Anzeige

Rogue One // News

Neue Hinweise zu Tarkin in Rogue One

nun berichtet auch MakingStarWars von der Sache...

Vor einigen Monaten hat die DailyMail bereits über einen digitalen Tarkin in Rogue One berichtet. Nun hat auch MakingStarWars von der Sache gehört:

BeschreibungDie vielleicht seltsamsten Newsinfos, die ich seit langem gehört habe, thematisieren Großmufti Tarkin und seinen möglichen Auftritt in Rogue One. Ich habe gehört, dass es Konzeptzeichnungen zum Film gibt, welche den Großmufti bei dem zeigen, was er am Besten kann – gerissen sein und das Kommando innehabend. Zuerst habe ich mich ziemlich gefreut, weil Tarkin eine ziemlich coole Figur ist und ich diese Figur einfach liebe. Dann fragte ich mich: Wie? Peter Cushing ist bereits seit 1994 tot. Ich kann diese Frage nicht beantworten, ich weiß nicht mal sicher, ob er überhaupt im Film ist. Das möchte ich klarstellen. Aber es wurde zumindest angedacht. Nicht nur war Vader als eine Art angriffslustiger Hund angedacht, welcher auf dem Schlachtfeld alle Rebellen richtet, die ihm in die Fänge kommen, es war auch eine Konversation zwischen Tarkin und Vader auf der Brücke eines Sternzerstörers angedacht.

Die Vadersache von gestern basierte auf Storyboards, doch die Tarkinsache fußt auf Konzepten, wahrscheinlich mit Fotoshop, denn es ’sieht ziemlich so aus, wie eine geschnittene Szene aus Episode IV.‘ Es ist nicht sofort klar, von welchem Tarkinmmaterial man sich bedient hat (was bedeutet, dass sie kein Material verwendet haben, das man schon hundert Male gesehen hat), was die Frage aufwirft, ob man an einem digitalen Tarkin gearbeitet hat. Die Menge an Arbeit, welche dies bedingt, erregt in den Quellen den Glauben, dass er höchstwahrscheinlich im Film ist – ich warne aber explizit davor, zu stark zu hoffen. Ich weiß, dass ihr Leser über die verführerische Natur von Gerüchten und Hinweishäppchen Bescheid wisst. Ich würde nicht darüber berichten, wenn die Quelle nicht vertrauenswürdig wäre.

Danke an Angela für den Hinweis.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

145 Kommentare

  1. ZiggyStardust

    Als ich Spectre gesehen habe erinnerte mich Ralph Fiennes äußerlich stark an Tarkin. Vielleicht lässt sich da was mit Make-Up machen

  2. Jendrik

    Ich würde Wayne Pygram auch nicht schlecht finden…er wirkte schon sehr Tarkin mäßig…wenn auch ein wenig blass. 😆

    Aber ich persönlich frage mich auch, ob man vielleicht mit weniger Schminke Charles Dance (für einen älteren Tarkin) oder Christopher Ecclestone (für einen jüngeren Tarkin) empfehlen könnte. 😀

  3. Darth Pevra

    @ DrJones
    Warum? Im Film hat man ihn doch nur undeutlich in einem Shot gesehen und für mich war das ähnlich genug.
    Auf Production-stills kann man sich nicht beziehen, denn das überzogene Makeup wurde eben so gemacht, um aus der Ferne gut zu wirken, nicht aus der Nähe.
    Man muss sich nur Scorpius aus Farscape ansehen, um da Potenzial für ein recht Tarkin-ähnliches Aussehen zu erkennen. Es braucht nur besseres/anderes Makeup, damit auch die Close-Ups im Film gut wirken.
    Ist mir 100x lieber als noch so eine gerotzte Motion Capture Kreation ala Snoke.

  4. DrJones

    @Darth Pevra

    Im Film fand ich ihn nicht überzeugend – im Ggs. zu Snoke.

  5. Darth Pevra

    Okay, alles klar. Mich hat in der Szene eher Vader gestört, der eindeutig zu klein war und das Kostüm nicht richtig ausfüllte.

  6. MendonC22

    @ZiggyStardust
    Ralph Fiennes könnte ich mir auch durchaus gut als Tarkin vorstellen. Seit Spectre und dem Trailer zu Hail, Caesar! warte ich lediglich darauf Fiennes als imperialen Offizier zu sehen, dabei muss es nicht einmal Tarkin sein. Erfahrung hat er jedenfalls in einer solchen Rolle, man denke nur an Schindlers Liste.

    @Jendrik
    Charles Dance wäre natürlich auch eine sehr gute Wahl, der hat ja in seiner Laufbahn so einige Personen verkörpert die Tarkin nicht unähnlich waren.

    Ich hoffe jedenfalls, dass sich ein gut gelungener Tarkin zeigen wird, da ich ihn als einen sehr interessanten Charakter empfand. Schade, dass er uns bisher nur in einem Film erhalten blieb. Tarkin was musst du auch so ein sturer Bock sein, aber wohl genau deshalb genoss er wohl so hohes Vertrauen vom Imperator.

  7. McSpain

    @Jones&Pevra:

    Mich hat der Todesstern auch mehr gestört. Letztlich auch nur Fanservice und Kopie von ANH. Viel zu schnell und kurz ohne Exposition reingeknallt und hat null effekt oder sinn ohne die Fortsetzung. 😀

  8. Kyle07

    Mich haben weder Tarkin, noch Vader gestört. Habe beide gefeiert.:)

    @ McSpain: Nicht so ganz. Mit AotC wurde der Todesstern eingeführt und hat eine sehr wichtige Rolle.

  9. Darth Pevra

    Hatte er?

    @ MendonC22

    Tarkin war ohne Zweifel ein sturer Bock und nicht so ein ängstlicher Bückling, schon alleine deswegen dürfte er auch viele Rivalen gehabt haben.

  10. Tedsolo

    Auch wenn ich Tarkin als neu Besetzung oder mit normaler Maske vorziehe derzeit, fand ich die Maske in ROTS schon ein bisschen aufgesetzt und irgendwo komisch.

    Toll fand ich es trotzdem Tarkin in ROTS zu sehen. Ich hab ja eigentlich nichts gegen ein CGI Tarkin aber er muss überzeugen und da bin ich ein wenig skeptisch.

  11. McSpain

    @Kyle07:

    Das-Fanservice-Easter-Egg in AotC hatte ich in der Tat gerade vergessen. Aber so einen wirklichen Zweck oder Mehrwert hatte das alles nicht.

    Das heißt also das eigentlich in 4 von 6 Lucas-Episoden der Todesstern vorkommt. 😆

  12. ShadowEmpire89

    @DarthPevra, denke hier wird es entweder auf eine mIschung von Archivmaterial und CGI oder einem echten Schausüpieler und CGI hinauslazufen.

    Vor paar Wochen kam ein Gerücht auf über das Casting eines Briten und wenn Disney den nicht als Tarkin besetzt sind sie einfach nur dämlich. Hier könnte man sogar mit ner guten maske(alteres make-up, Wangenknochen) Tarkin zaubern.

    http://www.starwars-union.de/bilder/news_2016/20160105guyhenry1.jpg

    Die Idee durch rogue One indirekt A new Hope so auszuschmücken, dass nachträglich die rangordnung zu Empire und Return passen ist wirklich klasse. Mir Rohgue one kann man viele Ungereintheiten hinbiegen, z.B. die sache mit dem Lüftungsschacht.

  13. Kyle07

    @ McSpain: Und da beschwert man sich über die Starkiller Base in TFA. Tsts.:lol:

  14. Darth Pevra

    @ ShadowEmpire89
    Oh ja, die Gesichtszüge sind eindeutig ähnlich. Wenn CGI, dann am liebsten eine „Verbesserung“ eines echten Schauspielers, der Tarkin so schon ähnelt, das wirkt mMn echter als z.B. Mocap.

  15. Tedsolo

    @Shadow

    An das Gerücht kann ich mich erinnern. Selbst bei ihn würde denke ich dezentes digitales Makeup auch schon viel helfen ohne das es aufgesetzt wirkt.

  16. LinQ

    Die Augen und die Mundpartie von Ralph Fiennes sehen Tarkin sehr ähnlich. könnte klappen.

  17. MendonC22

    Ich habe hier noch mal die ganzen potentiellen Tarkin Kandidaten aufgelistet und sich jeder mal selbst ein Bild davon machen kann. Ich denke vorweg es ginge wohl durchaus ohne einen reinen CGI Tarkin, ja eventuell auch nur mit Schminke.

    Zuerst das Original und mögliche CGI Kandidat:
    http://cdn.idigitaltimes.com/sites/idigitaltimes.com/files/2015/05/15/star-wars-movies-grand-moff-tarkin-peter-cushing-283611-52.jpg

    Charles Dance:
    http://i.imgur.com/fdIAM5a.jpg
    Er besitzt weniger Ähnlichkeit als die anderen Kandidaten wäre aber wohl Schauspielerisch für die Rolle sicherlich geeignet.

    Raplh Fiennes:
    https://reggiestake.files.wordpress.com/2015/08/star-wars-peter-cushing-ralph-fiennes.jpg
    Der durchaus eine ähnliche Kopfform vorzuweisen hat und auch einen recht ähnlichen Akzent beim Sprechen bieten würde.

    Guy Henry:
    http://digitalspyuk.cdnds.net/13/40/640×320/landscape_soaps-holby-city-guy-henry-henrik-hanssen.jpg
    Finde gerade auf diesem Bild kommt er Tarkin recht nahe.

    Colm Feore:
    http://i59.tinypic.com/28aqk9d.jpg
    Der durchaus einen Hang zu ähnlichen Rollen hat und auch Ähnlichkeit zu unserem Grand Moff aufzuweisen hat.

  18. DrJones

    @McSpain

    Na ja, man weiß ja, was in EP IV geschieht. Von daher fand ich die Szene in EP III mit dem Todesstern schon passend. Aber mir war auch wie Pevra aufgefallen, dass Vader sehr schmal wirkte. Vielleicht hat er bis EP IV noch trainiert. Anakin war schon sehr angeschlagen, als Obi Wan ihm die Beine abgesäbelt hatte. Da musste er sich gewiss erstmal von erholen – trotz SciFi MedCare. 😉

    @Ziggy Stardust

    Ja, Fiennes wäre DER Hammer als Tarkin! Oder Christopher Plummer, auch wenn der schon sehr alt ist. Die beiden ziehe ihre wiederum einer digitalen Wiedergeburt von Tarkin vor.

  19. RevanRen

    @Darth Nash:

    Genau an den habe ich auch gedacht. Das passt sogar extremst gut. Denn er schaut zu 99% aus wie Cushing.

    Bei FF7 wurde Paul Walkers Kopf ja auch mittels CGI "simuliert" (also die letzte Szene). Das ist aber extremst aufwendig und teuer gewesen. Viele (ink. mir) haben das gar nicht bemerkt, dass das CGI ist (er sah nur plötzlich bissl anders aus, aber Wahnsinn ehrlich). Aber mehrere Szenen und dann noch den Körper fett zu simulieren?? Ich weiß nicht, denke, dass das einfach zu teuer ist…

  20. MendonC22

    It’s a trap!

    Falls das wirklich jemand ernst meint.
    Wayne Pygram sieht leider alles andere aus als Cushing, weshalb das was er in Episode III trägt auch eine Maske ist und nicht lediglich Schminke.

    Hier einmal der gute Mann ohne Maskerade:
    http://ia.media-imdb.com/images/M/MV5BMjE1MzgyNTg4OF5BMl5BanBnXkFtZTgwNDAzOTMxNDE@._V1_UX214_CR0,0,214,317_AL_.jpg

    Das Tarkin lediglich nur einen kurzen Auftritt hatte also seinen guten Grund. Gerade bei längerer Betrachtung wäre aufgefallen, dass Tarkin recht unnatürlich wirkt. Auch behindern solche Masken einen bei der Mimik des Gesichts. Diese Wahl war wohl eher eine Notlösung um ein aufwändiges Casting für so eine Recht kleine EasterEgg Rolle zu vermeiden.

  21. Darth Nash

    @DrJones
    "Der war mein PT Albtraum! Nicht der!"

    Michse das gar nicht glauben kann 😆

  22. Kyle07

    Die wenigen Videospiele wo Tarkin vorkam, waren glaube Battlefront I und Empire at War.
    Battlefront I müsste denke noch 4:3 Videoausschnitte der OT beinhalten. Denke nicht dass sie das bereits die 2004er SE hineingepackt haben. Müsste ich mir mal wieder reinziehen.:D

  23. dmhvader

    Genial wäre auch eine neue Technik, wo man einen Darsteller nimmt, der ihm möglichst ähnlich sieht und die restlichen Prozente mittels Schminke und CGI-"Gesichtsverzerrung" hinbiegt!
    Keine Ahnung, ob sowas möglich ist!?
    Sach ich nur mal so als Anreiz für Effektprogramm-Softwareentwickler 😉
    Wär doch mal ’ne Marktlücke!

  24. DrJones

    @dmhvader

    So etwas geht bestimmt. Man müsste Cushings Proportionen ermitteln.

  25. Deerool

    Also wenn ich für jemanden voten müsste, dann würde Guy Henry bei mir an erster Stelle stehen. Sieht selbst ohne Maske Tarkin schon recht ähnlich aus. Das kommt auch hauptsächlich durch die markante Stirn mit den fast identischen senkrechten Zornesfalten zwischen den Augenbrauen, ähnliche Kinn und Unterlippenpartie und Kopfform.

    http://4.bp.blogspot.com/-qEAFPzfsE9I/VqDbV8o2HZI/AAAAAAAAuJ4/befqo3CSweQ/s640/guy-henry-tarkin%2B3e.jpg

    Und Brite ist er zu dem auch noch. 😉

  26. Kanan Kenobi

    Ich habe bei sowas eher moralische Bedenken. Einen toten Schauspieler detailgetreu am PC nachbauen, ich weiß nicht was ich davon halten soll.

    Klar wir hatten Tarkin in Episode 3, The Clone Wars und Rebels, aber das hier wäre nochmal etwas ganz anderes.

  27. Grausamer Ewok

    Bei einem Film über den ersten Todesstern kann man auf 2 Figuren keinesfalls verzichten: Vader und Tarkin. Wie Tarkin zurückkommt bleibt spannend. Vielleicht tatsächlich als CGI, oder doch zusamengebastelt aus alten Material oder ganz einfach als Recast?

  28. Snakeshit

    Recast finde ich tatsächlich auch immer die sympathischere Lösung. Dabei müsste der Schauspieler auch nicht haargenau so aussehen, sondern vor allem durch sein Spiel die Figur wieder zum Leben erwecken. Ein Colm Feore wurde hier schon genannt als sehr gutes Beispiel. CGI geht immer dann solange die Figur nur kurz zu sehen ist oder nur als Hologramm (Superman Returns). Aber naja warten wir es ab. Grundsätzlich freue ich mich auf Tarkin. In welcher Form auch immer.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Fünf Jahre nachdem sie Jyn Erso gespielt hat, erzählt die Schauspielerin, wie ihre Figur sie seither begleitet hat.

Rogue One // Artikel

23/12/2021 um 12:53 Uhr // 0 Kommentare

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige