Vor einigen Monaten hat die DailyMail bereits über einen digitalen Tarkin in Rogue One berichtet. Nun hat auch MakingStarWars von der Sache gehört:
Die vielleicht seltsamsten Newsinfos, die ich seit langem gehört habe, thematisieren Großmufti Tarkin und seinen möglichen Auftritt in Rogue One. Ich habe gehört, dass es Konzeptzeichnungen zum Film gibt, welche den Großmufti bei dem zeigen, was er am Besten kann – gerissen sein und das Kommando innehabend. Zuerst habe ich mich ziemlich gefreut, weil Tarkin eine ziemlich coole Figur ist und ich diese Figur einfach liebe. Dann fragte ich mich: Wie? Peter Cushing ist bereits seit 1994 tot. Ich kann diese Frage nicht beantworten, ich weiß nicht mal sicher, ob er überhaupt im Film ist. Das möchte ich klarstellen. Aber es wurde zumindest angedacht. Nicht nur war Vader als eine Art angriffslustiger Hund angedacht, welcher auf dem Schlachtfeld alle Rebellen richtet, die ihm in die Fänge kommen, es war auch eine Konversation zwischen Tarkin und Vader auf der Brücke eines Sternzerstörers angedacht.
Die Vadersache von gestern basierte auf Storyboards, doch die Tarkinsache fußt auf Konzepten, wahrscheinlich mit Fotoshop, denn es ’sieht ziemlich so aus, wie eine geschnittene Szene aus Episode IV.‘ Es ist nicht sofort klar, von welchem Tarkinmmaterial man sich bedient hat (was bedeutet, dass sie kein Material verwendet haben, das man schon hundert Male gesehen hat), was die Frage aufwirft, ob man an einem digitalen Tarkin gearbeitet hat. Die Menge an Arbeit, welche dies bedingt, erregt in den Quellen den Glauben, dass er höchstwahrscheinlich im Film ist – ich warne aber explizit davor, zu stark zu hoffen. Ich weiß, dass ihr Leser über die verführerische Natur von Gerüchten und Hinweishäppchen Bescheid wisst. Ich würde nicht darüber berichten, wenn die Quelle nicht vertrauenswürdig wäre.
Danke an Angela für den Hinweis.
Ja, gerne – ruhig her mit Tarkin. 😀
Für die physische Umsetzung wird man sich schon was einfallen lassen.
Definitiv.! Auf Tatkin würde ich mich auch freuen. Finde die Figur ebenfalls toll.
Einen guten Tarkin für einige wenige Szenen hinzubekommen, dass sollte durch gutes Casting, guter Maske oder durch gute CGI heutzutage kein Problem mehr darstellen.
Es bleibt bei einer CGI Figur immer etwas unechtes zurück. Trotzdem wäre es reizvoll rein inhaltlich Tarkin wiederzusehen. Ich glaube da könnte ich mit leben, selbst wenn sie nicht etwas revolutionäres erschaffen würden.
Wenn schon CGI Snoke ein Reizthema war wie ist es denn dann um einen CGI Tarkin bestellt ?
Bin echt gespannt ob es ein echter Schauspieler wird oder eine CGI Figur. Was von Beidem letztendlich besser sein wird, weiß ich nicht. Jedenfalls freue ich mich auf Tarkins Comeback! 1977 ist lange her und er war da echt gut.
Oh man, wenn jetzt zu RO nicht die Kinofassungen folgen, dann wohl nie.:rolleyes:
[@…]
An Snoke wurde die mangelnde Inhaltlichkeit kritisiert. Zumal vorher auch um das Design ein großes Geheimnis betrieben wurde. Das hat nochmal ganz andere Erwartungen geweckt, als es ein CGI Double von Tarkin würde.
Inzwischen ist es mir auch egal ob Tarkin wieder mit CGI oder mit einer guten Maske zurückkommt. Toll wäre es ihn wiederzusehen.
Man sollte es aber erstmal versuchen Tarkin ohne CGI zu realiesieren.
@ Tedsolo: Stimme zu! Arnold-Scharzenegger-CGI in Terminator 4 war nice, aber sehr teuer und nicht lebhaft. Man sah ihn nur wenige Sekunden.
@ Snakeshit
Die Kritik über die mangelnde Inhaltlichkeit bzgl. Snoke teile ich persönlich nicht, die ist so gewollt gewesen um der Figur in den beiden Nachfolgern mehr Spielraum zu lassen. Über die CGI Darstellung über ihn lässt sich streiten.
Natürlich ist es nicht von der Hand abzuweisen das auch beim Thema Tarkin es bei einer CGI Darstellung Aufschrei geben könnte.
Das ist auch gar nicht schwarzgemalt sondern manchmal lohnt sich das Schwarzlicht anzuschalten.
Ich bin da eher nicht negativ gestimmt bei einem CGI Tarkin .
Eher habe ich da ganz andere Bedenken spare mir jedoch die Moralkeule.
Ich stimme da Finn zu, Snoke und Maz waren schlecht gemachte CGI-Figuren, die optisch aus dem Film rausfielen. Und dann sollen die Verantwortlichen einen guten CGI-Tarkin hinbekommen? Hinzu kommt auch noch das Problem mit der Ethik.
Schwaches CGI ist natürlich richtig. Snoke wirkte insgesamt nicht gut. Ich schiebe da aber auch viel auf das Design und eine größere Erwartungshaltung. Maz dagegen funktioniert für mich. Es ist zwar auch nicht überragend, aber hier war die Erwartungshaltung ebenfalls recht groß.
Auch ein CGI Tarkin wird viele optisch nicht überzeugen (uncanny valley Effekt). Aber Tarkin als Figur an sich kann trotzdem eine Überzeugungskraft ausstrahlen, auch wenn man ihm seine künstliche Natur an sieht. Hier ist natürlich der Regisseur und der Schauspieler gefordert, keine Frage.
Also der CGI-Verjüngte Michael Douglas in Antman war großartig.
Und bei der Ethik.. Es wird ja eine fiktive Rolle wiederbelebt. Da finde ich es grenzwertiger (und das wurde ja auch schon oft gemacht) Schauspieler als sie selbst in Werbeclips zu verwenden.
Ob man jetzt einen Schauspieler wie Tarkin physisch schminkt oder per CGI "schminkt" macht für mich Ethisch keinen Unterschied.
[@…]
"Wenn schon CGI Snoke ein Reizthema war wie ist es denn dann um einen CGI Tarkin bestellt ?"
Die Verantwortlichen haben um Snoke und Maz auch einen riesen Eiertanz gemacht wie toll die doch sind.
Dass man ohne viel Theater gute CGI Menschen hinbekommt hat man bei Ant-Man mit einem jungen Michael Douglas gesehen.
Ja, bitte einen aus Footage-Material mit CGI erschaffenen Tarkin! Nicht diesen Tarkin aus der PT, der aussah, als hätte man ihm einen durchgekauten Hefezopf ins Gesicht gedrückt.
@ DrJones: Der RotS-Tarkin war nicht übel, dafür dass RotS 19 oder 21 Jahre vor ANH spielt.:D
@Kyle07
Signed! Zumal es damals ja noch keine Hoffnung gab. 😉
Freu mich auf einen angepissten, angespannten Tarkin. Ich denke, dass seine Rolle sich beschränken wird, anderen Anweisungen zu geben. Zum Beispiel vermute ich, dass der Imperator Vader losschickt, um Tarkin zu helfen. Damit erklärt sich auch endlich, warum Vader in ANH so auf Tarkin hört, aber dann wieder respektlose Bemerkungen ablässt, die sich für einen reinen Untergebenen nicht ziemen.
Der eigentliche Oberbösewicht ist Moff Inkompetent, dem die Pläne gestohlen werden und der in den ersten zwei Akten die Verfolgung der Rebellen leitet. Am Schluss wird Moff Inkompetent von Vader hingerichtet.
@ CGI
Mir wäre ein Recast eindeutig lieber, auch wenn der neue Schauspieler nicht 100% gleich aussieht. Zwecks Han-Spinoff muss man sich mit dem Gedanken, dass Rollen auch neu gecastet werden, sowieso anfreunden.
@McSpain
So einfach ist es mit der Ethik nun nicht. Natürlich sehen wir dann alle in der Figur vorrangig Tarkin, aber hier wird ein sehr, sehr markantes, ja unverwechselbares Gesicht dann verwendet, gegen jedes Mitspracherecht des verstorbenen Menschen. Ich bin da zwiespältig, einerseits wird Peter Cushing seine Rolle sicher gemocht haben und hätte u.U. nichts gegen eine solche Maßnahme gehabt. Wüsste er, dass er nach so vielen Jahren nach seinem Tod digital wiederbelebt wird, würde es ihn sogar vielleicht freuen. Andererseits, wenn man mit solche Methoden beginnt, wer weiß, wohin das dann alles führt?
Der verjüngte Michael Douglas ging in Ordnung, sah aber dennoch sehr künstlich aus. Wenn Tarkin ählich gut gemacht ist und nur wenig Spielzeit hat, wäre es okay.
EDIT: Mal eine Off-Topic-Frage. Ist es möglich, hier ganz eigene Avatare zu verwenden? Kann man hierzu einem Admin ein Bild schicken?
@ Snakeshit
Für mich wirkte Snoke o.k. .
Denke es macht schon Sinn weshalb die CGI Darstellung so gewählt war in Bezug auf seine Rolle in den nachfolgenden Filmen.
Wobei ich bei ihm sogar mehr auf die Stimme geachtet habe denn die kam mMn richtig gut rüber.
Ansonsten jedoch vollste Zustimmung für deine Ausführungen zum Thema Erwartungshaltung.
@ McSpain
Habe zu dem Punkt eine gefestigte Ansicht;)
@ Darth Pevra: Stimme dir zu, Tarkin in erntzürnter Laune wird bestimmt cool. Aber bitte erst dann, wenn die Pläne gestohlen sind.:D Davor soll er bitte recht überheblich sein, so wie gegen Ende in ANH.;)
Ich hätte kein Problem wenn Tarkin schon immer über vader stand. Keine Ahnung was der Tarkin Roman dazu sagt. Aber in den Comic sieht man deutlich wie Vader nur Werkzeug ist und kein Lord.
[@…]
Snokes Mund hat mich an Gollum erinnert.
Mensch man kann sich ja die letzten tage kaum vor News zur R1 retten 😀
Wird aber auch zeit das da mal bißchen was in die Gänge kommt
Also das Mendelsohn Tarkin spielt halte ich mittlerweile für ausgeschlossen. Ich füge noch mal folgende Fotovergleich ein.
Ist eine Vermutung aber die Ähnlichkeit ist so frappierend:
https://mobile.twitter.com/outlawnoah/status/679389448224702465
@Finn
Von was für einer Ähnlichkeit schreibst du das?
[@…]
Tarkin darf nur von Christian Slater gespielt werden!
[@…]
"Denke es macht schon Sinn weshalb die CGI Darstellung so gewählt war in Bezug auf seine Rolle in den nachfolgenden Filmen.
Wobei ich bei ihm sogar mehr auf die Stimme geachtet habe denn die kam mMn richtig gut rüber."
Grade beim zweiten Ansehen hat die Stimme sehr viel ausgemacht. Beim ersten Mal war ich vom Design zu sehr enttäuscht, nach dem vorab mit Schlangen und Dinosaurier etwas Spektakuläreres vermutet wurde. Das es dann am Ende doch irgendwie ein alter Mann(?), bzw. humanoide Spezies geworden ist war wahrscheinlich der Hauptknackpunkt für viele.
Und ob seine Darstellung in TFA am Ende Sinn macht oder nicht, werden wir abwarten müssen.
@ Kyle07
Wenn er überhaupt vor dem Diebstahl eine Szene bekommt, was ich persönlich nicht glaube. Denn es muss ja auch irgendeinen Plot-Grund geben. Es sei denn, er spricht persönlich mit dem Mads-Charakter, aber da glaube ich eher an eine Konversation zwischen Mads und Moff Inkompetent (gespielt von Mendelson), wo das Verhältnis zwischen den beiden späteren Antagonisten beleuchtet und vorbereitet wird.
Moff Inkompetent versucht den Diebstahl zu vertuschen und deswegen heuert er die Kopfgeldjäger an. Später kommt es aber heraus und Inkompetent muss es Tarkin beichten. Tarkin ruft den Imperator an und bittet um Hilfe, weil die Situation außer Kontrolle ist. Er selbst hat derzeit nicht die Schiffe, um die Rebellen genug unter Druck zu setzen. Jetzt tritt Vader als Feuerwehr auf den Plan. Aber zu dem Zeitpunkt hat Moff Inkompetent schon so viel Zeit verkackt, dass Tarkin & Vader es einfach nicht mehr schaffen und die Rebellen gerade noch die Pläne an die Tantive IV senden können.
So ungefähr stelle ich es mir vor und so verhindert man, dass Tarkin und Vader entzaubert werden und als blöd dastehen, denn das will Disney sicher vermeiden, Vader ist ein sehr wichtiges Zugpferd für den Konzern.
Tarkin- fänd ich super. Gerne auch von Wayne Pygram gespielt. Entsprechend geschminkt kommt er Peter Cushing doch ziemlich nahe.
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2F1.bp.blogspot.com%2F-ivJjS1xkJ5E%2FTrvM3FeTKnI%2FAAAAAAAAMXs%2F7i4wWiYpj30%2Fs1600%2F_autographs_starwars_WaynePygram_Tarkin_SW_xl_500_0_acme.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fmisarchivosdestarwars.blogspot.com%2F2011%2F11%2Fla-venganza-de-los-sith-wayne-pygram.html&h=515&w=465&tbnid=LCWusbIqIy0SkM%3A&docid=loJNfShZL17d-M&ei=s5uoVqfpFYXpsQHzwpHwDA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1576&page=1&start=0&ndsp=45&ved=0ahUKEwjnjraO5MnKAhWFdCwKHXNhBM4QrQMITjAL
Wenn dann die Stimme auch noch passt- immer her damit!
@Darth Nash
Der war mein PT Albtraum! Nicht der!