Anzeige

BDFC // News

Neue Infos zu Bernd Dötzer’s Final Cut

zusammengeschnitten vom Panel auf der NFC5

Star Wars ist schon lange ein Franchise, dessen Filme immer und immer wieder verändert wurden. Einerseits durch George Lucas offizielle Hand, andererseits aber auch durch die Fans selbst in Form sogenannter Fan Edits. Der bekannteste solche Fan Edit aus dem deutschsprachigen Raum dürfte jener von Bernd Dötzer sein.

Unter Anderem hatte Bernd die Gelegenheit die Philisophie und Gedanken hinter seinen Veränderungen dem Publikum der Noris Force Con 5 vorzustellen. Aus diesem Panel ist inzwischen ein gekürztes Video entstanden, dass auf einige der Änderungen an Eine Neue Hoffnung eingeht und auch entsprechend veränderte Szenen zeigt. Dieses wollen wir allen Fan-Edit-Interessierten und vielleicht auch allen, die einfach in Erinnerungen an Zeiten in denen Conventions noch normal waren schwelgen wollen, ans Herz legen. Wenn ihr danach noch mehr Hintergründe zu den Final Cuts nachlesen wollt, könnt ihr das direkt bei uns in unserem Portal zu Bernd Dötzer’s Final Cuts tun.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

21 Kommentare

  1. Bernd Dötzer

    Herzlichen Dank für die Veröffentlichung bei euch, Kexikus und swu-Team!
    Ich wünsche euch und den Lesern hier schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2021!
    Ich denke, STAR WARS – in welcher Form auch immer – ist besonders zur Weihnachtszeit aber auch in solchen "Corona"-Zeiten zumindest für uns Fans ein Mittel für Stärkung, Labsal und Hoffnung.
    In diesem Sinne und mit Blick auf Sommer 2021, wo ich möglichst meine bis dahin abgeschlossenen Fan-Schnittfassungen zu EPISODE 4 und 1 in kleinen Fan-Zirkeln vorführen möchte (in der Region Nürnberg-Bamberg-Bayreuth), je nachdem wie Corona es zuläßt, bleibt nur noch zu sagen:
    Möge die Macht mit uns sein!

    BERND

  2. Darklander

    Dann kann man diesen Cut also außer bei Live-Vorführungen sonst nirgends anschauen?

  3. melkor23

    @ Darklander

    Nein, da Lucasfilm nun mal die Hoheit über die Veröffentlichung von Star Wars-Filmen in welcher Version auch immer hat und die wären sicherlich nicht begeistert, wenn da ein ausführlicher Fan-Cut, teilweise mit Material, das sie selbst nicht veröffentlichen möchten, umsonst online verfügbar wäre.

  4. Lord Driemo

    @ melkor23

    Nicht unbedingt. Den Fancut von Ivan Ortega´s TLJ kann man schon seit letztem Jahr bei Bitchute schauen. Übrigens sehr empfehlenswert, der Cut.

    @ Bernd:

    Keep up the good work 🙂

    Edit: Bitchute scheint nicht besonders seriös zu sein.

  5. melkor23

    @ Lord Driemo

    Yeah, voll coole Plattform. Wer will sein Video nicht da veröffentlichen, wo selbst die von YouTube demonetarisierten zu harten Rechtsextremisten und Verschwörungstheoretiker eine neue Heimat gefunden haben. :rolleyes:

  6. Feedson

    @melkor Inwiefern ist da eine Convention Vorstellung legaler? Gibt es dafür dann eine Genehmigung von Disney oder sowas? Ist ja auch eine öffentliche Vorstellung. Inwiefern ist das dann mehr im Sinne von Disney wenn im Internet geteilte Fassungen auch nur ein winziges Publikum von höchstens ein paar 1000 erreichen und auch ausschließlich Leute die sowieso schon mindestens zweimal die Filme fürs Heimkino kauften?

    Ob Lucasfilm und Disney überhaupt was gegen Fancuts haben finde ich fraglich. Englische Mainstream Nerd News Seiten die nicht direkt dem Disney Konzern angehören berichten ständig über de facto noch illegalere Projekte welche daraufhin nie sonderlich an ihrer Verbreitung gehindert wurden. Man würde meinen Disney würde jede Seite abmahnen die man auf Google bei dem Suchbegriff 4K77 findet und dann Google sagen sie sollen die alle rausfiltern, aber offensichtlich nicht. Gibt ebenso ganze Foren für die Vorstellung von HD Restorations absolut aller offiziellen Schnittfassungen und von Fan Versionen. In anderen Medien wie Videospiel Mods und Fan Art / Zeichnungen ist es auch nicht so, dass abgemahnt wird wenn man jemandens IP verwendet ausser man hat das Pech Star Trek und Nintendo zu mögen.

    Fand ich schon immer merkwürdig wie SWU nur über dieses Fan Projekt hier berichtet als sei es das Einzige seiner Art weltweit wenn andere Fan Projekte sich mehr mit der Bildkonsistenz zwischen neuen und alten Bildmaterial befassen, was dann viel professioneller aussieht und somit zumindest genauso newsworthy wäre. Aller höchstens Shards of the Past und andere Youtube Kurzfilme werden erwähnt welche dann aber auch auf RTL und Mainstream Websites auftauchen. Eine Star Wars Fanseite sollte doch mehr Star Wars Fan Projekte vorstellen als die Nicht-Star Wars Seiten.

  7. Lord Driemo

    @ Melkor:

    Öhm, davon weiß ich jetzt nix. Hab mir dort tatsächlich nur den TLJ-Cut angeschaut und der hat recht wenig mit den von dir genannten Dingen zu tun 😉

    Edit: Hab mich gerade etwas informiert. Scheinst recht zu haben. Dann wohl doch keine gute Lösung.

  8. Feedson

    @ melkor & Lord driemo:

    Also das ist mal ein dummer Grund um sich von einer Seite fernzuhalten wenn sie etwas hat was du sehen willst. Youtube und jede große Seite erlaubt nicht weniger kranke Sachen. Z.b. mehrere Millionen von Kleinkinder, die von ihren Eltern ein Tablet mit Youtube auf Autoplay bekamen, mussten sehen wie Elsa und Spider-Man ein Kind gebärten und ähnliche Sachen, die sich in den Algorythmus für Kleinkinder einschlichen. Gibt auch immer noch genug Rechtsextreme direkt auf Youtube, aber nein die zählen nicht, erst wenn jemand gelöscht wurde ist er rechtsextrem. Ist doch Heuchelei.
    Rechtsextremismus wird nur immer rausgeholt um mögliche Konkurrenten zu einer Monopolstellung zu verunglimpfen. Nicht nur bei Videostreamingseiten sondern überall.

    Ja, man sollte lieber immer nur seine Videos auf den „guten“ Seiten veröffentlichen bei denen die rechte-inhabenden Großfirmen direkte Kontrolle über das Löschen unangenehmer Videos haben und im Bestfall auch direkt deine Postanschrift. Auch wenn es nur ein Fair Use Kritikvideo zu einen Film oder Spiel ist, wenn soetwas missverständlich gelöscht wird sollst du gefälligst auf eigene Gerichtskosten beweisen, dass du niemands IP infringed hast, auch wenn es eigentlich deine Rechte der freien Meinungsäußerung sind, die dir genommen wurden.
    Benutze niemals Seiten auf denen ohne Ausnahme schlichtweg keine Zensur angewandt wird. Am Ende hat man ja noch tatsächlich die Möglichkeit zu zeigen und zu sehen was man will, ohne der Furcht gelöscht zu werden. Eine freie Auswahl zu haben darf unter keinen Umstand teil einer freiheitlichen Welt sein.

  9. Haseo

    Das soll jetzt kein "umgehate" sein, aber ich sehe das teils so wie Feedson.

    Ich interessiere mich jetzt nicht sonderlich für "Fan-Cuts". Ich sehe da keinen Mehrwert. Aber für diejenigen, die es interessiert: Was bringt es, wenn man es nirgendwo schauen kann?
    Und wie Feedson schon geschrieben hat: Warum "nur" News zu Dötzers Fancut? Klar, ab und an mal ein Fanfilm, aber was ist mit großen Mods zu Videospielen? Oder Großen Charity Projekten wie damals vom Orange Charity Gunner / der 501st Legion / Gungan Legion? Finde die wären auch mal erwähnenswert, wenn man schon ne Newssparte für Fan-Zeug hat.

  10. Landspeeder

    @ Bernd Dötzer:

    Was machen denn Erin Gray und Pamela Hensley in ihren Outfits aus dem „Buck-Rogers““-Pilotfilm-Intro da plötzlich in der Sternenkrieg-Abteilung 😀 ?

    Wer diesen epischen 1979er-„Zeitgeist“-Vorspann mit bitterernstem Science-Voiceover, Late-Space-Age-Splitscreens, zeitgenössischen „sexy“ Spandex-Ladys und einem dazu grotesk-gut kontrastierenden Titelsong nicht kennt (…und über 16 ist 😉 !) – hier hat der Bernd die lasziven Ladys „rausgeschnippelt“:

    https://www.youtube.com/watch?v=BINijYepahA

    Herrlich cheesy & shiny 😆 … Before the dark times, before SJW & Co. :rolleyes: !

  11. IONENFEUER

    Oh man, @Landspeeder! Diesen BR Vorspann habe ich (schätze ich) seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen. 🙂 Danke für den Link!

    Am Rande: In den 70ern war irgendwas (im positiven Sinne) ganz schön "kaputt" 😆

  12. Bernd Dötzer

    @ Darklander:
    Das ist erst mal der Plan für 2021. Mal sehen, wie es sich entwickelt und ich mich weiter entscheide.

    @ Landspeeder:
    Ohne STAR WARS kein BUCK-ROGERS-Kinofilm, und somit auch keine Erin Gray & Kolleginnen in einer unglaublich kitschig-schönen Phantasie eines SciFi-Vorspanns bzw. Produktionen dieses Genres (du merkst eventuell mit diesem Hinweis, daß du in diesen Ausschnitten noch nicht alles gesehen hast, was jetzt in meiner Fassung von E4 lebt). Und da STAR WARS – BDFC (1977) auch sehr nostalgisch angehaucht ist, zitiere ich eben BUCK ROGERS und anderes – aber so eingepaßt, daß es zumindest für mich noch der alte STAR WARS ist. Die Schnipsel aus anderen, verwandten Werken außerhalb des SW-Franchises dienen der STAR-WARS-Handlung in meinem Fan-Edit, um etwas mehr Stimmung, Detail oder Dramatik zu zeigen. Es sind also nur Sekunden, keine minutenlangen Nebenhandlungen. Aber wie ich finde hübsche Details 😉

  13. Bernd Dötzer

    Öffentlichkeit & Allgemeine Problematik „Fan Film“:
    Ich hab mich bis jetzt stets vor großer Öffentlichkeit zurückgehalten.
    Das rechtliche Problem, der Respekt gegenüber dem Original-Filmemacher und andere Schwerpunkte haben mich vor langer Zeit dazu veranlaßt, einen eigenen Verhaltenskodex für mich und meine Fan-Edits aufzustellen: Mein Fan-Edit trägt meinen Namen, damit man sieht, es ist nichts Originales und man weiß von wem es kommt. Ich versuche irgendwann den Regisseur zu erreichen, damit dieser weiß es gibt meinen Fan Edit (und er ihn auch sehen kann wenn er möchte), ich verdiene kein Geld damit – und anderes.
    Ich war mir schon immer klar darüber, daß vor allem in den USA eine erweiterte STAR-WARS-Fassung doch viele Fans interessiert und es somit Probleme mit den Rechteinhabern geben könnte. Daher habe ich Downloads meiner kompletten (jeweils aktuellen) Fassung nicht in Betracht gezogen. Als der PHANTOM EDIT zu EPISODE 1 in Hollywood seine Kreise zog, hatte ich auch schon längst eigene, massiv umgeschnittene Fassungen von EPISODE 1, nur wußte keiner davon, weil ich es nie publik gemacht hatte. Von EPISODE 4 hatte ich schon zwei Jahre davor erste eigene extended Fassungen. Die Anfänge meiner Schnittfassungen stammen aus der Anfangszeit der etablierten Fan-Edit-Bewegung. Der Fan Editor des PHANTOM EDITS bekam rechtliche Probleme. Es war der Beginn auch für George Lucas, sich mit Fan Edits seiner Filme auseinandersetzen zu müssen. Aus diesen Erfahrungen heraus hat George seine Fan Edit Awards geschaffen, um dieser Kreativität einen Rahmen zu geben. Und er hat sicherlich für Lucasfilm einen Handlungsrahmen vorgegeben, wie mit Fan Edits und deren Veröffentlichung umzugehen ist. Und der ist sehr großzügig, wie ich finde.
    Lucasfilm weiß, daß es mich gibt, eine Gefahr hab ich nie dargestellt.
    Aus all diesem Kontext heraus komme ich, der 1998 angefangen hat seine eigene Langfassung zu STAR WARS und dessen Folgefilme und anderer Filme zu erschaffen. Man muß sich mit dem was damals mit dem PHANTOM EDIT öffentlich geschah auseinandersetzen und seine eigene Linie finden. Bis jetzt hat Disney George Lucas‘ Konzept mit dem Umgang von Fan Filmen übernommen. Bis jetzt. Doch wer weiß…
    Zumindest ich für meinen Teil bin mir sicher: Die 2021er BDFC-Fassung von EPISODE 4 ist eine extreme, ca. dreistündige Langfassung von STAR WARS (1977), die man sonst auf diesem Planeten nur als Mysterium kennt, möglichst nahe (natürlich nicht in Gänze) an ursprünglichen Konzepten aber auch darüber hinaus gehend. Das alles als fertig abgemischte „Arbeitsfassung“ (auch s/w-Material und Animatics beinhaltend) in VHS-Qualität.
    Ob aufgrund der Bild- und Tonqualität noch gefährlich für Disney/Lucasfilm und George … schwer zu sagen. Aufgrund des Inhalts aber Lichtjahre dem voraus, was bisher offiziell als Spielfilmfassung veröffentlicht wurde.
    Einarbeiten in die Problemstellung, z.B. googeln: Symposium Star Wars Franchise Fan Edit Lucasfilm

  14. Landspeeder

    @ Bernd Dötzer:

    Solche kleinen „Querverweise“ auf Franchises, die es ohne den gigantischen SW-Hype vermutlich niemals gegeben hätte… Find ich gut 🙂 !

    Wenn man absoluter Experte der Ära um den SW-Originalfilm herum ist, könnte man natürlich jetzt noch die verrücktesten Aktionen bringen. Meine erste Idee: Ein Eagle Transporter aus „Space:1999“ steht – gut durch ein Hangartor zu erkennen – in einer Landebucht neben dem Falken… Kurzer Spruch dazu von Han an Chewie gewandt: „Wenn es diese Dinger nicht gäbe, sähe unser Schmuckstück jetzt wohl nicht aus wie ein Hamburger… Wo bleibt eigentlich dieser alte Mann mit seiner Bande?“

    Wäre dann ein Querverweis für die allwissende Nerd-Fraktion in die andere zeitliche Richtung unmittelbar vor Star Wars 😉 !

    Irgendwann würde es dann aber ab einem gewissen Punkt vermutlich zu „space-ball-esque“…

    @ IONENFEUER:

    Eine Zeit, in der Frauen noch Frauen waren und Männer noch Männer 😀 ! Was Wilma Deering übrigens zu keiner schlechteren Pilotin und Prinzessin Ardala nicht weniger durchtrieben machte, so vom Glaubwürdigkeitslevel her…

  15. Bernd Dötzer

    @ Landspeeder:
    Auf deinen Fan Edit bin ich dann wirklich gespannt 🙂 Wird lustig!

  16. Landspeeder

    @ Bernd Dötzer:

    Nee, das würde nur in totalem Nerd- und Geek-Klamauk enden… Und die Story nicht wirklich bereichern 😉 !

    "Sir, Lord Vader fordert weitere Jäger zur sofortigen Unterstützung an. Die Rebellen scheinen diesen Angriff offenbar lange geplant zu haben. Ich empfehle ihnen dringend, ihr Schiff nun startkl…"

    "UNSINN! Sobald Master Adywan hier eintrifft, wird Vader zur Verstärkung über mehr als genug Jäger verfügen. Sagen sie ihm, er soll einfach bis dahin in Sichtweite des Anführers bleiben und so gut es geht das Schlimmste verhindern!"

    Ändert ja dann letztlich doch nix am Endergebnis 😆 !

  17. Vahsoka

    Fan-Edits können ne schöne Sache sein. Ich bspw. schaue mir ANH inzwischen nur noch mit der SC38 Reimagined (das grandiose Fan Remake des Obi/Vader fights) statt dem original Kampf an.

    Etwas was ich schon immer wollte (aber ich realisiere wie schwer sowas in Fan edits umzusetzen wäre, da dies über reine edits weit hinaus geht) war die Schlachten aus der original Trilogie mit moderner CG neu gemacht zu sehen. Aber das wäre für reine Fan Produktionen sicherlich mehrere Hausnummern zu hoch.

    Naja bin schon froh diesen tollen Vader/Obi fight bekommen zu haben.

  18. TiiN

    Es freut mich, dich nach all den Jahren noch aktiv zu sehen, Bernd! Warst du es doch, der mich vor ca. 20 Jahren auf die Welt der Fancuts aufmerksam gemacht und mich inspiriert hat, sich selbst damit zu beschäftigen.
    Meine Schnittfassungen der PT habe ich vor ca. zwei Jahren tatsächlich abschließen können.

    Fancuts sind eine sehr persönliche Angelegenheit, wie schon im Video gesagt. Viele reiben sich dran auf, andere mögen es.
    Der Reiz besteht vor allem in den Möglichkeiten, die man nach und nach entdeckt.

    Wer sich mit Fancuts selbst befasst hat, der kann vermutlich auch George Lucas besser verstehen, der alle paar Jahre an seinen Filmen rumgeschnitten hat. Bernd ergeht es ähnlich, ich hatte ähnliche Erfahrungen. Wenn man neue Möglichkeiten entdeckt, dann mag man diese auch ausprobieren.
    Es ist einfach die Kreativität und der Wille zu gestalten, was einen immer wieder antreibt.

    Daher meinen großen Respekt an all die Filmemacher und Fancutter, die ihre Schnittfassung fertig stellen und sagen: This is it.

    Meine persönlichen Fancut-Favoriten (neben meiner PT Version) sind die Revisited Fassungen von Adywan (bislang nur Episode 4 und Episode 5), sowie Harmys Despecialized Edition, welche die Urfassung wiederherstellt.

    Die Ausschnitte welche ich vom BDFC gesehen habe, finde ich aus kreativer Sicht wahnsinnig beeindruckend und ist beispielhaft für die Leidenschaft, welche hinter Star Wars steckt.

  19. Haseo

    Darf ich die Fancut-Experten mal ganz salopp fragen: Woher habt ihr denn das unveröffentlichte Material? Redet Ihr da von Cutscenes aus dem Bonusmaterial? Oder ändert ihr einfach die Reihenfolge der Szenen?

  20. Bernd Dötzer

    @ Tiin:
    Freut mich von dir zu hören! Wow, jemanden durch sein Fan-Werk inspiriert zu haben, das ist schon ein großes Lob und Freude, dankeschön! Laß es dir gut gehen 🙂

    @ Haseo:
    Alles von allem kann genutzt werden, hängt nur von deinem Schwerpunkt ab, den du an deinen Fan-Edit stellst – und an was für Material du kommst oder du selbst produzieren willst. Bei mir war es alles: Geschnittene Szenen, restaurierte und selbst erstellte Szenen, Umschnitte, Kürzungen, Neu- und Nachvertonungen.
    Ich hab mal durchgeschaut, was ich dir an Hintergrundinfo geben könnte, um deine Frage detailreich zu beantworten. Da bin ich auf meinen Making-Of-Bericht zu EPISODE 1 – BDFC gestoßen, den ich vor wirklich langer Zeit auch hier auf swu veröffentlichte (Dank an swu’s Christian von damals). Haut mich gerade um, wieviel ich damals darüber geschrieben habe. Aber es vermittelt dir einen Eindruck, was für Material genutzt wurde und warum. Die Gedankenarbeit hierzu ist nichts anderes als was Drehbuchautor, Regisseur und letztendlich Schnittmeister für ihren Originalfilm leisten. Solltest du die Energie aufbringen meinen 9 Seiten langen Bericht zu THE PHANTOM MENACE – BDFC zu lesen, erhältst du einen tiefen Einblick in zumindest meine innere Fan-Edit-Welt. Die heutige Fassung von E1-BDFC enthält übrigens wieder eine (umgeschnittene) Wasserstadt-Sequenz der Gungans: In dem damaligen Bericht schildere ich meine Gedanken, ob eine komplettes Herausschneiden sinnvoll ist, was ich dann auch tat. Man sieht, die Zeit ändert Einstellungen zu einem Thema:
    https://www.starwars-union.de/star-wars/bdfc_tpm_makingof/show/1/

    Ansonsten empfehle ich dir für EPISODE 4 – BDFC all die Detail-Berichte von damals, da steckt auch viel Info dahinter, einiges davon ist heute aber auch wieder ganz anders:
    https://www.starwars-union.de/star-wars/bernd-doetzers-final-cuts/

    Viel Spaß beim Lesen.
    Probier’s doch einfach mal selbst, eine Szene deiner Wahl zu „Fan-Editieren“… kann viel Spaß machen, auch das Nachvertonen.

  21. TiiN

    @Haseo

    Ergänzend zu Bernds Antwort noch die Tatsache, dass man großartige Effekte erzielen kann, wenn man bestimmte Inhalte ganz einfach herausschneidet, also die Filme kürzt. Das macht bei der Prequel Trilogie vor allem sehr viel aus.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bernd Dötzers Final Cuts

Bei Bernd Dötzers Final Cuts handelt es sich um erweiterte Fanversionen der Star-Wars-Filme.

Mehr erfahren!
Noris Force Con 7 2025

Fans // News

Noris Force Con: Neue Gäste und Vorführungen des BDFC

BDFC // News

Ein Update zu Bernd Dötzer’s Final Cut

verwandte themen

Verwandte Themen

Star Wars: Die Genesis der Saga

Star Wars: Die Genesis der Saga

Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.

Skywalker-Saga, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/05/2007 um 15:58 Uhr // 0 Kommentare

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige