Anzeige

Literatur // News

Neue Comic-Planung 2003


Nachdem die deutschen Fans seit einer Woche auch die neue Serie „Imperium“ lesen konnten, fragt man sich natürlich, wie es hier in Deutschland mit den Star Wars Comics von Dino-Panini weitergehen wird.


Erst mal dürfen wir die dreiteilige „Ättentäter“-Geschichte lesen, die den Auftakt zur „Republik“-Serie bildet, doch was kommt im Juli in Heft 39?
Nicht nur der dritte Teil von „Attentäter“, sondern auch ein One Shot-Comic. Es wird nicht, wie geplant, die Valentin Story erscheinen. Dino hat sich für den 7. Teil der Imperium-Story entschieden, da das Comic in keinem Zusammenhang mit den anderen Teilen steht, bietet sich die Boba Fett-Geschichte „Sacrifice“ an, die kurz nach Episode IV spielt. In der Jubiläums-Ausgabe im September, Heft 40, wird dann Imperium 5 und 6 erscheinen, die eine Geschichte über Leia und Vader erzählt und „Princess Warrior“ heisst. Zum Abschluss des Jahres wird uns dann der 10. und 11. Teil der „Imperium“-Serie zu Nikolaus vorgelegt.

In den Sonderbänden von Dino-Panini geht es dieses Jahr noch gemischt zu.
Anfang des Jahres wurde uns bereits angekündigt, dass wir Crimson Empire II im Juni in einem Band nachlesen dürfen.
Im August kommt dann das Comic des Jahres raus: „Die Klonkrieger I – Die Verteidigung von Kamino“, was sich aus den ersten drei Geschichten rund um die Klonkriege bildet, dürfen dann auch endlich die Deutschen genießen. Der 16. Sonderband beinhaltet die USA-Ausgaben 49, 50 und Mace Windu auf 120 Seiten. Die genauen Inhalte könnt ihr in unserer Klonkriegs-Timeline nachlesen.

Auch wenn man das Highlight des Jahres schlecht überbieten kann, geht es im Oktober wieder mit der Serie „Imperium“ weiter, die ihren Anfang im 14. Sonderband hatte und in den Monats-Serien fortgesetzt wurde. Diese kommen im 17. Dino-Panini-Sonderband in der vierteiligen Geschichte „Darklighter“ im Hochglanz-Format heraus, wieder gepackt auf 100 Seiten.
Der Weihnachtsmann bringt uns dann das letzte Star Wars-Comic des Jahres 2003 mit. Das Jahr wird dann mit dem 18. Sonderband geschlossen, wie es begonnen hat, ein Reprint von Infinities I (Eine neue Hoffnung).

Das wäre das Comic-Jahr 2003, das im Zeichen von „Imperium“ und „Republik“ steht 🙂


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Ambu Fett

    Zum Glück kommen in der Heftreihe, die ich abonniert habe, keine Republik Comics ausser Attentäter, denn die kaufe ich mir auf Englisch! 😉 (sonst müsste ich abbestellen und für alles ausser Republik im Kiosk kaufen) 😉

  2. Wraith Five

    Nun, dann kennen wir wohl den Inhalt eines der nächsten Sonderbände: Empire 8, 9, 12 und 13, der Biggs Darklighter-Storyarc. Macht natürlich Sinn, den Zweiparter in ein Heft zu stecken, andererseits wäre die Biggs-Storyline sicher ein größeres Zugpferd für die Heftserie als die Geschichte um Yavin es ist…

    Schade allerdings, dass \’A Valentine Story’ doch nicht so früh kommt. Hat mir nämlich wirklich gut gefallen. (Außerdem gehört \’Sacrifice’ schon mal grundsätzlich gedisst, schon allein wegen des Hauptcharakters und des Zeichners ;-).)

  3. SWPolonius

    @Wraith: Hast du dich nicht getraut, das im Comic-Thread im PSW zu posten? *lol* Oder hast du gedacht, ich würde dich hier übersehen? 😉 *nene, nur Spaß*

    Langsam hab ich den Verdacht, die Nasen bei Dino lesen meine Kritiken mit, denn es ist das eingetreten, was ich in meiner Kritik zu PW propagiert habe: endlich kommt mal ein Zweiteiler in der Heftserie. *g*

    Was mir allerdings auffällt: Dino-Panini wird wieder riesige Probleme kriegen, mit Dark Horse schrittzuhalten. Empire ist komplett abgedeckt, aber abgesehen von „Honor & Duty“ Republic #49, Republic #50 und Jedi #1 werden dieses Jahr damit keine weiteren Republic-Hefte mehr auf dt. kommen. Mal zur Verdeutlichung: Im Dezember wird Republic bei Ausgabe #60 angelangt sein, ausßerdem wird es mindestens drei weitere Jedi-Hefte geben. Ich bin mal gespannt, wie Dino das nächses Jahr aufholen will… *g*

    Allerdings muß ich insgesamt sagen, daß mir diese Jahresplanung im großen und ganzen gefällt. Und daß statt dem Valentine Special nun Empire #7 gebracht wird, kriegt von mir tosenden Applaus (auch wenn das dem Kolegen Wraith nicht gefällt). *g*

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Entwicklung des The-Clone-Wars-Kinofilms

Die Entwicklung des The-Clone-Wars-Kinofilms

2005 schloss Die Rache der Sith die Kino-Saga ab. Doch Schöpfer George Lucas und seine Geschichtenerzähler bei Lucasfilm Animation wollten die Geschichte der der „weit, weit entfernten Galaxis” weitererzählen. Den Anfang eines neuen, großen Abenteuers, machte der Kinofilm zu Star Wars: The Clone Wars.

The Clone Wars // Artikel

11/11/2008 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

35 Jahre Star Wars Holiday Special

35 Jahre Star Wars Holiday Special

Am 17. November 1978 erblickte ein Stück Star-Wars-Geschichte das Licht der Welt, von dem sich angeblich selbst George Lucas wünscht, dass es nie zustande gekommen wäre: Das berühmt-berüchtigte Star Wars Holiday Special. Grund genug für uns, zum 35. Geburtstag des Specials einen Blick zurück zu werfen auf seine Entstehungsgeschichte und seinen zweifelhaften Ruhm zu ergründen.

TV-Filme // Artikel

17/11/2013 um 18:15 Uhr // 0 Kommentare

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige