Anzeige

Neue Hinweise auf Phil Tippett

kehrt ein weiteres Urgestein zurück?

Nachdem es bereits hier Hinweise auf Phil Tippetts Beteiligung an Episode VII gab und diese News von Optimisten gar bereits als Bestätigung gehandelt wurde, bietet MakingStarWars neue Hinweise:

Dieser Auszug entstammt angeblich der Mail einer Quelle, die angeblich mit Tippett zu tun hat:

Schachbrett des Falken – Stop-Motion von Tippett. Wie cool ist das? Hätte man so einfach und schnell mit CGI machen können – aber nichts dergleichen.

Außerdem gibt die Quelle an, Hinweise darauf zu haben, an was Tippett arbeitet:

[Spoiler-Warnung] markieren:

Dieser Hinweisgeber konnte nicht bestätigen, dass Hutts im Film vorkommen, aber es gab eine Art Implikation, dass Tippett entweder an einem Hutt arbeitet oder an etwas so komplexem und interessanten wie die originale Puppe zu Jabba the Hutt.

[Spoiler-Ende]


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

15 Kommentare

  1. DarthOranje

    … jo, auf ein Gerücht zu Jabba & Co. warte ich ja schon die ganze Zeit! :rolleyes:
    Möglicherweise wird auch an einem Bantha gearbeitet – oder etwas ähnlichem … kann sein, kann aber auch nicht sein. :-/

  2. MeisterTalan

    Ich drück die Daumen, dass das alles der Wahrheit entspricht! Dann würde eigentlich nur noch Joe Johnston fehlen (habe ich ihn wieder falsch geschrieben? ). JJ – ich hab dich unterschätzt!

    Ich denke allerdings, dass es dabei echt in erster Linie um eine Schachszene geht – das Schachbrett wird ja definitiv vorkommen!!

  3. TiiN

    Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass tatsächlich ein Stop-Motion-Effekt eingesetzt wird. Ist sowas überhaupt noch üblich? Der Aufwand ist doch enorm.
    Wenn dann hätte es natürlich Stil.

    Ansonsten wäre eine Beteiligung von Phil Tippett sicher eine feine Sache.

  4. Pizza the Hutt

    @ TiiN:

    Phil Tippett ist zwar ein Meister auf dem Gebiet der Stop-Motion-Effekte und einer der Erfinder des Go-Motion-Verfahrens, aber er ist durchaus auch für seine CGI-Arbeit bekannt.

    In Starship Troopers hat er mit seinem Team unter anderem die Arachnoiden animiert, welche ich damals wie heute zum besten zähle, was Computeranimation je hervorgebracht hat. Ich habe mir den Film neulich noch angesehen und war mal wieder absolut beeindruckt, denn er ist immerhin aus dem Jahre 1997 und die Effekte sehen besser und realistischer aus als viele, die in jüngerer Vergangenheit entwickelt wurden.

    Seine Rückkehr zu Star Wars würde ich daher definitiv begrüßen. Er kann mit seinem außerordentlichen Talent und seiner Erfahrung auf jeden Fall wertvolle Beiträge zur Effektpalette der kommenden Episoden leisten.

  5. Olli Wan

    Wäre ein nettes Gimmick und eigentlich auch nur logisch, dass das alte Schachbrett nicht plötzlich CGI-Monster projeziert.

  6. Gene

    Na, ich hoff doch das Tippett nicht nur an den Holoschachfiguren arbeiten wird 😛

  7. Parka Kahn

    Allerdings Starship Troopers sah wirklich sehr stark aus, dagegen stinken die ganzen billigen Asylum Filmchen immer noch ab und das soviele Jahre später. Echt eine Top-Arbeit damals. Der Mann darf gern zurückkommen.

  8. Squint

    "so einfach und schnell" kann man gar nichts mit CGI machen.
    Jede Technik benötigt – wenn sie ambitioniert angewendet wird – ihre Zeit, Talent, Hingabe und Liebe zum Detail.

    Es ist mir unverständlich, wieso manche Leute es immer nötig haben, andere Menschen/Techniken/Ansichten/Vorgehensweisen gering zu schätzen, um ihre eigenen Vorlieben ins bessere Licht zu rücken.

    Es stirbt keiner, wenn er anfängt, andere Menschen und ihre Leistungen zu würdigen – auch wenn die Meinungen vielleicht auseinander gehen (was auch eine gute Sache ist).

  9. Kaero

    @Squint:
    Dem kann ich nur zu 100 Prozent zustimmen!

    @Parka Kahn:
    Bei den Asylum-Filmen bzw. den Syfy-Filmen sitzen oft Filmstudenten an den Rechnern mit kaum oder gar keiner Erfahrung im Filmbereich. Ist aber auch klar, die müssen ja wo sparen, am besten bei den Effekten, damit mehr Geld für die Drehbuchentwicklung übrigbleibt 😆

  10. LinQ

    Kaero:
    "die müssen ja wo sparen, am besten bei den Effekten, damit mehr Geld für die Drehbuchentwicklung übrigbleibt"

    Made my Day!

    😆

    Die Drehbücher von Asylum werden am Set nach der ersten, zweiten Klappe geschrieben.
    Der nötige Feinschliff entsteht dann im Schneideraum, wo die Reihenfolge der Szenen so gewählt wird, das sie halbwegs Sinn ergeben. 😀

  11. skyhopper82

    Ich war – bis zu diesem Zeitpunkt jetzt – einer der vielen Passiv-User dieser Seite und verfolge das Geschehen hier ungefähr seit dem Zustandekommen des Disney-Deals. Besonders in den letzten Wochen wird wohl mit jeder News mehr und mehr klar, wie sehr uns J.J. Abrams hier filmemacherisch auf eine Zeitreise in die 1970er / 1980er Jahre mitnehmen wird. Man möchte fast schon hoffen, dass daraus keine Zwangshandlung wird, die sich in irgendeiner Art am Ende negativ auf den Film auswirken könnte. Ich persönlich glaube aber, dass er ein cooles Mass der Dinge nicht überschreiten wird.

    Besonders diese Stop-Motion-News hier erinnert mich aber auch an die für reine Mitleser sehr unterhaltsamen Offtopic-Kriege, die hier mal tobten. Da gab es doch diesen THX1138, der sich hier mit dem gesamten Restuniversum im Krieg befand, weil er ein extremstes "Retro-Star-Wars" prophezeite. So durchgeknallt und gewagt seine Thesen nur 2 Wochen nach der ersten Ankündigung von EPVII zu diesem Zeitpunkt auch gewesen sein mögen, dieser Typ hat wirklich am Ende Recht behalten. Wir haben McQuarrie-Einflüsse, reale Modelle in Lebensgrösse, wohl hunderte Statisten, Vintage-FX, Puppen – und jetzt vielleicht sogar Stop-Motion! Ich kann mich noch genau an die Diskussion zwischen Darth Jorge und THX1138 über dieses Detail erinnern, und jetzt ist Phil Tippetts eventuelle Beteiligung am neuen Film wieder Bestandteil einer News. Witzige Sache!

  12. Master Kenobi

    Wenn Phil mit an Bord ist, muß das nicht ausschließlich mit Go-Motion zu tun haben. Der Mann versteht viel von Animation und wie sich Lebewesen bewegen.

  13. DerAlteBen

    @TiiN:
    „Ist sowas überhaupt noch üblich?“

    Vereinzelt, ja. Erst vor wenigen Jahren machten Filme wie „Coraline“ mit dieser Uralt-Technik wieder von sich reden. Auch Tim Burton holte Stop-Motion in mancher seiner Filme wie „Nightmare before Chrismas“ oder „Corps Bride“ wieder zurück aus der Mottenkiste. Daher ist es nicht auszuschließen, dass so was wieder kommt.

  14. TiiN

    @DerAlteBen

    Danke für die Info! 🙂 Wäre doch eine tolle Ergänzung für diese "Schach"-Szene und würde irgendwie passen.
    Auch wenn der Mann sicher nicht nur dafür geholt wird. (wenn er denn dabei ist)

  15. Kaero

    @skyhopper82:
    Herzlich willkommen!
    Dass Tippett mitmacht, bedeutet nicht, dass go-motion zum Einsatz kommt.
    http://www.tippett.com/

    Eine Rückkehr zum Retro-Star Wars ist nicht möglich, da es nie eine Abkehr davon gab. McQuarrie-Einflüsse, reale Modelle in Lebensgröße, dutzende Statisten, Puppen etc. gab es auch bei den Prequels!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Battlefront II von DICE

SWU-Interview: Battlefront II von DICE

So geht es mit Battlefront II weiter!

Battlefront // Interview

14/09/2019 um 12:00 Uhr // 26 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Fans und Spoiler – Die Analyse

Fans und Spoiler – Die Analyse

Dr. Matthias Völcker liefert die wissenschaftliche Auswertung, wieso Fans Spoiler lesen.

Fans // Artikel

13/07/2016 um 22:37 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige