Anzeige

Literatur // News

Neue Cover-Welle von den Panini-Veröffentlichungen 2019

Mit den Cover der Comic-Kollektion bis Band 66

Gestern hatten wir euch bereits das Programm von Panini vorstellen dürfen und auch vier neue Comic-Heft-Cover für das Jahre 2019 (siehe News vom 22. November). Heute geht es gleich weiter mit den nächsten Comic-Kollektion-Cover für Januar bis März und auch für die kommenden Comic-Sonderband-Sammler gibt es etwas zum anschauen:

Star Wars Comic-Kollektion Bd. 61 - Cover
Star Wars Comic-Kollektion Bd. 62 - Cover
Star Wars Comic-Kollektion Bd. 63 - Cover
Star Wars Comic-Kollektion Bd. 64 - Cover
Star Wars Comic-Kollektion Bd. 65 - Cover
Star Wars Comic-Kollektion Bd. 66 - Cover
  • Band 61: Die Jagd nach Aurra Sing – US-Legends-Hefte: Republic #28 bis #31 + Empire #13
  • Band 62: Legacy: Monster – US-Legends-Hefte: Legacy #42 bis #46
  • Band 63: Das dunkle Imperium I – US-Legends-Hefte: Dark Empire #1 bis #6
  • Band 64: Waffenbrüder – US-Legends-Hefte: Republic #72 bis #77
  • Band 65: Legacy: Cade Skywalker, Sith-Jäger – US-Legends-Hefte: Legacy #47 bis #50 + Empire #23
  • Band 66: Knights of the Old Republic I: Der Verrat – US-Legends-Hefte: Knights of the Old Republic #0 bis #6
Poe Dameron Vol. 4 - Cover
Darth Vader Vo. 2 - Cover
  • Poe Dameron Vol. 4: Die Wege der Macht – US-Hefte: Poe Dameron #20 bis #25 + Annual #1
  • Dark Lord of the Sith Vol. 2: Das erlöschende Licht – US-Hefte: Darth Vader #7 bis #12

Für die Solo: A Star Wars Story – Graphic Novel im Februar wird sich wahrscheinlich Panini für folgendes Cover entscheiden, was aber noch nicht ganz in Stein gemeiselt ist:

Solo Graphic Novel - Cover

Alle Werke sind leider noch nicht vorbestellbar, finden sich aber bereits bei uns in der Neuerscheinungs-Übersicht

Welches Cover wird euer neuer Liebling?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

In seinen bislang drei Star-Wars-Romanen hat James Luceno bereits wichtige Geschichten aus der weit, weit entfernten Galaxis erzählt. In seinem Bestseller-Zweiteiler Agents of Chaos brachte er Han Solo auf den rechten Pfad zurück, und in Cloak of Deception wird das politische Klima der Republik vor Episode I behandelt.

Literatur // Interview

15/06/2001 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

In der klassischen Trilogie schützten sie den Imperator, in den Prequels die Obersten Kanzler der Republik. Doch wie entwickelte sich der Look der Elite-Gardisten von Imperium und Republik?

Die dunkle Bedrohung, Literatur // Artikel

13/03/2000 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige