Anzeige

Neue Gerüchte: Digitale Verjüngungstherapie für die Großen Drei

und die Sache ist noch etwas faktenärmer als gewöhnlich

Die Videozeitreise der Woche hat Lucasfilm diesmal bereits einige Tage früher veröffentlicht, und erneut dreht sie sich um Dennis Muren und die Effekte von Die Rückkehr der Jedi-Ritter:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Aus Episode-VII-Land gibt es indes wenig Neues, mal abgesehen von Gerüchten unbekannten Ursprungs – ja, die Sache ist noch etwas vager als die meisten Gerüchte – , die Großen Drei könnten (oder sollen) für den Film digital verjüngt werden. Was dann im Umkehrschluss nahelegen würde, dass Episode VII eben doch nicht die 30+ Jahre nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter spielt, die bislang – auch nur gerüchteweise – genannt wurden, sondern bereits früher einsetzt.

Die Basis des Ganzen scheinen, zumindest wenn man Making Star Wars glaubt, Neuanwerbungen von ILM zu sein, wo angeblich Verjüngungsexperten von Filmen wie Tron Legacy und Benjamin Button angeheuert wurden.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Effekte von Tron: Legacy. Stimmen die Gerüchte, arbeiten Digital-Domain-Experten nun für ILM.

Zur Faktenlage des Ganzen lässt sich nur sagen, dass offenbar drei unabhängige Quellen davon gehört haben sollen, was entweder bedeutet, dass hinter dem Rauch auch etwas Feuer steckt oder das Ganze nur gekonnt genug in die Welt gesetzt wurde. Interessant ist immerhin, dass wir nicht zum ersten Mal von Verjüngungsabsichten rund um Lucasfilm hören: Beim letzten Mal ging es allerdings noch nicht um Mark Hamill und Co., sondern um Humphrey Bogart oder Marilyn Monroe (wir berichteten hier). Lucasfilm dementierte damals in Windeseile, aber es lässt sich natürlich nicht ausschließen, dass die damalige Meldung inzwischen einmal um die Erde gereist ist und als Episode-VII-Gerücht ihren zweiten Frühling feiert.

Die übliche Prise Skepsis – und vielleicht noch eine Bonusprise obendrauf – ist hier also in jedem Fall mehr als angebracht.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

49 Kommentare

  1. Mindphlux

    Das wäre fatal. Und ich will das auch nicht sehen. Irgendwann nimmt man Statisten, packt da ein berühmtes Gesicht drauf, eventuell auch verjüngt..irgendwann brauch man gar keine Schauspieler mehr. Davon sind wir eh nicht mehr so weit entfernt.

    Ich will Menschen sehen, echte Schauspieler.

    -Mp

  2. 11 4D

    @Mindphlux

    "Irgendwann nimmt man Statisten, packt da ein berühmtes Gesicht drauf…"

    War ja bei Dooku so. Zumindest bei den Schwertkämpfen.

    @Topic

    Hauptsache der Film wird gut, wenn ihn das qualitativ verbessert, dann bin ich voll dafür.

  3. Olli Wan

    Das wäre ein Desaster. Schon In Tron: Legacy war diese Technik nicht überzeugend, wobei die Geschichte eh von mehr oder weniger digitalen Figuren handelt, daher ging es noch klar.
    Bei Star Wars würden sie nicht damit durchkommen, dazu ist die Technik noch nicht fortgeschritten genug. Das einzige wäre vielleicht, McGregor digital altern zu lassen und Alec Guinness anzupassen. Aber das war’s dann auch schon.

  4. STARKILLER 1138

    Wen überrascht das schon? Ob nun 30 Jahre nach ROTJ oder nicht, unsere Großen Drei bräuchten so oder so etwas Lifting, da müssen wir doch ehrlich sein…

    Und überhaupt… ist das so wichtig?
    Denn im Prinzip ist es doch nichts anderes als Make-Up, was seit Urzeitgedenken eingesetzt wird, und ob´s nun digital ist oder mit Schminke; und bei Tron: Legacy fand ich den Effekt an sich auch sehr gelungen.

    Ich seh schon eine Welle von Shitstorm-Kommentaren hierzu anrollen; dabei ist noch nicht mal 100%ig raus, dass die großen 3 überhaupt dabei sind…:rolleyes:

  5. Darth PIMP

    Also bei Tron beispielsweise sah der Dude sehr gut und Jung aus. Bei Indy 4 ging es grade noch so durch. Bitte verjüngt Mark Hammil und Co. Ps: ich bin auch fuer echte Schauspieler aber Fischer und Hammil im Original kann man wirklich niemand zu muten.

  6. Haarspalter

    CLU sah absolut unecht aus. Bilbos digitale Verjüngung (die Szenen mit Ian Holm) im letzten Hobbit Film sah auch nicht wirklich top aus.

  7. Master Kenobi

    Schauspieler altern zu lassen, ist kein Problem. Das kann ein guter Maskenbildner besser als jedes CGI. Umgekehrt ist es schon schwieriger und ich war auch von Tron Legacy nicht überzeugt. In einigen Szenen sah es zwar recht gut aus, aber dann auch wieder seltsam bis irgendwie gruselig.

    Übrigens stand ich Mark Hamill bei der Celebration Europe 2x gegenüber. Ein paar Kilos weniger und vielleicht ein Bart und das sollte kein Problem sein.

  8. Mindphlux

    @ Darth PIMP

    Wie respektlos manche hier sind. "Der ist alt und fett. Macht den einfach am Computer neu und scheiß auf den Schauspieler." Respektlos? Eher menschenfeindlich. Adolf hatte auch so seine Vorstellungen davon, wie Menschen für ihn idealerweise zu sein haben.

    Menschen sind nicht ewig jung und hübsch, dass sollte man wissen und respektieren. Man will doch mitfühlen in Filmen, Geschichten vom Set hören, sich identifizieren, Darsteller cool oder sexy finden oder "hassen". Das kann ich persönlich nicht, wenn ich weiß, dass alles fake ist.

    Nichts gegen spezielle Stuntszenen oder Doubles, bei denen dann ein Gesicht drauf gesetzt wird. Das kann man machen, wenn es die Rolle des Charakters im Film besser rüber bringt. Doch hier geht es nicht um Schminke oder Maske, sondern darum die Schauspieler zu ersetzen, weil Körper und haut nicht mehr "passen". Mir würde das zu weit gehen. Ich brauch kein digitales auf 27 getrimmtes Prinzessin Leia-Gesicht mit dem Körper eines drallen Unterwäschemodels. oh..wait.

  9. Darth PIMP

    @MP Menschenfeindlich???? Tut mir leid mit solchen Aussagen zieht du deine eigene Argumentation ins lächerliche! Ich bin bei dir was "echte" Schauspieler betrifft. Gegen einen Originalen Ford hätte ich z.B. Nichts. Aber Fischer und Hammil sind einfach nicht in würde gealtert. Deshalb bitte verjüngen.

  10. Master Kenobi

    Kannst Du überhaupt beurteilen, ob die beiden "in würde" gealtert sind? Oder wer das überhaupt tut? Und wenn man sich schon über die Leute ausläßt, sollte man wenigstens deren Namen richtig schreiben können.

  11. Ian Starrider

    Also in Tron Legacy sah das arg künstlich aus.
    Hat aber irgendwo in diese Digitale Welt gepasst.
    Zur verteidigung muss man aber sagen dass das
    alles in den Kinderschuhen steckte. Heute kann
    dass natürlich besser aussehen vor allem da bei
    Star Wars sicherlich noch ein viel höheres Budget
    zur verfügung steht als bei Tron.

    PS: In X-Men 3 sah es eigentlich auch noch ganz annehmbar
    aus als man Ian McKellen und Patrick Steward verjüngt hat.

  12. Darth PIMP

    Meine Aussage ist Doch gar nicht beleidigend gemeint, sondern entspricht den Tatsachen. Wer was anderes behauptet ist entweder blind oder kennt deren Background nicht. Außerdem muss ich mich anscheinend für meine Rechtschreibung entschuldigen, bin nur mit einem Ersatz Handy im Inet.

  13. General

    Die Idee zur digitalen Verjungung gefällt mir nicht. Es würde mich stören Hamill, Ford und Fisher
    in dem alter zu sehen, wie in Episode VI, obwohl die 30 Jahre älter sind. Diese Vorstellung ist schrecklich!

  14. Rei Martell

    so ein Schwachsinn, da glaube ich nicht eine Silbe von

  15. DerAlteBen

    So ein Gerücht kann nur von jenen Leuten in die Welt gesetzt worden sein, die sich in Episode VII einen knackig-jungen Luke/Han/Leia wünschen, die frisch und munter mit ihrem Lichtschwert/Blaster herumhüpfen so wie einst in vergangenen Tagen. Doch genau das werden wir nicht zu sehen bekommen, sondern stattdessen eine neue, zweite Generation von Jedi, die eine digitale Verjüngungskur gar nicht nötig hat. Und das ist auch gut so.

  16. Darth Jorge

    Ich bin sicher, dass die Filme ca. 30 Jahre nach RotJ spielen werden und die Großen Drei ihr gealtertes Gesicht zeigen dürfen. Dass hier und da kleine Schönheitskorrekturen gemacht werden, ist durchaus möglich, aber wir bekommen bestimmt nicht die Tron-Verjüngungskur. Punktuell wäre dies zwar für Rückblenden auch denkbar, aber bisher haben die "Star Wars"-Filme diese Erzähltechnik noch nie genutzt. Daher könnte ich mir so etwas eher für die Spin-Offs vorstellen. Insgesamt stehe ich diesem Gerücht recht skeptisch gegenüber.

  17. Nica81

    Also ich bin gegen eine Verjüngungskur- ein bisschen Make Up tuts auch. Ich finde man sollte Ihnen die Weisheit oder auch Dummheiten und auch das Leben das Sie die letzten 30 Jahre geführt haben durchaus ansehen dürfen.
    z. B. Harrison Ford nimmt man durchaus einen ruhigeren Han Solo ab, ebenso Carrie Fisher und Mark Hamill können sehr gut in Ihre Rollen zurückkehren.

    Fürs Auge ist dann die Jüngere Generation zum Teil zuständig 😀

  18. George Lucas

    Ob das wahrscheinlich ist, oder nicht, lässt sich in meinen Augen folgendermaßen "herausfinden":

    – wird man in Episode VII auf die großen Drei, oder einen davon, verzichten?
    – JA: Gerücht ohne Substanz.
    – NEIN: reichen Fitness-Training, gesunde Ernährung, sonstige kosmetische Korrekturen, eine versierte Makeup-Abteilung?
    – JA: keine digitale Verjüngungskur nötig.
    – NEIN: digitale Verjüngungskur nötig.

    – richtet man sich bei dem Zeitpunkt, zu dem Episode VII spielt, nach dem tatsächlichen Alter der großen Drei?
    – JA: digitale Eingriffe wahrscheinlich nicht nötig.
    – NEIN: das Gegenteil.

    Mir gefällt der Gedanke nicht so recht. Selbst, wenn das Ergebnis überzeugend ist, bleibt immer noch das Wissen, dass derart gearbeitet wurde. Meine Ideallösung wäre: siedelt das Geschehen in Etwa zeitlich so an, dass die drei nicht unglaubwürdig wirken. Gebt ihnen Nebenrollen, so dass ihr Alter nicht zu negativ auffällt (ich denke da vor allem an Carrie Fisher: sorry, Carrie, aber ich möchte einfach nicht, dass mein Episode VI-Bild von dir zerstört wird). Und, schließlich, verzichtet ruhig auf Harrison Ford. Das wird selbstverständlich nicht passieren, wenn man die anderen beiden mit an Bord holt. Aber wie ich schon anderswo geschrieben habe, ich möchte einfach keinen Han Solo im Rentenalter sehen. Dagegen kann ich mich mit Carrie Fisher als würdige politische Führerin und Mark Hamill als alten Jedimeister sehr wohl vorstellen.

  19. Anakin 68

    Auch wenn meiner Meinung nach die digitale Verjüngung von Jeff Bridges in "Tron Legacy" recht gut umgesetzt war hoffe ich doch sehr, daß diese Meldung – Star Wars betreffend – nie über den Status eines simplen Gerüchts hinauskommt. 🙂

  20. DerAlteBen

    Ich sehe nicht den geringsten Anlass für eine Verjüngungskur, da den Dreien (sofern sie wirklich auch alle dabei sein werden) eine altehrwürdige Nebenrolle zuteil werden wird, nicht eine junge Hauptrolle. Es besteht daher überhaupt kein Grund, jemanden jünger zu machen als er/sie ist. Eine solche Altersakzeptanz wäre zudem auch nichts Neues, denn schließlich hat sich damals bei der OT auch niemand am hohen Alter eines Sir Alec Guinness oder eines Peter Cushing gestört, obwohl beide in früheren Filmen schon mal besser aussahen (z.B. `Die Brücke am Kwai`) als in Star Wars.

  21. TiiN

    Das ist doch Quatsch alles 🙂
    Der zeitliche Abstand von 30 Jahren passt sehr gut um die Leute noch einzubauen aber den Fokus eindeutig auf dessen Nachwuchs bzw. generell eine neue Generation zu legen.

  22. Darth PIMP

    Gibt es denn schon eine Bestätigung, das E VII 30 Jahre nach der OT spielt? Was wenn Die nächsten Teile direkt nach der OT ansiedeln?

  23. DerAlteBen

    @Darth PIMP:

    Man weiß noch nicht viel über das Treatment der ST von George Lucas. Je nach Quelle wurde allerdings bekannt, dass Episode VII zwischen 20+, 30+ und 40 Jahren nach der OT spielen soll. Auch Lucas selbst hat in früheren Jahren preisgegeben, dass die alte OT-Generation demnach in einem Alter von 60+ sein wird und gleichzeitig eine neue Generation auf den Plan tritt. Der zeitliche Abstand macht daher durchaus Sinn, wenn man bedenkt, dass jede der drei Trilogien je eine Generation widerspiegelt.

  24. Darth Maul77

    Das beste wäre wenn Episode VII 200 NSY (oder noch später) handeln würde. Es gäbe dann genug raum für neue Geschichten und neue Figuren. Man bräuchte keine Verjüngung der Schauspieler und das Post Endor-EU wäre auch gerettet.

  25. DreaSan

    Man sollte bedenken dass eine dauerhafte digitale Verjüngung einer Figur mit deutlich mehr Zeitaufwand und Kosten verbunden ist als nur ein kurzer Flashback oder für einen Salto das Gesicht auf einen Stuntman zu übertragen.

    In sofern halte ich es eher für unwahrscheinlich, zumal eh eine recht kurze Zeit für die Postproduktion eingeplant zu sein scheint.

  26. ironheart

    Dachte eher so eine Technik kommt bei dem neuen Terminator Film zum Einsatz!!
    😉
    Denke aber auch das da WETA Digital (Avatar) ILM einen Schritt voraus ist!

  27. LinQ

    Die CGI-Verjüngung würde gar keinen Sinn machen, wenn die neue Trilogie sowieso 20-30 Jahre nach ROTJ spielt.
    Natürlich wärer dies technisch möglich, aber wie sinnvoll wäre es?

  28. Neutrum

    Never!

    Ich glaube davon kein Wort. Das würde genau der Vision Abrams widersprechen von weniger CGI, weniger gekünstelt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Darth Vader meldete sich aus der Ukraine

Darth Vader meldete sich aus der Ukraine

wie ein Start-up Vader in Obi-Wan Kenobi seine Stimme gab

Obi-Wan Kenobi // Artikel

26/09/2022 um 09:38 Uhr // 3 Kommentare

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

über seinen Film, die Fans und seine Liebe zu Episode I

Fanwerke // Interview

03/05/2009 um 19:32 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige