Anzeige

Neue Figuren zu The Force Awakens aus Malbuch geleakt

daher nur in Form ihrer Konturen, aber ohne Farbem

StarWars7News hat in einem Malbuch zu The Force Awakens neue Figuren gefunden – es gibt auch ein neues Bild zu Constable Zuvio und neue Perspektiven auf andere Figuren:

Neue Charaktere in <i>The Force Awakens</i>.“><br /> <img data-perfmatters-preload decoding=

Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

63 Kommentare

  1. McSpain

    Pfff. Ich habe immer realistisch ausgemalt und dann irgendwann lieber frei gezeichnet. Ich finde es nicht zwangsläufig Kreativ bzw. Unkreativ ob man jetzt grüne Sturmtruppen über die Ränder (TODSÜNDE) malt oder ein buntes statt ein rotes Lego-Haus baut. 😉 :p

    Edit:

    @DrJones:

    Was schreibst du eigentlich immer für einen Zeug? Blau war bis vor wenigen Jahrzehnten die Farbe fürs Weibliche und hättest du den Spoilertext gelesen wäre dir aufgefallen, dass dieser blaue Droide sogar mir „sie“ und nicht „es“ oder „er“ klar weiblich dargestellt wird.

    Ansonsten habe ich als Kind auch fleißig peitschenschwingende Indys und X-Wings gemalt die nur fliegende Kampfmaschinen sind die Menschen töten. Also entweder trollst du nur des trollen wegen oder scheinst eine sehr übertriebene Sensibilität für moderne Kinderaugen zu haben. Nichts davon macht wirklich Spaß.

  2. DrJones

    Es ist auch nicht meine Aufgabe, Dich
    zu bespaßen. Du wirst wieder einmal
    ausfallend gegenüber anderen Forumsmit-
    gliedern. Lass das bitte.

    Die Farbe Blau hat genau die archetypische
    Symbolik, die ich zuvor beschrieben hatte.
    Bei Interesse gebe ich Dir gerne die Literaturreferenzen,
    nachzulesen bei C. Booker und bei J. Campbell.
    Letzterer, ein Mythenforscher, hatte Star Wars
    als den perfekten Kreis bzw. Mythos bezeichnet.

  3. TiiN

    Von Kreativität habe ich nichts geschrieben. Ebenso schrieb ich nicht, dass man die Soldaten einfarbig grün, blau, rot oder wie auch immer ausmalt. (wollte ich zumindest nicht so ausdrücken) Wieso nicht einige Muster und Designelemente? Das kann schon fantasievoll werden.
    Aber die Aussage bestätigt eigentlich nur meine Annahme 🙂

  4. George Lucas

    Also ich weiß nicht, mit welchem Satz Dr. Jones getrollt haben soll (ich muss grad selber lachen während ich das schreibe… Dr. Jones hat nicht getrollt, Mr. Brody 🙂 )

    Darüber, ob Waffen in einem Malbuch kindgerecht sind, kann man diskutieren. Ich würde das persönlich nicht so streng verurteilen. Ich habe als Kind mit Star Wars-Figuren gespielt, die alle Waffen hatten. Ganz zu schweigen von den Filmen selbst, die zwar nicht brutal sind, aber in denen trotzdem viele getötet werden. Geschadet hat mir das nicht. Ich finde, die Fokussierung auf Spielzeug (oder eben Malbücher) beim Thema Gefährdung von Kindern nicht ganz angemessen. Solche Dinge werden kaum etwas in das Kind heinbringen, was nicht schon vorher da war, oder aus ganz anderer Richtung kommt (wie z.B. falsche Vorbilder, Einsamkeit, kreative Untätigkeit, etc.) Aber natürlich bin ich kein Pädagoge, daher ist meine Ansicht eher intuitiv.

    Dr. Jones´ Analyse eines postapokalyptischen Star Wars ist wirklich interessant. Obwohl es so augenscheinlich ist, war mir das noch nie so deutlich bewusst. Aus dieser Perspektive kann ich den Bogen sehen, den die gesamte Saga schlägt, und der mich irgendwie auch mit der PT versöhnt: vom „Glanz“ der PT über die „Pragmatik“ der OT bis hin zum „Schrott“ der ST. Dass der Schrott der ST das Material ist, das die alte Generation ihren Nachfolgern hinterlassen hat und aus dem diese eine neue Welt formen müssen, wäre eine schöne Symbolik.

  5. Deerool

    @DrJones

    Stimmt schon mit der Assoziation der Farbe blau. Dennoch kann man eine Farbe nicht einfach als männlich oder weiblich festlegen.
    Rot war von jeher schon die Farbe der Herrscher, der Könige (klar gab es auch Königinnen, die geherrscht haben, aber sehr viel weniger als Könige), aber auch der Scharfrichter, vieler Schlacht und Kampfflaggen. Rot symbolisiert Kampf, Leidenschaft, Blut. Alles eher männliche Attribute.
    Genauso gilt Blau als die Farbe der Jungfrau Maria, also eher eine weibliche Assoziation.
    Durch gesellschaftliche Ereignisse und zeitgeschichtliche Entwicklungen hat die Zuordnung einer Farbe einem bestimmten Geschlecht gegenüber erheblich an Bedeutung verloren. Heutzutage kann man nicht mehr einfach sagen, Blau = Mann Rot = Frau.

  6. Kyle07

    Keine Ahnung ob es bereits erwähnt wurde, aber im Teaser der News ist ein Rechtschreibfehler im letzten Buchstaben des Satzes:

    "daher nur in Form ihrer Konturen, aber ohne FarbeM"

    Es müsste ein N sein und kein M.;)

  7. DrJones

    @Deerol

    Recht hast du.
    Was ich meine, ist die mythologisch- archetypische
    Bedeutung der Farben

    Es gibt immer mehrere Lesarten, die gleichberechtigt
    nebeneinander stehen können.

    Interessante Beispiele, die Du gebracht hast. Danke.

  8. Deerool

    @George Lucas
    Stimmt, über den postapokalyptischen Einschlag hatte ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Ich könnte mir vorstellen, dass es auf anderen (unerwähnten )Planeten auch erbitterte Kämpfe gegeben haben könnte. Auch auf dichter besiedelten Planeten, die jetzt aber auch aussehen wie Jakku (nicht Wüste, aber überall Ruinen und Trümmer). Irgendwie bin ich immer davon ausgegangen (wie die meisten wahrscheinlich auch), das der Krieg in „Star Wars“ eine recht klinische, saubere Angelegenheit war. Es gab ein paar kleine Scharmützel auf und über unbewohnten Planeten, während der Rest der Galaxis davon relativ unberührt geblieben ist.
    Aber im Nachhinen betrachtet ist es nur logisch, dass ein Bürgerkrieg und die nach Endor eingeleitete Vertreibung / Vernichtung des Restimperiums erhebliche Auswirkungen auch auf andere Planeten und Sektoren gehabt haben muss. Und die meisten sind da sicherlich nicht ungeschoren davon gekommen.
    Schon möglich, dass die Auswirkungen so extrem waren, dass sich die Gesellschaft quasi in einer Apokalypse nach Endor zugrunde gerichtet hat und nun in EP VII erst dabei ist sich von den Kriegsschäden zu erholen und neue aufgebaut zu werden.
    Was dann auch das Szenario unterstützt, dass sich selbst an abgelegenen Orten wie Jakku Ressourcensammler anfinden, die dringend benötigte Materialien zusammen sammeln.

    [edit]Vielleicht ist das auch einer der Gründe für die Existenz der „Resistance“ Kampfgruppe, angeführt von Leia. Leia ist überzeugt davon, dass das Imperium noch nicht endgültig besiegt und vernichtet ist (Vielleicht fühlt sie auch tatsächlich so etwas wie Hass auf das Imperium [Folter auf dem ersten Todesstern / Vernichtung Alderaans] ) und will den Kampf weiter führen. Allerdings sind die Ressourcen und Geldmittel der neuen Regierung stark begrenzt und so wird ihr untersagt, weiterhin gegen das Imperium (bzw. was davon noch übrig ist) zu Felde zu ziehen. Ihr wird jegliche personelle und finanzielle Unterstützung entzogen, sie überwirft sich in einer flammenden Rede vor dem neuen Senat mit der Regierung und gründet darauf hin im Untergrund eben den „neuen“ Widerstand. [/edit]

  9. McSpain

    @Lucas, Deerool:

    Stimmt. Sehr gute Gedanken/Symbolik. Evtl. war die Zeit nach Endor eben um längen übler als der Bürgerkrieg an sich. Die Klonkriege waren ja immerhin inszeniert und der Bürgerkrieg eher punktuell. Die Auswirkungen von totalem chaotischen Zustand in der Galaxie haben wir so noch nie gesehen.

  10. George Lucas

    @ McSpain:

    der Fairness halber solltest du auch Dr. Jones adressieren, denn auf ihn stützen sich meine Apokalypse-Ausführungen 🙂

    Ich bin nach wie vor gespannt, ob und welche Rolle Coruscant in Episode VII spielen wird, und wie es aussehen könnte. Bisher sieht es nicht so aus, als würden wir es zu sehen bekommen, was aber auch nicht probematisch wäre. Wenn jemand die Antwort weiß, bitte ich darum zu schweigen!

  11. DrJones

    @ George Lucas

    Danke. Aber auch Euch beiden gebührt Ehre,
    denn ihr habt meinen verspinnerten Gedanken
    weitergesponnen. 🙂

    @ Derool, McSpain und George Lucas

    In Episode IV haben sie den ersten Todesstern zerstört (eine Art
    Traum-Zustand, „Alles ist nun möglich“)
    Das wird von anderen Systemen nicht unbeobachtet geblieben
    sein. Sie dachten: Aha, das Imperium ist also angreifbar.
    Dann kam Episode V mit herben Rückschlägen für die Rebellen-
    allainz (Alptraum- Zustand, „Böses Erwachen“), die den Erfolg mit dem
    ersten Todesstern auch als Zufallssieg aussehen ließen.
    In Episode VI schließlich konnten die Rebellen ein zweites Mal
    beweisen, dass das Imperium nicht so stark ist, wie es vorgibt zu sein.
    Der „Sieg“ ist errungen.
    Wirklich? Was geschah danach?
    Das werden die Bücher und Materialien im Rahmen „Journey to Star Wars“ nach
    und nach enthüllen, und natürlich die Sequeltrilogie.
    Bin ich seeehr gespannt.

    Potentielle SPOILERGEFAHR!!!!!!



    Jakku ist für mich jetzt ein postapokalyptischer Planet, was nicht atomare
    Zerstörung heißen muss, sondern kriegszerstört. Er liegt in Trümmern.
    Aus den Trümmern hat man allerlei errichtet, wie etwa neue Cantinen,
    andere Gebäude, Marktstände (sieht sehr improvisiert aus) etc.
    Man sieht es auch an diesem Luggabeast, oder wie
    das heißt, am Look von Rey, der abgestürzte Sternenzerstörer usw.
    Lucasfilm macht es eine Spur steampunkig. Aus den Trümmern erhebt sich
    dann neuer Widerstand gegen die First Order, die Kontrolle und vor allem Macht will.

  12. McSpain

    @GeorgeLucas & DrJones

    War keine Absicht. Ist mir aufgrund des Seitenwechsels entfallen. Sorry.

  13. DrJones

    @ McSpain

    Jetzt hast Du den armen Deerol vergessen…

    *penibel die Erbsen zählend* 😉

  14. H0wlrunner

    Den letzten Kommentaren nach wird es Zeit für eine neue News 😉

  15. DrJones

    @ H0wlrunner

    Hey, auch wieder da?

    Ist schon erstaunlich, was so ein blödes Ausmalheft für
    geistige Höhenflüge (?) anregt… 🙂

    Wir werden bestimmt, nachdem EP VII im Kino ist, über unsere
    Detailversessenheit, was das Aufspüren von kleinsten Informationen
    betrifft, lachen. Aber es kommen ja noch mehr SW Filme… 😆

  16. H0wlrunner

    Jepp, bin wieder da 🙂

    Ich lächze auch immer nach neuen Infos/Details 😀

    Von den neuen Figuren finde ich Sarco am gelungensten. Tolles Design. Bin schon gespannt, wie er im Film und in Farbe wirken wird. Ob man ihn länger als nur 5 Sekunden sieht?

  17. DrJones

    Dito, Sarco ist auch mein Favorit. Ein Reptilienartiger.
    Bestimmt eine ungemein gutmütige und nette Figur!:D

  18. H0wlrunner

    Ich sehe gerade, McSpain hat ein Foto verlinkt, wo man Sarco schon als echtes Kostüm sehen kann. Tolle Figur. Das Kostüm rechts neben Sarco gefällt mir allerdings auch sehr.

  19. McSpain

    @DrJones:

    Ich habe Deerool hier absichtlich nicht erwähnt, da es um meine Entschudligung ging und mit der hatte er nichts am Hut. 😉

    @H0wlrunner:

    War ich nicht war gufte. Ich hab nur beim Protokolldroiden auf die News der Leseproben verwiesen.

    Bei dem ganzen Namenwirrwarr ist es mir eindeutig zu heiß heute. 😀

  20. DrJones

    @ McSpain

    War auch meinerseits nicht ernst gemeint.
    Wahrscheinlich lagen wir sowieso mit Postapo
    daneben. 😉

    Was ich mich so frage:

    Wann beginnen eigentlich die Testvorführungen?
    Wann die Synchronarbeiten?

    Zumindest aus Ersteren dürfte einiges raussickern.

  21. H0wlrunner

    Stimmt, das war gufte 🙂 Jedenfalls kannte ich dieses Bild vorher nicht, obwohl ich alle Spoiler-News lese, die hier veröffentlicht werden.

    @DrJones

    Das mit der Synchronisation habe ich mich auch schon gefragt. Bald müssten die Sprecher ihre Arbeit verrichten, wobei das Einsprechen pro Rolle keine allzu große Sache sein dürfte. Gut möglich, dass die Synchronisation erst im November stattfindet.

    Ob dabei aber Infos nach außen dringen, halte ich für weniger wahrscheinlich. Synchronsprecher sind Profis und sie werden sicherlich vertraglich zum Schweigen gebracht werden, woran sie sich auch halten.

  22. McSpain

    @DrJones:

    Ich glaub nicht das wir noch große Leaks erwarten können. JJ hat die Phase wo unprofessionelle Menschen unkontrolliert beteiligt seien müssen hinter sich.

    Testvorführungen? Das wird ein Filmabend mit Simon Pegg sein. Testvorführungen beendet. 😉

  23. DrJones

    @ H0wlrunner

    Ja, Wolfgang Pampel wird dicht halten! 😀

    @McSpain

    Testvorführung mit Simon Pegg, dem JJ und der Kathy.
    Auch George kommt…
    Fände ich ja lustig, wenn George dann alles ausplaudert.
    „Oh, such a nasty, little movie!“ 😉

    Im Ernst:

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass sie aus einem internen Kreis
    Testzuschauer auswählen und die etwas unterschreiben lassen
    wg. Vertragsstrafe etc. Sie müssen ja vorab wissen, wie bestimmte
    Szenen wirken oder auch nicht so rüberkommen, wie beabsichtigt.
    Ist eigentlich ein gängiges Prozedere bei Filmen.
    Ob es bei Star Wars auch so ist, das weiß ich nicht.
    Oder sie sind sich sicher:
    Yepp, das ist der Film! Den müssen wir vorab nicht testen lassen.

  24. Deerool

    @DrJones
    Zitat:"Ja, Wolfgang Pampel wird dicht halten! *großes Grinsen*"

    Naja, das gilt ja quasi schon fast als bestätigt. Viel mehr würde mich interessieren, wer denn C3-PO spricht. (Bitte, bitte lass es Joachim Tennstedt sein, bitte bitte. Alles andere geht gar nicht.).:p

  25. H0wlrunner

    Aber auf jeden! Tennstedt IST C3PO, nicht diese kindlich-naive Nummer 5-Stimme. Beim Thrawn-Hörspiel war ja zum Glück Tennstedt mit an Bord. Fraglich ist, wie die Wahl bei Episode 7 ausfällt. Bei Rebels wurde ja wieder auf die Stimme der PT zurückgegriffen. Zum Glück hat C3PO bei Rebels nur sehr wenig Screentime.

  26. Deerool

    Oh Gott. Der arme Vogel. Wie lange musste der den vor dem Fernseher sitzen, um das zu lernen? Das grenzt ja schon fast an Folter. 😀 😆

  27. H0wlrunner

    @DrJones

    HAHAHAAHA 😀 😆 Der Wellensittich ist ja mal cool 😀 Der hat die Star Wars-Filme wohl bis zum Erbrechen von seinem Käfig aus mitgeguckt 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Funfacts und Trivia rund um Star Wars: Das Erwachen der Macht

Funfacts und Trivia rund um Star Wars: Das Erwachen der Macht

Für Fachsimpeleien auf Conventions oder einfach nur, weil's interessant ist, präsentieren wir hier interessante Fakten über Das Erwachen der Macht.

Das Erwachen der Macht // Artikel

29/12/2015 um 10:57 Uhr // 0 Kommentare

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Am 1. April 2016 führten wir zeitweise eine Private-Nachrichten-Funktion ein, die leider zu bug-behaftet war, um sie dauerhaft beizubehalten. Die aus uns nach wie vor unbekannten Gründen angezeigten seitenfremden Chatbeiträge findet ihr hier.

Das Erwachen der Macht // Artikel

01/04/2016 um 11:32 Uhr // 0 Kommentare

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige