Anzeige

Literatur // News

Neue Jugendromanreihe und Verschiebung des Episode-VII-Romans

Update! Erneute Verschiebung des Episode-VII-Romans

Update!
Jedi-Bibliothek berichtet nun von einer erneuten Verschiebung des Episode-VII-Romans.
Der zuvor auf den 14. März 2016 verschobene Roman, wird nun erst am 24. Mai 2016 erscheinen!

Originalmeldung vom 10. November, 22:53 Uhr

Heute haben sich zwei Literaturnews angesammelt, die wir mal der Reihe nach durchgehen:

Verschiebung des deutschen Romans zu Episode VII

Ein Cover der neuen Jugendromanreihe <i>Adventures in Wild Space</i>„> </p> <p>Wie die <a href=Jedi-Bibliothek berichtet, wird der deutsche Roman zu Episode VII nicht wie geplant im Dezember als E-Book und Anfang Januar als Printausgabe erscheinen, sondern auf den 14. März 2016 verschoben werden.

Neue Jugendromanreihe Adventures in Wild Space

Die Homepage des World Book Day und Autor Cavan Scott berichten überdies über eine neue Jugendromanreihe aus dem Hause Egmont, die vier Jahre nach Ende der Klonkriege spielen soll (via JB):

Als ihre Eltern vom Galaktischen Imperium gefangen genommen werden, müssen die Geschwister Milo und Lina Graf eine epische Suche beginnen, um sie zu befreien. Bedroht durch imperiale Agenten, Kopfgeldjäger und Gangster müssen sie durch die Galaxis reisen, um Hinweise zur Rettung ihrer Eltern zu entdecken und der Rebellion im Kampf gegen das Imperium zu unterstützen…

Die Vorgeschichte der Reihe (ca. 100 Seiten) soll am 25. Februar bereits in die Läden kommen, im Anschluss daran sollen die ersten beiden Bände im März und die anderen beiden Bände im Juli kommen. Diese vier Bände werden jeweils etwa 200 Seiten umfassen und schwarzweiß illustriert sein.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

22 Kommentare

  1. Byzantiner

    Mein erster Gedanke, als ich das Cover gesehen habe: Galaxy of Fear!

    Hoffentlich wird die Reihe auch nur halb so gut wie ‚Galaxy of Fear‘, dann wäre das der Oberhammer.

  2. Xando

    Typisch Disney. Mit George Lucas hätte es das vermutlich nicht gegeben. Das heißt aber nicht, daß es nicht gut sein kann.

  3. Darth Jorge

    Dem deutschen Verlag wird es nicht gefallen, dass der Roman erst 3 Monate nach dem Film erhältlich sein wird. Da geht der Synergie-Effekt flöten, was man an den Verkaufszahlen erkennen wird können.

    Und auch ansonsten ist das echt blöd. Wer Filmromane mag, möchte sich das Teil doch direkt nach Sichtung des Film zu Gemüte führen.

  4. Anakin 68

    @ Darth Jorge

    "Wer Filmromane mag, möchte sich das Teil doch direkt nach Sichtung des Film zu Gemüte führen."

    Oder auch vorher, so wie ich z.B. 😀

  5. Byzantiner

    Die Romane zu den Prequels haben die Filme aus meiner Sicht sehr bereichert. Ich hoffe, das wird hier auch so – wobei ich als Leser englischer Romane zum Glück nicht warten muss.

  6. Anakin 68

    @ Byzantiner

    Stimmt, wobei hier insbesondere die Adaption von ROTS hervorzuheben ist. Matthew Stover hat einfach einen Schreibstil, der mir extrem zusagt. 🙂

  7. Byzantiner

    Ganz meine Meinung. Eine Sternstunde der Star-Wars-Literatur. Wäre schön, wenn auch der neue Roman viele Zusatzinfos über die erzählte Welt bieten würde – wenn ich mir allerdings ansehe, wie sich die Einheitskontinuität hierzu verhält, habe ich da meine Bedenken. 😉

  8. mcquarrie

    Solange man dieses Mal nicht wieder zwingend den Roman gelesen haben muss, damit die Handlung des Films überhaupt halbwegs Sinn ergibt (wovon ich dieses Mal nicht ausgehe), dürfte es doch auch okay sein, wenn der deutschsprachige Roman später rauskommt.
    Die breite Masse kennt Herr der Ringe nicht in Buch- sondern in Filmform und den Hauptumsatz bei Star Wars Literatur dürften doch auch eher Fans ausmachen, so what.

  9. McSpain

    @Xando:

    Magst du diese kryptische Anschuldigung mal mit Kontext erläutern?

    Geht es um die Verzögerung zwischen englischem und deutschen Buch-Release? Um eine Jugendromanreihe namens Adventures in Wild Space? Darum, dass das Filmbuch erst nach dem Film erscheint?

    @MittnächtlicheRedaktionskonferenz:

    Ja. Die Bücher waren in der PT immer toll und haben die Filme leider meist alt aussehen lassen. Ich hoffe daher einfach mal diesmal ist der Roman dazu nicht nötig. Und überbrück dann nur den März wo wir auf die BD/DVD warten.

  10. Kyle07

    Was, es war ein E-Book für bereits Dezember geplant? Das wäre mal eine schnelle Übersetzung gewesen. Selbst der März ist noch recht schnell, wenn man bedenkt dass noch einige Bücher aus 2014 noch nicht in deutscher Sprache erschienen sind.

    Klar werden die Verkäufe im März weniger sein, aber manchmal muss einfach Qualität gewart werden. Und so kurz vor der Blu-Ray-Veröffentlichung wird der Hype sicherlich noch groß genug sein.

  11. Olli Wan

    Im März könnte der Film hier und da sogar noch im Kino laufen. Just sayin‘.

    Die Prämisse von „Wild Space“ erinnert mich schwer an die „Karawane der Tapferen“. Man ersetze Milo (urgs) und Lina durch Mace und Cindel und Imperiale durch den Gorax. 😉

    Und das Cover erinnert dezent an…

    https://d1466nnw0ex81e.cloudfront.net/n_iv/600/1026125.jpg

  12. Jorad Khor

    @Xando: Was hätte es nicht gegeben unter Lucas? Jugendbücher? Da frage ich mich, ob Du noch nie von Galaxy of Fear, Jedi Apprentice, Jedi Quest, der Episode I Adventure Series, der Boba Fett Series, The Last of the Jedi, Star Wars Missions, Junior Jedi Knights, Young Jedi Knights, etc. etc. etc. gehört hast? Das sind alles so genannte Young Readers Bücher und sind alle unter George Lucas „Herrschaft“ entstanden.

    Dieses ewige „unter George Lucas hätte es das nicht gegeben“ finde ich echt nur noch lächerlich. George Lucas hat doch das Melken der Star Wars Lizenz bewusst ins Rollen gebracht. Er war es doch, der sich bei Fox das Recht sicherte, Star Wars komplett allein ausserhalb der Filme vermarkten zu dürfen und hat sich damit ein goldenes Näschen verdient. Schon in den 80ern erschien unter Lucas extem viel „kindisches“ Zeugs. Die Nelvana Trickserien z.B., die ja soooo viel erwachsener sind als Clone Wars und Rebels 😆 Oder bestes Beispiel: Das Holiday Special 😆

  13. darth mongo

    Die Verschiebung des deutschen Romans zu Episode VII ist seltsam. Die englische Originalversion erscheint am 5. Januar 2016. Brauchen die solange für die Übersetzung? :-/

  14. Kyle07

    @ darth mongo: Wenns gut werden soll, denke ja. Wie gesagt, es gibt Star Wars Bücher aus 2014 die wir noch nicht haben. Der TFA-Roman hingegen hat oberste Priorität und erscheint am schnellsten von allen anderen Büchern. Zumindest habe ich das so mitbekommen.

  15. Darth Spiriah

    @darth mongo:
    Blanvalet/Penhaligon bekommt den Roman wohl nicht rechtzeitig, um ihn zum Kinostart oder im Januar übersetzen zu können. Alan Dean Fosters Abgabetermin für das Manuskript in den USA ist der 20. November, aber aufgrund von Lucasfilms strikter Geheimhaltung steht das Manuskript wohl erst näher am Kinostart bzw. erst danach zur Übersetzung zur Verfügung. Mit dieser kurzfristigen Abgabe des Originalmanuskripts an Del Rey werden auch die US-Leute von Del Rey viel Spaß dabei haben, das bis zum 18.12. von der Story Group abgesegnet und reif zur Veröffentlichung zu bekommen.

    Ist letzten Endes aber wohl auch besser mit der Verschiebung. Man gab mir zu verstehen, dass die Übersetzung der Dialoge und Begriffe möglichst filmgetreu werden soll, und das geht nur, wenn der Film verfügbar ist, denn – oh Wunder – Disney stellt zu diesem Zeitpunkt auch kein Synchronsprecher-Drehbuch o.Ä. zur Verfügung.

    Wenn das E-Book wie geplant zum 18.12. auf Deutsch erschienen wäre, wären sowohl die digitale Ausgabe wie vermutlich auch die erste Auflage der Printausgabe am 25. Januar mit einigen übersetzerischen Seltsamkeiten behaftet gewesen, die man so vermeidet.

  16. count flo

    Sorry,aber langsam wird es lächerlich was die ständigen Verschiebungen des Episode VII Romans angeht.Ob der überhaupt in Deutschland erscheint?

  17. Lightsabersword

    Mai ach herje is das noch lange. Nadann hab ich ja den Film schon bestimmt auf einer Silberscheibe daliegen bis dahin dann kann man gut vergleichen. Aber Mai junge das ist wirklich noch eine Weile hin.

  18. Tydirium68

    @Lightsabersword

    Gibt es eigentlich schon Infos bezüglich des VÖ-Termins für die BluRay?

  19. Anakin 68

    @ Tydirium68

    Ein etwas wackliges Gerücht besagt, daß die Blu Ray-Veröffentlichung auf den 5. April vorverlegt wurde.

  20. OvO

    Die fangen wohl auch nochmal von vorn an. 😀

    Wer schreibt den Roman denn?

  21. count flo

    Der Roman wird von Alan Dean Foster geschrieben.Er schrieb auch den Roman zum ersten Star Wars Film.

  22. OpiWahnsinn

    Vermutlich hatten die von Disney Angst, die gesamte Story zu früh an ausländische Verlage rauszugeben, würde ja das Rusiko erhöhen, dass in der heutigen Zeit mit Cyberattacken etc. die Story noch vor Filmstart ins Netz gelangen könnte. &#128562;

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Das Lucasfilm-Fanklub-Magazin erzählt durch ein Interview mit Timothy Zahn die Geschichte, wie der Roman entstand, mit dem das Erweiterte Universum einst neu durchstartete.

Literatur // Artikel

03/09/2025 um 13:41 Uhr // 0 Kommentare

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Die Jedi-Akademie-Trilogie

Die Jedi-Akademie-Trilogie

Mit dieser Trilogie baute Kevin J. Anderson das Erweiterte Universum nach Endor entscheidend aus. Wir blicken auf Entstehung, Inhalte und Bedeutung.

Literatur // Artikel

20/03/2013 um 18:42 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige