Anzeige

Vermischtes // News

Neue Leiterin für das Lucas-Museum benannt

weiter aufs Ziel zu für die „Schule für Schulen”

Während in Los Angeles die Bauarbeiten von George Lucas‘ Museumsgebäude laufen, gehen hinter den Kulissen die personellen Vorbereitungen zur Eröffnung weiter. Wie die LA Times meldet, hat das Lucas-Museum für narrative Kunst mit Sandra Jackson-Dumont eine neue Leiterin gefunden, die seit 2014 im Metropolitan Museum of Art in New York für Bildungsprojekte zuständig war. Damit passt sie perfekt zur Ausrichtung des Museums, wie Museumsmitgründerin und Museumsgründergattin Mellody Hobson erklärte:

Wie ich schon viele Male gesagt habe, bauen wir eine Schule für Schulen. Das Museum entsteht im Zentrum einer Schullandschaft, denn ganze 500 Schulen liegen in einem Umkreis von kaum fünf Meilen und auch die Universität liegt in nächster Nähe. Wir sind also ständig eng mit Schülern und Studenten verbunden, und ihre Bildung und Ausbildung zu fördern, war von Anfang an unser Wunsch und unsere Mission. Umso mehr freuen wir uns, dass wir nun jemanden gefunden haben, der sich an einem der besten Museen der Welt aus dieser Bildungsperspektive ausgezeichnet hat. Für uns ist das eine großartige Grundlage, auf der wir aufbauen werden, denn Sandra Jackson-Dumont hat eine Vision und eine klare Meinung. Sie war die herausragendste Kandidatin.

Jackson-Dumont ihrerseits nannte das Lucas-Museum einen „innovativen Ort voller aktueller Relevanz und Inspiration”.

Allzu oft bemühen sich Museen, eine gewisse Distanz gegenüber der Öffentlichkeit zu wahren. In meiner Arbeit ging es sowohl in meiner Rolle als Kuratorin, als auch als Programmdirektorin und Verwaltungsleiterin hingegen immer wieder darum, Museen zu einem aktivierenden Platz in der öffentlichen Wahrnehmung zu machen und ihnen eine Bedeutung im Alltag der Menschen zu geben. Es können hier Verbindungen entstehen, die inspirieren – mal bequem, mal unbequem. Die Objekte, die sich in dieser erstaunlichen Sammlung befinden, bieten aus meiner Sicht viele Gelegenheiten, sich mit dem visuellen Geschichtenerzählen auseinanderzusetzen und mit Menschen in eine Debatte einzusteigen. Darauf bin ich sehr gespannt.

Das Lucas-Museum ist seit März 2018 im Bau und soll bis Ende 2021 fertiggestellt werden. Verfolgen könnt ihr den Bau z.B. auf Instagram und Twitter, wo sich regelmäßig auch am Bau Beteiligte mit kurzen Videobotschaften vorstellen.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. Pepe Nietnagel

    Mal schauen, ob das Lucas-Museum bis Ende 2021 fertig wird … 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Versteckte Effekte in Rogue One: Leia auf der Brücke der Tantive IV

Lucasfilm // News

Unsichtbare Effekte: ILM gibt Einblicke in die Komplexität seiner Arbeit

Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

verwandte themen

Verwandte Themen

Behind Star Wars – Teil 1: Auf den Spuren der Midi-Chlorianern

Behind Star Wars – Teil 1: Auf den Spuren der Midi-Chlorianern

Unser Darth Yoda blickt auf die wissenschaftlichen Hintergründe der Midi-Chlorianer.

Behind Star Wars // Artikel

12/12/2001 um 12:44 Uhr // 0 Kommentare

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

Ein Rundumschlag über die Zusammenarbeit mit George Lucas, The Clone Wars als Film und Serie, Plo Koon, Anakins Schülerin und Merchandise.

The Clone Wars // Interview

14/05/2008 um 19:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige