Anzeige

Neue LEGO-Sets im Januar und große Ankündigungen für 2019

LEGO feiert 20 Jahre Star Wars!

Ende der 90er Jahren befand sich das dänische Unternehmen LEGO in der Krise, zum Kinostart von Episode I – Die dunkle Bedrohung lizensierte man sich die Star Wars-Rechte und ging mit einem X-Wing als erstes Set an den Verkaufstart, der Rest ist Geschichte. Mittlerweile sind 20 Jahre vergangen und dies möchte LEGO in diesem Jahr ausgiebig feiern, wie LEGO in ihrem Katalog bereits angekündigt hat:

LEGO Katalog Ausschnitt 1

Weiter kündigt LEGO nicht nur diverse Jubiläums-Sets für das Jahr 2019 an, sondern gibt auch explizite Nummern für weitere Sets in ihrem Katalog an:

LEGO Katalog Ausschnitt 2
  • Action Battle Sets (75238, 75239 und 75241)
  • Drei neue Modelle (75236, 75240, 75242)

Die erste Welle an LEGO-Sets in diesem Jahr gibt es ab nächster Woche im Handel, hier eine Übersicht über die neue Januar LEGO Star Wars Sets:

Naboo Fighter Microfighter

Naboo Fighter Microfighter

Sith Infiltrator Microfighter

Sith Infiltrator Microfighter

Elite Praetorian Guard Battle Pack

Elite Praetorian Guard Battle Pack

  • Setnummer: 75225
  • Steine: 109
  • Minifiguren: 3x Elite Praetorian Guards & First Order Stromtrooper
  • 14,99 €
  • Amazon.de Bestelllink

Inferno Squad Battle Pack

Inferno Squad Battle Pack

  • Setnummer: 75226
  • Steine: 118
  • Minifiguren: 3x Inferno Squad Agenten & Iden Versio
  • 14,99 €
  • Amazon.de Bestelllink

Escape Pod vs. Dewback Microfighters

Escape Pod vs. Dewback Microfighters

Death Star Escape

Death Star Escape

  • Setnummer: 75229
  • Steine: 329
  • Minifiguren: Luke Skywalker & Leia Organa & Stormtrooper
  • 29,99 €
  • Amazon.de Bestelllink

Droid Gunship

Droid Gunship

  • Setnummer: 75233
  • Steine: 389
  • Minifiguren: Chief Tarfful & Yoda & 2x Kampfdroiden
  • 59,99 €
  • Amazon.de Bestelllink

AT-AP Walker

AT-AP Walker

  • Setnummer: 75234
  • Steine: 689
  • Minifiguren: Chewbacca & Commander Gree & Clonetrooper & 2x Kampfdroiden
  • 69,99 €
  • Amazon.de Bestelllink

X-Wing Starfighter Trench Run

X-Wing Starfighter Trench Run

  • Setnummer: 75235
  • Steine: 132
  • Minifiguren: Luke Skywalker & R2-D2 & Stormtrooper
  • 29,99 €
  • Amazon.de Bestelllink

TIE Fighter Attack

TIE Fighter Attack

  • Setnummer: 75237
  • Steine: 77
  • Minifiguren: TIE Fighter Pilot & Rebel Fleet Trooper
  • 19,99 €
  • Amazon.de Bestelllink

Rebel A-Wing Starfighter

Rebel A-Wing Starfighter

Welche LEGO-Sets werdet ihr euch zulegen?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. melkor23

    Von der ersten Welle jetzt nur die Battle Paks, aber bei 20th Anniversary werde ich wohl ordentlich zuschlagen.

    Die im Katalog genannten Set-Nummern 75240 und 75242 für April sind übrigens Vonregs TIE Interceptor und Black Ace aus Resistance. 🙂

    Und dann kommt ja noch der September, wenn hoffentlich die erste Episode IX-Welle kommt.

  2. Saikron

    Ich fände es ja mal voll genial wenn es mehr von diesem komplexen Lego Sets geben würde, wie zum Beispiel den Falken 😀

  3. FreeKarrde

    @Saikron:

    Ich glaube da wird noch dieses Jahr bestimmt auf uns etwas zukommen… 🙂

  4. melkor23

    @ Saikron: Du meinst sicher die Ultimate Collector Series (UCS)?

    Im Mai wird da die 75422 mit 1.768 Teilen zum Listenpreis von 199,99 Euro kommen. Gerüchtet wird da heftig die Tantive IV.

    Im September oder Oktober kommt dann das zweite UCS-Set 2019 – die 75252 mit 4782 Teilen zum Listenpreis von 499,99 Euro. Es könnte sich um einen Sternenzerstörer handeln.

  5. Ardus Kaine

    Die Battlepacks kommen definitiv wieder in meine Sammlung. Und dann werde ich mir mal genau anschauen was diese "Action Battle Series" ist. Das intressiert mich wirklich.

  6. Dark Yoda FDS

    Ich denke mal, dass die meisten Sets ihren Weg zu mir finden werden.
    Als erstes tippe ich auf die Pätorianer, denn die passen natürlich in Snoke’s Thronsaal, den ich vor einigen Monaten bereits gebaut habe.

    Ansonsten bin ich von der Auswahl doch etwas enttäuscht, da es fast ausschliesslich kleine Sets sind, die ich persönlich als komplett überteuert empfinde. Da baue ich lieber mein Cloud City (288 €) oder den Widerstands Bomber (ca. 80 bis 100 €).
    Überhaupt kaufe ich gerne die grösseren Sets, an denen ich auch ne weile Sitze, in irgendeiner Aktion mit 20%.

  7. Snaggletooth

    Ich kann mir nicht helfen. Mir sind diese Star Wars Lego Sets mittlerweile echt eine Spur zu teuer. Für Weihnachten stand ich im Laden auf der Suche nach einem Set für meine Star Wars verliebten Kids. Aber wenn sie spielen, nehmen sie doch lieber ihre selbstentworfenen und gebauten Raumschiffe. Als reines Spielzeug ist der Preis zu hoch. Und in der Regel wird das Set genau ein einziges Mal aufgebaut. Keines der alten steht mehr. Die werden alsbald für eigene Sachen demontiert. Grundsätzlich ist das ja ok. Aber da man für so ein Miniset mir 30 Euronen und ein etwas grüößeres gleich mit 200 aufwärts dabei ist, ist mir das echt zu teuer.

    Daher aktuell starke Tendenz bei uns zu reinen Steinesets zum selbst Konstruieren oder LEGO Techik. Da lernt man wenigstens noch was über Mechanik, Hydraulik und Getriebe.

  8. Dark Yoda FDS

    Ja, der Preis und das Preis/Leistungsverhältnis ist das ganz grosse Problem bei Lego SW.

    Grundsätzlich kann man sagen, dass die Sets bis 50 € ein Witz sind. Das sind Sets, die die sind schon fertig bevorman sich richtig an den Tisch gesetzt hat. 😉 30 bis 50 € für ein Set, das man in einer halben Stunde fertig gemacht hat ist einfach nicht Sinn der Sache.

    Aus diesem Grund kaufe ich mir lieber die Sets für 60 bis 100 €, wenn ich sie aus irgendeinem Grund (Lange Verkaufsnacht, Verkaufsoffener Sonntag bei Rofu, Tag des Kindes bei Müller, Black Friday, irgendwelche Katalog-Angebote, 20% Rabatt-Aktionen bei TRU oder Real) bekomme. Aber am liebsten hole ich mir die 150 € bis 180 €-Sets in Katalog-Aktionen für rund 100 €: So bekam ich den FO-Sternzerstörer bei TRU (99 € -20%) und Landos Millenium Falcon bei Müller am letzten Black Friday (129 € -20%).

    Nur sehr selten gehe ich mal deutlich über 100 €:
    Natürlich der Todesstern vor etwas mehr als 2 Jahren bei TRU für 499 € -20% (399 €) und erst vor ein paar Tagen das das neue Cloud City-Set bei Amazon für 288 € (was gegenüber dem UVP von 350 € einen Rabatt von 18% ausmacht). In das Cloud City-set habe ich mich aber auch wirklich Schock-Verliebt. 😀

  9. Dark Yoda FDS

    Die Prätorianer und das Inferno Squad wurden gerade von mit in unserem Spielwarengeschäft rekrutiert.

    😀 😀 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

verwandte themen

Verwandte Themen

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige