Anzeige

Neue Impressionen von Snoke

Und Rian Johnson meldet sich aus dem Tonstudio

Wir halten es kurz: Durch zu früh in die Läden gekommendes Merchandise bla bla… neue Bilder von Snoke!

Snoke und seine Prätorianer

Kylo und Snoke

Außerdem hat Rian Johnson ein kurzes Video aus dem Tonstudio bei Skywalker Sound geteilt:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

68 Kommentare

  1. Kaero

    @OvO:
    "Und bei Star Wars sind die Ansprüche dann natürlich nochmal höher weil Puppen schon immer Grundpfeiler der Marke waren und es bedauerlich wäre, wenn man dies Schritt für Schritt wegrationalisieren würde. Würde ich zumindest sagen."

    Dem stimme ich zu. Allerdings werden in den neuen Filmen auch keine Raumschiffmodelle mehr eingesetzt, dem scheint kaum jemand nachzutrauern. Fairerweise muss man aber sagen, dass in anorganischen Bereichen die digitale Technik besser zum Einsatz kommt und auch weiter ist.

    @George Lucas:
    Bzgl. Kritiken hab ich damals Ende der 90er Kritiken gesammelt und die mangels Scanner mühsam eingetippt. Dürften glaube ich an die 100 Seiten gewesen sein. Was ich mich spontan erinnere, wurde bei vielen Kritiken eine Kausalität (teilweise eine hauptsächliche) zwischen Effekten und Qualität des Filmes an sich angeführt.

  2. McSpain

    @Kaero

    Zum einen eben die technischen Raumschiffe. Klar.

    Aber wichtig ist auch die Interaktion. Wenn in der OT oder in TFA Darsteller mit Raumschiffen interagieren, dann sind diese (große) Modelle und auch bei den neuen Filmen kein CGI. Und bei Lebewesen ist die Interaktion der Darsteller mit ihnen nochmal wichtiger. Hier bleibt ja Hamill und Yoda ein Paradebeispiel.

  3. McSpain

    @Kaero

    Schon klar. Habe ja auch nicht gesagt das es sowas gab. Aber neben den Cockpits werden eben auch Rampen, Eingänge oder andere Teile der Schiffe real gebaut wenn Darsteller damit interagieren müssen.

  4. Kaero

    @Deerool:
    Dieses Modell von deinem Bild ist nur zu Previs-Zwecken.

    Es wurden keine Modelle mehr gebaut, die für die Raumkämpfe direkt oder indirekt (zum Einscannen) verwendet wurden:

    http://www.icgmagazine.com/web/far-and-away/
    To create the film’s trademark space battles, a primarily CG approach was spearheaded by Digital FX Supervisor Daniel Pearson and Digital Artist Rick Hankins. “They rewrote and rebuilt our simulation engine for this show,” Guyett says. “So it was a watershed event, [allowing] us to do spaceship choreography that I would normally think to shoot as a practical element or miniature.

    http://www.studiodaily.com/2016/01/ilm-vfx-supervisor-roger-guyett-on-star-wars-the-force-awakens/
    Did you shoot miniatures for any of the space battles?

    We did motion-control tests, but we couldn’t have shot miniatures on our time scale, and it turned out to be a moot point. Digital is a dirty word, but the stuff you can do with digital models is incredible. You just need time, patience, and talent to take it to another level so the audience doesn’t notice how you’re going about your business.

    Bezeichnend auch, dass Guyett "digital" als "dirty word" bezeichnet, die Profis sind sich der Stimmung bewusst, außerdem ist der Artikel kurz nach Filmstart raus gekommen, da durften sie auch mehr zu Wort kommen, als es während der "real deserts"-Kampagne vorgesehen war.

  5. OvO

    @Kaero:

    „Allerdings werden in den neuen Filmen auch keine Raumschiffmodelle mehr eingesetzt, dem scheint kaum jemand nachzutrauern. “

    Ich schon und vermutlich auch viele Andere. Aber man muss halt auch selbst dann realistisch bleiben. Den Unterschied sieht manhöchstens halt nur noch beim direkten Vergleich. Kritik daran zu üben wäre eher Nostalgie und damit stünde man relativ alleine dar. Wozu sollte man sich das antun? Die Zeit, der Fortschritt, die Technik schreiten nunmal voran. Und wenn das Endergebnis überzeugen kann, spricht ja auch nicht mehr viel dagegen. Außerdem bringt die digitale Technik ja auch seine Vorzüge mit sich.

  6. McSpain

    Wobei das Tie Wrack unten im Bild auch ein echtes "Modell" war.

    Wie gesagt nur eben nicht für Flug/Weltraumsequenzen was ich begrüße, da hier Modelle an ihre Grenzen stoßen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

50 Jahre Skywalker Sound

50 Jahre Skywalker Sound

Zum Firmenjubiläum blickt der Skywalker-Sound zurück auf ein großes Vermächtnis und blickt optimistisch auf die nächsten 50 Jahre.

Lucasfilm // Artikel

30/08/2025 um 19:27 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

George Lucas über das magische Bindeglied seiner Saga

Klassische Trilogie // Artikel

13/09/2017 um 11:38 Uhr // 28 Kommentare

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige