Anzeige

Literatur // News

Neue Kurzgeschichte über Leia Organa angekündigt

im Star Wars Insider, verfasst von Jen Heddle...

Zum Tagesausklang noch eine Kurz(geschichten)meldung aus der Literatursektion: Wie Del Rey via Facebook ankündigte, hat Jen Heddle eine Kurzgeschichte für den Star Wars Insider #145 verfasst:

Mit Freuden geben wir bekannt, dass Lucasfilm Senior Editor Jen Heddle eine Kurzgeschichte mit einer gewissen Rebellenprinzessin in der Hauptrolle für das Star Wars Insider-Magazin #145 verfasst hat. „Constant Spirit“ [zu Deutsch: beständiger, fester Geist; Anm. d. Red.] stürzt die junge Senatorin Leia Organa in eine Tun-oder-Sterben-Mission während der sie lernt, dass Freiheit nicht ohne Opfer erlangt werden kann. Das ist, schätze ich, eine Durchschnittsweise, um zu sagen, dass das Gedöns ernst wird. Hier ist eine der dazugehörigen Bebilderungen von Magali Villeneuve. Die Ausgabe erscheint am 22. Oktober in den Zeitungskiosks (ein paar Wochen nach der Erscheinung von Empire and Rebellion: Razor’s Edge) und wir freuen uns sehr darauf, dass ihr Leute das lest, da Jen mit einer spannenden, aufregenden und charakterdefinierenden Geschichte zu Leia Organa an den Start geht.

Damit dürfte alles gesagt sein.
Zum Abschluss vielleicht noch einmal der Hinweis, dass das angesprochene Razor’s Edge der erste Teil einer Reihe um die Großen Drei sein wird, die während der Zeit des Galaktischen Bürgerkriegs spielen wird. Hört sich ganz so an, als sei besagte Kurzgeschichte mit dieser Reihe inhaltlich nicht so ganz unverbunden. 😉


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

14 Kommentare

  1. clonetrooper88

    Was das wieder für ein neues Schiff im Hintergrund ist? Ob`s zur Legacy-Ära gehort?

  2. Byzantiner

    Öhhm, hab ich da was verpasst? 😉

    Leia Organa? Ohne "-Solo"? Junge Senatorin? Rebellenprinzessin?

    Nee, ich würde da mal viel eher auf den Galaktischen Bürgerkrieg tippen…

  3. Yetis

    "Neue Kurzgeschichte über Leia Organa angekündigt" Finde ich sehr gut!

  4. Jorad Khor

    Das ist ein Schiff der Imperialen Zollbehörde. Ne Decimator sieht ganz anders aus.

  5. Rebel247

    Und wo tauchte diese imperiale Zollkorvette zum ersten mal auf? In A.C. Crispins "Han Solo – Der Gejagte". Dem Zweiten Teil der Crispin Trilogie.
    Und welche weitere Trilogie wollte Crispin schreiben?
    Die Leia Organa Trilogie.
    Nun eine Kurzgeschichte, die beinahe auf ihrem Expose beruhen könnte.
    Aber es ist alles ein Zufall. Oder eben die Macht.
    Ach Mensch, sie tut mir leid…

  6. clonetrooper88

    Danke für die Info. Hätte noch auf eine Art Abwandlung der Doom Giver getippt.

    Für mich siehts nach klassichem Star Wars aus. Rebellen die gegen das Imperium kämpfen. Eine Flucht (siehe Rettungskapsel) und eine der großen 3.

  7. Ivan Sinclair

    Hübsche Sache mit der Zollkorvette, macht das Universum glaubhafter, wenn die Vehikel mehr als nur einmal (gut, in dem Fall gabs ja durchaus schon ein-zwei Auftritte mehr) vorkommen.

    Schade nur, dass sich die Vielfalt oftmals doch eher in Grenzen hält oder sich gar auf die Auswahl der Filme beschränkt.

  8. Jorad Khor

    @Ivan Sinclair: Das würd ich so nicht sagen. Nach dem WestEnd Games damals die Lizenz für Star Wars Rollenspiele erhielt, entwickelten sie auf Basis von Konzeptzeichnungen und eigenen Ideen ganze Flotten an Schiffen, welche in zahlreichen Büchern, Comics, Spielen, etc. Verwendung fanden. Die Rollenspiel Quellenbücher von WestEnd Games galten jahrelang als die Quelle für Statistiken zu Schiffen, Organisationen, etc. So ist auch die Zollkorvette eine "Erfindung" von WestEnd Games. In den Filmen selbst kommen ja an sich nur sehr wenig Schiffe vor.

  9. Darth Jorge

    @Jorad Khor

    Wichtiger und fundierter Kommentar!

    – ‚like‘ – 😀

  10. Chrissi

    Auch wenn es für die, die an solch einer Kurzgeschichte Interesse haben, schön ist, so etwas zu lesen, so würde ich mich doch freuen, wenn Del Rey, LucasBooks oder wer auch immer endlich mal Aussagen zu den noch fehlenden, angekündigten Romanen oder generell der Zukunft der SW-Literatur tätigen würden.
    Die müssten doch schon irgendeine Ahnung haben, wie es denn nun in etwa weitergehen soll. Die Fans so im Ungewissen zu lassen, finde ich irgendwie unfreundlich und unfair.

  11. Darth Jorge

    @Chrissi

    Unterschreibe ich 100%ig!

    Und zum Thema Kurzgeschichten:
    Da gibt es mittlerweile Massen, die über diverse Medien verteilt sind. Warum fängt man nicht mal an, die in Sammelbänden zu veröffentlichen. Und wenn eine entsprechende Printausgabe nicht erfolgversprechend genug ist, wäre doch auch ein bzw. mehrere E-Books sinnig.

  12. Byzantiner

    @Chrissi:

    Da stehe ich absolut hinter dir!

    Ich will auch endlich wissen, was eigentlich Sache ist. Bei mir geht das Ganze schließlich noch wesentlich weiter, als bei schätzungsweise vielen anderen – da von dieser Angelegenheit auch meine Zukunft als StarWars-Fan maßgeblich abhängen dürfte. 😉

    @Darth Jorge:

    Ach, ein fetziger Titel, ein paar nette Aufreißerzeilen für die einzelnen Kurzgeschichten und das Buch geht weg wie warme Wecken (oder auch Brötchen, wer das Wort bevorzugt). 😉

    Stehe hundertprozentig hinter dir! Was Kurzgeschichtenanthologien betrifft, gibt es im EU echt noch massig Ausbaumöglichkeiten, die man bequem nutzen könnte.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Ein beispielloser Verkaufserfolg, ein Werk mit einer einzigartigen Bildgewalt, und eine Sequelgeschichte, die das Szenario der Klassischen Trilogie tatsächlich weiterentwickelte: All das und mehr war Tom Veitchs Dark Empire. Wir blicken zurück auf ein Meisterwerk des Erweiterten Universums.

Literatur // Artikel

28/03/2001 um 19:18 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige