Anzeige

Literatur // News

Neue Comics im März 2005 (USA)


StarWars.com bringt uns
neue Infos. Im März 2005 werden bei Dark Horse folgende Comics erscheinen.

klicken für größere Version

Der erste Titel, welcher im März veröffentlicht wird, ist in der klassischen Ära angesiedelt, aber die Schatten der Klonkriege
erstrecken sich über Generationen. In „Sons“ (dt.: Söhne), Teil 3 von insgesamt 5 Ausgaben, wird Luke Skywalker auf Jabiim vom
Wissen verfolgt, dass sein Vater das Volk dieser Welt während der Klonkriege verraten hat. In der Zwischenzeit befinden sich
imperiale Sklavenschiffe auf dem Weg, um sich der entdeckten Eingeborenen Jabiims zu bemächtigen. Die einzigen, welche diese Schiffe
stoppen können, sind Hobbie Klivian und Wedge Antilles.

Star Wars Empire #31 kommt von Thomas Andrews, Adriana Melo und Michael Atiyeh, das Cover stammt von Tomàs Giorello. Erscheinen
wird das Heft am 2. März.

In Ausgabe 23 der Star Wars Tales reisen ein Jedi mit Namen Qel-Droma und seine zwei Begleiter zur Sith-Welt Korriban. Diese
Vorgeschichte zum populären Star Wars Knights of the Old Republic-Spiel ist Tausende von Jahren in der Vergangenheit angesiedelt.
Ebenfalls in dieser Ausgabe findet sich das tragische dritte Kapitel der einsamen Jedi Darca Nyl. Ausgabe 21 (Anm. – offensichtlich
ist StarWars.com mit den Ausgaben durcheinander gekommen: 23 und 21…
) enthält die Werke von Rob Williams Joshua Ortega,
Brandon Badeaux, Dustin Weaver und anderen, und wird sowohl mit einem gemalten als auch mit einem Fotocover verfügbar sein.
Die 64-seitige Ausgabe erscheint am 9. März.

klicken für größere Version

Ebenfalls im März werden die Leser einen sehr detaillierten Blick auf General Grievous werfen können, dem Führer der Droidenarmee
von den Separatisten. Padawan Flynn Kybo beklagt den Verlust seines Meisters, der starb, als er sich Grievous stellte. Er
wendet sich mit einem Plan an den Rat der Jedi, um Grievous zu stoppen, bevor der Jedi-Mörder wieder zuschlägt. Als der Rat
seinen Plan zurückweist, nimmt Flynn die Sache selbst in die Hand.

Star Wars: General Grievous #1 ist der erste von vier Teilen, die sich mit dem neuen Bösewicht aus Episode III beschäftigen
werden. Die Ausgabe kommt von Chuck Dixon, Rick Leonardi und Mark Pennington und erscheint am 16. März.

klicken für größere Version

Die fünfteilige Reihe Star Wars: Obsession findet ihren Höhepunkt auf der freudlosen Friedhofswelt von Boz Pity. Ein
konzertierter Schlag der Jedi gegen die Führer der Separatisten führt zu einer Schlacht mit Count Dooku persönlich und Mace
Windu bekommt es mit General Grievous zu tun. Aber keine dieser Angelegenheiten interessiert Obi-Wan Kenobi, der damit
beschäftigt ist Asajj Ventress zu jagen. Seine Engstirnigkeit mag zu seinem größten Fehler führen, der alles ungeschehen machen kann,
was ihn zu dem großen Jedi-Helden gemacht hat, welcher er ist.

Star Wars: Obsession #5 ist von Haden Blackman und Brian Ching, das Cover stammt von Ching und Brad Anderson. Erscheinungsdatum
ist der 30. März.

klicken für größere Version

In Star Wars: Republic # 75 wird die Belagerung von Saleucami mit dem zweiten Teil einer Geschichte, bestehend aus vier Teilen,
fortgesetzt. General Oppo Rancisis findet sich mit der Situation konfrontiert, dass seine Vorratslinien abgeschnitten und seine
Klonarmee dezimiert ist. Vielleicht hat er nicht die Ressourcen, den Jedi-Verräter Sora Bulq zu stoppen, seine Morgukai-Kräfte
von der Welt zu nehmen. Der Schlüssel zu Oppos verzweifelten Plan liegt in den Magma-Tunneln von Saleucami, in welchen
Anzati Attentäter warten. In der Zwischenzeit steht Meister Tholme seinem früheren Schüler gegenüber und führt eine dramatische
Schlacht mit tödlichen Konsequenzen.

Star Wars: Republic #75 ist von Jon Ostrander, Jan Duursema, Dan Parsons und Brad Anderson, das Cover stammt von
Duursema. Veröffentlicht wird die Ausgabe am 30. März.

Sobald der März vorbei ist, wird der 2. April der nächste große Tag für Comic-Fans sein, denn da werden verschiedene
Schlüsseltitel für Episode III veröffentlicht. Die Episode III Paperback Comic-Adaption und die einzigartige Ausgabe
Star Wars: Visionaries werden beide am 2. April erscheinen.

Weitere Informationen über Neuerscheinungen im April 2005 rund um Episode III könnt Ihr hier
bei uns nachlesen.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Jedi Master Julian

    Junge, Junge…was soll man dazu sagen? Entweder
    macht es uns das Warten auf den Mai leichter oder
    unerträglicher. Schwer zu sagen. Klingt aber alles
    ziemlich cool.

  2. Janski

    schade das all diese comics wohl leider vor episode III deutschland nicht erreichen werden 🙁

  3. WedgeAntilles

    Diese Ausblicke zeigen mir jedesmal aufs neue dass sich ein US Comic Abo mehr als lohnt, auch wenn es relativ teuer ist.

    Ich kanns kaum erwarten *freu*

    Mein Beileid an alle die auf die deutschen Comics warten müssen.

  4. loener

    Hey Jungs/Mädels, passt hier zwar nur bedingt in diesen Post, aber was solls:
    hat einer schon Yoda-Dark Rendezvous gelesen?
    Wenn ja, kann mir dann einer erklären warum (SPOILER!!!)

    Dooku Yoda gegenüber zugibt Sidious\‘ Schüler zu sein? Er deckt ja somit die Verschwörung selbst auf. Bisher gingen die Jedi davon aus, dass Dooku zwar zur Dunklen Seite übergelaufen ist, mehr jedoch nicht. Jetzt wissen die Jedi, dass der Meister den Senat kontrolliert und der Schüler die vermeintlichen Feinde.
    Auch macht dann in der Boba Fett Reihe die Geheimnistuerei um Dooku=Tyranus gar keinen Sinn mehr.
    schreibt doch eure meinung dazu

  5. Lord Ertan

    das jahr 2005 wird ein Star Wars jahr. All dinge was jetzt rauskommt ist sicher cool….
    Aber wie gesagt immer warten warten und wieder warten. die sollen sich mal bisschen beeilen und die zuschauer nicht mehr so lange warten lassen.
    Ich hoffe das es bald ein ende hat…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

„Er sollte furchtbar sein. Er ist Darth Vader.”

Obi-Wan Kenobi // Interview

07/06/2022 um 18:30 Uhr // 4 Kommentare

Im Fadenkreuz – Das Holozin des privaten Sicherheitswesens

Im Fadenkreuz – Das Holozin des privaten Sicherheitswesens

Das Fadenkreuz war während der Zeit der Mandalorianischen Kriege eine wichtige Zeitschrift für Kopfgeldjäger und "freie Sicherheitskräfte". Hier die Ausgaben über die Randgebiete, die Kolonien und das alltägliche Handwerkszeug.

HoloNet-News // Artikel

28/11/2007 um 18:28 Uhr // 0 Kommentare

Wie Dookus gebogener Lichtschwertgriff entstand

Wie Dookus gebogener Lichtschwertgriff entstand

Konzeptzeichner Roel Robles war wesentlich an der Entwicklung des legendären Designs aus Angriff der Klonkrieger beteiligt.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

04/05/2022 um 10:27 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige