Anzeige

Neue Folge von Disney Galerie: The Mandalorian

Heute gibt es Hintergründe zur Entstehung von Staffel 2

Die zweite Staffel von The Mandalorian ist leider vorbei und so wie es aktuell aussieht müssen wir uns noch mehr als ein Jahr gedulden, bis wir Nachschub bekommen. Um diese Wartezeit zumindest etwas zu verkürzen und vielleicht auch als kleines Weihnachtsgeschenk gibt es ab heute aber immerhin eine neue Folge von Disney Galerie: The Mandalorian auf Disney+, die uns die Hintergründe und Entstehung von Staffel 2 beleuchtet.

Anders als zu Staffel 1 wird es diesmal aber nur die eine, etwa eine Stunde lange, Folge geben. Es bleibt also bei dem was wir heute bekommen. Dennoch können wir uns hoffentlich auf spannende Informationen zur Erschaffung von The Mandalorian freuen. Und falls nicht, ist zumindest das Poster schick 😉

Disney Gallery: The Mandalorian Poster

Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

35 Kommentare

  1. DarthSeraph

    Magisch, einfach mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich liebe es .

  2. DarthLordWayne

    Super schöne Folge, habe auch die erste Staffel sehr genossen.

    Aber fehlt da nicht ein – wenn nicht das aller größte – Element in dieser angeblich einzigen Folge? Ich hätte gerne gesehen, wie es gemacht wurde und ob auch unser Held, ihr wisst wen ich meine – was dazu zu sagen hat. Schade, wenn diese Szene gar keine Erwähnung findet.

    Vielleicht kommt ja doch noch eine Folge…

  3. Lord Galagus

    Wieder eine schöne Sache, schade nur dass es dieses Mal nur ein langes Best Of Making Of ist und nicht wie in der letzten Staffel eine thematisch aufgeteilte BTS-Serie. Eventuell kommt ja doch noch was.

    + George Lucas mit Ahsoka und Grogu am Set zu sehen, erfüllt mich mit Freude, auch wenn sie ihn wieder nur für zwei Shots in der Doku gezeigt haben, ist es doch cool, ihn glücklich am Set zu sehen. Offenbar war er wieder nur während Filonis Regie-Einsatz am Set wie schon in Staffel 1, wo er am Set der ersten Folge war
    + Finde es lustig, dass es am Set offiziell "Huckleberry Season 2" heißt, obwohl alle Beteiligten wissen, was es ist und es auch nicht zu übersehen ist, was hier gedreht wird 😀
    + Das vollständige Kraytdragon-Design zu sehen, finde ich genial. Cool, dass man sich hier das komplette Wesen mit den vielen Beinen und seiner Fortbewegung überlegt hat, damit es "Sinn" macht, wie es sich bewegt
    + Es scheint mir auch so, dass Pedro Pascal diese Staffel viel mehr im Kostüm war als in der ersten. Vermutlich wurde er wirklich erst während des Drehs der ersten Staffel gecastet, wovon man beim Schauen zum Glück nichts mitbekommen hat. Schön fand ich auch, dass auch die beiden Double wieder zu sehen waren und ihre Arbeit geehrt wird
    + Apropos: Misty Rosas bekommt auch einen kurzen Moment in der Doku, was ich sehr verdient finde. Es ist erstaunlich, was sie aus Kuijl und Frog Lady rausgeholt hat
    + Das Credo, von dem Bryce Dallas Howard spricht, dass man auch in einem BlueScreen oder digitalem Set auch nur so dreht, wie man es an einem echten könnte, ist eine tolle Herangehensweise, die es eben "echt" wirken lässt
    + Generell ist Howard einfach ein Segen für SW und ihre Freude und Wärme am Set, hat dem gesamten Team sichtlich gut getan
    + Obwohl auch Giancarlo Esposito oder Katee Sackhoff sichtlich ihren Spaß hatten, kommt vermutlich nur Temuera Morrison an Bryce-Level an Begeisterung ran. In dem Mann brodelt Freude pur und man sieht ihm an, wie begeistert er ist, dass er wieder dabei sein und auch was von seiner Maori-Tradition einbringen konnte. Ein so sympathischer und echter Kerl. Freue mich riesig für ihn, vor allem auch mit Blick auf BOOK OF BOBA
    + Es wird nun auch erklärt, dass "The Tragedy" on Location gedreht wurde, was man schon beim Sehen der Folge merken konnte. Sie sah etwas "billiger" aus
    + Dass Rodriguez mit seinen Kindern in Kostümen und Actionfiguren einen Testdreh gemacht hat, finde ich ja mal so was von genial. Er sagt, dass Filoni und Favreau seine Leute sind… finde ich auch und Rodriguez gehört (wie die anderen Regisseur/innen) ebenso dazu!
    + Cool, dass die Dark Trooper zumindest als Referenz auch als Kostüme erstellt wurden und sicher bei der nächsten Celebration einen Auftritt bekommen werden
    + Geil, dass man Bib Fortunas Actionfiguren-Stab nachgebaut hat

  4. Lord Galagus

    – Vermisst hab ich auch Lukes und R2s Auftritt. Ob es dazu noch mal ein extra Feature geben wird und man bisher Spoiler vermeiden wollte? Sicher kommt dazu noch was!
    – Ebenfalls hab ich die Razor Crest vermisst, die nur ein zwei mal kurz zu sehen war, aber nie erwähnt wurde. So cool die Slave One oder das Kreuzer-Modell auch sind, hatte dennoch schon gedacht, dass man das serieneigene Schiff der ersten und halben zweiten Staffel noch mal angemessen verabschiedet.

    @DarthLordWayne:
    Schau mal auf den Twitter-Account des Schauspielers, da gibt er zumindest winzig kleine Hinweise zu seiner Beteiligung 🙂

  5. Rieekan78

    Fazit:
    Dieses neue Star Wars ist ein gutes neues Star Wars.
    Ich bin ganz hin und weg.
    🙂

  6. jimmy1138

    Was mir erst in der Doku aufgefallen ist. Der 2nd Unit Regiesseur für so ziemlich alle Folgen der 2. Staffel ist Sam Hargrave, der bei "Tyler Rake: Extraction" Regie geführt hat.

  7. Knubbel

    Wirklich eine wunderschöne und interessante Dokumentation. Ich würde mich aber doch sehr wundern, wenn da nicht noch eine weitere Folge kommen würde, in der es um die Rückkehr des Jedi geht. 😉
    Heißt ja immerhin auch Staffel 2, Folge 1. 😀

  8. Renton

    @Lord Galagus: In einer Szene in der letzten Folge sieht man die Dark Trooper Kostüme in Aktion. Da wurde vergessen, sie durch CGI-Erweiterungen entsprechend zu verändern. Ist genau der selbe Moment, wo man auch vergaß die Klinge der Waffe einer bestimmten legendären Figur zu bearbeiten.

  9. Xmode

    Die Stärke von "The Mandalorian" führt ja sogar mittlerweile dazu, dass einige Stimmen laut werden, die fordern, dass die Episoden 7-9 aus dem Canon genommen und ggf. ersetzt werden. Was sicher nie geschehen wird. Aber es ist schon beachtlich, welchen Einfluss diese Serie hat. Und in dem Making Of sieht man vor allem, wie viel Mühe man sich gemacht hat, ganz gezielt Verbindungen zu alten Filmen und Serienfolgen herzustellen. Es wurden ganz bewusst Details aufgegriffen, die beim zuschauenden Fan sofort diese "Aaaaah, zuhause"-Gefühl auslösen. Jon Favreau wird schon als Retter von Star Wars gefeiert. Weil er sich dem Stoff mit dem nötigen Respekt genähert hat und die Fragmente, die er nutzt, gezielt einsetzt.
    Bei den Sequels hat man dagegen den Eindruck, es sollten drei wilde Weltraum-Action-Abenteuer Filme gedreht werden, und dann hat irgendjemand gesagt "Okay, Leute, macht irgendwie ein bisschen Star Wars rein." Was dazu führt, dass die größtenteils wildfremden neuen Charaktere aus Mandalorian uns viel näher, viel vertrauter vorkommen, als die uns Jahrzehnte lang bekannten Figuren aus der OT in den Sequels.
    Ein Effekt, der mir auch bei Rogue One auffällt. Auch hier ist man sofort dicht bei den Hauptfiguren, als wären sie schon von Anfang fester Bestandteil des Franchise. Und die Verwendung der bekannten Figuren erfolgte ganz gezielt und wohl dosiert und nicht sinnfrei, sondern genau so, wie es die Story vorgibt.
    Und genau so verläuft "Mandalorian". Die Auftritte der bereits bekannten Figuren ergeben Sinn und bringen die Story voran und sind in sich logisch. Das alles verpackt im bekannten Star Wars Stil. Ein rundum gelungene Unterhaltung, die nicht einen Zweifel aufkommen lässt, ob sie zu Star Wars passt.

  10. Jacob Sunrider

    Ich habe in der neuen Gallery Folge sehr vieles vermisst, was zeitlich aber wohl auch einfach nicht mehr hineingepasst hätte. Kann mir nur schwer vorstellen, dass da nicht noch weitere Beiträge speziell zur zweiten Staffel von TM kommen. Allein dass man Mark Hamill zeigt oder auf Lukes Auftritt irgendwie eingeht. Aber da gäbe es noch einige andere Dinge. Auf Kapitel 15 ist z.B. ja überhaupt nicht eingegangen worden.

    Die enttäuschende Umsetzung von Tython lag also daran, dass man echtes Sonnenlicht wollte, habe ich das richtig verstanden? Daher wollte man nicht im Volume drehen. Also mMn hätte man mit der Volume-Technologie hunderte bessere, exotischere und interessantere Settings erschaffen können als den ausgewählten Drehort für Kapitel 14, aber gut. Diesen kleinen Wermutstropfen kann ich in einer ansonsten grandiosen Staffel verschmerzen.

    Zitat: Lord Galagus

    "+ Dass Rodriguez mit seinen Kindern in Kostümen und Actionfiguren einen Testdreh gemacht hat, finde ich ja mal so was von genial. Er sagt, dass Filoni und Favreau seine Leute sind…
    + Cool, dass die Dark Trooper zumindest als Referenz auch als Kostüme erstellt wurden …
    + Geil, dass man Bib Fortunas Actionfiguren-Stab nachgebaut hat."

    Kann ich alles so unterstreichen. Viele nette Details dieser Art waren in der Folge mit enthalten.

    Ich hätte noch sehr gerne diese gewohnten Tischrunden dabei gehabt, mit Gesprächen über Entscheidungen Favreau’s oder Verbindungen mit dem Kanon usw. Also wie gesagt, ich hoffe auf weitere Folgen.

  11. Knubbel

    Ich denke mal, diese Roundtable-Diskussionen waren diesmal wegen Corona nicht umzusetzen.
    Aber es könnten gerne trotzdem noch ein paar Folgen nachkommen. Meinetwegen auch erst im Mai zum Star Wars Day, oder so.

  12. IONENFEUER

    Zitate @Xmode:

    "Die Stärke von "The Mandalorian" führt ja sogar mittlerweile dazu, dass einige Stimmen laut werden, die fordern, dass die Episoden 7-9 aus dem Canon genommen und ggf. ersetzt werden. Was sicher nie geschehen wird"

    Heutzutage ist schon wesentlich weniger nötig, dass "einige Stimmen" so manch unsinnige Aussagen treffen.

    "…die beim zuschauenden Fan sofort diese "Aaaaah, zuhause"-Gefühl auslösen"

    Das hat die Serie wirklich eiskalt durchgezogen. Da gehört nämlich Mut dazu, Luke Skywalker auf diese "Aaaaah, zuhause-Gefühl" Weise, komme was wolle, zu präsentieren. Ging ja nochmal gut, aber TM 3 sollte mit seiner "Präsentations-Wut" einen Gang herunterschalten und seinen eigenen Weg gehen.

  13. Deerool

    @xmode
    "Die Stärke von "The Mandalorian" führt ja sogar mittlerweile dazu, dass einige Stimmen laut werden, die fordern, dass die Episoden 7-9 aus dem Canon genommen und ggf. ersetzt werden. Was sicher nie geschehen wird"

    Das hat nichts mit TM zu tun. Diese Stimmen gab es auch schon, bevor überhaupt irgend jemand was von The Mandalorian gesehen oder gehört hatte. Natürlich ist diese …"Forderung" völliger Blödsinn und wird nie passieren. Darüber sind wir uns ja alle einig.
    Aber ist schon erstaunlich, was manche Leute glauben, was sie für einen Einfluß auf etwas haben, wenn sie nur laut genug im Internet rumbrüllen und fordern. Glaubt tatsächlich einer derjenigen, die die Streichung aus dem Kanon fordern, das Disney sich jetzt verschämt in die Ecke stellt und die ST aus dem Kanon nimmt? Eher friert die Hölle zu oder Donald Trump sagt etwas intelligentes.
    😉

  14. Jacob Sunrider

    Stimmen die irgendwas fordern, das ist bei Star Wars Alltag. Die Prequels wollten auch viele am liebsten neu verfilmt sehen. Ist natürlich nie passiert und wird es auch nie, zum Glück.

  15. Anakin 68

    Ich frage mich ja immer noch, was aus der ambitionierten Neuverfilmung von TLJ geworden ist, die dieser überschaubare, laut brüllende Haufen von angeblichen Star Wars Fans vollmundig angekündigt hat. Irgendwie hört man davon gar nichts mehr… 😆

  16. Renton

    Von denen hört man genauso wenig wie von Rian Johnsons weiterer Star Wars Trilogie. Gott sei Dank.

  17. Jacob Sunrider

    Beides wird es niemals geben. Im Fall von RJs weiteren Filmen äußerst bedauerlich. Ohne den Ballast der Saga samt seiner „Kindheits-Helden“ hätte er großartige Geschichten in einer weit weit entfernten Galaxis erzählen können.

  18. Renton

    Den Ballast der Saga? Ich glaube du treibst dich in der falschen Community rum. Hier geht es um Star Wars.

  19. Jacob Sunrider

    @Renton

    Du hast mich offensichtlich nicht verstanden, also: Eine lohnende, spannende Geschichte im Kontext einer bestehenden, in vielen Details bereits entwickelten Saga zu schreiben, kann für einen Autor, insbesondere einen Autoren-Filme-Macher wie RJ extrem einschränkend sein. Alles bereits ausformulierte wird so zum Ballast. Beispielsweise in einer völlig neuen Epoche könnte er viel freier agieren. Der Begriff „Ballast“ wird in genau dem Zusammenhang hier und wo anders schon immer in der Diskussion um die ST verwendet. Nächstes mal vielleicht erst ein wenig recherchieren und nicht gleich mit Beleidigungen um sich werfen.

  20. Xmode

    Natürlich wird irgendwann Star Wars nochmal neu aufgerollt. Nicht heute, nicht in den nächsten Jahren. Aber irgendwann wird der Hype abflauen. Geschmäcker ändern sich, Trends ändern sich, Märkte sind übersättigt. Reden wir mal von 20, 30 Jahren. Dann wird sich irgendwann jemand daran erinnern, dass es mal die Geld-Druck-Maschine Star Wars gab. Und dann wird man das Thema nochmal neu in Angriff nehmen. Allein die Veränderung der Medien wird das schon erzwingen. Was dann für alle Kino-Klassiker gilt. Vielleicht wird es dann auch nicht mehr DEN Film geben, sondern jeder hat die Möglichkeit, sich Star-Wars-Bauteile zu laden und seine eigene Story zu entwerfen. Quasi wie ein Spiel, aber ohne vorgegebene Mission, ohne Regeln. Das ist noch Zukunftsmusik, aber Star Wars war ja immer am Puls der Zeit, was die Technik angeht. Und so könnte es dann irgendwann nicht mehr heißen "Ich habe mir die neue Mando Folge angeschaut", sondern "Ich habe mir eine neue Mando Folge zusammengebaut". Dann träumen wir nicht mehr davon, als Held mit unserem kleinen grünen Freund durchs All zu fliegen, wir sind dieser Held.:D

  21. Kexikus

    Nur als kurze Erinnerung: Es geht hier um The Mandalorian und nicht um die Sequel-Trilogie oder Rian Johnsons Trilogie.
    In dem Sinne: Schlagt bitte den Bogen zurück zum Thema. Danke 🙂

  22. Anakin 68

    Und wieder mal wurde nur mein Kommentar gelöscht. Nicht, dass mich das irgendwie wundern würde… :rolleyes:

  23. IONENFEUER

    Zitat @Xmode:

    "Und so könnte es dann irgendwann nicht mehr heißen "Ich habe mir die neue Mando Folge angeschaut", sondern "Ich habe mir eine neue Mando Folge zusammengebaut" "

    Und worüber sollen sich dann unsere Kinder und Enkel auf SWU streiten? 😀 Mir ist es ja lieber, wenn es ein Angebot gibt und jeder baut sich seine Interpretation.

  24. Darth Horst

    Also wenn ich mir den ersten Kommentar von X-Mode hier durchlese habe ich sowieso den Glauben an die Menschheit verloren. Naja, das ist vielleicht etwas übertrieben, aber ich befürchte schon, dass Fans oder besser gesagt Fanboys, die jede Kritik an einem Film/ eine Serie persönlich nehmen (Hallo Anakin 68), zu viel Einfluss auf das gesamte Filmemachen haben, leider. Zumindest kommt es mir so vor. Wenn man schon die Charaktere aus R1 als Positivbeispiel benutzt und behauptet man sei direkt dicht bei den Protagonisten als wären sie ein fester Bestandteil des Franchise, dann komm ich mir vor wie im falschen Film und da wundert mich auch gar nichts mehr. Ich gönne jedem seine Meinung, aber letztendlich scheint es hier nur noch darum zu gehen, dass man seinen täglichen Bedarf an Fan-Service bekommt. Deswegen finde ich auch ua R1 als nicht gelungen. Erinnere mich schon gar nicht mehr an die Namen der Hauptcharaktere, aber davon mal abgesehen.
    Bei „The Mandalorian“ ging’s zu Anfang nicht um irgendwas uns bekanntes. Klar, wir kannten die Rüstung, wir kannten einige Planeten, alte Schaustätten, Kreaturen, Geräte, Fahrzeuge usw. Für mich hätte es noch nicht mal so Kleinigkeiten wie die Karbon-Gefrierkammer geben müssen. Und weil es mal was simples, irgendwie neu im bekannten Universum, war die Serie für mich erfrischend. Tatsächlich mochte ich nicht jede Folge der ersten Staffel, aber es hatte einen gewissen Charme, wie ne typische 80er Jahre Serie. In der zweiten Staffel scheint man aber wieder den gewohnten Lauf nehmen zu wollen. Zurück zum Bekannten. Alte Charaktere werden aufgewärmt und unser eigentlicher Held spielt immer weniger eine Rolle. Erst Ahsoka, dann Boba und zu guter letzt wurde es auf die Spitze getrieben mit Luke. Mal unabhängig davon, dass er optisch nicht gut aussah fehlt mir auch jede Kreativität der Darstellung von ihm. Nichts mystisches, nichts magisches… Hauptsache man sieht ihn mit nem Laserschwert in Action und die meisten sind glücklich. Baugleich wie bei Vader in R1. Die Serie an sich hatte Potential und war phasenweise top und alles in allem unterhaltsam, aber für mich leider nicht die Rettung wie sie hier von einigen betitelt wird. Alles in allem würde ich sie trotzdem positiv bewerten (6,5/10).

  25. IONENFEUER

    Der durchschnittliche Star Wars Fan von heute ist halt etwas schizophren aufgestellt. Einerseits will er, dass Star Wars ihm der, aus der Kindheit/Jugend vertraute "Hackbraten von Omi" (TM) serviert wird, andererseits soll aber gleichzeitig alles neu und sexy sein, wie beim Sushi-Meister.

    Entweder ist man "Fanboy" oder man hat "Star Wars fehlinterpretiert". Zum Glück kann man als SW Freund auch etwas entspannter an das Thema herangehen und solange die Ausreißer auf beiden Seiten nicht allzu extrem ausfallen, nicht gleich auf Weltuntergangstimmung umschalten.

    Heißt: The Mandalorian ist nicht das Meisterwerk, zu welchem es bisweilen hochstilisiert wird und Sequels und Prequels sind nicht so "Sushi" wie sie von manchen dargestellt werden.

  26. Jacob Sunrider

    TM schafft es ja gerade, Nostalgie und neue Ideen miteinander stimmig zu verbinden. Die Spannweite reicht da von Konzepten und Inspirations-Quellen, die sogar noch in die Zeit der Entstehung der OT hineinreichen (Die nicht verwendete Spinne von Ralph McQuarrie für TESB, Akira Kurosawa – Stil uvm.) bis hin zum modernen Social Media Hype – Star Wars, das mit dem süßen Grogu seit über einem Jahr bedient wird. Vom Merchandise Erfolg will ich gar nicht anfangen. Der Serie hat es bislang als einziges Projekt unter Disney gelungen, Fans „aus allen Lagern“ zu begeistern, und das nicht unabsichtlich. Wird in der Gallery Folge sogar mal kurz erwähnt, dass man versucht die verschiedenen Fan-Gruppen zu erreichen. Für manche ist das wiederum der falsche Ansatz, aber ich sehe es hier positiv. Die allererste Star Wars Serie muss einfach auf breite Zustimmung stoßen, damit das Serien-Medium nicht gleich schon wieder grundsätzlichem Zweifel ausgesetzt ist. Es gibt OT-Vibe, PT-Vibe, tonnenweise kleine und große Verweise und Verbindungen, aber sie wirken für mich nie fehlplatziert. Nehmen wir die seismische Bombe in Kapitel 15. Die hat an der Stelle einfach wunderbar gepasst. In der Gallery-Folge fehlt mir wie schon gesagt eine längere Tisch-Runde, wo man schön ausführlich auf viele solche Dinge hätte eingehen können.

    Die PT und ST mit der Metapher von Hausmannskost vs. exotisch Neues unter einen Hut zu bringen, ist mMn schwierig. Die PT steht gerade in einem besseren Licht da, eben weil die ST nicht gerade von dem damaligen Mut eines George Lucas in Punkto Worldbuilding uvm. geprägt ist. PT und ST sind da eher Gegensätze. Aber lassen wir das wieder. Zurück zu TM.

    Die Serie ist, zumindest in Teilen, für mich sehr wohl ein Meisterwerk. Pacing, Inszenierung, darstellerische Tiefe genau richtig gesetzt, Komplexität ohne Überforderung (langjährige Fans sind begeistert wegen vielen Einzelheiten, Casual Fans aber ebenso weil viele Einzelheiten nicht zwingend zum Verständnis notwendig sind. Muss man so erst mal hinbekommen). Dann natürlich der technische Aspekt. Also ja, ein Meisterwerk unterm Strich mit ganz wenigen konkreten Mängeln, etwa der Umsetzung von Tython.

  27. IONENFEUER

    The Mandalorian wäre für mich sowas wie ein Meisterwerk, wenn es denn wenigstens ein Werk gewesen wäre. Dafür ist die Geschichte allerdings zu sehr fragmentiert und der Rote Faden wurde zu oft fallen gelassen.
    Am Ende ging mir die Auflösung dann etwas zu schnellend zwar zu einem Zeitpunkt wo ich garnicht damit gerechnet hätte, dass die Kerngeschichte bereits weitestgehend beendet würde.

  28. L0rd Helmchen

    @IONENFEUER

    Aber diese Abstecher von Jin und Grugo erfüllten ihren Zweck ja damit,die anderen Charakter einzuführen. (Planeten;Spezies,Umwelt)
    Wäre ja sonst auch wieder…konstruiert,wenn auf dem roten Faden wie auf Wunsch alles vorliegt und jeder vor Ort ist den man braucht. Siehe TROS!
    Sicherlich empfand man jede Folge anders. Manche waren etwas langweilig,aber dennoch stimmig. Andere strotzen von Fanservice. Obwohl mich das persönlich gar nicht stört und auch nur ein Neuwort ist,um für Diskussionen zu sorgen.

    The Mandalorian ist für mich persönlich eine gelungene Star Wars Serie die man erst Mal ganz weit Oben auf der Latte hat.

    Falls die Welt morgen noch steht,da freu ich mich gewaltig auf die kommenden Star Wars Serien 😉 .)

  29. IONENFEUER

    @L0rd Helmchen

    "Falls die Welt morgen noch steht,da freu ich mich gewaltig auf die kommenden Star Wars Serien"

    Ich auch 😉

    "Aber diese Abstecher von Jin und Grugo erfüllten ihren Zweck ja damit,die anderen Charakter einzuführen. (Planeten;Spezies,Umwelt)
    Wäre ja sonst auch wieder…konstruiert,wenn auf dem roten Faden wie auf Wunsch alles vorliegt und jeder vor Ort ist den man braucht"

    Warum könnten diese Figuren nicht "auf dem roten Faden" liegen? Das war ja nicht nur in der ST so, sondern auch in P und OT. Bei TM brauchte Mando aber dann diese kleinen Nebenjobs, um die Serie zu vervollständigen. Das waren natürlich reine Programmfüller und um bestimmte Charaktere, vor einem breiteren Publikum durch die Manege zu führen.

  30. Kylos Girl

    @ Ionenfeuer:

    "Bei TM brauchte Mando aber dann diese kleinen Nebenjobs, um die Serie zu vervollständigen. Das waren natürlich reine Programmfüller und um bestimmte Charaktere, vor einem breiteren Publikum durch die Manege zu führen."

    Aber was ist denn daran so verkehrt? Es war doch in jeder Folge sehr unterhaltsam, und nebenbei wurde dann die Handlung weiter voran getrieben. Von mir aus hätte das noch eine ganze Staffel so weiter gehen können, bevor sich Mandos und Grogus Wege für immer trennen. Bin sehr gespannt, ob TM noch so gut funktioniert, wenn die beiden nicht mehr zusammen durch die Galaxis tingeln. Sie waren ein wunderbares Gespann. Es war sehr emotional mit den beiden, aber auch sehr lustig und spannend.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

ihre Star-Wars-Geschichte und die Fehler der Guten

The Acolyte // Artikel

25/05/2022 um 20:58 Uhr // 10 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Das Zuhause für Star-Wars-Streaminginhalte: Was ist Disney+?

Das Zuhause für Star-Wars-Streaminginhalte: Was ist Disney+?

Wer das moderne Star-Wars-Universum miterleben will, kommt um Disneys Streamingdienst nicht herum. Wir stellen ihn euch in Kürze vor.

Disney // Artikel

23/02/2021 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige