Anzeige

Literatur // News

Neue Infos zu Tarkin

eine neue Stort Story und eine ganz kleine Comic-Preview.

Via Facebook hat Del Rey neue Informationen über den anstehenden Roman Tarkin verlauten lassen:

Wir Tarkin lieben Star Wars: Tarkin. Der Titelcharakter gibt einen phänomenalen Protagonisten ab und James Luceno lässt die Inkarnationen von Vader und dem Imperator aus der klassischen Trilogie wunderbar mit ihren Gegenstücken aus der Ära der Prequels zusammenschmelzen.
Der Imperator stellt den reptilischen Charme Kanzler Palpatines hervor und während sich Vader wie Vader anfühlt, gibt es dort doch auch fühlbare Andeutungen von Anakin Skywalker. Er fügt diesen drei Charakteren Dimensionen an, bleibt gleichzeitig aber ihrem Kern treu, was als Balanceact schwer zu erreichen ist.

Des Weiteren berichtet derselbe Eintrag auch über eine neue Kurzgeschichte, die im Star Wars-Insider erscheinen soll:

Alex Freed hat ebenfalls das Manuskript einer neuen Kurzgeschichte für den Star Wars Insider eingereicht – und es ist der Hammer. Details kommen noch, aber wir können euch jetzt schon sagen, dass sie eine erfrischenden, wenngleich finstere Perspektive der Zerstörung Alderaans bietet.

Und das haben wir auch noch: Der Blog der offiziellen Seite bietet ein Vorschaubild auf einen Comic der Reihe Star Wars

Vorschau auf Star Wars

Als sich Prinzessin Leia und ihr Prinz auf den Hochzeitstag auf Arrochar vorbereiten, wächst das unangenehme Gefühle unter den Rebellen – insbesonders in Han Solo. Zur gleichen Zeit entdeckt Luke auf einer Gebirgsmission mit lokalen Truppen, dass die neuen „Freunde“ der Allianz gar nicht so freundlich sind!

Wenn das keine Vorfreude auf die kommende Literatur weckt…


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

14 Kommentare

  1. Psychotikus

    Eine erfrischenden, wenngleich schonungslose Perspektive der Zerstörung Alderaans ?

    Was soll das sein? Bekommen wir zu lesen wie die Alderaaner den Strahl auf sich zu fliegen sahen?:D

    Naja ich freu mich über jegliche neukanonsichen stuff. Aber dauert ja leider noch… dieses jahr wirds wohl nix mehr.

  2. Darth Spiriah

    @Psychotikus: Im Original steht da „gritty“, was im Bezug auf die Atmosphäre einer Geschichte eher „düster“ heißt als „schonungslos“.

    EDIT: Wie ich sehe hat es jemand oben geändert. ^^

  3. Rebel247

    Das Comic klingt ja genau wie “Entführung nach Dathomir“ in Grün.
    Wenn der neue Kanon den alten quasi nur neu durchkaut, mit anderen Namen und variierter Handlung aus dem EU, wäre das aber höchst öde…

  4. Frogo

    Der Comic zählt ja noch zu Legends, das ist ja noch die Fortführung von „Star Wars“ von Dark Horse.

    Gespannter bin ich da, was neue Kurzgeschichten angeht, ab wann man die offiziell zum neuen Canon zählen kann. Da gibt es ja in schöner Regelmäßigkeit neue, folglich muss der Wechsel dort auch demnächst erfolgen.

  5. Linola Fett

    Ich bin auch wirklich gespannt auf "Tarkin". Bekommen wir hier jetzt dann eigentlich eine kanonische Geschichte zu lesen? Wenn ja, dann bin ich gespannt, ob auch in der ST Bezug auf tarkin genommen wird:)

    Allerdings , so finde ich, gibt der Text nicht wirklich über den Inhalt wieder:(

  6. Byzantiner

    Ja, Tarkin wird zur neuen Einheitskontinuität gehören.

  7. Kyle07

    „Details kommen noch, aber wir können euch jetzt schon sagen, dass sie eine erfrischenden, wenngleich finstere Perspektive der Zerstörung Alderaans bietet.“

    Oh man, was will man uns hiermit nur sagen?
    Ich hoffe eher eine Beleuchtung warum Tarkin ohne mit der Wimper zu zucken einen Planeten vernichtet. Ich erwarte da etwas, das Tarkin kaltherzig dastehen lässt.

    Bitte keine Backstory, warum ausgerechnet Alderaan vernichtet wurde.
    Es war nunmal ein diplomatischer (politischer:D ) Planet und bot sich als Druckmittel und gleichzeitig als Testobjekt an. Bitte keine Backstory, WARUM man ausgerechnet Alderaan zerstören wollte und dies angeblich schon lange plante. Könnte in die Hose gehen.

    Die neuen Bücher wecken echt mein Interesse, aber hab ich auf Amazon richtig gelesen, dass pro Buch 20 € draufgehen? Ich dachte 10 € ist regulärer. Naja kommt auf die Dicke des Buches an.
    Die Harry Potter Bücher kosteten 30 € wenn ich mich nicht irre.

  8. Meister Fel0x

    @Kyle07
    die Taschenbücher sind meistens billiger als die gebundenen Romane.

  9. Linola Fett

    @kyle:

    Ich denke, dass das auf die Kurzgeschichte bezogen ist

    @ byzantiner: thx 🙂

  10. Darth Pevra

    Anakin-Anspielungen? Und wenn ich die nicht mehr sehen will? Wenn ich schon total übersättigt von dem krampfhaften Versuch bin, Vader und Anakin irgendwie zu verbinden?

  11. Kyle07

    @ Darth Pevra: Also beim lesen dieser News fand ich die Vader-Anakin Idee eigentlich ganz gut.
    Irgendwie hat es doch in Dark Lord auch gut geklappt.

    Kommt natürlich auf die Umsetzung des ganzen an.

  12. Darth Pevra

    Dark Lord war okay, auch wenn es einige schwere Fehler hatte, aber es spielte auch unmittelbar nach ROTS. Natürlich musste man dann noch ein bisschen Anakin wahrnehmen.

    Aber inzwischen ist das doch öde. Es ist eh immer das gleiche, irgendein Zeug über Padmé, die mich genau gar nicht interessiert.

  13. Chrissi

    Hm, demnach müsste der Roman ja teilweise recht nahe an Ep.3 spielen, wenn Vader noch Züge von Anakin erkennen lässt. Eventuell macht Luceno es ja aber auch plagueismäßig, springt also ein bisschen durch die Zeiten.
    Wäre ja nett, wenn er dabei auch seine anderen Romane einbrigen würde wie ‚Schleier der Täuschung‘ oder ‚Dunkler Lord‘. Hätte den Nebeneffekt, dass beide dann auch irgendwie kanonisch wären.
    Alles in allem ein Buch, das den Weg zu mir finden könnte, sollte Luceno sich nicht allzu sehr von seinem Geschichtsgrüppchen einschränken lassen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

Vor der Veröffentlichung seines Hörspiels zu Labyrinth des Bösen steht Oliver Döring dem SWU-Team Rede und Antwort.

Hörspiele // Interview

25/11/2006 um 15:40 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige