Anzeige

Merchandise // News

Neue Luke Skywalker Figur exklusiv in Berlin erhältlich

Eine Weltpremiere von Hasbro für den europäischen Markt...

Am kommenden Wochenende wird es ein kleine Premiere in Deutschland geben, den Hasbro wird auf der Comic Con Berlin zum zweiten Mal den europäischen Fans ein Star Wars Fanprodukt zuerst zugänglich machen. Die neue The Black Series: Skywalker Strikes Actionfigur kann in Berlin angeschaut und gekauft werden. In der Pressmittleiung heißt es:

The Black Series: Skywalker Strikes

„Hasbro weiß wie wichtig Fans für Marken wie Star Wars sein können. Ihre echte Begeisterung ist mitreißender als jede Fernsehwerbung. Mit den Produkten, die Hasbro regelmäßig, extra für die Fans in aller Welt entwickelt, möchten wir ihnen auf diesem Weg Danke sagen. Hasbro ist es wichtig, allen Fans weltweit einen guten Zugang zu Produkten zu bieten. Daher freuen wir uns besonders, dass die neue Luke Skywalker Figur zuerst auf verschiedenen Conventions in Europa erhältlich sein wird. Es ist somit schon das zweite Star Wars Fanprodukt, welches Hasbro zuerst den europäischen Fans zugänglich macht“, erläutert Patrick Schneider, Verantwortlicher für Star Wars Fans bei Hasbro.

Weltweit zum ersten Mal erhältlich, ist die neue Star Wars Figur der Black Series auf der Comic Con in Berlin am Stand von Super Epic in Halle 3 Nummer C1. Auf der Comic Con erwartet Besucher außerdem der gigantische Transformers Truck in Halle 3 Standnummer H3-C2. Neben den Hasbro Star Wars Produkten hat er ebenfalls neue Produkte der Marken Transformers, Marvel u.v.m. geladen.

The Black Series: Skywalker Strikes

Im Anschluss an die Comic Con Berlin wird das Produkt in diesem Herbst auf folgenden weiteren, europäischen Conventions (ebenfalls in limitierter Auflage und nur solange der Vorrat reicht) zum Verkauf angeboten: MCM London Comic Con, Comic Con Paris, Lucca Comics & Games, Salon Manga Barcelona und Heroes Comic Con Madrid.

Nach diesen europäischen Conventions und ab dem 4. November 2019 könnte der Artikel in limitierter Stückzahl auch auf anderen, ausgewählten Conventions in Südamerika, Australien, Europa und online erhältlich sein. Außerdem ist der Artikel ab diesem Datum bei ausgewählten Händlern in Asien und Nordamerika im Angebot.

Deutsche Fans können ab dem 4. November die neue Figur beispielsweise online bei Super Epic erwerben.

The Black Series: Skywalker Strikes
The Black Series: Skywalker Strikes
The Black Series: Skywalker Strikes

Die Luke Skywalker Figur ist dem ersten Marvel-Star-Wars-Comic Neustart von 2015 nachempfunden. Luke trägt das Yavin Ceremony-Outfit, wird durch mehrerer Artikulationspunkte besonders beweglich und ist 15 cm hoch. Das Set wird auch mit Zubehör ausgeliefert, u.a. mit einem Lichtschwert, Helm, Blaster, Spiel-Fernbedienung und mehr. Die UVP beträgt 60 € und kann wie gesagt am Wochenende zum ersten Mal erworben werden.

Wer wird zuschlagen?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. loener

    Puh… bei dem Preis bin ich wohl eher raus, zumal ich primär auf die 3 3/4 Inch Figuren gehe und nur ganz selten eine Ausnahme für die 6 Inch Figuren mache (z.B. Thrawn, Revan).
    Wäre außerdem toll gewesen, wenn das Comic dabei gewesen wäre, so eine Kollaboration gab es ja zu Dark Horse Zeiten mit den Comic Packs bereits.

  2. dmhvader

    Find ich auch zu teuer, ehrlich gesagt. Ich frage mich mittlerweile auch, ob Hasbro überhaupt noch preiswerte Figuren für Kinder herstellen will – also quasi für die potenziellen Sammler von morgen – oder man es nur noch auf erwachsene Sammler abgesehen hat. Dabei hätte Hasbro derzeit mit der Retro-Collection eine tolle Möglichkeit, diese klassischen Figuren wieder in Massen zum Taschengeldpreis für deutlich unter 10 Euro ans Kind zu bringen, zumal der alte charmant-puppenhafte "Anti-aggro"-Stil bestimmt viele Kids und auch Großeltern ansprechen und zum Spontankauf animieren würde. Nur halt mehr wie 6-8 Euro dürfte eine Figur nicht kosten. Und natürlich sollten auch Figuren der neuen Filme im klassischen Look gefertigt und angeboten werden, denn wer will denn heute noch Figuren haben, die wie echt ausschauen? Lego-Fans ja erst recht nicht:D 😉 Das mein ich ernst.

  3. Dark Yoda FDS

    Für mich ist die Figur auch nicht interessant. Zumindest nicht zu dem Preis.

    Ich werde zwar wohl noch ein letztes Mal am Force Friday loszien, aber ich war noch nie so uninspiriert für die neuen Toys Geld auszugeben. Dieses Jahr ist es echt krass, es interessiert mich noch nichteinmal mehr was es alles geben wird.

    Ich denke mal, es wird den einen oder anderen Sith Trooper geben und vielleicht auch das eine oder andere Toy zu TM.

    @ dmhvader
    Ich glaube nicht dass wir bei Hasbro noch irgendwann so einen Preisverfall erleben werden. Aktuell sollten wir froh sein dass wir wieder schöne, ahnsehnliche Figuren bekommen und nicht den Ramsch aus der TFA-Zeit.
    Ich denke übrigens auch, dass Hasbro die Toys nicht mehr für die Kinder produziert, sondern nur noch für gutbetuchte (TVC, 6″) und weniger gutbetuchte (Basisfiguren) Sammler produziert. Vielleicht liegt das auch daran, dass die heutige Jugend einfach kein Intereese mehr an solchen Toys hat.

    Oder Hasbro möchte seine Toys einfach nicht mehr verkaufen. Darauf würde das Marketing von Rogue One (fast alles nur bei TRU) und SOLO (Toys faktisch nur im Spezialhandel erhältlich) hindeuten…

  4. Snaggletooth

    Tatsache ist, dass zumindest meine Kinder mit den Hashbro-Figuren bzw. meinen alten Kenner-Figuren so gut wie nicht spielen. Die spielen eher mit den Lego-Figuren. Andere sitzen vermutlich eher vor der Spielkonsole, wenn sie Star Wars spielen wollen.

    Wahrscheinlich ist das mittlerweile wirklich eher so ein Sammlerding. Wobei ich das nicht wirklcih verstehe, weil sich die Figuren gut eignen. Einziger wirklich großer Vorteil bei Lego ist natürlich der, dass man, aufgrund der kleinen Größe, leichter Sachen dazu bauen kann und kleine Modelle, von zum Beispiel Raumschiffen, besser dazu kompatibel sind. Aber die Figuren haben ihren Reiz.

    Jedoch dieses Sammlerding geht mir völlig ab. Spielzeug ist aus meiner Sicht zum Spielen da. Ich hatte als Jugendlicher schon Freunde, die die Figuren nur gesammelt hatten, dioe sich in irgendeine Vitrine gestellt hatten. Ich hatte nach TESB sogar meine C-3PO-Figur zersägt, um den kaputten 3PO zum spielen zu haben. Und für so eine Spielfigur sind aus meiner Sicht mehr als 10 Euro schon Wucher. Obwohl die Ausstattung sicher gut ist. Bei Sondermodellen vielleicht 12 Euro. Das war’s dann aber auch. Da ist dann meine persönliche Schmerzgrenze erreicht.

  5. Rieekan78

    Gehört in die Sammlung.
    Habe auf die 6" Figuren umgeschwenkt, die sind qualitativ top und preislich oft günstig (15-30 €)
    60,- Euro für den Luke ist noch zu teuer, das werde ich vorerst auch nicht zahlen.

  6. Landspeeder

    Für mich gab und gibt es immer nur die originale Kenner-Serie aus der OT-Zeit – und so um grob 2010/2011 herum wollte ich auch damit beginnen, mir zunächst alle (…wenn ich „alle“ sage, bin ich mir der Tragweite schon bewusst!) Artikel zum ersten Film nach und nach in „ultra-mint“ zuzulegen.

    Wer +2500 Paar Nikes und über 30 Vintage-Renn- und BMX-Räder der absoluten Oberklasse besitzt, den schocken da auch die Preise nicht. Für die Griffe (!) des „E.T.“-Kuwahara-Bikes von 1982 bezahlt man zum Teil sealed im Tütchen 850$, über den Sattel reden wir besser erst gar nicht :rolleyes: !

    Als ich gerade loslegen wollte und mit einem US-eBay-Seller schon in Preisverhandlungen lag, kam dann Gentle Giant mit der „Kenner Vintage Jumbo“-Serie um die Ecke – was mich dann letztlich „gerettet“ und vom ursprünglichen Plan abgebracht hat 😉 …

    Bin bei der Serie bislang komplett, habe zigtausende Euronen/Dollars gespart – und NICHTS sieht meiner Meinung nach beeindruckender aus, als die ersten 12-Back-Figuren in der „Jumbo-Version“ in einer 12er-Reihe im Eingangsbereich meiner Bude „on display“ zu haben, nett beleuchtet natürlich. Der Rest ist übers Haus verteilt, die großen Karten sind der Hammer.

    Jetzt müsste GG nur die Eier haben, hier zumindest die kleineren Raumschiffe/Fahrzeuge in „matching scale“ zu releasen. Dafür würde ich schon noch Platz machen können – zumindest den Landspeeder sollten die mal angehen, nur für mich 😀 !

    Der ganze Rest-Merch lässt mich völlig kalt – und wie dmhvader es so schön formuliert hat: „…wer will denn heute noch Figuren haben, die wie echt ausschauen?“

    Auch bin ich wie viele hier der Meinung, dass Kids mit solchen Toys immer weniger spielen. Die Jungs meiner Kollegen knutschen mit 7 die Mädels aus der vierten Klasse ab, mit 10-12 sind alle Adult-Games durchgezockt und mit 14-16 werden da bereits konsequent die Grundsteine für entweder einen stockkonservativen Lebenspfad oder eben für den „Tony-Montana-Way-Of-Life“ gelegt.

    Das „Anti-Aggro“-Design der ersten Kenner-Linien dokumentiert jedenfalls wie kaum eine andere Toy-Line, dass die Kindheit/Jugend in den Spätsiebzigern und Frühachtzigern noch wesentlich unschuldiger und „verklärter“ vonstatten ging. In den gesamten frühen Kenner-Produkten ist auch noch ein richtig guter Schuss „Space Age“ sicht- und greifbar, da kann der kleine „Ceremonial-Luke“ hier selbst mit 24 Artikulationspunkten und Echthaar in 10-Stück-Limitierung kacken gehen… Sorry für die Ausdrucksweise 😆 !

    Edit, „on-topic“: Ich werde mir dieses aktuell präsentierte Figürchen eher nicht zulegen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Pressesprecher Alan Arnold lässt interessante Beziehungen in Das Imperium schlägt zurück vermuten. In dieser Zeitreise schreibt er über das Dreiecksverhältnis im Film.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

15/03/1979 um 16:29 Uhr // 0 Kommentare

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

ihre Star-Wars-Geschichte und die Fehler der Guten

The Acolyte // Artikel

25/05/2022 um 20:58 Uhr // 10 Kommentare

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige