprünglich angekündigt ist auch das neueste Origami-Buch von Tom Angleberger (wir berichteten hier bereits näher über dieses neueste Werk) erschienen:

Surprise Attack of Jabba the Puppett
(Origami Yoda)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Tom Angleberger
Verlag:  Abrams
ISBN:  1-4197-0858-9
Preis:  9,00 €
Art:  Gebunden, 208 Seiten
Ersch.Termin:  September 2013
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Dunkle Zeiten für die McQuarrie-Mittelschule. Dwight ist zurück – und keinen Augenblick zu früh – da Kellan, Sara und die Truppe einer neuen Bedrohung gegenüberstehen: Dem FunTime Educational Program.

FunTime soll die Testergebnisse der Schüler verbessern, allerdings treibt es jeden auf der McQuarrie-Schule mit dem unausstehlichen Professor FunTime und seinem heimtückischen singenden Taschenrechner in den Wahnsinn! Als Rektor Rabbski die Klassenfahrt und die Fächer Kunst, Musik und Lego zugunsten von FunTime absagt, wenden sich die Schüler hilfesuchend an Origami-Yoda. Manche Krisen sind allerdings zu groß, als dass Origami-Yoda sie alleine in den Griff bekommen könnte: Eine Rebellenallianz gründen, die Schüler müssen.

Mit diesem neuesten Teil der höchst populären Origami-Yoda-Reihe beweist Tom Angleberger erneut, dass er „seine Fingerpuppe voll und ganz auf dem unsteten Puls des Mittelschullebens hat“. (Washington Post)

Zuletzt noch etwas für eher jüngere Fans deutschsprachiger Bücher zu The Clone Wars:

Der Holocron-Raub
(The Clone Wars)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Rob Valois
Verlag:  Grosset & Dunlap
ISBN:  3-8332-2606-4
Preis:  4,95 €
Art:  Broschiert, 48 Seiten
Ersch.Termin:  Oktober 2013
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt


Der schändliche Kopfgeldjäger Cad Bane hat den Jedi-Tempel infiltriert und hat vor, das bestgewahrte Geheimnis des Ordens zu stehlen. Es ist an Anakin und Ahsoka, Bane aufzuhalten ehe er dieses Geheimnis nutzen kann, um die Jedi auf ewig zu vernichten.

Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel The Holocron Heist erschienen.

Wo wir gerade bei The Clone Wars sind: Laut Amazon.de wurde die Veröffentlichung des deutschsprachigen Episoden-Guides auf den 28. September verlegt.
Noch ein letzter kleiner Hinweis: Morgen wird außerdem John Jackson Millers neuer Roman Kenobi erscheinen, wir werden darüber nochmals gesondert berichten.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Obi Wan 2012

    Das erste Buch brauche ich! 😀
    Ich wollt schon immer mal wissen, was R2 gedüdel bedeutet. :p

  2. Darth Jorge

    @Lord Stroiner

    Hat Byzantiner ja auch erwähnt:
    "Dieses Buch ist auch auf Deutsch unter dem Titel Sprich wie ein Droide: Der R2-D2-Sprachführer erschienen."

  3. Byzantiner

    Eben, dasselbe dachte ich auch gerade, Darth Jorge. 😉

    Möglich, dass sich Lord Stroiner allerdings auch auf Obi-Wan 2012 beziehen wollte. Ich weiß es nicht sicher. Im Zweifelsfall einfach dem fettgedruckten Link unter dem Buch folgen, Lord Stroiner.
    🙂

  4. Lord Stroiner

    Eigentlich bezog ich mich auf den Kommentar von Obi Wan 2012

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit George Lucas

Ein Interview mit George Lucas

...über Hollywood, Indy, Star Wars und den "Herrn der Ringe"

Die Macher // Interview

09/07/2002 um 09:53 Uhr // 8 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Das Design des Jedi-Tempels

Das Design des Jedi-Tempels

Mit Episode I zieht George Lucas den Schleier zurück, der bis dahin über der Welt der Alten Republik und ihrer Jedi-Ritter lag. Erstmals sehen wir so auch ihr zentrales Heiligtum, den Jedi-Tempel.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

01/11/1997 um 15:13 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige