Anzeige

Literatur // News

Neue Einträge im RotS-Jugendroman Übersetzertagebuch

Nur Gutes über den Film...

Anfang des Monats haben wir über das Onlinetagebuch von Dominik Kuhn berichtet berichtet, der für die deutsche Übersetzung des Die Rache der Sith Jugendromans verantwortlich ist.

In den letzten Tagen sind zwei neue Einträge hinzugekommen, die ihr hier nachlesen könnt.

Einen positiv stimmenden Eintrag gibt es als Auszug direkt bei uns:

08. Februar 2005

Die Rohfassung der deutschen Übersetzung ist fertig und bei Lektorin Inken Bohn. Kurz zum Inhaltlichen: Trotz aller Unkenrufe der „neuen“ Trilogie gegenüber muss man Lucas lassen, dass er die Kurve zur alten Trilogie am Schluss sehr gut kriegt – ein paar Sachen, die einem bislang eher als nervige „Film-Zufälle“ erschienen, werden geklärt und aufgelöst. Macht Spaß. Jetzt steht als Nächstes ein Korrekturlauf zum Abgleich der Begriffe an; leider fehlt noch immer das Synchronbuch, also erstmal sehen, wann es weiter geht.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. JM-Talon

    Ein Jugendroman ist ein Roman für Jugendliche – oder besser gesagt für Kinder… 😉

    Darauf sind Sprache, Umfang und Layout ausgerichtet, während der „Original“-Roman für das ältere bzw. erwachsene Publikum gedacht ist.

  2. nobyimperator

    Wann kommt der in den Handel, und wan der für „erwachsene“ ???

  3. Lord Maul

    Ich hab in Sachen Litteratur noch absolut gar keine Ahnung, würde aber gerne mal anfangen Star Wars Bücher zu lesen; aber womit. Es gibt ja so viele. Welche Bücher sind denn besonders zu empfehlen oder mit welcher Reihe sollte man anfangen?

  4. Ripper

    @Lord Maul: Ist natürlich alles Geschmackssache, aber mir persönlich haben die Bücher von Timothy Zahn sehr gut gefallen und außerdem die 9-teilige X-Wing Reihe von Michael A. Stackpole und Aaron Allston. Aber gibt noch viele andere geniale Bücher. Und wenn du dir wirklich nicht sicher bist, lies sie einfach chronologisch, hier auf der Seite gibt es ja \’ne Timeline.
    So, und jetzt zurück zum Thema 😉
    Hört sich wirklich klasse an, was da berichtet wird, wenn sich alle so entwickelt wie vorausgesagt, dann kann dieser Film einfach nur genial werden!

  5. Obi Wan-Kenobi

    Mal sehen, werde mir warscheinlich die erwachsene holen.
    @ Lord Maul :
    Siehe Timeline, entweder hier, oder auf http://www.echo-basis.de.
    Pakt von Bakura ist das erste Buch nahc RotJ, ist aber nicht allzu gut, solltest damit anfangen.

  6. darth rg

    @ Lord Maul :
    ich persönlcih rate dir von den Timothy Zahn-bücher ab. ich lege dir aber die Han Solo-Trilogie ans herz – wunder bar. Solltest du die Filme bücher zu EP1 und 2 noch nicht gelesen ham, und die Filme gut kennen, dann empfehl ich auch diese. Solltest du etwas jünger sein: Jedi-Padawan-Reihe ist sehr spannend.!

    zum Thema:
    naja…..abwarten

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Wir sprechen mit Kevin J. Anderson, einem der Mitbegründer des modernen Erweiterten Star-Wars-Universums in den 90er Jahren, über die mögliche Darstellung von Lukes neuem Orden in den Sequels und die Chance einer Rückkehr zum Krieg der Sterne.

Literatur // Interview

16/02/2013 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Für Star-Wars-Comic-Fans ist es dieser Tage nicht mehr überraschend, das Marvel-Logo auf ihren Comics zu finden. Lange Jahre aber gab Dark Horse den Ton an, und der Blick zurück auf die Anfänge der Star-Wars-Comics bei Marvel war wie eine Reise in eine andere Zeit.

Literatur // Artikel

18/07/2002 um 12:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige