Die Seite Jedi Temple Archives hat neue Bilder der Rogue One Figuren und Raumschiffe aufgetan, die im Rahmen des Force Friday in den Handel gehen werden. Besonders interessant ist dabei die Enthüllung einer neuen Figur namens Moroff.
Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.
@ Grausamer Ewok: Tatsächlich so günstig? Woooow. Aber nur für "kurze" Zeit. 😉 Dann hat auch Anakin68 recht behalten. Meine Güte war das eine dreiste Preissteigerung. Naja, "Das Imperium schlagt zurück" war wohl in vielen Dingen wörtlich zu nehmen.
Also in meiner Stadt gibt’s die Figuren zwischen 8 und 12 Euro.
Wie auch immer, falls die Dinger wie Blei in den Regalen liegen bleiben sollten, werden sie früher oder später verramscht.
Zumindest im Einzelhandel. Online werden sie wohl "Preisstabil" bleiben, zumal dort alles zu kaufen ist. In den Läden gibt’s meistens nur eine gewisse Auswahl.
An und für sich sieht das was man präsentiert schon nett aus aber ich finde es dennoch sehr bedauerlich, dass man nichts normal artikuliertes mehr sieht, sondern 5POA Zeug, dass eigentlich in die 90er gehört. Ich Stimme zu, dass die POTF Figuren eher.. na ja waren und nein, wirklich gut standen die wirklich oftmals nicht und wenn sie es taten, sahen sie teilweise doch sehr seltsam aus, eine Pose würde ich das nicht unbedingt nennen. Da ist das, was man jetzt hat und davor hatte schon besser. POTF war IMO oft hit & miss, es gab wirklich tolle Figuren und dann eben auch mal so einen wirklich seltsamen Luke auf Steroiden. Letztendlich hatten wir dann 2000+ aber eine konstante Weiterentwicklung, viele neue Figure aus dem EU und den Filmen, oft auch zu anständigen Preisen mit viel mehr Artikulation. Es war wirklich ein Schritt nach vorn und das obwohl Hasbro totalen Mist gebaut hat und in der Anfangszeit der PT, viel, viel zu viele Figuren hergestellt hat. Es ist wirklich seltsam, dass man nach dem Disney Deal so einen.. Heel Turn durchgeführt hat.
Ich persönlich finde ja die 6 inch Figuren allgemein besser, weswegen mich die Umstellung auf 5POA nicht so wesentlich betrifft aber für deren Fans und Sammler halte ich das schon für katastrophal und mir zumindest nimmt es eine Option, denn hin und wieder mal wäre es durchaus interessant gewesen aber 5POA kaufe ich nicht. Im Fall der Fahrzeuge wundert es mich gar nicht, dass sie nicht gut angekommen sind. Das Material ist schlecht, verbogene Flügel, verbogene Kanonen, Nerf-Guns, mangelhafte Details. Auch wenn das alles maßgeblich für Kinder sein soll, finde ich Hasbros gebotene Qualität ganz allgemein äußerst diskutabel.
Was nun den Markt der Spielzeuge angeht, glaube ich ehrlich gesagt gar nicht, dass sich soviel geändert hat. Hasbro hat ja nach 2005 auch bis in die 2010er noch ganz normal produziert und ein Einbruch gab es nicht, stattdesen kam ja der Disney Deal, die Ankündigung neuer Star Wars Filme und der Film selbst. Eigentlich gar kein Grund etwas zu ändern, sondern eher sogar zu investieren. Gerade die Sammler und Hardcorefans vergessen ja auch nicht einfach, dass sie quasi gestern noch Spielzeuge gekriegt haben, die 20 Jahre in der Entwicklung weiter waren. Und gerade die wissen ja auch, dass es auch noch durchaus ein paar Alternativen gibt, die Hasbro richtig blass aussehen lassen.
Wie auch immer, ich hoffe in den nächsten Jahren wird sich irgendwas tun und was ich mir auch wünsche, ist noch viel mehr Vielfalt. 2008 gab es ja eine Reihe Star Wars: Legacy comic book series mit zwei Figuren + Comics, in der dann auch unbekanntere Charaktere aus dem EU dabei waren wie Cade Skywalker und Darth Talon (heute natürlich Fans deutlich bekannter). http://www.rebelscum.com/TLCcomicpacks04.asp
Ich mein, DAS ist doch geil. Man stelle sich das mal mit Aphra und ihren Droiden vor.
(mit Battlefront wären dann noch die Jetpack-Truppe, der schwarze Sturmtruppler, die Sturmtruppen auf Sullust mit dam ATemgerät und die rote Schocktruppe)
Den Panzerpilot klammer ich aus, sonst müsste ich auch AT-AT/AT-ST-Piloten, TIE-Piloten etc. mitzählen, das sind aber keine Sturmtruppen im Sinne von Bodeneinheiten
bei der First Order haben wir:
Sturmtruppe, Schneetruppe, Flammen(werfer)-Truppe und Phasma
DarthMirko liegt völlig richtig, zur Zeit von ANH waren die Figuren tatsächlich so günstig, ich habe meine damals auch bei Vedes gekauft. Preissteigerungen gab es dann logischerweise in den folgenden Jahren. Als ROTJ in den Kinos lief, kosteten die Figuren, wenn ich mich recht erinnere, ca. 5 bis 6 DM.
@ Grausamer Ewok
Ich sprach ja auch lediglich aus der heutigen Sichtweise heraus. Wenn man bedenkt, was originalverpackte 78er-Figuren heute wert sind, und man sie damals ohne etwas davon zu ahnen ausgepackt hat, dann ist das rückwirkend betrachtet schon ärgerlich. Wenn du die ersten 21 Figuren, die es damals noch auf der Star Wars Karte zu kaufen gab – und ich hatte sie alle – mal zusammenrechnest, dann kommst du ungefähr auf den Gegenwert eines Kleinwagens. Und da ist der Jawa mit Vinyl-Cape noch gar nicht mal mit drin. 😉
Heutzutage sind solche Wertsteigerungen wie früher überhaupt nicht mehr möglich, weswegen ich – würde ich Figuren noch sammeln – sie auch nicht originalverpackt lassen würde. 🙂
@Anakin68 Zitat:“Ich sprach ja auch lediglich aus der heutigen Sichtweise heraus. Wenn man bedenkt, was originalverpackte 78er-Figuren heute wert sind, und man sie damals ohne etwas davon zu ahnen ausgepackt hat, dann ist das rückwirkend betrachtet schon ärgerlich. “
Die Original verpackte 78er Figur hat aber auch nur dann einen entsprechenden Gegenwert, wenn man ( der Sammler) bereit ist sich von dieser Figur, die er seit 40 Jahren in der Originalverpackung zuhause gehütet hat, zu trennen. Bloss, wer macht denn das schon? Klar gibt es welche, die solche Figuren nur als Geldanlage kaufen und wieder verkaufen, aber wer sich 1978 und auch danach noch die Figuren geholt hat, der hat sie sich geholt, weil er sie haben wollte, und nicht, um damit Geld zu verdienen.
Da stimme ich dir schon zu, wenn ich die alten Figuren noch originalverpackt hätte, würde ich mich vermutlich auch niemals davon trennen. War ja auch eigentlich alles hypothetisch gedacht. Was wäre, WENN ich die Figuren noch hätte? Da ich sie aber nicht mehr besitze, muß ich mir auch keine weiteren Gedanken darum machen. 😉
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.
Kameramann Greig Frasier über seine Erinnerungen an Rogue One
Im Interview erzählt der Rogue-One-Kameramann von seinen Einflüssen, seiner ersten Begegnung mit ILMs Volume-Technik, der Arbeit mit Gareth Edwards und seinen Lieblingsmomenten.
@Pre Vizsla:
Nope. Nichts außer Konzeptzeichnungen und Spielzeug(zeichnungen).
@ Grausamer Ewok: Tatsächlich so günstig? Woooow. Aber nur für "kurze" Zeit. 😉 Dann hat auch Anakin68 recht behalten. Meine Güte war das eine dreiste Preissteigerung. Naja, "Das Imperium schlagt zurück" war wohl in vielen Dingen wörtlich zu nehmen.
Also in meiner Stadt gibt’s die Figuren zwischen 8 und 12 Euro.
Wie auch immer, falls die Dinger wie Blei in den Regalen liegen bleiben sollten,
werden sie früher oder später verramscht.
Zumindest im Einzelhandel.
Online werden sie wohl "Preisstabil" bleiben, zumal dort alles zu kaufen ist.
In den Läden gibt’s meistens nur eine gewisse Auswahl.
An und für sich sieht das was man präsentiert schon nett aus aber ich finde es dennoch sehr bedauerlich, dass man nichts normal artikuliertes mehr sieht, sondern 5POA Zeug, dass eigentlich in die 90er gehört. Ich Stimme zu, dass die POTF Figuren eher.. na ja waren und nein, wirklich gut standen die wirklich oftmals nicht und wenn sie es taten, sahen sie teilweise doch sehr seltsam aus, eine Pose würde ich das nicht unbedingt nennen. Da ist das, was man jetzt hat und davor hatte schon besser. POTF war IMO oft hit & miss, es gab wirklich tolle Figuren und dann eben auch mal so einen wirklich seltsamen Luke auf Steroiden. Letztendlich hatten wir dann 2000+ aber eine konstante Weiterentwicklung, viele neue Figure aus dem EU und den Filmen, oft auch zu anständigen Preisen mit viel mehr Artikulation. Es war wirklich ein Schritt nach vorn und das obwohl Hasbro totalen Mist gebaut hat und in der Anfangszeit der PT, viel, viel zu viele Figuren hergestellt hat. Es ist wirklich seltsam, dass man nach dem Disney Deal so einen.. Heel Turn durchgeführt hat.
Ich persönlich finde ja die 6 inch Figuren allgemein besser, weswegen mich die Umstellung auf 5POA nicht so wesentlich betrifft aber für deren Fans und Sammler halte ich das schon für katastrophal und mir zumindest nimmt es eine Option, denn hin und wieder mal wäre es durchaus interessant gewesen aber 5POA kaufe ich nicht. Im Fall der Fahrzeuge wundert es mich gar nicht, dass sie nicht gut angekommen sind. Das Material ist schlecht, verbogene Flügel, verbogene Kanonen, Nerf-Guns, mangelhafte Details. Auch wenn das alles maßgeblich für Kinder sein soll, finde ich Hasbros gebotene Qualität ganz allgemein äußerst diskutabel.
Was nun den Markt der Spielzeuge angeht, glaube ich ehrlich gesagt gar nicht, dass sich soviel geändert hat. Hasbro hat ja nach 2005 auch bis in die 2010er noch ganz normal produziert und ein Einbruch gab es nicht, stattdesen kam ja der Disney Deal, die Ankündigung neuer Star Wars Filme und der Film selbst. Eigentlich gar kein Grund etwas zu ändern, sondern eher sogar zu investieren. Gerade die Sammler und Hardcorefans vergessen ja auch nicht einfach, dass sie quasi gestern noch Spielzeuge gekriegt haben, die 20 Jahre in der Entwicklung weiter waren. Und gerade die wissen ja auch, dass es auch noch durchaus ein paar Alternativen gibt, die Hasbro richtig blass aussehen lassen.
Wie auch immer, ich hoffe in den nächsten Jahren wird sich irgendwas tun und was ich mir auch wünsche, ist noch viel mehr Vielfalt. 2008 gab es ja eine Reihe Star Wars: Legacy comic book series mit zwei Figuren + Comics, in der dann auch unbekanntere Charaktere aus dem EU dabei waren wie Cade Skywalker und Darth Talon (heute natürlich Fans deutlich bekannter).
http://www.rebelscum.com/TLCcomicpacks04.asp
Ich mein, DAS ist doch geil. Man stelle sich das mal mit Aphra und ihren Droiden vor.
@Xmode:
Soviele sind es gar nicht
die Prequels fallen kommplett weg, denn dort haben wir keine STURMtruppen 😉
OT + Rogue One fallen mir ein:
normale Sturmtruppe (Sternzerstörer, Todesstern, Bespin, Endor)
Schneetruppe (Hoth)
Sandtruppe (Tatooine)
Scouttruppe (Endor)
dazu kommen jetzt:
Todestruppe
Strandtruppe
(mit Battlefront wären dann noch die Jetpack-Truppe, der schwarze Sturmtruppler, die Sturmtruppen auf Sullust mit dam ATemgerät und die rote Schocktruppe)
Den Panzerpilot klammer ich aus, sonst müsste ich auch AT-AT/AT-ST-Piloten, TIE-Piloten etc. mitzählen, das sind aber keine Sturmtruppen im Sinne von Bodeneinheiten
bei der First Order haben wir:
Sturmtruppe, Schneetruppe, Flammen(werfer)-Truppe und Phasma
@ Lady Trish
Hier nochmal kurz meinen Senf zu dem Thema.
DarthMirko liegt völlig richtig, zur Zeit von ANH waren die Figuren tatsächlich so günstig, ich habe meine damals auch bei Vedes gekauft. Preissteigerungen gab es dann logischerweise in den folgenden Jahren. Als ROTJ in den Kinos lief, kosteten die Figuren, wenn ich mich recht erinnere, ca. 5 bis 6 DM.
@ Grausamer Ewok
Ich sprach ja auch lediglich aus der heutigen Sichtweise heraus. Wenn man bedenkt, was originalverpackte 78er-Figuren heute wert sind, und man sie damals ohne etwas davon zu ahnen ausgepackt hat, dann ist das rückwirkend betrachtet schon ärgerlich. Wenn du die ersten 21 Figuren, die es damals noch auf der Star Wars Karte zu kaufen gab – und ich hatte sie alle – mal zusammenrechnest, dann kommst du ungefähr auf den Gegenwert eines Kleinwagens. Und da ist der Jawa mit Vinyl-Cape noch gar nicht mal mit drin. 😉
Heutzutage sind solche Wertsteigerungen wie früher überhaupt nicht mehr möglich, weswegen ich – würde ich Figuren noch sammeln – sie auch nicht originalverpackt lassen würde. 🙂
@Anakin68
Zitat:“Ich sprach ja auch lediglich aus der heutigen Sichtweise heraus. Wenn man bedenkt, was originalverpackte 78er-Figuren heute wert sind, und man sie damals ohne etwas davon zu ahnen ausgepackt hat, dann ist das rückwirkend betrachtet schon ärgerlich. “
Die Original verpackte 78er Figur hat aber auch nur dann einen entsprechenden Gegenwert, wenn man ( der Sammler) bereit ist sich von dieser Figur, die er seit 40 Jahren in der Originalverpackung zuhause gehütet hat, zu trennen. Bloss, wer macht denn das schon? Klar gibt es welche, die solche Figuren nur als Geldanlage kaufen und wieder verkaufen, aber wer sich 1978 und auch danach noch die Figuren geholt hat, der hat sie sich geholt, weil er sie haben wollte, und nicht, um damit Geld zu verdienen.
@ Deerool
Da stimme ich dir schon zu, wenn ich die alten Figuren noch originalverpackt hätte, würde ich mich vermutlich auch niemals davon trennen. War ja auch eigentlich alles hypothetisch gedacht. Was wäre, WENN ich die Figuren noch hätte? Da ich sie aber nicht mehr besitze, muß ich mir auch keine weiteren Gedanken darum machen. 😉
Aber schön wäre es dennoch… 😉