Update:
Fantasy Flight Games‘ offizielle Aussage zum Kanonstatus der Imperialen Sturm-Korvette lautet: Sie wurde in enger Zusammenarbeit mit Lucasfilm Ltd. entwickelt. Das hat der deutsche Verlag nach Rücksprache mit FFG bestätigt. Im Klartext: Fantasy Flight kann oder will sich zu diesem Thema nicht äußern… oder man weiß es dort selbst nicht. Genaue Angaben kann wohl nur die Story Group machen. Bis das Schiff in einem eindeutig kanonischen Zusammenhang auftaucht müssen wir davon ausgehen, dass es zu den „Legends“ gehört.
Originalmeldung vom 04.01.15
Nicht nur im Kino und im Fernsehen, auch auf den Spieltischen wird Star Wars im Jahr 2015 ein wichtiges Thema sein. Die deutsche Version des brandneuen Brettspiels Imperial Assault wird im ersten Quartal erwartet, und mit Star Wars: Armada steht ein brandneues Miniaturen-Spiel-System in den Startlöchern.
Auch für das etablierte und enorm erfolgreiche X-Wing Miniaturen-Spiel können wir uns auf viele Neuheiten freuen, ein besonderes Highlight stellt dabei die neuste Ankündigung dar: die Imperiale Sturm-Korvette (englisch: Imperial Raider).

Endlich bekommt das Imperium ein Pendant zur Tantive IV der Rebellen, dem bisher größten erhältlichen Modell für X-Wing.

Da die Designer kein passendes Schiff im etablierten Star Wars Universum finden konnten das dem gewünschten Maßstab entsprach, entwickelte man in enger Zusammenarbeit mit Lucasfilm ein brandneues Modell.

Die Erweiterung enthält neben einer neuen Kampagne mit mehreren Missionen außerdem einen TIE-Advanced mit alternativer Bemalung und vielen neuen Piloten und Aufwertungskarten.

Die Erweiterung soll auf deutsch im zweiten Quartal 2015 im Heidelberger Spieleverlag erscheinen.
Ich find‘ das Design ja echt genial! Das Schiff würde ich auch gerne auf der Leinwand sehen. 🙂
Guten Morgen !
Das Produkt gefällt mir.
Wer Zeit hat spielt es mit mir, gell!
Cool, sieht aus wie eine Fusion aus Sternenzerstörer und TIE-Interceptor. Ist dann ja auch Kanon, wenn es von Lucasfilm mitgestaltet wurde. Wäre echt super, das in Rebels oder TFA zu sehen.
Obwohl ich kein Fan von solchen Spielen bin, gefällt mir dieses Modell ausgesprochen gut. Mal abgesehen davon, aus reiner Theorie hätte man doch den Tartan Patrouillen Kreuzer aus Empire at War nehmen können, welcher im Spiel doch ein Gegenstück zu den Corellianischen Korvetten bildet, aber diese Sturm Korvette sieht tausenmal besser aus.
Habe an sich mit dem Spiel nicht viel am Hut, was nicht zwangsläufig an mangelndem Interesse liegt; aber diese Imperiale Sturm-Korvette sagt mir auch sehr zu!
Wirkt so auf den ersten Blick zwar etwas größer und mächtiger als ein Blockadebrecher, aber ist ja imperial und beabsichtigt! Vielleicht ist der Look ein bisschen sehr modern im Vergleich mit bisherigen imperialen Schiffen, aber trotzdem: I like!
Würde mich freuen, dass unter anderem in Ep7 zu sehen.
By the Way: Wer ist Poweronoff?:D
Die haben kein passendes Modell gefunden, das dem Maßstab einer Corellianischen Korvette entspricht? Bin ich der einzige, der dem locker widersprechen kann? Ich denke nicht!
PS: Bin tierisch enttäuscht, dass die hier Sternzerstörer und TIE gekreuzt haben. Ideenloser ging es echt nicht mehr!
Wieso ideenlos? Es ist doch das erste Mal, dass man beides miteinander kreuzt, dabei ist ein schlankes, für die Aufgabe passendes Design bei rausgekommen, das zum Look & Feel des Imperiums passt. Die Korvette ist 150m lang. Vigil Class sind schon 255m, die leichte Korvette der Rendili StarDrive hat immer noch 180m und sieht ziemlich fremd aus und die Lancerklasse sind wieder 250m und ist ein richtiger designtechnischer Griff ins Klo. Ich denke daher, es ist nicht falsch zusagen, dass es nichts brauchbares im bestehenden Universum gab.
Interessant finde ich eigentlich die noch immer unbeantwortete Frage nach dem Kanon. Dieses Schiff ist das erste, von Lucasfilm neue designte Schiff. Ich wundere mich daher an sich schon, warum das nicht schon früher Wellen ausgelöst hat, das ist doch eine ziemlich große News. Wookiepedia hat es einfach als Legends markiert aber so wie ich das sehe, wurde dazu bisher noch nichts gesagt. Ich hoffe es ist wirklich Kanon und wird bald schon in weiteren Werken benutzt, vielleicht sogar in den neuen Filmen.
Als absoluter Fan des Spiels, kann ich nur sagen, das ich das Design absolut gelungen finden.
Darüber hinaus bekommt der Advanced endlich eine zweite Chance, so war er doch nach W1 etwas schwach auf der Brust.
Der Umstand, das das Schiff einzig für dieses System erschaffen wurde, löst in mir gemischte Gefühle aus, ich hoffe nicht, das das künftig die Regel ist, ansonsten absolut gelungen. 🙂
Das wird wohl das erste große Schiff, das ich mir von dem Spiel kaufen werde, obwohl ich nicht vorhabe, Epic oder Cinematic zu spielen.
Wenn die Heidelbären allerdings vom zweiten Quartal reden, wird es wohl das dritte werden. Man kennt ja seine Pappenheimer. Später als ich bisher gedacht hatte, aber was soll’s, bis dahin werden ja noch andere Schiffe veröffentlicht.
Viele dieser "X-Wing-Spiel" Modelle sind auch für den Glasschrank oder fürs Regal gut geeignet. Sehen richtig gut aus
Ich habe dazu jetzt 2 Fragen:
1. Ist das Raumschiff jetzt Teil des (neuen) Kanons?
2. Aus was für einem Material ist das Modell? Hochwertiges Plastik, wie die alten Actionfleet-Modelle oder nur aus einer dicken, stabilen, bedruckten Folie? Also mehr oder weniger nur was Gefaltetes?
Beim Kanon bin ich mir nicht sicher, da FFG der Konformität anscheinend nicht die allergrößte Aufmerksamkeit schenkt, aber das Modell ist schon aus Kunststoff. Gefaltete Pappe ist da gar nichts. Die Modelle sind normalerweise sehr schön und detailreich.
Ich fänds auch schön, wenn vielleicht mal eine Star Wars Seite selbst Lucasfilm/FFG anschreiben würde, um den Kanonstatus zu klären. Der ist völlig offen, obwohl die direkte Lucasfilmbeteiligung ja hoffen lässt.
Ich kenne die Actionfleetmodelle nicht aber das Material ist ziemlich hochwertig, sehr leicht und eignet sich auch bestens für Hobbybastler: http://blog.workbenchwarriors.com/2014/06/19/painting-the-imperial-remnant-fleet/
http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/120/479387.page#6479586
https://www.youtube.com/watch?v=_z6dHAIi7CY
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.427315847369706.1073741852.268471979920761&type=3
Anfrage beim Verlag läuft, kann aber ein paar Tage dauern.
Super Poweronoff, ich bin seeeeeeeeehr gespannt und hoffe auf offizielles Kanon *daumen drück*
Das ist ja auch mal eine interessante Aussage, danke fürs Nachfragen Poweronoff.^^
Ich wundere mich, dass vielen von euch das Schiff so gut gefällt. Das Konzept "Verkleinere einen Sternzerstörer und schraub drei TIE Interceptor-Flügel dran" wirkt schon sehr ideenlos.
Also da habe ich schon weitaus ideenlosere Sternzerstörermodelle gesehen.
Aber ob kreativ oder nicht: Geil siehts halt trotzdem aus.
Zum Kanonstatus: Da es ja ein stinknormales Raumschiff ist, ist der offiziele Kanonstatus für mich nicht so wichtig.
Anders ist es imo bei Handlungssträngen oder komplett neuen Technologien die das Universum "verändern".
Das einzige was mich bei der Sturmkorvette kanonmäßig interessieren würde ist das Jahr der Einführung.
Können sie ja bei Rebels zeigen und schon ist es Kanon. Der alte Gefangenentransporter von Kenner wurde ja so auch noch Kanon! 😀
Lieber nicht, bei Rebels sieht das am Ende noch so schlimm aus wie die Giraffen-Sternenzerstörer.