Anzeige

Literatur // News

Neue Jugendromanreihe Join the Resistance startet im Herbst

sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache

Die Kollegen der Jedi-Bibliothek sind auf der Homepage der Hachette-Buchgruppe auf die Beschreibung einer Buchreihe namens Join the Resistance gestoßen, die im Herbst anlaufen wird:

Eine bunt zusammengewürfelte Gruppe junger Truppler des Widerstands befinden sich auf der Flucht vor der ersten Ordnung. Dies ist das erste Buch der Reihe, sie ist für zehn- bis vierzehnjährige Leser ausgelegt.

Der erste englischsprachige Band soll als Hardcover am 13. September in die Läden kommen, Panini will laut Jedi-Bibliothek die Reihe ebenfalls im Herbst anlaufen lassen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. Kyle07

    Join us and together we can rule the galaxy as brother and sister.:D

    Klingt erstmal interessant. Jedoch würde auch ein Werk von der anderen Seite reizen, sprich der Ersten Ordnung beizutreten. Aber bekanntermaßen tritt man dieser ja seit Geburt an, somit haben wir bereits mit Finn die Seite aus der Sicht der FO kennengelernt, oder?

  2. Moff Baltasarr

    Naja die Ausbildung der First Order dürfte ja eher dürftig sein wenn man bedenkt das jemand sein Leben lang ausgebildet wird und dann imme noch nicht treffen kann. 😀
    Ich hatte mit den Jugendbüchern sei es der letzte Jedi, Jedi Quest etc etc meinen kurzen Spaß, mal gucken wie diese Bücher werden.
    Aus der Sicht der FO wäre es dennoch bisschen interessanter, aber was noch nicht ist kann ja noch werden.

  3. Kyle07

    Am Anfang von TFA fand ich bei der nächtliche Jakku Szene, dass die FO durchaus bedrohlich und gut Treffen kann. Sowas hatten wir bisher nicht in Star Wars. 😀

  4. Tedsolo

    Klingt nicht schlecht aber so ganz überzeugt es mich nicht. Mal sehen was ich nach Lost Stars lese.

    Bissher könnte es der TFA Roman sein.

  5. Darth ANDIddu

    Ich hege ja inzwischen die Theorie, dass sie in den Sturmtruppler-Helmen einfach die Sichtschlitze vergessen haben und die Jungs deshalb nix treffen. Kaum hat Finn die Uniform ausgezogen, trifft er plötzlich alles. 😀

  6. Wastel

    @Darth ANDIddu
    Eigentlich wäre eh interessant wie diese Dinge funktionieren. Vielleicht sind die Sehschlitze auch zusätzlich digitalisiert. Und die Helme sind auf die Träger abgestimmt. Und wenn der richtige sie aufsetzt bekommt er zusätzliche Informationen dargestellt (ähnlich wie scheinbar bei Vaders Helm), Da Luke und Han ja nun Helme anderer auf hatten waren die Displays deaktiviert und dadurch dunkler und so konnten sie kaum was sehen 😀 .

    Jetzt warum treffen die Sturmtruppen nichts. Zwei mögliche Lösungen:
    A. Sie verwechseln nonstop die Helme weil alle gleich aussehen und somit laufen alle mit Trüben Sichtfenstern herum.
    B. Alle schauen die neusten Serien auf SpaceFlix. Oder lesen News auf der Imperial-Union Webseite und so weiter.
    Die Technik basiert natürlich auf Imperial Glasses. Patentiert von Palpatine Industries. 😆

  7. Darth ANDIddu

    @ Wastel:

    😆 😆 😆 Das ist die bislang schlüssigste Theorie, die ich gehört habe. Ob nun A oder B vermag ich aber nicht zu sagen. 😉

    „Die Technik basiert natürlich auf Imperial Glasses. Patentiert von Palpatine Industries.“

    Palpatentiert sozusagen. 😀

  8. Wastel

    Danke^^ Wurde denn sowas noch nie angeschnitten im alten EU, dass diese Helme zusätzliche Informationen liefern könnten? Oder gilt das als selbstverständlich? In Republic Commando hatten die Klone ja auch zusätzliche Infos in den Gläsern:)

    Huhuhu^^ Palpatentiert der ist gut, den Merk mich mir. So als Unwort wenn im neuen EU etwas unschönes Kanon wird.

    Bsp. "Da lässt sich nicht darüber streiten das ist jetzt palpatentiert!"
    (uh schweres Wort muss ich in die Rechtschreibeprüfung aufnehmen 😆 )

  9. Moff Baltasarr

    Ja Finn war ja dann kein Sturmtruppler mehr, er hat also den Fluch gebrochen 😆
    Wenn wir schon nicht ernst gemeinte Theorien aufstellen warum Sturmies nicht treffen können kommt hier meine: Die Helme sind mittels Bluetooth mit den Blastern verbunden und die Übertragung ist verzöckert. 😆

  10. Wastel

    @Moff Baltasarr
    Auch nicht schlecht ^^ Auch sehr plausibel. Dann muss man noch bedenken, dass in so einer hightech Welt das Bluetooth sowiso nicht störungsfrei funktionieren würde und womöglich Druiden wie R2 die Verbindung zusätzlich stören könnten….huiii die armen Sturmis^^

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

James Luceno im Interview über Cloak of Deception

In seinen bislang drei Star-Wars-Romanen hat James Luceno bereits wichtige Geschichten aus der weit, weit entfernten Galaxis erzählt. In seinem Bestseller-Zweiteiler Agents of Chaos brachte er Han Solo auf den rechten Pfad zurück, und in Cloak of Deception wird das politische Klima der Republik vor Episode I behandelt.

Literatur // Interview

15/06/2001 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Das Star-Wars-Radio-Drama

Das Star-Wars-Radio-Drama

Die Hörspieladaptionen der klassischen Trilogie sind ein Meilenstein in der Star-Wars-Geschichte. Wir blicken auf ihre Produktion und Änderungen und stellen Hörproben vor.

Hörspiele // Artikel

05/09/2006 um 10:35 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige