Die Videozeitreise der Woche hat Lucasfilm diesmal bereits einige Tage früher veröffentlicht, und erneut dreht sie sich um Dennis Muren und die Effekte von Die Rückkehr der Jedi-Ritter:
Aus Episode-VII-Land gibt es indes wenig Neues, mal abgesehen von Gerüchten unbekannten Ursprungs – ja, die Sache ist noch etwas vager als die meisten Gerüchte – , die Großen Drei könnten (oder sollen) für den Film digital verjüngt werden. Was dann im Umkehrschluss nahelegen würde, dass Episode VII eben doch nicht die 30+ Jahre nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter spielt, die bislang – auch nur gerüchteweise – genannt wurden, sondern bereits früher einsetzt.
Die Basis des Ganzen scheinen, zumindest wenn man Making Star Wars glaubt, Neuanwerbungen von ILM zu sein, wo angeblich Verjüngungsexperten von Filmen wie Tron Legacy und Benjamin Button angeheuert wurden.
Die Effekte von Tron: Legacy. Stimmen die Gerüchte, arbeiten Digital-Domain-Experten nun für ILM.
Zur Faktenlage des Ganzen lässt sich nur sagen, dass offenbar drei unabhängige Quellen davon gehört haben sollen, was entweder bedeutet, dass hinter dem Rauch auch etwas Feuer steckt oder das Ganze nur gekonnt genug in die Welt gesetzt wurde. Interessant ist immerhin, dass wir nicht zum ersten Mal von Verjüngungsabsichten rund um Lucasfilm hören: Beim letzten Mal ging es allerdings noch nicht um Mark Hamill und Co., sondern um Humphrey Bogart oder Marilyn Monroe (wir berichteten hier). Lucasfilm dementierte damals in Windeseile, aber es lässt sich natürlich nicht ausschließen, dass die damalige Meldung inzwischen einmal um die Erde gereist ist und als Episode-VII-Gerücht ihren zweiten Frühling feiert.
Die übliche Prise Skepsis – und vielleicht noch eine Bonusprise obendrauf – ist hier also in jedem Fall mehr als angebracht.
Christoph
Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.
Komisch, wenn ich mir so die Kommentare durchlese, dann scheint es einzig Darth Jorge in den Sinn gekommen zu sein, dass man diese Technik auch für Rückblenden einsetzen könnte. Sorry, falls ich jetzt jemanden übergangen habe.
@Mindphlux Hamill ist alt und fett.
Wenn man manchmal Schauspieler ohne Makeup sieht, dann weiss man schlagartig, warum CGI immer häufiger eben auch dafür verwendet wird. Botox sei dank. Sollte ein Schauspieler für Jabbas Sohn gesucht werden, dann können sie ruhig Mickey Rourke nehmen, der sieht zumindest im Gesicht schon so aus. Seit Darth Botox in Hollywood regiert ist dort eine einzige Freakshow am Start. Ohhh, ich wittere ein Revival der Cantina Szene, allerdings ohne Puppen und Masken.:lol: 😆
Wenn man dieser Meldung glauben schenken kann, benötigt man die digitale Verjüngungstherapie wohl nicht für Episode VII, sondern eher für ein Han Solo Spin-Off!
@Wookiehunter “ Komisch, wenn ich mir so die Kommentare durchlese, dann scheint es einzig Darth Jorge in den Sinn gekommen zu sein, dass man diese Technik auch für Rückblenden einsetzen könnte. Sorry, falls ich jetzt jemanden übergangen habe. “
In den Vergangenen Monaten lese ich hier immer wieder von Rückblenden.Gedanklich schüttel ich dabei immer mit dem Kopf. Das ist etwas, was für mich gar nicht zu Star Wars Filmen passt.
Eine gute Erklärung liefert eher smith mit dem Hinweis auf ein Han Solo Spin Off.
Eine Macht-Vision, die die Vergangenheit zeigt, kann ich mir sehr gut vorstellen. Man muss die Rückblende nur SW-konform konstruieren, dann gibt es da meiner Meinung nach keine Probleme.
@Pevra Erstens mal das und sowieso, wer sagt denn, dass es bei Star Wars keine Veränderungen geben wird? Wackelkamera und sonstige groben Stilbrüche wirds wohl kaum geben, aber Visionen und dergleichen gabs ja schon, könnte ja jemand mal eine Vision der Vergangenheit haben, wer weiss. Aber man kann vieles draus schliessen, da hat Yensid recht, muss nicht zwingend was mit Star Wars zu tun haben.
Da stimme ich dir zu. Nein, ich gehe sogar noch weiter: Es muss Veränderungen geben, auch stilistische, sonst stagniert die Marke nur. Und das will hier vermutlich niemand.
Was natürlich nicht bedeutet, dass plötzlich ständig handheld und shaky cam zum Einsatz kommen sollten. Das würde einfach nicht passen.
Das eine betrifft mehr die narrativen, das andere mehr die stilistischen Mittel. Ich denke stilistisch wird es klar als Star Wars erkennbar bleiben, das kommt von Abrams auch so rüber, erzählerisch allerdings wissen wir wirklich rein gar nichts, das macht es ja so spannend.
Es würde aber noch zu George Lucas passen, der vor der Prequel Trilogy mal gesagt hat, dass man irgendwann ganz auf Darsteller verzichten könne, da alles Digital aus dem Rechner kommt und man sich so die Gangen für hochbeazahlte Schauspielstars einsparen kann.
Erst mal: Da ILM nun in London eine Abteilung eröffnen, stellen sie natürlich Personal ein.
@Starkiller 1138: Du hast es auf den Punkt gebracht!!!! Zitat: "Und überhaupt… ist das so wichtig? Denn im Prinzip ist es doch nichts anderes als Make-Up, was seit Urzeitgedenken eingesetzt wird, und ob´s nun digital ist oder mit Schminke;"
@Hudrac Yador: Du hast absolut recht, nur stehst du dem Ganzen positiv oder negativ gegenüber?
@Darth Pimp: Zitat: "Also bei Tron beispielsweise sah der Dude sehr gut und Jung aus. Bei Indy 4 ging es grade noch so durch." Was meinst du konkret bei Indy 4?
@George Lucas: Zitat: "Selbst, wenn das Ergebnis überzeugend ist, bleibt immer noch das Wissen, dass derart gearbeitet wurde." Ja, und? Wenn sie es mit Make-Up machen und das Ergebnis überzeugend ist, bleibt immer noch das Wissen, dass derart gearbeitet wurde.
@Fatalist: Hitchcock hätte so eine Technik, wenn sie es damals bei ihm gegeben hätte, sofort eingesetzt. Der war in seiner Meinung über Schauspieler viel radikaler als Lucas.
Mir stellt sich die Frage nicht nach der technischen Machbarkeit, sondern nach der inhaltlichen Notwendigkeit. Mir wäre lieber, Episode VII spielt ca. 30 Jahre nach ROTJ, Rückblenden will ich nicht, wenn schon, dann vielleicht in einem Spin-Off. Hat Lucas nicht immer gesagt, die (neunteilige) Saga würde in einem Zeitrahmen von ca. 100 Jahren spielen? Momentan werden durch die bisherigen Episoden ca. 35 Jahre abgedeckt.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.
Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One
Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.
Am 27. Januar 1983 gab George Lucas bekannt, das Episode VI nicht Die Rache, sondern Die Rückkehr der Jedi-Ritter heißen würde. Blicken wir zurück auf diese in der Star-Wars-Geschichte einmalige Aktion.
Komisch, wenn ich mir so die Kommentare durchlese, dann scheint es einzig Darth Jorge in den Sinn gekommen zu sein, dass man diese Technik auch für Rückblenden einsetzen könnte. Sorry, falls ich jetzt jemanden übergangen habe.
@Mindphlux Hamill ist alt und fett.
Wenn man manchmal Schauspieler ohne Makeup sieht, dann weiss man schlagartig, warum CGI immer häufiger eben auch dafür verwendet wird. Botox sei dank. Sollte ein Schauspieler für Jabbas Sohn gesucht werden, dann können sie ruhig Mickey Rourke nehmen, der sieht zumindest im Gesicht schon so aus.
Seit Darth Botox in Hollywood regiert ist dort eine einzige Freakshow am Start. Ohhh, ich wittere ein Revival der Cantina Szene, allerdings ohne Puppen und Masken.:lol: 😆
@ Wookiehunter
"Ohhh, ich wittere ein Revival der Cantina Szene, allerdings ohne Puppen und Masken."
Und ich weiß auch schon, wer in diesem Fall die Tonnika-Sisters spielt:
http://likemag.com/sites/default/files/styles/large/public/botox_zwillinge.jpg
Obwohl… besser doch nicht. 😆
@ Anakin 68:
Eigentlich wollte ich heute Nacht noch schlafen, aber das wird dann wohl doch nix.
Danke 😆
@ Y Wing Gold1
Sorry, aber DAS mußte ich noch – nach Wookiehunters Kommentar – rauslassen. 😉
Wenn man dieser Meldung glauben schenken kann, benötigt man die digitale Verjüngungstherapie wohl nicht für Episode VII, sondern eher für ein Han Solo Spin-Off!
Hier die Meldung:
Disney’s Bob Iger is reportedly confirming that the Han Solo and Boba Fett spin-off movies are indeed in the works, with Han’s story taking place between Episode III and IV and Fett’s tale between Episode IV and V. Read more here: http://nukethefridge.com/2013/09/16/star-wars-han-solo-boba-fett-origin-movies-confirmed/
@ smith:
DAS würde schon eher Sinn machen.
Dann freuen wir uns auf einen "jungen" Solo.
@Anakin Danke, ich hab gleich einen Strahl gekotzt, der sogar dem Todesstern zur Ehre gereicht hätte:D
@ Wookiehunter
Gern geschehen, ich helfe immer wo ich kann. 😆 😆 😆
@Wookiehunter
“
Komisch, wenn ich mir so die Kommentare durchlese, dann scheint es einzig Darth Jorge in den Sinn gekommen zu sein, dass man diese Technik auch für Rückblenden einsetzen könnte. Sorry, falls ich jetzt jemanden übergangen habe.
“
In den Vergangenen Monaten lese ich hier immer wieder von Rückblenden.Gedanklich schüttel ich dabei immer mit dem Kopf. Das ist etwas, was für mich gar nicht zu Star Wars Filmen passt.
Eine gute Erklärung liefert eher smith mit dem Hinweis auf ein Han Solo Spin Off.
Eine Macht-Vision, die die Vergangenheit zeigt, kann ich mir sehr gut vorstellen. Man muss die Rückblende nur SW-konform konstruieren, dann gibt es da meiner Meinung nach keine Probleme.
Warum werden Neuanwerbungen von ILM immer gleich mit Star Wars in Verbindung gebracht? Die arbeiten doch für viele Produktionen.
Ich glaube dieses Gerücht zumindest noch nicht.
@Pevra Erstens mal das und sowieso, wer sagt denn, dass es bei Star Wars keine Veränderungen geben wird? Wackelkamera und sonstige groben Stilbrüche wirds wohl kaum geben, aber Visionen und dergleichen gabs ja schon, könnte ja jemand mal eine Vision der Vergangenheit haben, wer weiss.
Aber man kann vieles draus schliessen, da hat Yensid recht, muss nicht zwingend was mit Star Wars zu tun haben.
Da stimme ich dir zu. Nein, ich gehe sogar noch weiter: Es muss Veränderungen geben, auch stilistische, sonst stagniert die Marke nur. Und das will hier vermutlich niemand.
Was natürlich nicht bedeutet, dass plötzlich ständig handheld und shaky cam zum Einsatz kommen sollten. Das würde einfach nicht passen.
Das eine betrifft mehr die narrativen, das andere mehr die stilistischen Mittel. Ich denke stilistisch wird es klar als Star Wars erkennbar bleiben, das kommt von Abrams auch so rüber, erzählerisch allerdings wissen wir wirklich rein gar nichts, das macht es ja so spannend.
Och nein, bitte nicht. 👿
Es würde aber noch zu George Lucas passen, der vor der Prequel Trilogy mal gesagt hat, dass man irgendwann ganz auf Darsteller verzichten könne, da alles Digital aus dem Rechner kommt und man sich so die Gangen für hochbeazahlte Schauspielstars einsparen kann.
Erst mal: Da ILM nun in London eine Abteilung eröffnen, stellen sie natürlich Personal ein.
@Starkiller 1138:
Du hast es auf den Punkt gebracht!!!!
Zitat: "Und überhaupt… ist das so wichtig?
Denn im Prinzip ist es doch nichts anderes als Make-Up, was seit Urzeitgedenken eingesetzt wird, und ob´s nun digital ist oder mit Schminke;"
@Hudrac Yador:
Du hast absolut recht, nur stehst du dem Ganzen positiv oder negativ gegenüber?
@Darth Pimp:
Zitat: "Also bei Tron beispielsweise sah der Dude sehr gut und Jung aus. Bei Indy 4 ging es grade noch so durch."
Was meinst du konkret bei Indy 4?
@George Lucas:
Zitat: "Selbst, wenn das Ergebnis überzeugend ist, bleibt immer noch das Wissen, dass derart gearbeitet wurde."
Ja, und?
Wenn sie es mit Make-Up machen und das Ergebnis überzeugend ist, bleibt immer noch das Wissen, dass derart gearbeitet wurde.
@Fatalist:
Hitchcock hätte so eine Technik, wenn sie es damals bei ihm gegeben hätte, sofort eingesetzt. Der war in seiner Meinung über Schauspieler viel radikaler als Lucas.
Mir stellt sich die Frage nicht nach der technischen Machbarkeit, sondern nach der inhaltlichen Notwendigkeit. Mir wäre lieber, Episode VII spielt ca. 30 Jahre nach ROTJ, Rückblenden will ich nicht, wenn schon, dann vielleicht in einem Spin-Off.
Hat Lucas nicht immer gesagt, die (neunteilige) Saga würde in einem Zeitrahmen von ca. 100 Jahren spielen?
Momentan werden durch die bisherigen Episoden ca. 35 Jahre abgedeckt.
@Kaero Ich meinte das wir bei Indy 4 ja schon ein kleinen Vorgeschmack hatten. Was Ford betrifft. Und der war mMn nicht gerade perfekt.
Du meinst aber nicht, dass sie Ford in Indy 4 einer digitalen Verjüngungskur umterzogen haben, oder? Denn das war nicht der Fall.