Anzeige

Literatur // News

Neue Greatest Moments-Variantcover-Reihe 2019 von Marvel

Plus: Eine Mega Connecting-Cover-Reihe von Mike McKone

2017 rief Marvel die Variantcover-Sammler auf den Plan und veröffentlichte in 48 Cover, anlässig zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne, die komplette Handlung des Films. Später wurde im Hardcover A New Hope – The 40th Anniversary jedes Cover der Reihe gesammelt mit tollen umfangreichen Bonusmaterial.

Letztes Jahr (2018) wurde ein ähnliches Projekt ins Leben gerufen. Auf 36 Cover zeichnete Rod Reis als Sammelkarten-Motiv jeweils eine Hauptfigur aus der gesamten Saga mit passendem Wasserzeichen im Hintergrund. Einer der wertvollsten Cover wurde doch tatsächlich Boba Fett (27/36), trotzdem schuf man eine gelungene Mischung aus alten und neuen Charakteren und sogar Thrawn schaffte es auf ein Cover:

Sammelkarten-Motiv 4
Sammelkarten-Motiv 12
Sammelkarten-Motiv 19
Sammelkarten-Motiv 24
Sammelkarten-Motiv 27
Sammelkarten-Motiv 31

Wer ein Überblick über alle Rod Reis-Köpfe haben möchte, kann bei unseren Kollegen bossksbounty.com vorbei schauen.

Dieses Jahr setzt Marvel auf 36 Cover (gezeichnet von unterschiedlichen Künstlern) die sogenannten Greatest Moments der kompletten Saga um. Jeden Monat erscheinen 2 bis 3 Cover, der Anfang bildet im Januar zwei Szenen aus Episode I – Die dunkle Bedrohung, illustriert von Leinil Francis Yu und Mike Deodato, die nächsten Hefte sind noch ein großes Geheimnis:

Greatest Moments 1 von 36 - Leinil Francis Yu
Greatest Moments 2 von 36 - Mike Deodato

Großer Beliebtheit unter den Comic-Sammlern sind auch sogenannte Connecting-Varianten, die zusammenhängend ein Bild ergeben. Dieses Jahr gibt es ein gigantisches Projekt von Marvel und Zeichner Mike McKone, nämlich die Puzzle Piece-Cover, die im Rahmen der Age of Star Wars-Reihe erscheinen. Alle 27 Comichefte sollen ein gigantisches Bild ergeben. Die ersten drei Cover stehen bereits im Comicladen, zwei weitere haben zumindestens bereits ein Bild:

Puzzle Piece Cover 1
Puzzle Piece Cover 2
Puzzle Piece Cover 3
Puzzle Piece Cover 4
Puzzle Piece Cover 5

Sammelt ihr auch Variantcover und/oder was haltet ihr von den neuen Ideen?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. loener

    Variants gönne ich mir nur in Ausnahmefällen (Thrawn #1 zB), aber einen weiteren "Bildband" zu den unterschiedlichen Covern würde ich der Artworks wegen durchaus kaufen.
    Es sind einfach zu viele Variants seit Marvel wieder am Zug ist und die Beschaffung ist mühselig, wenn man dann merkt, dass es utopisch ist, sich alle besorgen zu können, verliert man auch die Lust an den machbaren.

  2. FreeKarrde

    Also ich sammle auch nicht alle Varianten, sondern nur die richtig gut aussehen und eventuell an Wert steigen werden.

    Die Varianten zum 40. Jubiläum habe ich alle da, weil sie einfach Klasse sind, die Rod Reis habe ich nicht gesammelt, obwohl ich sie auch sehr cool finde. Bei den Greatest Moments warte ich noch ein bisschen, so ganz überzeugt bin ich noch nicht von der Reihe, aber die Puzzle Pices habe ich schon alle vorbestellt, bzw. drei liegen auch bereits hier 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige