Anzeige

Literatur // News

Neue Informationen zu Shattered Empire

Autor, Zeichner und Ausblicke.

Marvel postet neue Infos zu Shattered Empire:

Shattered Empire
Das Imperium ist gefallen. Es ist eine Zeit der Wiederauferstehung. Eine Zeit der Neubeginne. Marvel und Lucasfilm verkünden mit Freude, dass diesen September das neueste Kapitel des Star Wars-Mythos mit Namen Star Wars: Journey to the Force Awakens – The Shattered Empire erscheint, verfasst von der Comicbuchlegende Greg Rucka und bebildert von Marco Checchetto.

Das Werk entstand in enger Partnerschaft mit Lucasfilm und wird als Teil des Kanons des Star Wars-Universums bestehen. Außerdem wird es einen winzigen Einblick in den Film Star Wars: The Force Awakens bieten, der im Dezember erscheint!

‚Diese Welt hat sich seit dem Abspann von Episode VI im Jahre 1983 gewundert, was nach dem Fall des Imperiums geschehen ist.‘, sagt Herausgeber Jordan D. White. ‚Nun, zum Anbeginn eines neuen Saga-Zeitalters, sind wir unglaublich stolz darauf, die Ereignisse enthüllen zu dürfen, die direkt nach Episode VI geschehen sind.‘

Der Sammelband wird am 17. November erscheinen und lässt sich hier vorbestellen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. Gast

    Aha! Das Imperium ist gefallen. Kleiner Ausblick auf Episode VII? Wahrscheinlich so würde ich es mal interpretieren ist es kurz nach ROTJ in Splittergruppen zerfallen. Der kleine Ausblick könnte die Entstehung von First Order sein.

  2. Darth Frigus

    Na ja. Der letzte Absatz klingt ja, als hätte es das EU nicht gegeben. Es ist vielleicht Werbesprech nach dem Motto: Das ist das ultimative Ereignis nach 30 Jahren!, aber davon will ich es ja nicht abhängig machen. Ich freue mich, dass die deutsche Version so schnell erscheint und werde es mir wahrscheinlich holen – auch wenn ich in meinem Leben noch nie einen Comic gelesen habe.

  3. Darth Pevra

    Das Imperium ist wohl gefallen und dann ist ein neues aus der Asche wiederauferstanden. Macht aber kaum einen Unterschied, es sei denn, die Philosophie des neuen unterscheidet sich wirklich sehr von dem alten.

  4. Xando

    Pevra, shattered würde ich nicht als "gefallen" interpretieren.Oder vernichtet.

  5. Yavin4

    Das alte EU hat ja vieles auch richtig gemacht, ich gehe davon aus, dass man diese Punkte auch in die neue Kontinuität übernommen hat!

    Übersetzen wir mal "shattered" mit "zerbrochen", dann dürfte das Imperium ähnlich wie in den Romanen in viele kleine Fraktionen zerfallen sein, um dann von einem "Ersten Orden" wieder geeint zu werden. Bei "Orden" denke ich an Ritterorden – ein Hinweis, dass ähnlich wie bei Großadmiral Thrawn ein oder mehrere hohe Militärangehörige möglicherweise die Reste des Imperium wieder zu einer Macht zusammengeschweißt haben. Hoffentlich hatten hier keine Sith ihre Hände im Spiel, zumindest nicht am Anfang – das wäre langweilig und vorhersehbar.

  6. Gast

    @ Yavin4

    Wieso wäre es vorhersehbar und langweilig? Kommt darauf an wie ein Sith dies bewerkstelligt hat.

  7. Parka Kahn

    Ich sags ehrlich: Ist mir Wurst wie sie es angestellt hätten, ich möchte ein Imperium oder zumindest ein Teil des Imperiums, dass es auch schafft zu existieren, ohne dass ein dunkler Sithlordoberheinfutzi alles kontrolliert. Ich hoffe schon, dass letztendlich die neue Trilogie ein bisschen weniger Schwarz-Weiß ist und dazu gehört es dann auch, dass die Antagonisten nicht (bzw. nicht alle) diekt von der dunklen Seite geführt werden.

  8. Yavin4

    @Parka Kahn: Stimmt, seit dem Tod von Tarkin hatte das Imperium ein bisschen was von einer Sith-Tarnfirma. Ich brauche ein paar starke Imperiale mit eigenen Motiven – im alten EU Großadmiral Thrawn wäre so ein Beispiel gewesen.

  9. Darth Pevra

    Stimme zu, wir brauchen auch wieder mal mehr Normalos in Machtpositionen, das trifft auf die Seite der Helden aber genauso zu.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Das Lucasfilm-Fanklub-Magazin erzählt die Entstehungsgeschichte des Comic-Klassikers.

Literatur // Artikel

10/09/2025 um 09:49 Uhr // 1 Kommentar

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Das Lucasfilm-Fanklub-Magazin erzählt durch ein Interview mit Timothy Zahn die Geschichte, wie der Roman entstand, mit dem das Erweiterte Universum einst neu durchstartete.

Literatur // Artikel

03/09/2025 um 13:41 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige