Anzeige

Literatur // News

Neue Leseprobe zu Timothy Zahns Thrawn

der künftige Großadmiral trifft auf das Imperium

Thrawn-Roman Vor zwei Wochen gab es die erste Leseprobe zu Timothy Zahns Thrawn, nun hat Random House England via Express.co.uk eine weitere Vorschau veröffentlicht, in der Thrawn erstmals auf seinen Retter Parck trifft. Und das auf eine Weise, die durchaus zum Legends-Thrawn passt.

Die Leseprobe findet ihr hier.

Thrawn wird Anfang April erscheinen und kann u.a. bereits bei Amazon.de vorbestellt werden.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. HSVoss

    Ich bin wirklich sehr gespannt auf dieses Buch und finde es sehr interessant, dass die gesamte Ursprungsgeschichte von Thrawn zumindest schon mal dem aus dem EU entspricht. Mal sehen was davon noch bestehen bleibt, gerade wenn man sich die Hinweise auf die Unbekannten Regionen in den Aftermath Büchern anguckt.

    Irgendwie befürchte ich nur, dass das Buch sehr gehetzt sein könnte, wie viele der neuen Canon Bücher auf mich wirken. Sehr viel Geschichte und Hintergrundinfos auf sehr wenig Seiten im Verhältnis. Was kein Dealbreaker ist, ich habe Tarkin, Ahsoka oder Catalyst sehr gerne gelesen (die drei Aftermath waren da wirklich höchsten ein #naja bis #schade), aber es fällt einfach auf, dass sie ein Universum neu erklären müssen und wollen.

  2. 1323

    Ich glaube nicht, dass es gehetzt wirken wird, denn T. Zahn kennt ja seine Figur bereits sehr lange, und weiß als Autor wie diese funktioniert und motiviert ist. Was er ändern wird sind Rahmenbedingungen, Schauplätze, Personen und must-haves der Storygroup.

    Der Charakter Thrawn aber ist fertig, denn die Hauptarbeit beim Schreiben ist ja die vorangehende Recherche/Konzeption und die darauf folgenden Korrekturen/Straffungen.

    Ein großer Teil des ersten Punktes ist zu erreichen, dass der Headliner der Show rockt (die Hauptperson funktioniert). Das hat Zahn schon bewiesen, somit kann er rasch mit dem Schreibprozess starten …

    Wird gut, denke ich 😉

  3. HSVoss

    @1323 Ich meine nicht, dass die Bücher gehetzt geschrieben oder konzipiert werden, ich finde eher, dass die meisten der Canon Bücher, die ich bisher gelesen habe, beim Lesen sehr gehetzt wirken. Gerade weil Zahn diesen Charakter so detailliert ausgearbeitet hat mit der Thrawn Trilogie, Hand of Thrawn, Outbound Flight und zig anderen Romanen, besteht die Gefahr, dass er zu viel von diesen Infos versucht in dieses eine Buch zu pushen.

    Und man darf nicht vergessen, dass die neuen Canon Bücher so konzipiert sein müssen, dass sie eben Wissen nicht voraussetzen, vor allem über das EU.

    Versteh mich nicht falsch, ich habe sehr viel Lust auf dieses Buch und bin mir ziemlich sicher, dass ich dieses Buch lieben werde, allein wegen seines Protagonisten. 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Terry Dodson über seine Arbeit an der Comicreihe Princess Leia

Terry Dodson über seine Arbeit an der Comicreihe Princess Leia

Der Comiczeichner beschreibt seine Herangehensweise an Marvels Comicreihe.

Literatur // Interview

05/03/2015 um 15:50 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige