Anzeige

Neue Hinweise auf digitale Veröffentlichung

zumindest in Italien, bald vielleicht darüber hinaus?

Bereits im März wurde gerüchteweise eine digitale Neuveröffentlichung der sechs Episoden thematisiert – wobei diese Gerüchte durch die Tatsache belastet wurden, dass Twentieth Century Fox die Vertriebsrechte an unserer Lieblingssaga besitzt. Sollte Disney Interesse daran haben, die Filme neu zu vertreiben, wäre ein Deal zwischen den beiden Studios vonnöten.

Nun hat FilmDivider eine italienischsprachige Werbung gefunden, die exakt diesen Deal suggeriert:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Natürlich mag sich das alles auf Italien beschränken, aber die Wahrscheinlichkeit dafür dürfte sicher nicht allzu hoch sein.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

19 Kommentare

  1. Holgi Wan

    Klingt für mich eher nach den Serien und nicht der OT

  2. DerAlteBen

    @Holgi Wan:

    Gemeint sind damit wohl die letzten Sequenzen aus dem Clip, wo auch kurze Szenen aus der OT zu sehen sind. Das könnte durchaus ein Indikator für einen Deal mit Fox sein, ansonsten dürften sie diese Szenen wohl aus urheberrechtlichen Gründen nicht mit Disney in Verbindung bringen, schätze ich mal.

  3. Holgi Wan

    Stimmt. Habe ich mir echt nicht zu Ende angesehen. Trotzdem denke ich dürfen die Ausschnitte von "ihren" Charakteren zeigen denke ich.

    Wünschen würde ich mir so einen Deal allerdings schon, da ich Disney schon so einschätze, dass sie den alten Fans was (für Geld) gönnen könnten 😉

  4. Anakin 68

    Ich gehe auch davon aus, daß sich beide Konzerne längst geeinigt haben. Zum einen dürfte Disney nicht ohne weiteres Ausschnitte aus der OT in diesem Clip zeigen, ohne eine rechtliche Grundlage vorweisen zu können. Zum anderen haben wir im Oktober 2012 gelernt, daß sich auch in der heutigen Zeit größere Deals durchaus geheimhalten lassen. 😉

  5. Kyle07

    Mich reizen Filme für unterwegs überhaupt nicht.

    Für weite Reisen gibt es ja noch Spiele und Musik.

  6. OvO

    Wobei die Hörspiele zu den Filmen auch quatsch sind. Zumindest fühlt es sich sehr komisch an weil die Hälfte fehlt. Habe die Filme als Mp3 mitschneiden lassen während sie bei mir aufm PC liefen. Schöne Einschlafgeschichten. 😀

  7. loener

    Wer noch ganz oldschool physikalische Datenträger kauft, dabei aber nicht so engstirnig ist und nur die OT für Star Wars hält, der dürfte sich über das aktuelle amazon Angebot freuen:

    Star Wars The Clone Wars Staffeln 1 – 5 für je 9,99 [DVD] bzw 16,97 [Blu-ray]

  8. holgrio

    Und es bleibt auch immer noch die Frage: was hat es mit diesem Sky-SW-Kanal auf sich bzw. warum kommt das gerade jetzt? Nächstes Jahr zu EpVII wäre das eigentlich stimmiger.

    So oder so: ich habe das Gefühl, SW war noch nie nie nie so präsent wie heutzutage. Erstaunlich.

  9. DerAlteBen

    @holgrio:
    Für wahr. Gestern gab es wieder ein Spot davon, diesmal mit Boba Fett.

  10. Kyle07

    @ holgrio: Das stimmt. Das liegt auch daran, dass es damals zur PT noch nicht derartige Möglichkeiten im Internet gab. Damals hatte ich erst ab 2002 ein Modem. Der DSL 200 kb/s Anschluss kam erst 2006 glaube ich.

    Nun ist jeder und alles erreichbar durch YouTube, Social-Media und und und….
    Also zur Zeit der ST gibt es die meisten Möglichkeiten für das Marketing.
    Zur PT gabs nur bedingt das Internet mit weniger Möglichkeiten und Usern.
    Und zur OT beschränkte sich sowas bestimmt nur auf Interviews oder Zeitschriften. Wenn überhaupt. Ich weiß es nicht, da ich die OT-Zeit nicht erlebt habe.

  11. DerAlteBen

    @Kyle07:

    Eine Medienpräsenz von SW war in den späten 70ern so gut wie gar nicht vorhanden. Ich habe das erste Mal von SW durch einen kurzen Filmausschnitt aus Frank Hoffmanns TV-Magazin „Trailer“ erfahren (wohlgemerkt 1978, d.h. ein Jahr später nach dem offiziellen Kino-Release in den USA!), später dann durch eine Comic-Satire der Zeitschrift MAD und Jahre später durch ein Interview mit George Lucas in „Readers Digest“. Irgendwann dazwischen hatte mir damals ein guter Schulfreund eine Hörspiel-Langspielplatte von „Krieg der Sterne“ geliehen, was schon eine aufregende Seltenheit war. Diese musste ich mir aber zusammen mit ihm im Hobbyraum seines Onkels anhören, da kaum ein Kind selbst einen eigenen Plattenspieler besaß, geschweige denn ein eigenes TV-Gerät, von Computer erst gar nicht zu reden.

    Seither habe ich Vieles dazugelernt und erfahren, bis auf den Umstand, dass heutzutage kaum noch jemand so etwas wie „Geduld“ aufbringt oder etwas mit seinen Freunden „teilt“ und ich meine damit reale Dinge, nicht YT-Links oder Facebook-Kommentare. Beides scheint heutzutage außer Mode gekommen zu sein. 😉

  12. OvO

    Hm… ich denke das liegt vor allem auch daran das sie die grundsätzliche Marktwirtschaft verändert hat. Die Kosten der Produktionen sind enorm gestiegen, genauso wie auch die Attraktivität, Potential und Möglichkeiten der internationalen Märkte. Das Ding beim Internet ist eben das man eine große Kundschaft abgreifen kann in dem man ein legales und preiswertes Angebot anbietet. Ansonsten würden noch viel mehr Leute den illegalen kostenlosen Weg einschlagen und das wäre auf Dauer wohl sehr schädlich. Außerdem ist es einfacher, schneller und kostengünstiger den Content auch übers Web anzubieten. Denn dadurch spart man zb. Herstellungskosten der Discs und Verpackungen, Import und Zollkosten, Lagergebühren usw. Server sind da denke ich vergleichsweise günstig da einem Speicherplatz heutzutage eh hinterher geschmissen wird.

    Ist für mich aber nichts besonderes im Bezug auf SW. Das erlebe ich mit vielen Dingen auf die man vorher nur über Umwege zugreifen konnte. Beispielsweise viele Animeserien die damals nichtmal eine deutsche Tonspur erhalten hätten. Und auch auf vielerlei Arten von Musik musste man damals verzichten weil man einfach nicht wusste das es existiert. Heute gibst du was bei Google ein und hast X tausend Vorschläge. Selbst bei vielen Nahrungsmitteln und Rezepten ist das so.

    Unterm Strich kann man definitiv sagen das dass Internet mehr zur Globalisierung beiträgt als Politiker xD

  13. Darth Jorge

    @DerAlteBen

    Schöne Zeitreise! Habe beim Lesen gedankenversunken mit dem Kopf genickt… 😀

    Danke!

  14. Darth Pevra

    Das kann ich mir gut vorstellen und auch, dass sie wenigstens die ganz kontroversen Änderungen rückgängig machen.

  15. DerAlteBen

    @Pevra:

    Auf blu-ray-disc.de gab´s mal einen Bericht, dass die Restauration der Urfassung aus verbliebenen Interpositiven und anderen Quellmaterialien angeblich schon in Angriff genommen wurde. Möglicherweise steht der Deal zwischen Disney und Fox schon länger und wurde geheim gehalten.

  16. Darth Pevra

    Die Originalversion wäre überhaupt ein Traum. Aber es würde mich schon glücklich machen, wenn die ganz dummen Änderungen wie Vaders No entfernt werden.

  17. Kyle07

    @ DerAlteBen: Vielen Dank für diese kleine Zeitreise.:)
    Damals gab es schon die MAD-Comics? Diese habe ich nur zu Episode III mitbekommen, also recht spät.

    Wow, 1978 wurde es also garnicht gehyped, trotz Erfolg in den USA.

    Deinen Vergleich mit der heutigen Zeit finde ich gut gesagt. Auch wenn ich zu dieser Zeit nicht lebte: "Früher war alles besser":D

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

John Knoll – Der Lauftext und die digitale Revolution

John Knoll – Der Lauftext und die digitale Revolution

Der Lauftext ist ein legendäres Markenzeichen von Star Wars und geht auf die Kinoserien der 30er und 40er Jahre zurück. Für Star Wars: Episode I wurde der Lauftext erstmals digital umgesetzt.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

13/04/1999 um 13:16 Uhr // 0 Kommentare

Doug Chiang – Die gestalterischen Ursprünge von Episode I

Doug Chiang – Die gestalterischen Ursprünge von Episode I

Was Ralph McQuarrie für die klassische Trilogie war, ist Doug Chiang für die Prequels: Der große schöpferische Geist hinter den Konzepten und der Welt der Filme.

Die dunkle Bedrohung // Interview

14/08/1998 um 12:49 Uhr // 0 Kommentare

Erstmals auf DVD: Die klassische Star-Wars-Trilogie

Erstmals auf DVD: Die klassische Star-Wars-Trilogie

Ein halbes Jahr vor dem Abschluss der Lucas-Saga erschien im September 2004 die klassische Star-Wars-Trilogie erstmals auf DVD. SWU blickte auf Features und Änderungen.

Klassische Trilogie // Artikel

20/09/2004 um 11:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige