Und es gibt wieder zwei neue Gerüchte über Episode VII. Das Erste: StarWars7News verweist auf den Tweet eines gewissen Chris Kerns, der angibt, mithilfe des Bildes, welches von Bad Robot vor Kurzem getwittert wurde, den Standort des Drehorts in Abi Dhabi lokalisiert zu haben:

Gerade entdeckt, dass das Istagram-Teaserbild von Episode VII eine geographische Lokalisierung ermöglicht. Ort? Abu Dhabi.
Wem dieses Bild nicht ausreicht, dem bietet StarWars7News auch eine eigene, etwas andersgeartete Ausgabe, die wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten:

Auch Bleeding Cool berichtet Neues über Episode VII auf Island:
Keiner allerdings wollte so weit gehen und mir sagen, welche Charakter in den Szenen vorkommen würden [die angeblich auf Island gedreht werden, Anm. d. Red.] und erst heute habe ich eine Vorstellung bekommen.
Den besten Hinweis darüber, wen wir auf Hoth möglicherweise sehen werden ist wahrscheinlich (und unwahrscheinlich) Gordon Rennie, der an 2000AD und Warhammer beteiligt war. Einem kürzlich geposteten Facebook-Update nach hat er mit einem unbekannten Mitglieder der zweiten Einheit, die auf Island dreht, gesprochen und sie haben Rennie gegenüber enthüllt, dass die Szenen Chewbacca und „old skool“-Sturmtruppen beinhalten werden.
Klingt erfunden und zu naheliegend, um wahr zu sein? Man weiß es nicht, aber seht insbesonders dieses zweite Gerüchte gerne mit relativ viel Skepsis…
der standort wird denke ich schon noch früh genug auffliegen.. 😀 ,aber letzteres würde ich wirklich mit vorsicht genießen..:rolleyes:
Ich hoffe nicht dass es sich um Hoth handelt, sondern schöne neue Planeten erfunden werden. Nur weil es kalt ist und schnee gibt oder sanig ist, müssen es ja nicht schon besuchte Planeten sein.
Ich sehe auch keinen Sinn Hoth wieder einzubinden oder aufzugreifen. Was gibt es da schon?
Wie Parka Kahn hoffe ich auf einen neuen Planeten. Gibt genügend Eisplaneten mit mehr drauf als Hoth. Rhen Var oder Illum sind gute Beispiele,
Wie will man anhand des Fotos herausfinden, wo in Abu Dhabi gedreht wird? Hilft der Sand auf der Klappe, oder wie? 🙂
Im zweiten Gerücht wird Hoth so beiläufig und selbstverständlich genannt, als wäre dies schon eine beschlossene und längst bekannte Tatsache. Für mich macht es keinen Sinn, nochmal nach Hoth zurückzukehren. Ich glaube, es ist schwer, das plausibel zu erklären und sinnvoll in den Film einzubauen. Ich gehe mal davon aus, dass wir Tatooine und Coruscant wiedersehen, und wenn jetzt Hoth dazukäme, liefe Episode VII Gefahr, genauso mit Schauplätzen vollgestopft zu sein wie Episode III. Ich hoffe ja, dass die neue Trilogie wieder zur alten 3-Hauptschauplätze-pro-Film-Regel zurückkehrt, oder diese zumindest nicht vollständig ignoriert.
Wenn du z.B. mit deinem Handy ein Foto machst, kann dein Handy den Längen- und Breitengrad des Ortes, an dem du das Foto geschossen hast, in die Metadaten des Fotos einbinden.
Das ist alles kein Problem.
Hoth war mein erster Gedanke als ich ein Foto von dem vermeintlichen Gletscher auf Island sah. Inwieweit es allerdings Sinn macht, nochmals auf diesen Planeten zurückzukehren, ist natürlich eine andere Frage. Nach dem alten EU diente dieser Planet vor der Schlacht im Eismeer als Aufenthaltsort für Dunkle Jedi und später als Rückzugsgebiet für das Imperium. Beides wäre für den E7-Plot interessant, muss aber natürlich keineswegs so sein. Illum oder Rhen Var als Alternative wären auch keine verkehrte Idee.
Mich würde trotzdem interessieren, wie der wehrte Herr Chris Kerns das angestellt haben will. Ich finde da keine Geodaten. Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, allerdings habe ich bei dem Twitter-Foto danach gesucht. Kennt sich jemand mit der Lokalisierung aus und kann das nachprüfen? Bei dem Foto soll es sich ja um die Instagram-Version der Aufnahme handeln.
Ich gehe davon aus, dass es dieses Bild hier ist: http://instagram.com/p/oC5mj2QbML/
@Darth Duster: Dazu brauchst du aber das original Handyfoto und nicht das gepostete bei Twitter, ich wüsste nicht das man aus solchen Fotos (Facebook,Twitter ect.) Metadaten wie GPS Koordinaten auslesen kann, ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, hier der original Twitter Link
https://pbs.twimg.com/media/Bnu3ZS9IgAAIaYj.jpg:large
und hier die Instagram Version
http://photos-h.ak.instagram.com/hphotos-ak-prn/10362083_644080465668335_1699975517_n.jpg
Das war nur ein Beispiel..
Derjenige, der das mit den Koordinaten herausgefunden haben will, schrieb folgendes:
([My Note] clapperboard photo tweet sent out at 9:04am May 16 Abu Dhabi time. The GPS coordinates for the Abu Dhabi location revealed by the instagram photo page source code are: latitude:24.234386667, longitude:54.305425)
http://instagram.com/p/oC5mj2QbML/
Gefunden habe ich sie dort allerdings nicht. Die Instagram-API bietet jedoch Möglichkeiten, Geodaten der Fotos auszulesen. Wenn da also jemand tiefer graben möchte, bitte…
da grab ich tiefer, einfach weil ich es wissen will 😀
Metadaten kann man nur aus bildern mit EXIF-Format auslesen..
man kann sich auf chip online etc. das programm EXIFER downloaden und aus bildern selbiger datei neben mögl. gps-daten auch weitere informationen zur kamera,brennweite etc. bekommen..alleine das wäre ja schon mal was wert 😀 ..aber ich schließe mich Rei Martell an,denn
ich hab in punkto bilddatenauswertung ebenfalls nicht den vollkommenen durchblick und alle upgrades 😆
@Rei Martell: Lass uns bitte wissen, was du rausgefunden hast 🙂
Ich bezweifle, das es Hoth sein wird.
Island gibt optisch alle paar Meter einen anderen "Planeten" her.
Außerdem:
Warum Oldschool-Truppen?
Das scheint mir doch unglaubwürdig.
also mit den standart Tools lassen sich definitiv keine Metadaten auslesen, hätte mich auch gewundert wegen datenschutz und so 😉
Allerdings werden die Instagram Bilder immer mit der entsprechenden App auf dem Handy aufgenommen, da hätte ich schon erwartet was zu finden aber auch dort ist nix auszulesen, Vielleicht hatte dieser Chris Kerns ja zugang zu Tools aus dem NSA Repertoire *lol 😀
Hier mein Ergebnis http://prntscr.com/3km5vu
Wie gesagt, die Daten sollen sich im Quellcode der Seite befinden, nicht im Foto selbst. Im Quellcode hab ich allerdings nichts gefunden. Daher die Vermutung, dass es vielleicht über die API geht… Da ich aber kein Entwicklertoken habe für Instagram habe, kann ich das nicht nachprüfen.
Tatooine, Hoth?
Klingt nicht sehr originell.
Also wenn ich Hoth und Tatooine höre, noch dazu Oldscool-sturmtruppen…man könnte fast meinen, JJ dreht ein Reboot oder ein StarWars Paralleluniversum…
Ich will mal hoffen, das dies nur Gerüchte sind und nichts weiter.
@Darth Duster:
Ich hab´s mit einem EXIF-Plugin versucht und im Seitenquellcode nachgesehen, aber nichts gefunden. Würde mich interessieren, wie sich Metadaten sonst noch auslesen ließen.
naja ich finde tattooine gehört zum guten Ton eines Skywalker Star Wars dazu. Es ist ja sozusagen tradition das die Haupthandlung des ersten SW Films auf Tattooine spielt.^^ Und allein schon wegen der Raumhäfen und verkommenen Gesellschaft dort immer wieder sehenswert. Auch wenn Luke meint es gäbe dort nichts zu sehen.
Warum Hoth noch eine Rolle spielen sollte weiß ich aber auch nicht.
Wieso Reboot oder Paralleluniversum?
Abrams hat doch schon gesagt, dass der Film ca. 30 Jahre nach Jedi spielen wird, außerdem heißt das ganze Ep7 und die alten Schauspieler sind alle dabei.
Hört sich für mich überhaupt nicht nach nem Reboot an.
Bleeding Cool erscheint ein wenig voreilig, wenn sie jetzt schon fest von Hoth ausgehen.
looooooool, naja ich sage mal, es wird wärmer 😉
entweder
1. wollte der Tweeter es nicht präziser bestimmen
2. J.J. auf einer größeren Rundfahrt und es war halt der dortige Funkmast
3. der Melder hat keinen Plan
Soviel sei gesagt, dort ist es nicht und es sind ca. 150-200 Kilometer entfernt 😉
Aber den Beitrag find ich trotzdem lustig und lesenswert.
@SchwarzesAuge: Dann versorge uns doch mal mit den richtigen Koordinaten. Da ist ja nichts dabei…
@Duster: ich kann deinen Wissensdurst (ich bin ja selber nicht anders) ja nachvollziehen, aber ich will da VORHER erst nochmal hin 😀
Ich habe jetzt ausgerechnet am kommenden Wochenende auch noch 4 Tage frei und drängel schon meine Frau – aber mein Verstand (und auch meine Frau) sagt: „nein, warte bis sie zusammengepackt haben und schau dir die Sets dann in Ruhe an.“
Strassenseitig müssen sie sehr frühzeitig gewusst haben, wo sie drehen wollen. Sie haben das Gebiet so weiträumig eingezäunt, dass es auch ein „Gelegenheits-Wüstenwanderer“ nicht versehentlich von der falschen Seite durchquert. Die Maßstäbe sind aber ziemlich gewaltig. Ich habe die letzten Tage mir eine Zeichnung in einer jpeg-Karte von google Maps angelegt. Der eine der zwei Canyons, in denen gedreht wird hat eine Länge von 4 Kilometern! Wenn die nach Drehschluss den Zaun zunageln sollten (haben sie seinerzeit in Tunesien nicht gemacht, aber da waren auch keine Fortsetzungen und Spin-offs geplant!), ist das zu Fuß fast unmöglich. Schon gar nicht in der Hitze des Sommers!
Sobald ich da war, gibts Daten, versprochen.
Aber ich liebe eure Artikel, wie auch immer ihr die immer findet…
Habe gerade die Koordinaten in Google Earth eingegeben, wo die Umgebung besser als im obigen Bild zu erkennen ist und man auch ranzoomen kann. Der Standort scheint sich in unmittelbarer Küstennähe zu befinden und liegt weit außerhalb von Abu Dhabi zwischen den Städten Al Dhafra, Al Dabiya und Al Aryam. Sehr interessant…
EDIT:
Oooops, wie ich soeben sehe, hat unser Kollege im VAE-Außendienst die Koordinaten verworfen. Na dann sehe ich mich halt derweilen im Umkreis von 150 km ein bisschen die Gegend an… 😉
@DerAlteBen: gut gefunden, auschließen würde ich es auch nicht und wissen tun wir es erst, wenn man den Film gesehen hat. Aber such mal eine Strasse die dort hinführt 😆 Da gibt´s keine…
Wenn ich bei den bisherigen Produktionen eines gelernt habe ist es, dass sie sich das Leben selber nicht unnötig schwer machen… Logistik ist das wichtigste und FilmINDUSTRIE sagt schon der Name: „Mit wenig Aufwand, viel Geld verdienen“ 😉
Deine Beiträge machen mich sehr neugierig, SchwarzesAuge.
@SchwarzesAuge: Ich nehm dich beim Wort! 😉
@SchwarzesAuge:
Wow! Ich hätte nicht gedacht, dass ich an NSA-Methoden einmal Gefallen finden würde. 😀
Ich komme mir gerade so vor wie C3PO damals in der Wüste. Ich hätte schwören können, dass ich das Skelett eines Krayt-Drachen gesehen hätte. 😉
@Ben: Apropos Krayt-Drache. Man sagt, dass sogar die Knochen 1997 noch an Nerds durch Berber in Tunesien verkauft worden sind – kurios, oder? Für den Schädel hätte ich sicherlich auch irgendwo im Haus einen geeigneten Platz gefunden 😆
Der Drehort für die Szene heißt im übrigen „La Grande Dune“ und befindet sich auf der anderen Straßenseite von „Lars Homestead exterior“ – außerhalb von Nefta, Richtung algerische Grenze, fragt mich einfach 😎