Anzeige

Literatur // News

Neue englische Star-Wars-Literatur

Mit Galaktischen Stickern und einer Königin

Auch wenn in Deutschland die Einheit gefeiert wird, gibt es in Amerika zwei kleine Neuveröffentlichungen auf dem Buchsektor:

Queen’s Hope
von E. K. Johnston

Queen’s Hope - Cover

Padmé Amidala fällt es nicht gerade leicht, sich an das Leben einer Senatorin in den Klonkriegen zu gewöhnen. Ihr heimlicher Ehemann, der Jedi Anakin Skwyalker, kämpft an vorderster Front und gilt als herausragender Kämpfer. Als Padmé hingegen mit den Schrecknissen des Krieges konfrontiert wird, ist sie schockiert über das Leid der Opfer. Nie stand mehr auf dem Spiel als jetzt, weder für die Galaxis noch für das frisch verheiratete Paar. Während Padmé in geheimer Mission unterwegs ist, schlüpft ihre Dienerin Sabé in die Rolle ihrer Herrin im Senat und ist entsetzt über die Machenschaften, die sich dort abspielen. Ihr wird schnell klar, dass sie auf diese Weise keinen Krieg führen kann, nicht einmal für Padmé. Unterdessen zieht Kanzler Palpatine im Hintergrund seine unheilvollen Fäden und manipuliert alle Akteure im Sinne der dunklen Seite der Macht…

Queen’s Hope ist die Taschenbuch-Ausgabe mit einem neu gestaltetem Cover. Das Taschenbuch hat 304 Seiten, kostet ca. 9,00 € und ist die Fortsetzung von Queen’s Shadow. Das Buch gibt es in gut sortierten Buchläden oder kann direkt bei Amazon.de oder Thalia.de bestellt werden.

Galaxy of Stickers: The Dark Side

Galaxy of Stickers: The Dark Side - Cover

Dieses Stickerbuch zeigt die Kunst der kultigen Star Wars-Schurken mit mehr als 1.000 vollfarbigen Stickern zum Verzieren von Notizbüchern, Laptops, Bastelarbeiten, Scrapbooks, Briefpapier und mehr!

Die dunkle Seite winkt mit mehr als 1.000 Aufklebern von Star Wars-Schurken, Fahrzeugen, Logos, Sprüchen und mehr! Dieses Aufkleber-Sammelbuch enthält eine riesige Auswahl an Designs – alte Illustrationen, Aquarelle, Bleistiftskizzen, Comics und mehr – für jeden Zweck. Die wichtigsten Figuren des Imperiums und der Ersten Ordnung aus allen neun Filmen der Skywalker-Saga sind hier vertreten, darunter Darth Vader, Imperator Palpatine, Kylo Ren, die Imperiale Garde und Sturmtruppen. Außerdem findest du Aufkleber von Kriminellen und Kopfgeldjägern wie Jabba the Hutt, Boba Fett und IG-11, von ikonischen Fahrzeugen wie TIE-Fightern, AT-ATs und imperialen Zerstörern sowie von der ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern. Verwenden Sie die Sticker, um alles zu dekorieren, von Notizbüchern bis zu Laptops; verschönern Sie Bastelarbeiten, Sammelalben, Geschenkpapier und Briefpapier; oder kombinieren Sie sie, um Ihre eigenen Collagen oder Szenen zu erstellen. Die Rückseite jeder Sticker-Seite zeigt die Kunstwerke, so dass du auch nach der Verwendung der Sticker ein Erinnerungsbuch hast, das du immer wieder genießen kannst.

Galaxy of Stickers: The Dark Side - Vorschau 1
Galaxy of Stickers: The Dark Side - Vorschau 2
Galaxy of Stickers: The Dark Side - Vorschau 3
Galaxy of Stickers: The Dark Side - Vorschau 4

Galaxy of Stickers: The Dark Side wartet mit richtig guten Sticker auf und hat einen stolzen Preis von ca. 30,00 €. Natürlich gibt es die Sticker bei den üblichen Verdächtigen zu kaufen und bei Amazon.de oder Thalia.de direkt zu bestellen.

Landet bei Euch etwas im Warenkorb?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Lord Stroiner

    Also ich kann beim besten Willen keine Sticker für 30 Euro kaufen

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Wir sprechen mit Kevin J. Anderson, einem der Mitbegründer des modernen Erweiterten Star-Wars-Universums in den 90er Jahren, über die mögliche Darstellung von Lukes neuem Orden in den Sequels und die Chance einer Rückkehr zum Krieg der Sterne.

Literatur // Interview

16/02/2013 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige