Anzeige

Neue Hinweise auf Filonis neue Star Wars-Serie

Update 2: Und noch ein TIE-Bild

Update 2

Einem namenlosen User (?) ist eine weitere TIE-Jäger-Zeichnung aufgefallen. Die Fehlergrafik von StarWars.com zeigt derzeit noch ein TIE-Bild von Dave Filoni:

Dave Filoni scheint seinen neuen TIE wirklich sehr zu mögen. 🙂

Update 1 vom 16. Mai, 18:45 Uhr

Den ganzen Tag über gab es weitere Spekulationen zu Filonis Video, die alle viel zu interessant sind, als dass wir sie hier ignorieren könnten. Beginnen wir mit der Analyse unseres Users Backup, der Folgendes beobachtet hat:

Man findet auf dem Desktop noch mehr!

Ganz oben befindet sich ein Bild mit der Bezeichnung 5546889492_d864ed2a1e_o.jpg. Sucht man nach dieser Datei findet man ein Ankündigungsposter zur Fernsehserie Gargoyles, welches auch als Desktophintergrund genutzt wird.

Inwiefern könnte dies mit der Star Wars-Serie zu tun haben? Da kommt der Ordner SK_DF_GW (zweiter von unten) ins Spiel. Könnte es sein, dass DF für Dave Filoni und GW für Greg Weisman (Schöpfer von Gargoyles) steht? Ist Greg Weisman an der Serie beteiligt? Für wen SK stehen könnte, kann ich zurzeit nicht erahnen.

Wir auch nicht, aber zwei Ideen gibt es auch hierzu:

1. Tricia vom Fangirl-Blog mutmaßt auf Club Jade, mit SK könnte Spinoff-Autor Simon Kinberg gemeint sein. Schlicht und ergreifend: Naheliegend!
2. Wir selbst haben uns die Haare gerauft und sind auf Seth Kearsley gestoßen, einen Regisseur der Looney-Tunes-Show, der in der Vergangenheit häufig mit Disney zusammengearbeitet hat. Schlicht und ergreifend: Eine Notlösung.

Auf TFN gibt es schließlich und endlich völlig andere Lesarten. Ein User schreibt dort:

Ein Ordner heißt SK_DF_GW. Das ist einer der Spielordner von Dark Forces, in dem es um verdeckte imperiale und Rebellenmissionen ging. Und das natürlich in der Zeit zwischen Episode III und IV spielt.

In Dave Filonis Büro finden sich außerdem ein Papier mit einigen Strichen darauf, die den Todesstern ca 18,9 Jahre vor der Schlacht von Yavin darstellen. Daneben steht eine Statue von Ahsoka. Außerdem gibt es eine Vader-Maske, R2-D2 und einen AT-AT-Kampfläufer.

Gut, eine Ahsoka im Büro des The Clone Wars-Chefs muss absolut gar nichts heißen, aber die Beobachtung ist so falsch nicht.
Interessanter ist da noch diese TFN-Leserentdeckung:

Das Vorschaubild der Datei b_cover_photo.jpg zeigt vermutlich eine Togruta.

Wir fassen zusammen: Episode III bis IV, Rebellen und Imperiale, möglicherweise mit dem Gargoyles-Erfinder Greg Weisman, ggf. mit Simon Kinberg, ggf. auch weder noch und vielleicht mit einer gewissen Ex-Jedi.

Nicht schlecht für ein verwackeltes Video. 🙂

Originalmeldung vom 16. Mai, 9:45 Uhr

Die Offiziellen machen uns weiter heiß mit kleinen Hinweisen zur neuen Animationsserie. Erst vergangene Woche haben wir die ersten Hinweise in Form von Zeichnungen Filonis eines TIE-Fighters bekommen.
Mehr oder weniger begründete Spekulationen führten zu der Annahme, dass die neue Serie zwischen Episode III und IV in der „Dark Times“-Ära angesiedelt sein wird.

Nun wurde von StarWars.com ein kleines Video mit dem Titel „This is research!“ – „Das ist Recherche!“ veröffentlicht, das Dave Filoni dabei zeigt, wie er einen alten Spielzeug-TIE-Fighter auspackt und strahlend in die Kamera hält.
Hier erst mal das Video, es geht danach aber noch spannend weiter…

Link zum Video

Wie ihr seht, läuft das Video mit Filoni auf einem Computer, dessen Bildschirm lediglich abgefilmt wurde. Das Video selbst trägt den Dateinamen „TIE_Tease“ – ja, wie passend. Interessant ist aber, was sich sonst noch alles auf dem Desktop befindet. Neben Ordnern wie „TV_prodsched“ („TV-Produktionszeitplan) gibt es ganz unten rechts ein Ordner, der als Dateinamen einen Kurzlink besitzt: bit.ly/12bTmWD.
Öffnet man diesen, wird man auf den StarWars.com Blog weitergeleitet. Genauer gesagt zu einem Eintrag, der auf den 20. Mai 2009 datiert ist. Unserer Meinung nach ist das Datum natürlich nur ein Fake, um den Eintrag nicht allzu leicht auffindbar zu machen.
Dort ist folgendes zu sehen:

Stay on target…

Stay on target

In those first dark days it seemed certain the bright flame would be extinguished before it cast the light of new truth.
[In jenen ersten dunklen Tagen schien es deshalb gewiss zu sein, dass die helle Flamme ausgelöscht werden würde, bevor sie das Licht der neuen Wahrheit zu werfen vermochte.]

Wir sehen hier das Display des Zielcomputers eines X-Wings, auf dem in Aurebesh geschrieben steht…

Striking first so you can’t strike back
[Wir schlagen zuerst zu, damit ihr nicht zurückschlagen könnt]

Der Spruch unter dem Bild stammt des Weiteren aus dem Journal of the Whills, mit dem Unterschied, das dort von der „hellen Flamme des Widerstandes“ die Rede ist.
Widerstand – Rebellion.
Alles deutet unserer Meinung nach damit weiter auf die „Dark Times“-Ära.
Es ist ganz spannend, was man uns für Brotkrumen hinwirft bis zur hoffentlich bald anstehenden großen Enthüllung.

Wie seht ihr das Ganze?


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

46 Kommentare

  1. Master Kenobi

    Oh mein Gott, Dave Filoni ohne Hut!

    Und noch mehr Hinweise auf TIEs. Den Animationsstil von TCW kann man von mir aus beibehalten, aber ich hätte gern Charaktere mit realistischeren Proportionen. In TCW sahen manche ja aus wie Jack Skellington.

  2. Y Wing Gold1

    Da muss ich Master Kenobi zustimmen. Beim Figuren-Design sollte man echt was ändern, auch wenn der Stil bleibt.
    Die recht kantigen Figuren und die sichtbar gemalten Texturen fand ich eigentlich ziemlich gut (vor allem letztere), aber z. B. Dookus Design mit seinem viel zu schmalem Kopf war echt nicht gelungen. Solange die neue Serie von solchen Patzern absieht kann sie gerne das TCW-Design weiterverwenden und somit gegenüber realistischeren Produktionen Geld sparen.

  3. Lord Galagus

    @ Master Kenobi und Y Wing Gold1:

    Ich stimme euch beiden vollkommen zu. Vorallem das Dooku-Design hat mir gar nicht gefallen. Aber auch die erste Palpatine-Figur war mir viel zu eckig und kantik. Nach und nach wurden die Modelle ja runder und wenn man sich beispielsweise das finale Maul-Modell ansieht, dann wirkt das schon verdammt natürlich. Wenn man also da weiter macht, wo man am Ende der letzten Staffel aufgehört hat, kann das nur gut werden.

    Zu Filonis versteckte Botschaften:
    Sie machen echt eine tolle Arbeit in Sachen Fan-Service. Hinweise geben, ohne sie direkt auszusprechen und uns Fans etwas rätseln zu lassen. So gehört sich das! Weiter so 😀

  4. vanLeiden

    Hat sich schon jemand Gedanken um die Zahlen unter dem Zielcomputer gemacht? Haben doch bestimmt auch eine Bedeutung, wenn hier schon überall versteckte Botschaften gefunden werden. 🙂

  5. STARKILLER 1138

    Spannend!
    Ich rate jedem hier, dieses Detektiv-Spiel möglichst lange zu genießen, von J. J. Abrams dürften wir sowas in der Art für Episode VII nämlich nicht erwarten.

    Bei diesem Video merkt man wieder mal irgendwie, dass Filoni selbst ein echter Fan ist; wie er das Teil in die Kamera hält, seinen Kollegen versichert, dass dies echte Recherche sei und offensichtlich viel Spaß am Auspacken hat. Das merkt man auch immer wieder in den Extras auf den DVD/ Blue-ray-Boxen von TCW. Nur richtig, dass man ihn behalten hat!

    Zum Update:
    Ich meine auch die Ahsoka-Statue im Video zu erkennen, aber die scheint wirklich mehr als pure Deko im Büro zu dienen, steht wie der AT-AT einfach im Regal, hat von daher sicher nicht so viel mit dem Entstehungsprozess der Serie zu tun.

    // "Das Vorschaubild der Datei b_cover_photo.jpg zeigt vermutlich eine Togruta." //
    Ich muss gestehen, obwohl ich laut Optiker-Sehtest über hundertprozentige Sehschärfe verfüge, erkenne ich da beim besten Willen so gut wie nichts…^^ Aber selbst, wenn es eine Togruta sein sollte, müsste das nicht zwangsläufig Ahsoka sein (auch wenn´s naheliegend und wünschenswert wäre!).

    Aber ich denke mal, das eine Sache nun doch endgültig klar ist:
    Die Ära zw. Episode III und IV ist nun an der Reihe!
    Es sei denn, das Ganze ist nur ein einziges dreistes Täuschungsmanöver von Filoni. Was ich aber nicht glaube, der Mann schätzt die Fans garantiert zu sehr, als dass er sie so verar***en würde.

  6. Darth Jorge

    Tolle Schatzsuche! Filoni is the man!! 😀

    @ Pepe Nietnagel

    Disney muss kein Geld für die "The Clone Wars"-Rechte ausgeben, da diese ja eh an sie zurückfallen. Und es sind ganz klar nur Auswertungsrechte – da kann keiner ein Veto über die Entwicklung der Figuren einlegen etc.
    Das heißt, Lucasfilm/Disney hätten durchaus noch weitere Staffeln machen können – nur können sie zur Zeit nicht den größtmöglichen Gewinn daraus ziehen. Daher die neue Serie…

    @ back to topic

    Meine Vermutung, dass die Serie zwischen Ep.3 und 4 spielen wird, sehe ich auch immer mehr bestätigt. Langsam glaube ich sogar, dass die Serie eine Quasi-Fortsetzung von "The Clone Wars" wird – nur unter anderem Namen.
    Dass man durch Rückblicke etc. noch mal in die Klonkriegszeit blenden kann, hatte ich ja auch schon an anderer Stelle aufgezeigt. Aber man könnte auch noch einen Schritt weitergehen und die neue Serie kurze Zeit vor der Order 66 beginnen lassen. Dies wäre zwar das Ende der Klonkriege aber auch die Geburt der "Dark Times" – würde dem Konzept also nicht widersprechen. Nach der Hälfte der Staffel könnte es einen Zeitsprung geben und wir würden uns dann richtig in den "Dark Times" befinden. So einen Sprung gab es ja auch schon mal in der 3. Staffel von "The Clone Wars". Mit diesem Kniff könnte man die "The Clone Wars"-Serie unter der Umgehung der Auswertungsproblematik (da anderer Name) abschließen und in die "neue" Zeit überleiten. Dass wir in der neuen Serie Ahsoka und Darth Maul wiedersehen, steht für mich eh schon ziemlich fest.

    Wenn es so kommt, bin ich hoch zufrieden!! 😀

  7. TiiN

    Ich hoffe ja, dass die neue Serie ein wenig erwachsener wird. 🙂

    Und was den Stil angeht …. hach war der Anime Clip bei YouTube zu Star Wars klasse. Aber das bleibt wohl ein Traum. Ich denke das Know How von TCW wird in die neue Serie einfließen, daher wird sich von der Optik nicht viel ändern. Aber für andere Proportionen wäre ich auch.

  8. darth rg

    Cool! Solche Mini-Andeutungen machen echt spass. 🙂

    off-topic:
    Apropo Gargoyles: ich warte schon extrem lang auf eine Verfilmung!!!:cool:

  9. Jaide

    Da wir uns ja alle einig sind, dass die Serie zwischen Episode III und IV spielen wird möchte ich noch kurz sagen das es aus meiner Sicht Sinn macht, weil: In Episode IV werden ja die Klonkriege angedeutet, und niemand wusste zu der Zeit was in denen wirklich passiert ist. (Wissen wir ja heute noch nicht zu 100%)
    Deshalb gehe davon aus, dass Disney sich wieder so ein Ereignis vorbehalten will für Episode VII, was angedeutet wird, aber niemand wird am anfang genau wissen was nach EP VI passiert ist. (Irgendein einschneidendes Ereignis das die Galaxie verändert!)

    Könnte aufjedenfall so sein.. 😆

  10. Olli Wan

    Das mit dem Dark Forces Ordner finde ich am spannendsten (weiß noch jemand was in dem Ordner drin ist?).
    Vielleicht werden in der Serie Kyle Katarn und Jan Ors dem breiten Publikum vorgestellt, sodass wir sie in der neuen Trilogie auch noch zu sehen bekommen 🙂

  11. Jake Sully

    Virales Marketing? 😉 Da bin ich aber mal sehr neugierig auf das Endergebnis.

  12. Sherlock

    Laut dem TheForce.net Twitter-Account wurde heute während des Star Wars Weekends in Disney’s Hollywood Studios einige Szenen von noch nicht veröffentlichten Clone Wars Folgen gezeigt. Weiß jemand mehr davon?

  13. Knubbel

    "Ich rate jedem hier, dieses Detektiv-Spiel möglichst lange zu genießen, von J. J. Abrams dürften wir sowas in der Art für Episode VII nämlich nicht erwarten."

    Äh, J. J. Abrams macht so was doch gerade total gerne. So gab es z.B. bei Lost, Cloverfield und Super 8 Marketing in Form von genau solchen Rätseln im Internet.

  14. Darth Pevra

    Ich finde es sehr interessant, welches Datum man diesem Stays on Target Hinweis gegeben hat. Wenn man sich den Blog nämlich ansieht, gibt es an diesem Tag drei weitere Beiträge. Zwei davon handeln von Darth Vader. Einer handelt davon, wie Chris Pine berichtet, sich für seine Rolle als Kirk in Star Trek vorzubereiten, indem er an Han Solo denkt. Könnten wir einen jungen Han zu Gesicht bekommen? 😀

  15. Thrawn2013

    Wenn die Serie zwischen Episode 3 und 4 spielt wäre ich vollauf begeistert. Und cool wäre auch wenn Ahsoka mitspielt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Roger Eberts Filmkritik zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

25/05/2017 um 07:07 Uhr // 13 Kommentare

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Für jedes fertiggestellte Spiel gab es in der Geschichte des alten LucasArts eines, das nie veröffentlicht wurde.

Spiele // Artikel

23/10/2016 um 12:06 Uhr // 0 Kommentare

Die Macher von Star Wars: The Clone Wars

Die Macher von Star Wars: The Clone Wars

Nur gemeinsam machen sie The Clone Wars. Wir blicken auf die Köpfe hinter dem Film und der gleichnamigen Animationsserie.

The Clone Wars // Artikel

02/12/2008 um 15:53 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige